Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/00/a8/9e/00a89ef5-ac9a-4790-093c-f083993504f4/mza_5387450443827270636.jpg/600x600bb.jpg
BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
Maxi und Babsy
195 episodes
6 hours ago
Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl. Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/ Eine Produktion von Auf die Ohren. Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert is the property of Maxi und Babsy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl. Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/ Eine Produktion von Auf die Ohren. Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science
Episodes (20/195)
BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
#187 - Dark Romance - wenn Gewalt nach Liebe klingt
"In dieser Folge sprechen wir über ein Genre, das spaltet: Dark Romance. Geschichten, in denen Gewalt, Zwang und Abhängigkeit mit Liebe und Leidenschaft verknüpft werden – und Millionen Leser:innen sich genau davon fesseln lassen. Wir haben euch zwei der bekanntesten Dark Romance Romane in Deutschland mitgebracht: Very Bad Kings von Jane S. Wonda und Haunting Adeline von H. D. Carlton. Doch anstatt die Geschichten einfach zu erzählen, haben wir sie in BlackBox - Fälle umgewandelt – nüchtern, beobachtend, ohne die innere Stimme der Protagonistinnen. Aus der Distanz heraus entsteht ein neuer Blick auf das, was in diesen Büchern eigentlich passiert: psychologische Manipulation, Stalking, Gewalt, Mord, sexuelle Übergriffe – verpackt als romantische Fantasie. Gemeinsam sprechen wir über die Faszination des Verbotenen, über die neurobiologische Hintergründe, die uns zu Dark Romance Fans machen und die Risiken und Kritik, die es bezüglich Dark Romance gibt. Wann ist es nur Fantasie – und wann beginnt sie, unser Denken zu verändern? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
1 day ago
1 hour 11 minutes 27 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
Quickie #03 - Warum wir toxische Liebe romantisieren
"Warum halten wir Beziehungen, die uns schaden, für leidenschaftlich? Warum verwechseln wir Drama mit Tiefe – Kontrolle mit Fürsorge – Schmerz mit Liebe? In diesem Quickie sprechen wir darüber, warum wir toxische Liebe so oft romantisieren – in Filmen, Serien, Büchern, aber auch in unserem eigenen Denken. Wir erklären, wie psychologische Mechanismen wie Bindungsmuster, Dopaminsucht und ambivalenter Sexismus dazu führen, dass destruktive Beziehungen sich vertraut oder sogar richtig anfühlen. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
5 days ago
14 minutes 58 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
#186 - Gefangen im Wir – Die Dynamik toxischer Beziehungen
"Liebe, Nähe, Vertrauen – und Kontrolle, Angst, Abhängigkeit. Toxische Beziehungen beginnen selten mit Gewalt. Oft beginnen sie mit Liebe. Mit Fürsorge. Mit dem Gefühl, endlich gesehen zu werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie toxische Beziehungen entstehen – warum sie sich am Anfang oft so intensiv anfühlen und warum es so schwer ist, sie zu verlassen. Wir zeigen, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken: Macht, emotionale Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit und der stille Prozess, in dem sich Identität langsam auflöst. Anhand des Falls von Mary Winkler, der Pastorenfrau, die ihren Mann erschoss, gehen wir den Dynamiken einer Beziehung nach, in der Zuneigung und Kontrolle untrennbar wurden – bis der Druck explodierte. Wir fragen: Wann kippt Liebe? Warum bleiben Menschen in Beziehungen, die sie zerstören? Und woran erkennen wir, dass etwas, das sich nach Nähe anfühlt, in Wahrheit Kontrolle ist? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
1 week ago
1 hour 8 minutes 42 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox in neuem Glanz - Wir entwickeln uns weiter!
"Willkommen zu einer neuen Ära von BlackBox! Was als reiner True-Crime-Psychologie-Podcast begann, wächst weiter – und wird jetzt zu BlackBox – Der Psychologie Podcast. 🖤 Ab jetzt geht es nicht mehr nur um die Abgründe extremer Verbrechen, sondern um die gesamte Bandbreite der menschlichen Psyche – von großen Gefühlen, Beziehungen und Entscheidungen bis hin zu außergewöhnlichen Fällen und psychologischen Phänomenen. Egal ob im Alltag oder im Extremen: Hier geht es um das, was uns alle antreibt – den menschlichen Geist."
