Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b0/3e/e9/b03ee9c2-7cec-398b-d902-a4db9bdfc343/mza_10371360597959857231.jpg/600x600bb.jpg
Behind the Science - Der IKG Podcast
Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung
6 episodes
9 months ago
Herzlich willkommen zum offiziellen IKG-Podcast! In den kommenden Folgen werden wir, Felicitas Wagner und Kai-Sören Falkenhain, ihnen Mitglieder und kooptierte Personen des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und deren Forschung vorstellen. Dabei wollen wir die rein akademische Ebene verlassen und auch die Verbindung zur Zivilgesellschaft suchen. In lockeren Gesprächen haben wir über die letzten 2 Jahre nach den Forschungsprojekten und den Personen hinter diesen gefragt. Zudem haben wir auch gefragt, wie sozialwissenschaftliche Forschung in der Praxis aussieht. Es erwartet sie ein entspannter Ausflug an das IKG und in die Wissenschaft!
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Behind the Science - Der IKG Podcast is the property of Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zum offiziellen IKG-Podcast! In den kommenden Folgen werden wir, Felicitas Wagner und Kai-Sören Falkenhain, ihnen Mitglieder und kooptierte Personen des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und deren Forschung vorstellen. Dabei wollen wir die rein akademische Ebene verlassen und auch die Verbindung zur Zivilgesellschaft suchen. In lockeren Gesprächen haben wir über die letzten 2 Jahre nach den Forschungsprojekten und den Personen hinter diesen gefragt. Zudem haben wir auch gefragt, wie sozialwissenschaftliche Forschung in der Praxis aussieht. Es erwartet sie ein entspannter Ausflug an das IKG und in die Wissenschaft!
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Science
https://ikg-podcast.podcaster.de/ikg-podcast/logos/Podcastlogo.jpg
Erinnerungskultur, Rechtsextremismus und Wissenschaftskommunikation – mit Yann Rees und Michael Papendick
Behind the Science - Der IKG Podcast
1 hour 2 minutes 47 seconds
2 years ago
Erinnerungskultur, Rechtsextremismus und Wissenschaftskommunikation – mit Yann Rees und Michael Papendick
In dieser Folge behandeln wir gleich mehrere Themen: Unsere Gäste Yann Rees und Michael Papendick (beide IKG und FGZ) sprechen mit uns über ihre Forschung zu Erinnerungskultur, Hass und Anfeindungen gegenüber Medienschaffenden und Rechtsextremismus. Wir hören, was Erinnerung mit Zusammenhalt zu tun hat und warum es oft nicht einfach ist, wissenschaftliche Ergebnisse (schnell) in die Zivilgesellschaft zu kommunizieren. Dazu reden wir darüber, welche Veränderungen im Wissenschaftssystem wünschenswert wären und fragen danach, wann aus Worten Taten werden. Viel Freude beim Hören! _____________________________________________ Weitere Infos & Ressourcen:   Aufnahmedatum: 2021. MEMO Studie (Multidimensionaler Erinnerungsmonitor) Hass und Anfeindungen auf Medienschaffende Bielefeld Protestiert In der Folge wird der Übergriff auf Jörg Reichel im August 2021 angesprochen, nähere Informationen dazu finden Sie bspw. hier IKG News-Blog IKG Science Blog
Behind the Science - Der IKG Podcast
Herzlich willkommen zum offiziellen IKG-Podcast! In den kommenden Folgen werden wir, Felicitas Wagner und Kai-Sören Falkenhain, ihnen Mitglieder und kooptierte Personen des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und deren Forschung vorstellen. Dabei wollen wir die rein akademische Ebene verlassen und auch die Verbindung zur Zivilgesellschaft suchen. In lockeren Gesprächen haben wir über die letzten 2 Jahre nach den Forschungsprojekten und den Personen hinter diesen gefragt. Zudem haben wir auch gefragt, wie sozialwissenschaftliche Forschung in der Praxis aussieht. Es erwartet sie ein entspannter Ausflug an das IKG und in die Wissenschaft!