In unserer ersten Folge haben wir Soziologin Stella Nüschen zu Gast, die mit uns über ihre Forschung zur Aushandlung von Zugehörigkeit spricht. Diese hat sie anhand eines kleinstädtischen Bürger*innendialogs durchgeführt. Dabei hören wir unter anderem, wie ihre Forschungsphase vor Ort verlaufen ist, bekommen Beispiele dafür, wie Zugehörigkeit ausgehandelt wird oder scheitern kann und erfahren, welche Bedeutung dieses Thema für unser Zusammenleben in der Gesellschaft hat.
Viel Spaß beim Hören!
___
Weitere Infos & Ressourcen:
Aufnahmedatum: 2021. Nähere Informationen zum Forschungsprojekt „ZuGleich“ finden Sie auf der Seite des Mercator-Instituts. Die erwähnte Professorin Joanna Pfaff-Czarnecka forscht ua. zur Anthropology of home and belonging. Wir benutzen den Begriff „Bürger*nnendialog“, bei dem es sich um eine Genderneutrale Bezeichnung handelt, wie sie auch in der Forschungsarbeit verwendet wurde. Bei dem Namen der beforschten Stadt „Rohn“ handelt es sich um ein Pseudonym, das der Anonymisierung dient.
Show more...