Show more...
1 week ago
6 minutes 44 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox Quickie #02 - Was passiert beim Gaslighting im Gehirn?
Was passiert neurobiologisch, wenn jemand über längere Zeit emotional manipuliert wird? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Gaslighting verändert messbar das Gehirn – ähnlich wie traumatische Erfahrungen. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Show more...
1 week ago
10 minutes 10 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #185 - Gaslighting – Wenn Manipulation zur Realität wird
"New York, Anfang der 2000er. Anita – ehrgeizig, brillant, diszipliniert – wird zur gefeierten „Vegan Queen“ der Stadt. Ihr Restaurant Pure Food and Wine ist Treffpunkt der High Society, sie selbst das Gesicht einer neuen Ära von bewusstem Luxus. Doch hinter dem Erfolg beginnt eine Beziehung, die ihr Leben zerstören wird. Als sie auf einen Mann trifft, der ihr Liebe, Schutz und spirituelle Erleuchtung verspricht, ahnt sie nicht, dass sie in ein System aus Kontrolle, Angst und psychischer Gewalt gerät. In dieser Folge sprechen wir über Gaslighting – eine Form der Manipulation, die so subtil wie zerstörerisch ist. Wir fragen: •Was genau ist Gaslighting – und wie funktioniert es psychologisch? •Warum bleiben Menschen in Beziehungen, in denen sie so offensichtlich manipuliert werden? •Welche Mechanismen im Gehirn sorgen dafür, dass wir an unserer eigenen Wahrnehmung zweifeln? •Und kann man jemanden auch aus Versehen gaslighten? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 weeks ago
1 hour 10 minutes 59 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox Quickie #01 - Wieviel deiner Persönlichkeit ist echt?
"Wie viel von unserer Persönlichkeit ist wirklich echt – und wie viel ist Biologie, Gewohnheit, Erfahrung? In diesem Quickie sprechen wir über Identität, Gehirn und die Frage, ob es ein wahres Selbst überhaupt gibt. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 weeks ago
22 minutes 45 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #184 - Lobotomie - Das dunkle Kapitel der Psychiatrie
"Was passiert, wenn der Wunsch, seelisches Leid zu heilen, zu weit geht? In dieser Folge sprechen wir über die Lobotomie – einen Eingriff, der versprach, psychische Krankheiten zu lindern, und dabei das zerstörte, was Menschen ausmacht: ihre Persönlichkeit, ihre Denken, ihre Selbstständigkeit - oder auch ihr Leben. Wir erzählen die Geschichte von Walter Freeman, dem Arzt, der glaubte, das Denken reparieren zu können, und beleuchten, was sie über unsere Vorstellungen von Geist, Krankheit und Kontrolle verrät. Wir vergleichen die frühere Vorstellung des Gehirns mit der heutigen, sprechen über heutige Behandlungsmethoden psychischer Krankheiten und erklären euch ganz genau, wie so eine Lobotomie damals abgelaufen ist und warum es manchmal so schien, als sei das wirklich eine funktionierende Behandlungsmethode. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
3 weeks ago
1 hour 3 minutes 23 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #183 - Kayleigh’s Love Story - Wenn Online-Grooming tödlich endet
"Triggerwarnung: Diese Folge enthält Beschreibungen von sexualisierter Gewalt und Mord. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst. In dieser Folge geht es um ein Thema, das durch die Digitalisierung immer drängender wird: Grooming – die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener zu Kindern und Jugendlichen mit sexuellen Absichten. Am Beispiel der 15-jährigen Kayleigh Haywood, die 2015 in England Opfer von Cybergrooming wurde, fragen wir: Was ist Grooming eigentlich – und wie funktioniert es? Wie gelingt es Tätern, Vertrauen aufzubauen und Jugendliche in emotionale Abhängigkeit zu bringen? Welche psychologischen Modelle helfen, dieses Vorgehen zu verstehen? Und: Was können Eltern, Lehrkräfte und wir als Gesellschaft tun, um Kinder besser zu schützen? Der Fall: Kayleigh wird über Facebook angeschrieben – eine harmlose Nachricht, die wie der Beginn einer Teenager-Romanze wirkt. Doch nur 13 Tage später endet diese „Love Story“ in Gewalt und Tod. Wir erzählen, wie schnell Online-Kontakte gefährlich werden können, wenn Täter systematisch vorgehen. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: 👉 https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
