BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.
All content for Böses Blut - True Crime trifft Geschichte is the property of Jan Wiechert and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.
Im Februar des Jahres 1911 wird im Bereich des heutigen Wertwiesenparks in Heilbronn die
Leiche einer jungen Frau aus dem Neckar geborgen. Die Untersuchungen ergeben schnell: es
handelt sich um die 25-jährige Luise Schluchter. Seit mehreren Wochen war die Ehefrau eines
Lokomotivheizers vermisst. Was ihr widerfahren ist, ist damit aber noch lange nicht geklärt. Ein
Verbrechen, ein Unfall und ein Suizid stehen im Raum. Der Fall endet in einem viel beachteten
Indizienprozess. Bei einer Verurteilung droht dem Angeklagten die Todesstrafe…
Böses Blut - True Crime trifft Geschichte
BÖSES BLUT bietet spannende True Crime-Fälle - aber von vorgestern!
Der Podcast widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im deutschen Rechtsraum ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten selbst, sondern auch um die Biografien der Beteiligten und die Lebenswirklichkeit ihrer Zeit. Zudem blickt der Podcast auf die historische Entwicklung der Kriminalistik, der Strafgesetze, der Justiz und des Strafvollzugs.