Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7d/6b/da/7d6bda6f-4a13-1fed-9394-e84073f44b6e/mza_96987531505918474.jpg/600x600bb.jpg
BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunker
105 episodes
6 days ago
Von Maulwürfen bis Hyänen: Die Evolution hat faszinierende Wege gefunden, um Geschlecht und Fortpflanzung an extreme Lebensräume anzupassen. Was steckt hinter der Vermännlichung weiblicher Tiere?
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for BIOfunk - Der Biologie Podcast is the property of BiOfunker and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von Maulwürfen bis Hyänen: Die Evolution hat faszinierende Wege gefunden, um Geschlecht und Fortpflanzung an extreme Lebensräume anzupassen. Was steckt hinter der Vermännlichung weiblicher Tiere?
Show more...
Life Sciences
Science
Episodes (20/105)
BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (79): Weiblich, aber anders - Testosteron als Geheimwaffe im Tierreich
Von Maulwürfen bis Hyänen: Die Evolution hat faszinierende Wege gefunden, um Geschlecht und Fortpflanzung an extreme Lebensräume anzupassen. Was steckt hinter der Vermännlichung weiblicher Tiere?
Show more...
4 months ago
16 minutes 36 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (78): Schädliche Gene - Warum die Evolution sie nicht aussortiert
Warum gibt es in unserem Erbgut Gene, die Krankheiten auslösen können? Sollten solche Gene im Laufe der Evolution nicht längst aussortiert worden sein? In dieser Episode schauen wir uns unterschiedliche Gründe an, weshalb Krankheitsgene trotz ihrer negativen Wirkung in unserem Erbgut erhalten bleiben.
Show more...
5 months ago
14 minutes 19 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (77): Zöliakie und Immunsystem - Der Kampf gegen ein harmloses Protein
Ein harmloses Protein wird zum Feind: Bei Zöliakie greift das Immunsystem Gluten an und zerstört dabei den eigenen Darm. Doch warum reagiert der Körper so extrem auf ein alltägliches Nahrungsmittel wie Brot? In dieser Folge beleuchten wir die komplexen Mechanismen hinter dieser Autoimmunerkrankung, ihre Entdeckungsgeschichte und die spannenden Fragen, die die Forschung noch immer beschäftigen.
Show more...
6 months ago
14 minutes 40 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich ist
Masern – oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, doch dieser Eindruck täuscht. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Krankheitserregern überhaupt. Mit raffinierten Strategien überlisten sie unser Immunsystem und verbreiten sich im Körper. In dieser Folge betrachten wir die Tricks dieser Viren und klären, was sie so gefährlich macht.
Show more...
6 months ago
13 minutes 54 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (75): Metamorphose - Von der Raupe zum Schmetterling
Die Metamorphose von Schmetterlingen ist ein beeindruckender Vorgang. Aus der Puppe schlüpft ein Schmetterling, der völlig anders aussieht und funktioniert als die Raupe. Doch warum durchlaufen sie diesen komplexen und energieaufwändigen Prozess? Welche Vorteile bringt die Metamorphose mit sich? In dieser Folge schauen wir uns genauer an, wie die Metamorphose bei Schmetterlingen abläuft. Und warum sich diese Verwandlung überhaupt entwickelt hat.
Show more...
7 months ago
12 minutes 51 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (74): Die Walpumpe – Wie Wale das Ökosystem der Ozeane beeinflussen
Die Walpumpe ist ein entscheidender Mechanismus für das Leben im Meer. In dieser Folge schauen wir uns an, wie Wale Nährstoffe verteilen, Phytoplankton fördern und sogar das Klima beeinflussen. Warum das Überleben der Wale so eng mit dem Gleichgewicht unserer Meere verknüpft ist, erfahrt ihr hier.
Show more...
8 months ago
13 minutes 12 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (73): Lebendgeburt: Der Schlüssel zum Erfolg der Säugetiere
Warum legen manche Tiere Eier, während andere ihre Jungen lebend gebären? Wie hat sich die Gebärmutter entwickelt, und welche Vorteile bringt die Lebendgeburt mit sich? In dieser BiOfunk-Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte hinter einer der erfolgreichsten Fortpflanzungsstrategien der Natur.