4 weeks ago
1 hour 9 minutes 37 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #182 - Die Flachslanden Prozesse - Ein Dorf im Schatten des Missbrauchs
"In dieser Folge sprechen wir über die Flachslanden-Prozesse – ein Kapitel deutscher Justizgeschichte, das bis heute fassungslos macht. In einem kleinen fränkischen Dorf kam in den 1990er-Jahren ans Licht, dass zahlreiche Kinder über Jahre hinweg Opfer von sexuellem Missbrauch geworden waren – und dass daran nicht nur Einzelne, sondern gleich mehrere Menschen aus dem direkten Umfeld beteiligt waren. Der Fall erschütterte nicht nur die Region, sondern warf grundlegende Fragen auf: Wie kann es passieren, dass ein solches Netz von Taten entsteht? Welche Dynamiken führen dazu, dass so viele Erwachsene beteiligt sind – und so lange niemand eingreift? Und was bedeutet das für die betroffenen Kinder, wenn sie vor Gericht immer wieder von ihrem Leid erzählen müssen? Wir sprechen über die psychologischen Hintergründe, über Strukturen von Macht, Schweigen und Abhängigkeit – und darüber, warum es für Gesellschaft und Justiz so schwer ist, auf solche Verbrechen angemessen zu reagieren. Die Flachslanden-Prozesse zeigen, wie erschütternd nah das Unvorstellbare manchmal sein kann – und wie dringend wir Antworten darauf brauchen, wie Kinder besser geschützt werden können. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime "
Show more...
1 month ago
1 hour 6 minutes 10 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #181 - Wenn Scrollen zur Sucht wird: Social Media und unsere Psyche
"Juli 2022, Enfield, Connecticut. Ein Kinderzimmer im Zwielicht, vier Bildschirme flackern – Snapchat, TikTok, Instagram. Auf dem Bett sitzt Selena Rodriguez. Sie ist elf Jahre alt, aber wirkt älter: erschöpft, gezeichnet von schlaflosen Nächten. Immer tiefer rutscht sie in eine digitale Welt, die sie mit algorithmisch vorgeschlagenen Inhalten überflutet – Selbstverletzung, Essstörungen, extreme Schönheitsideale. Zwei Jahre später nimmt sich Selena das Leben. In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft: Social Media und Sucht. Ausgehend vom Fall Selena sprechen wir über die Sammelklagen gegen Meta, Snap, TikTok und YouTube in den USA – und was Eltern, Schulen und ganze Staaten den Tech-Konzernen vorwerfen: suchtförderndes Design, fehlende Schutzmechanismen, systematische Ausbeutung der Schwächen von Kindern und Jugendlichen. Wir beleuchten, warum Social Media in der ICD-11 noch keine eigene Sucht-Diagnose hat, obwohl aktuelle Studien zeigen, dass bis zu 25 % der Gen Z in Deutschland 2025 suchtähnliches Verhalten auf Social Media zeigen. Wir werfen außerdem einen Blick in die Neurowissenschaft: Wie verändert Social Media unser Gehirn, unsere Emotionsregulation und unsere Fähigkeit, echte Freude und Konzentration zu erleben? Und wir fragen: • Wieviel Social Media ist noch normal – und ab wann beginnt Abhängigkeit? • Warum sind Jugendliche besonders anfällig für Likes, Streaks und endloses Scrollen? • Und was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen – oder auch sich selbst? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
1 month ago
1 hour 16 minutes 23 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #180 - Bind, Torture, Kill – Der Narzissmus des Dennis Rader (Part 2) BlackBox X Pollux
