BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.
All content for Böses Blut - True Crime trifft Geschichte is the property of Jan Wiechert and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.
Am Morgen des 18. Dezembers 1866 sind die Vorbereitungen in Leipzig abgeschlossen: die per Bahn aus Dresden gelieferte Guillotine ist auf dem Hof des Bezirksgerichts aufgebaut und der Scharfrichter steht bereit. Obwohl es für sie nicht viel zu sehen gibt, versammeln sich zahlreiche Menschen vor den verschlossenen Toren des Gebäudes. Nur etwa 100 Männer haben eine der begehrten Einlasskarten erhalten und werden als
Zeugen in den Hof gelassen. Vor Ihren Augen soll der 28-jährige Raubmörder Wilhelm Heinrich Künschner den Tod finden. Aber diese Hinrichtung wird ganz anders enden, als es irgendjemand ahnen kann...
Im Februar des Jahres 1911 wird im Bereich des heutigen Wertwiesenparks in Heilbronn die
Leiche einer jungen Frau aus dem Neckar geborgen. Die Untersuchungen ergeben schnell: es
handelt sich um die 25-jährige Luise Schluchter. Seit mehreren Wochen war die Ehefrau eines
Lokomotivheizers vermisst. Was ihr widerfahren ist, ist damit aber noch lange nicht geklärt. Ein
Verbrechen, ein Unfall und ein Suizid stehen im Raum. Der Fall endet in einem viel beachteten
Indizienprozess. Bei einer Verurteilung droht dem Angeklagten die Todesstrafe…
Jan Wiechert stand am 9. Oktober 2025 in der Sendung "Sthörmelder" von Radio Sthörfunk Rede und Antwort. Mit den Moderatorinnen Lisa Pierre und Rosa Prenißl sprach er über die Entstehung des Podcasts BÖSES BLUT, über die Inhalte des Formats und über das True Crime-Genre.
Das Interview kann hier noch einmal nachgehört werden. Die Musiktitel wurden aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.