Show more...
8 months ago
13 minutes 9 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
BiOfunk (72): Die Evolution der Milch - Wie eine Flüssigkeit das Überleben sichert
Die Evolution der Säugetiermilch ist eine Erfolgsgeschichte der Natur. In dieser Folge erfährst du, wie sich aus einer schützenden Flüssigkeit für Eier eine komplexe Substanz entwickelte, die Ernährung, Immunität und sogar Kommunikation ermöglicht. Eine Reise durch Millionen Jahre Evolution ...
Show more...
9 months ago
9 minutes 22 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (14): Kein Ziel, keine Perfektion – Die Wahrheit über die Evolution
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
Evolution – der Schlüssel zur Biologie. Seit 3,8 Milliarden Jahren treibt sie die Vielfalt des Lebens voran. Doch wie entstehen neue Arten? Warum hat die Evolution kein Ziel, und warum sind Lebewesen nicht perfekt angepasst? Vor allem: Warum ist Evolution mehr als 'nur' eine Theorie? In dieser Folge räumen wir mit Missverständnissen auf und erklären, was Evolution wirklich bedeutet. 
Show more...
11 months ago
18 minutes 34 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (13): Vom Land ins Wasser – Die Evolution der Wale
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
Die Entwicklung von Walen ausgehend von Landtieren ist wohl eine der spektakulärsten Entwicklungen der Evolution. Im BiOfunk folgen wir dieser Entwicklung. Wir betrachten Fossilien der frühen Wale und erklären, warum der Blauwal so gigantisch groß wurde.
Show more...
1 year ago
14 minutes 53 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (12): Rot, grün, blau – Die Evolution des Farbensehens
 In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
In dieser Folge geht es um die faszinierende Evolution der Farbwahrnehmung bei Säugetieren. Warum können wir Menschen rot und grün unterscheiden, während Hunde und andere Säugetiere dies nicht können? Wir beleuchten, wie die Zusammensetzung unserer Netzhaut die Wahrnehmung von Farben beeinflusst. Außerdem erfährst du, wie sich die Fähigkeit zur Farbwahrnehmung im Laufe der Evolution entwickelt hat.
Show more...
1 year ago
13 minutes 30 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (11): Plazenta – Wie ein Virus die Evolution der Säugetiere ermöglichte
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
Ohne Plazenta wäre die Entwicklung des Embryos im weiblichen Körper nicht möglich. Die Plazenta verbindet den mütterlichen Organismus mit dem Embryo und ist ein essentielles Organ für alle heutigen Säugetiere. Die Evolution der Plazenta ist äußerst faszinierend. Sie konnte sich offenbar nur entwickeln, weil vor Jahrmillionen ein eierlegendes Wirbeltier von einem Virus infiziert wurde. Im BiOfunk betrachten wir die Aufgaben und Entwicklung der Plazenta sowie die Rolle, die das Virus dabei spielte.
Show more...
1 year ago
13 minutes 35 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (10): X oder Y – Was den Mann zum Mann macht
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
Männer und Frauen werden über ihre Chromosomen definiert. XY bedeutet männlich, XX dagegen weiblich. Doch manchmal stimmt diese Regel nicht. Es gibt zum Beispiel auch Männer mit der Kombination XX. Wissenschaftler wollten herausfinden, wie das möglich ist. Und sie beantworteten nicht nur diese Frage, sondern auch eine der großen Fragen der Biologie: Was macht den Mann zum Mann?



Show more...
1 year ago
12 minutes 18 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (09): Der Krieg der Spermien! Über das Liebesleben der Affen – und des Menschen
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
Gorillas, Schimpansen, Orang-Utans, Menschen – sie alle gehören zur Familie der Menschenaffen. Diese Arten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Körpergröße, sondern auch in der Größe ihrer Hoden. Diese Unterschiede hängen eng mit dem Sexualverhalten der Affen zusammen und lassen sich durch den "Krieg der Spermien" erklären. Diese Folge von Biofunk beleuchtet die faszinierenden Fortpflanzungsstrategien der Menschenaffen. 