"Im zweiten Teil unserer Doppelfolge werfen wir einen neuen Blick auf Dennis Rader – den BTK-Killer. Diesmal geht es weniger um die Taten selbst, sondern um das, was in seinem Inneren vorging: seinen Narzissmus, seine Persönlichkeitsstruktur und die Diagnosen, die im Gerichtsverfahren gestellt wurden. Dafür haben wir ganz besondere Gäste eingeladen: Claudia und Max vom Podcast Pollux. Max hat selbst ein Buch über Narzissmus geschrieben, und gemeinsam mit den beiden diskutieren wir, wie sich Raders narzisstische, antisoziale und zwanghafte Züge in seinem Leben und seinen Morden gezeigt haben. Eine spannende Folge, in der wir die Geschichte von Rader aus psychologischer Perspektive neu beleuchten – und dabei viele verschiedene Blickwinkel zusammenkommen. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
1 month ago
1 hour 40 minutes 3 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #179 - Bind, Torture, Kill – Das Doppelleben des Dennis Rader (Part 1)
"Dennis Rader – nach außen Familienvater, Pfadfinderführer und engagiertes Kirchenmitglied. Hinter dieser Fassade aber verbarg sich einer der grausamsten Serienmörder der US-Geschichte: der selbsternannte BTK-Killer – Bind, Torture, Kill. In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge gehen wir der Frage nach, wie er es schaffen konnte, über Jahrzehnte ein Doppelleben zu führen. Wir sprechen über seine innere Psyche, sein extremes Kontrollbedürfnis und die Mechanismen, mit denen er Schuldgefühle durch Abspaltung umging. Außerdem beleuchten wir, warum ihn diese Muster immer wieder zu neuen Taten trieben. Ein Fall, der zeigt, wie eng das Bild des unauffälligen Bürgers und das des skrupellosen Mörders nebeneinander existieren können. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
1 month ago
1 hour 23 minutes 3 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #178 - Soziale Phobie, Isolation, Amok: Der Fall David Sonboly
"Am 22. Juli 2016 erschüttert ein Amoklauf München. Neun Menschen verlieren ihr Leben, dutzende werden verletzt – und die Stadt steht still. Der Täter: David Sonboly, 18 Jahre alt, ein junger Mann, der jahrelang unter psychischen Problemen litt, gemobbt wurde und sich zunehmend in eine Welt aus Hass und Gewaltfantasien zurückzog. In dieser Folge zeichnen wir nach, wie seine soziale Phobie dazu beitrug, dass er sich immer weiter von seiner Umwelt isolierte, Kränkungen nicht verarbeiten konnte und in virtuellen Räumen sowie eigenen Feindbildern Bestätigung suchte. Wir erklären außerdem, was eine soziale Phobie ist und wie sie sich zeigt – so, wie ihr es noch aus den frühen BlackBox-Folgen kennt. Und wir sprechen darüber, wie diese Ängste und Rückzüge mit narzisstischen Kränkungen, seiner Faszination für Amoktäter, Gewaltfantasien und politischen Verzerrungen zusammenspielten – und schließlich in einer tödlichen Eskalation endeten. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über psychische Erkrankungen, Mobbing, Amoktaten, Gewaltfantasien und tödliche Gewalt. Bitte achtet auf euch und eure Emotionen. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 months ago
1 hour 32 minutes 50 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #177 - White Tiger - Gewalt im Internet
"Triggerwarnung: Diese Folge enthält explizite Inhalte zu psychischer und sexualisierter Gewalt, Suizid, Selbstverletzung, Tierquälerei und der Ausbeutung von Minderjährigen. Bitte achtsam hören – insbesondere, wenn ihr selbst betroffen seid oder sensibel auf solche Themen reagiert. Ein anonymer Chat. Ein vermeintlicher Freund. Zuwendung, Verständnis – und dann: Kontrolle, Drohungen, Gewalt. In dieser Folge sprechen wir über eines der dunkelsten Kapitel digitaler Gewalt: das Netzwerk 764. Eine lose organisierte, internationale Gruppe, die gezielt Kinder und Jugendliche anspricht, emotional abhängig macht, erpresst – und in manchen Fällen bis in den Suizid treibt. Was steckt hinter 764? Wie funktioniert die psychologische Manipulation online? Und warum sind gerade Jugendliche in der Pubertät, mit psychischen Belastungen oder Einsamkeit, so anfällig für diese perfiden Täterstrategien? Wir beleuchten psychologische Hintergründe, erklären Täterdynamiken, emotionale Abhängigkeit und schauen uns an, wie es möglich sein kann, dass Jugendliche Dinge tun, die sie nie für möglich gehalten hätten. Außerdem gehen wir darauf ein, was Eltern wissen müssen: Wie man Warnsignale erkennt, was man tun kann, wenn der Verdacht besteht, dass das eigene Kind betroffen ist. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 months ago
