
Unternehmen stehen heute vor enormen Herausforderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten oder Klimakrise. In Zeiten von Stapel- bzw. Polykrisen reicht es nicht mehr, erst zu handeln, wenn das Geschäftsmodell wankt. Veränderung darf nicht nur technisch gedacht werden – es braucht eine neue Haltung und eine Unternehmenskultur, die auf Resilienz, Empowerment und Innovation setzt.
In dieser Folge von BULK TALK – dem Podcast für eine innovative Schüttgut- und Recycling-Industrie spricht Host Julika Hecht (Senior Marketing Managerin der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund) mit Nazanin Budeus (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund) über die Zukunft der Arbeitswelt.
Gemeinsam gehen sie den Fragen nach:
• Warum Veränderung heute kein Ausnahmezustand mehr ist
• Wie Empowerment und neue Führung echte Transformation ermöglichen
• Welche Rolle Fehlerkultur und Agilität für Innovation spielen
• Wie Unternehmen Resilienz strukturell und menschlich aufbauen
Ein inspirierendes Gespräch über Haltung, Verantwortung und die Kraft, Wandel gemeinsam zu gestalten.
👉 Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Resilienz, Empowerment und Innovation echten Wandel möglich macht!