Show more...
1 year ago
12 minutes 40 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (08): Befruchtung - Die abenteuerliche Reise der Spermien
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung.
Über 400 Millionen Spermien werden beim Geschlechtsverkehr freigesetzt. Nur ein Spermium kann das Wettschwimmen gewinnen und die Eizelle befruchten. Im BiOfunk betrachten wir dieses extreme Wettschwimmen. Welchen Gefahren sind Spermien dabei ausgesetzt? Und was passiert mit dem Gewinner? 
Show more...
1 year ago
13 minutes 42 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (07): Es geht auch ohne Sex - Über die ungeschlechtliche Fortpflanzung
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
In dieser Folge geht es um Tiere, die sich ohne Sex fortpflanzen, mit einer Methode namens Parthenogenese. Wie  funktioniert diese einzigartige Fortpflanzung? Warum werden dabei nur Weibchen geboren und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?
Show more...
1 year ago
12 minutes 24 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (06): Männlich und Weiblich - Darum gibt es zwei Geschlechter
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
Die sexuelle Fortpflanzung ist ein Erfolgsmodell. Fast alle mehrzelligen Lebewesen vermehren sich so. Im BiOfunk betrachten wir das Grundprinzip der sexuellen Fortpflanzung. Was bedeutet männlich, was weiblich? Und warum unterscheiden sich Eizellen und Spermien so stark?
Show more...
1 year ago
12 minutes 46 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (05): Sexuelle Selektion – Warum der Pfau so bunt ist
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
Den Pfau sollte es eigentlich gar nicht geben. Die natürliche Auslese sorgt dafür, dass Tiere vor ihren Fressfeinden geschützt sind, z.B. durch Tarnung oder schnellem Fluchtverhalten. Der Pfau dagegen ist qietschebunt und durch sein ausladendes Ferderkleid eher schwerfällig. Durch die natürliche Auslese lässt sich das nicht erklären. Stattdessen ist hierfür eine weitere Triebkraft der Evolution verantwortlich: Die sexuelle Selektion. Damit beschäftigen wir uns im BiOfunk und beantworten die Frage, warum der Pfau so bunt ist und Hirsche ein prächtiges Geweih haben …

Show more...
1 year ago
16 minutes 16 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (04): Warum Tiere (und alle anderen) Sex haben
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
Sexuelle Fortpflanzung ist weit verbreitet. 99,9 % aller Lebewesen machen eine Art von Sex, um sich fortzupflanzen. Vom Einzeller über Blumen bis hin zu Fischen und Elefanten. Die Vorteile der sexuellen Fortpflanzung mögen auf der Hand liegen. Aber es gibt auch viele schwerwiegende Nachteile. Warum setzte sich die sexuelle Fortpflanzung durch? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute im BiOfunk. 
Show more...
1 year ago
12 minutes 41 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Evolution & Sex (03): Evolution im Schnelldurchlauf
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. 
Evolutionäre Entwicklungen erstrecken sich oftmals über sehr lange Zeiträume: Hunderttausende oder gar Millionen von Jahren. Doch es gibt auch Beispiele für deutlich schneller ablaufende evolutionäre Prozesse. Und manchmal können Wissenschaftler diese Vorgänge live beobachten. Darum geht es in dieser BiOfunk-Folge. Dabei betrachten wir Mäuse, Schmetterlinge und die grundlegenden Prinzipien der Evolution: Mutation, Variation und Selektion. (BiOfunkfolge #61)
Show more...
1 year ago
14 minutes 29 seconds

BIOfunk - Der Biologie Podcast
Von Maulwürfen bis Hyänen: Die Evolution hat faszinierende Wege gefunden, um Geschlecht und Fortpflanzung an extreme Lebensräume anzupassen. Was steckt hinter der Vermännlichung weiblicher Tiere?