Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl.
Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/
Eine Produktion von Auf die Ohren.
Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy
Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey
All content for BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert is the property of Maxi und Babsy and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl.
Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/
Eine Produktion von Auf die Ohren.
Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy
Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey
"Triggerwarnung:
Diese Folge enthält explizite Inhalte zu psychischer und sexualisierter Gewalt, Suizid, Selbstverletzung, Tierquälerei und der Ausbeutung von Minderjährigen. Bitte achtsam hören – insbesondere, wenn ihr selbst betroffen seid oder sensibel auf solche Themen reagiert.
Ein anonymer Chat. Ein vermeintlicher Freund. Zuwendung, Verständnis – und dann: Kontrolle, Drohungen, Gewalt.
In dieser Folge sprechen wir über eines der dunkelsten Kapitel digitaler Gewalt: das Netzwerk 764. Eine lose organisierte, internationale Gruppe, die gezielt Kinder und Jugendliche anspricht, emotional abhängig macht, erpresst – und in manchen Fällen bis in den Suizid treibt. Was steckt hinter 764? Wie funktioniert die psychologische Manipulation online? Und warum sind gerade Jugendliche in der Pubertät, mit psychischen Belastungen oder Einsamkeit, so anfällig für diese perfiden Täterstrategien?
Wir beleuchten psychologische Hintergründe, erklären Täterdynamiken, emotionale Abhängigkeit und schauen uns an, wie es möglich sein kann, dass Jugendliche Dinge tun, die sie nie für möglich gehalten hätten. Außerdem gehen wir darauf ein, was Eltern wissen müssen: Wie man Warnsignale erkennt, was man tun kann, wenn der Verdacht besteht, dass das eigene Kind betroffen ist.
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"
BlackBox - Verstehen, was im Kopf passiert
Maxi & Babsy nehmen dich mit in die Tiefen der menschlichen Psyche. In jeder Folge erklären die beiden Psychologinnen, warum Menschen fühlen, denken und handeln – in Extremen und im Alltag. Was diesen Podcast besonders macht, ist die fundierte wissenschaftliche Expertise: Maxi arbeitet als forensische Psychologin im Maßregelvollzug und Babsy in der Neuropsychologie und Gesundheitsbranche. Dabei verbinden die beiden Psychologie mit echten Geschichten aus dem Leben: von Beziehungsmustern über Verbrechen bis zu gesellschaftlichen Mustern. Fundiert, nahbar und wissenschaftlich erklärt – der Psychologie-Podcast für Kopf und Gefühl.
Hier findet ihr BlackBox auf Instagram: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/
Eine Produktion von Auf die Ohren.
Konzept und Redaktion: Maxi und Babsy
Schnitt, Sounddesign und Projektleitung: Milan Lukas Fey