1 hour 32 minutes 46 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #176 - Was bleibt ist Leere - Der erweiterte Suizid
"Triggerwarnung: In dieser Folge geht es explizit um Suizid, Depression und tödliche Gewalt an Kindern. Bitte achte auf dich – hör diese Episode nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Telefonseelsorge (anonym, kostenfrei, 24/7 erreichbar): 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Seelefon – Hilfe für Angehörige psychisch Kranker: Telefon: 01805 – 950 951 Festnetz: 0228 – 71 00 24 24 Mail: seelefon@psychiatrie.de Weitere Hilfsangebote & Beratungsstellen findest du z. B. bei der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. In dieser Folge widmen wir uns einem der erschütterndsten und komplexesten Themen der forensischen Psychologie: dem erweiterten Suizid – speziell dem Fall des Bundeswehrsoldaten Alexander N., der im Februar 2013 zum Geisterfahrer wurde und zuvor seine beiden kleinen Töchter tötete. Was ist ein erweiterter Suizid – und worin unterscheidet er sich vom erweiterten Mord? Was ist der Medea-Komplex? Wo liegt der Unterschied zwischen einer Verzweiflungstat und einer narzisstisch motivierten Tat? Was können wir daraus gesellschaftlich und therapeutisch lernen? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 months ago
51 minutes 7 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #175 - Blind vor Wut: Wenn Emotionen töten
"Triggerwarnung: Diese Folge enthält Beschreibungen von emotionalem Ausnahmeverhalten, Gewalt, Suizid und psychischer Belastung. Bitte höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst. Warum werden wir überhaupt wütend? Und was passiert, wenn Wut die Kontrolle übernimmt? In dieser Folge geht es nicht nur um einen realen, tragischen Fall – sondern um ein Thema, das uns alle betrifft: Emotionsregulation. Am Beispiel einer Affekttat im westdeutschen Mönchengladbach fragen wir: Was löst Wut eigentlich aus – psychologisch, biologisch, evolutionär? Wie kommt es dazu, dass Emotionen plötzlich übermächtig werden? Und: Wie können wir lernen, mit starken Gefühlen besser umzugehen? Der Fall: Franziska H. und Walburga S. waren über 25 Jahre ein Paar. Nach außen hin wirkte ihre Beziehung stabil, fast liebevoll. Doch unterschwellige Spannungen, Eifersucht und Verlustängste entluden sich an einem einzigen Nachmittag – mit tödlichen Folgen. Ein „Overkill“ aus 26 Messerstichen und ein späterer Suizidversuch werfen die Frage auf: Wie sehr kann ein Mensch von seinen Emotionen überrollt werden? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern:https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
2 months ago
1 hour 20 minutes 35 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #174 - Tödliche Mutterliebe: Das Psychogramm der Solinger Kindermorde
"Fünf Kinder, eine Mutter – und ein Verbrechen, das sprachlos macht. Im September 2020 erschüttert ein Verbrechen ganz Deutschland: In Solingen werden fünf Kinder tot in ihrer Wohnung gefunden. Die mutmaßliche Täterin – ihre eigene Mutter. Nur ein Kind überlebt. Die Tat wirft Fragen auf, die schwer zu fassen sind: Wie kommt es zu so einer Entscheidung? Was passiert in einem Menschen, der seine eigenen Kinder tötet? In dieser Folge von Blackbox – Der Psycrime Podcast setzen wir uns mit einem der unfassbarsten innerfamiliären Verbrechen der letzten Jahre auseinander. Wir sprechen über die psychologischen Hintergründe von Kindstötung durch Elternteile.Was unterscheidet einen Mord aus Wut von einer Tat aus gefühlter „Verantwortung“? Wie sieht das Täterprofil in solchen Fällen aus - und was ging im Kopf dieser Mutter vor? Ein Fall, der schwer auszuhalten ist – aber psychologisch erklärt werden muss. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Show more...
3 months ago
1 hour 33 minutes 17 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #173 - Im Spektrum - Der Fall Gary Mc Kinnon
"Gary McKinnon ist Brite, Autodidakt, technikversessen – und überzeugt davon, dass die US-Regierung Informationen über außerirdische Technologien zurückhält. Zwischen 2001 und 2002 hackt er sich von seiner Wohnung in London aus in fast hundert amerikanische Militär- und NASA-Computer. Auf der Suche nach Wahrheit. Nach Beweisen. Und vielleicht auch nach einer Art Ordnung in einer Welt, die ihm oft zu laut, zu schnell, zu widersprüchlich erscheint. Was zunächst wie eine absurde Einzelaktion wirkt, entwickelt sich zu einem der spektakulärsten Justizfälle der britischen Gegenwart. Denn was folgt, ist nicht nur ein Auslieferungsantrag der Vereinigten Staaten – sondern ein Jahrzehnt juristischer und politischer Auseinandersetzung. Mitten darin: die Diagnose Autismus. Genauer gesagt: Asperger-Syndrom. Eine Diagnose, die Gary spät erhält – aber vieles erklärt. Und die den Lauf der Dinge verändert. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Gary McKinnon. Von seiner Tat, seiner Verzweiflung, dem Kampf seiner Mutter – und davon, wie sich die öffentliche Wahrnehmung von Autismus in diesem Fall spiegelt. Wir sprechen über politische Grenzfälle, über medizinische Gutachten, über Suizidrisiken, Menschenrechte – und darüber, was es heißt, die Welt anders zu sehen. Was ist Autismus eigentlich? Und wie hat sich der Begriff in den letzten Jahren verändert? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes 10 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
BlackBox #172 - Cyanid für die Familie - Das doppelte Leben der Jolly Joseph - BlackBox x FoodCrimes
"Sie galt als vorbildliche Ehefrau und fürsorgliche Mutter. In ihrem Dorf wurde sie geschätzt, sie leitete Gebetskreise und kümmerte sich um die Familie, während in ihrem nahen familiären Umfeld immer mehr Menschen sterben. Am Ende sind 6 Menschen tot - und Jolly Joseph, die fromme "Kulasthree", hat sie alle auf dem Gewissen. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte der Frau, die sich als perfekte, ehrbare Hausfrau inszenierte – und im Verborgenen Cyanid in das Essen ihrer Familie mischte. Wir blicken auf ein Verbrechen, das sich über fast zwei Jahrzehnte erstreckte, und das lange niemand auch nur für möglich hielt. Gemeinsam mit unseren Gästen Lilly und Flo vom Podcast FoodCrimes sprechen wir darüber, wie perfide Essen als Tatmittel eingesetzt werden kann – gerade dort, wo es eigentlich für Vertrauen, Nähe und Fürsorge steht. Es geht um kulturelle Erwartungen, um psychologischen Druck, um den Wunsch nach Anerkennung – und darum, was passiert, wenn Status wichtiger wird als Leben. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes 35 seconds

BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl. Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/ Eine Produktion von Auf die Ohren. Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey