Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9b/9c/ad/9b9cad85-cad0-1b61-e15a-2c34bd0abaea/mza_9307034021465525245.jpg/600x600bb.jpg
Barriere? Los!
Beratungsstelle Barrierefreiheit, Stiftung Pfennigparade, Bayern Barrierefrei
38 episodes
2 weeks ago
Der Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum Menschen mit Behinderung stoßen im echten wie im digitalen Leben immer wieder an Grenzen. Ob im Berufsleben oder Alltag, beim Behördengang oder der Suche nach der nächsten Bushaltestelle. Mit der Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt ist es gerade für Menschen mit Behinderung entscheidend bei diesem Prozess mitzuwirken - aktiv, gestaltend, ideenreich. Mit unserem Podcast wollen wir Menschen mit und ohne Behinderung dazu befähigen, Barrierefreiheit mitzudenken, Entscheidungsprozesse mitzugestalten und so praktische Lösungen für alle zu finden. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei Schwerbehindertenvertreter. Sie sind die Ansprechpartner im Unternehmen, in der Behörde oder Kommune und die treibende Schnittstelle, wenn um Lösungen zur Barrierefreiheit geht. Aber gerade im digitalen Bereich sind die Unsicherheiten groß. Was brauche ich, um keinen im Bewerbungsprozess auszuschließen? Mit welchen einfachen Hilfsmitteln schaffe ich einen Barrierefreien Arbeitsplatz? Wie erreiche ich jeden in der internen Kommunikation? Genau hier wollen wir Antworten liefern. Wir widmen unseren Podcast also dem Abbau digitaler Barrieren. Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen darüber, wie Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit praktisch bewältigt werden können. Nicht das Problem steht im Fokus, sondern die Lösung! Gefördert von Bayern Barrierefrei: www.barrierefrei.bayern.de
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
How To
RSS
All content for Barriere? Los! is the property of Beratungsstelle Barrierefreiheit, Stiftung Pfennigparade, Bayern Barrierefrei and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum Menschen mit Behinderung stoßen im echten wie im digitalen Leben immer wieder an Grenzen. Ob im Berufsleben oder Alltag, beim Behördengang oder der Suche nach der nächsten Bushaltestelle. Mit der Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt ist es gerade für Menschen mit Behinderung entscheidend bei diesem Prozess mitzuwirken - aktiv, gestaltend, ideenreich. Mit unserem Podcast wollen wir Menschen mit und ohne Behinderung dazu befähigen, Barrierefreiheit mitzudenken, Entscheidungsprozesse mitzugestalten und so praktische Lösungen für alle zu finden. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei Schwerbehindertenvertreter. Sie sind die Ansprechpartner im Unternehmen, in der Behörde oder Kommune und die treibende Schnittstelle, wenn um Lösungen zur Barrierefreiheit geht. Aber gerade im digitalen Bereich sind die Unsicherheiten groß. Was brauche ich, um keinen im Bewerbungsprozess auszuschließen? Mit welchen einfachen Hilfsmitteln schaffe ich einen Barrierefreien Arbeitsplatz? Wie erreiche ich jeden in der internen Kommunikation? Genau hier wollen wir Antworten liefern. Wir widmen unseren Podcast also dem Abbau digitaler Barrieren. Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen darüber, wie Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit praktisch bewältigt werden können. Nicht das Problem steht im Fokus, sondern die Lösung! Gefördert von Bayern Barrierefrei: www.barrierefrei.bayern.de
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
How To
Episodes (20/38)
Barriere? Los!
Wie plant man eine barrierefreie Veranstaltung?
Veranstaltungen zu organisieren ist komplex – und inklusive Veranstaltungen sind es erst recht! Es stellen sich zusätzliche Fragen: Wer kommt voraussichtlich und welche Bedürfnisse von Mensch mit Behinderung gibt es? Was muss ich beim Veranstaltungsort beachten? Welche Informationen muss ich wie zur Verfügung stellen? Kann ich meine Veranstaltung auch online übertragen? In dieser Folge sprechen wir mit Lisa Schiedermeier und Maria Hütter-Songailo von der Caritas Augsburg über ihre Erfahrungen bei der Planung einer barrierefreien Veranstaltung.
Show more...
2 weeks ago
52 minutes

Barriere? Los!
Barrierefreiheit im Warenkorb: was Onlineshops machen können
In dieser Folge von „Barriere? Los!“ dreht sich alles um barrierefreie Online-Shops. Gemeinsam mit Timo Tauchnitz von der Agentur UDG sprechen wir über die besonderen Herausforderungen im E-Commerce: Welche Anforderungen gibt es? Wo lauern typische Fehler? Und welche kleinen Anpassungen können schon einen großen Unterschied machen? Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Rolle der User Experience und geben praxisnahe Tipps, wie Unternehmen die ersten Schritte zu einem wirklich inklusiven Online-Shop gehen können.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Barriere? Los!
Wie barrierefrei sind Online Shops wirklich?
In dieser Episode von "Barriere? Los!" sprechen wir über die Onlineshop-Studie 2025. Wir gehen mit unseren Gästen Ralf Bremer von Google, Nadja Ulrich von der Aktion Mensch und Veronika Girtner von der Stiftung Pfennigparade der Frage nach: Wie barrierefrei sind Deutschlands große Onlineshops wirklich? Die aktuelle Studie ist bereits die dritte ihrer Art – mit spannenden Entwicklungen im Vergleich zu den Vorjahren. Wir sprechen über die Hintergründe der Untersuchung, welche Shops getestet wurden, welche Kriterien dabei angewendet wurden und welche überraschenden Ergebnisse herausgekommen sind. Hört rein und erfahrt, warum digitale Barrierefreiheit im E-Commerce nicht nur Menschen mit Behinderung hilft, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Show more...
2 months ago
37 minutes

Barriere? Los!
PDFs barrierefrei erstellen – Tools, Workflows & praktische Tipps (Teil 2/2)
Zweiter Teil des Gesprächs mit Markus Erle von Axes4 über barrierfreie PDFs. Warum sind barrierefreie PDFs wichtig? Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Und wie wird ein PDF überhaupt barrierefrei? Darüber sprechen wir mit Markus Erle, dem Mitgründer und CEO von Axes4. Wer verstehen will, warum PDF-Barrierefreiheit kein Nischenthema ist, sondern künftig auch Unternehmen, Behörden und Dienstleister betrifft, sollte diese Folge nicht verpassen. Hören Sie auch den ersten Teil dieser Doppelfolge zu barrierefreien PDFs. In der ersten Folge geht es um PDF-Standards, relevante Gesetze und Wege zur Umsetzung. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wo Deutschland in Sachen digitale Teilhabe steht – und was jetzt zu tun ist.
Show more...
3 months ago
28 minutes

Barriere? Los!
Barrierefreie PDFs verstehen – Standards, Gesetze und Wege zur Umsetzung (Teil 1/2)
Warum sind barrierefreie PDFs wichtig? Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es? Und wie wird ein PDF überhaupt barrierefrei? Darüber sprechen wir mit Markus Erle, dem Mitgründer und CEO von Axes4. Wer verstehen will, warum PDF-Barrierefreiheit kein Nischenthema ist, sondern Unternehmen, Behörden und Dienstleister künftig betrifft, sollte diese Folge nicht verpassen. Verpassen Sie auch nicht den zweiten Teil 2 dieser Doppelfolge mit den Schwerpunkten Tools, Workflows und konkrete Umsetzung barrierefreier PDFs! Eine Folge für alle, die wissen wollen, wo Deutschland in Sachen digitale Teilhabe steht – und was jetzt zu tun ist.
Show more...
4 months ago
20 minutes

Barriere? Los!
Stand der Barrierefreiheit in Deutschland: Der neue EU-Prüfbericht im Fokus
Wie barrierefrei sind digitale Angebote öffentlicher Stellen in Deutschland wirklich? Darüber sprechen wir mit Alexander Pfingstl von der BFIT Bund – der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik. Im Interview werfen wir einen Blick auf den aktuellen EU-Prüfbericht 2025 zur digitalen Barrierefreiheit. Im Zentrum steht der Status der digitalen Barrierefreiheit von öffentlichen öffentlicher Stellen in Deutschland. Alexander Pfingstl erklärt Fortschritte und Herausforderungen und ordnet außerdem die Zahlen kritisch ein. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wo Deutschland in Sachen digitale Teilhabe steht – und was jetzt zu tun ist.
Show more...
6 months ago
40 minutes

Barriere? Los!
Mehr als ein Screenreader: NVDA und die Kraft der Community
Für viele blinde Menschen ist ein Screenreader wie eine Tür zur digitalen Welt. Der Screenreader NVDA ist jedoch mehr als das: Er ist ein lebendiges Open-Source-Projekt, an dem sich Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung weltweit beteiligen. Auch in Deutschland gibt es eine engagierte Community, die den Screenreader lokalisiert und um eigene Funktionen erweitert. In dieser Folge von BarriereLos sprechen wir mit Rainer Brell, einem blinden Programmierer, der sich leidenschaftlich am Projekt NVDA engagiert. Im Interview erfahren wir, wie Screenreader funktionieren und was NVDA so besonders macht. Außerdem erklärt uns Rainer Brell die Arbeit der Community und zeigt auf, wie man sich selbst einbringen kann. Sein Ziel ist es, NVDA in Deutschland zugänglicher und bekannter zu machen.
Show more...
9 months ago
26 minutes

Barriere? Los!
Smartes Fichtelgebirge: Wie KI und ein Social Knowledge Graph den Alltag revolutionieren (Teil 2/2)
In dieser Folge des Podcasts "Barriere los!" sprechen wir mit vier Projektpartnerinnen und -partnern, die gemeinsam am Modellprojekt „Smartes Fichtelgebirge“ arbeiten. Im Zentrum steht ein KI-gestützter Social Knowledge Graph, der verschiedene innovative Ansätze miteinander vereint. Ziel des Projekts ist es, mithilfe Künstlicher Intelligenz und einer strukturierten Wissensrepräsentation alltagsrelevantes Wissen schnell, leicht zugänglich und barrierefrei verfügbar zu machen – digital und für alle. Erfahren Sie im Interview, was dieses zukunftsweisende Projekt so besonders macht und wie daraus ein Produkt entsteht, das verständlich, leicht auffindbar und intuitiv zu bedienen ist.
Show more...
10 months ago
26 minutes

Barriere? Los!
Smartes Fichtelgebirge: Wie KI und ein Social Knowledge Graph den Alltag revolutionieren (Teil 1/2)
In dieser Folge des Podcasts "Barriere los!" sprechen wir mit vier Projektpartnerinnen und -partnern, die gemeinsam am Modellprojekt „Smartes Fichtelgebirge“ arbeiten. Im Zentrum steht ein KI-gestützter Social Knowledge Graph, der verschiedene innovative Ansätze miteinander vereint. Ziel des Projekts ist es, mithilfe Künstlicher Intelligenz und einer strukturierten Wissensrepräsentation alltagsrelevantes Wissen schnell, leicht zugänglich und barrierefrei verfügbar zu machen – digital und für alle. Erfahren Sie im Interview, was dieses zukunftsweisende Projekt so besonders macht und wie daraus ein Produkt entsteht, das verständlich, leicht auffindbar und intuitiv zu bedienen ist.
Show more...
11 months ago
21 minutes

Barriere? Los!
Barrierefrei mit einem Klick?
In dieser Folge des Podcasts "Barriere los!" wird das Thema "Accessibility Overlays" diskutiert. Im Rahmen der digitalen Barrierefreiheit werden diese nämlich heiß diskutiert und halten häufig nicht das, was sie versprechen. Im Interview stellt Daniela Kubesch ihre Masterarbeit vor, in der sie die Wirksamkeit und Nutzererfahrung von Accessibility Overlays für Menschen mit Sehbeeinträchtigung untersucht hat. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich und überraschend.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Barriere? Los!
Ein Ort um digitale Barrierefreiheit zu erleben und zu testen
Google eröffnet Accessibility Discovery Center - ein Erlebnis- und Informationszentrum für barrierefreie Technologien. Besuchende können dort verschiedene assistive Produkte ausprobieren und digitale Barrierefreiheit vor Ort erleben. Das Zentrum richtet sich an alle Interessierten, von Privatpersonen bis hin zu Unternehmen. Neben Produktdemonstrationen bietet es auch Workshops und Weiterbildungen zum Thema inklusive Produktentwicklung. Im Rahmen der Eröffnung des Accessibility Discovery Centers hat Google außerdem der Stiftung Pfennigparade eine Förderung von 250.000 € überreicht, um Menschen mit Behinderung zu Trainerinnen und Trainern im Bereich digitale Barrierefreiheit auszubilden.
Show more...
1 year ago
17 minutes

Barriere? Los!
Künstliche Intelligenz als Chance für Inklusion am Arbeitsplatz
Künstliche intelligenz bietet große Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung, gleichberechtigt am Arbeitsleben teilzuhaben. Das Projekt KI-Kompass inklusiv" will Betroffene, Fachkräfte und Unternehmen dabei unterstützen, das Potenzial von KI-gestützten Assistenztechnologien zu nutzen. Hören Sie das ganze Interview mit Sabrina Wolf und erfahren Sie, wie das Projekt konkret dabei helfen will, eine inklusivere Arbeitswelt zu schaffen.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Barriere? Los!
Wie verankert man digitale Barrierefreiheit im Unternehmen?
Digitale Barrierefreiheit betrifft bei konsequenter Umsetzung nahezu alle Bereiche eines Unternehmens. Das reicht vom Einsatz von Software über die Schulung von Mitarbeitenden, Maßnahmen in der externen Kommunikation bis hin zu strukturellen Entscheidungen im Management. Die Deutsche Telekom ist ein Vorreiter beim Thema digitale Barrierefreiheit und beschäftigt sich bereits seit 2009 damit. Mit der Telekom MMS bietet sie interne und externe Dienstleistungen, um durch digitale Barrierefreiheit Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nina Gerling, Expertin für Barrierefreiheit bei der Telekom.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Barriere? Los!
Was macht Google, um digitale Inklusion zu fördern?
Konzerne haben Macht. Das gilt vor allem für Tech-Konzerne, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen viele Teile unseres Alltags beeinflussen. Umso wichtiger ist es, dass auch diese Unternehmen Inklusion mitdenken und vorantreiben. Wir haben die Inklusionsbeauftragte von Google Deutschland, Isabelle Joswig gefragt, was Google macht, um die Inklusion und (digitale) Barrierefreiheit im Konzern und in ihren Produkten und Dienstleistungen zu fördern.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Barriere? Los!
Digitale Barrierefreiheit: Gesetzliche Pflichten für Unternehmen
Mit dem European Accessibility Act bzw. dem Barrierefreiheitstärkungsgesetz werden viele Unternehmen ab Juni 2025 verpflichtet, digital barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anzubieten. In dieser Folge von BarriereLos haben wir den Juristen Sven Niklas von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit gefragt, worauf Unternehmen nun achten sollten, welche Gesetze und Standards es gibt und wie diese jetzt schon umgesetzt werden können. Dies ist der zweite Teil einer Doppelfolge über Gesetze und Standards. Im ersten Teil haben wir bereits grundlegend über die Standards der Barrierefreiheit aufgeklärt und sind speziell darauf eingegangen, wozu öffentliche Stellen verpflichtet sind.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Barriere? Los!
Digitale Barrierefreiheit: Gesetzliche Pflichten für öffentliche Stellen
Öffentliche Stellen sind seit einigen Jahren zu digitaler Barrierefreiheit verpflichtet. Doch was bedeutet diese Forderung genau, welche Gesetze gibt es und welche Standards sind umzusetzen? Zu diesem Thema haben wir den Juristen Sven Niklas von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit befragt. In der ersten Folge dieser Doppelfolge werfen wir einen Blick darauf, wozu öffentliche Stellen verpflichtet sind. In der zweiten Folge im Februar klären wir auf, was von Unternehmen künftig gefordert wird.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Barriere? Los!
Kann KI auf Knopdruck Texte in Leichte Sprache übersetzen?
Seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Das Potenzial der Verwendung von KI erschließt sich allerdings erst nach und nach. Mit ihrem Startup liefern SUMM AI ein Tool, mit dessen Hilfe Übersetzer*innen Texte wesentlich schneller in leichte Sprache übersetzen können. Die Vision ist, irgendwann Texte vollständig in leichte Sprache zu übersetzen und so vielen Menschen mit sprachlichen Verständnisproblemen zu helfen. In dieser Folge von BarriereLos sprechen wir mit SUMM AI-Mitgründerin Vanessa Theel über die Potenziale und Grenzen von KI sowie den Einsatz eines sprachbasierten KI Modells bei Übersetzungen von Texten in leichte Sprache.
Show more...
2 years ago
25 minutes

Barriere? Los!
Was macht die Überwachungsstelle des Bundes?
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) hat ihre Arbeit im Herbst 2019 aufgenommen. Gemeinsam mit einer Expertengruppe der Selbstvertretungsvereinigungen von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie Mitgliedern aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung dokumentieren sie den jeweils aktuellen Stand der Technik, erarbeitet gesicherte Erkenntnisse und erstellt praxisnahe Publikationen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit. Als Überwachungsstelle des Bundes erfüllt die BFIT-Bund Aufgaben, die Deutschland durch die Europäischen Union (EU) in Fragen der Überwachung, Überprüfung sowie der Berichtslegung von digitalen Angeboten öffentlicher Stellen übertragen worden sind.
Show more...
2 years ago
35 minutes

Barriere? Los!
Sprachsteuerungen im Computer: Was steckt dahinter und wer braucht's?
Sprachprogramme oder Sprachsteuerungen haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. War Spracherkennung noch vor zehn Jahren etwas, das sich in der Nische der Hilfsmittel befunden hat, sind die Entwicklungen in den letzten Jahren von großen Konzernen wie Amazon, Google oder Apple vorangetrieben worden. Smarte Assistenten wie Siri oder Alexa in Verbindung mit einem Smarthome oder Spracheingabe am Handy werden inzwischen von Millionen Menschen benutzt und mittels künstlicher Intelligenz weiter trainiert und entwickelt. Es gibt aber auch Spezialprogramme, von denen speziellen Mensch mit Einschränkungen profitieren. In dieser Folge tausche ich mich mit Barrierefreiheitstester Thomas Ernst über unsere persönlichen Erfahrungen mit Sprachbedienungen aus.
Show more...
2 years ago
16 minutes

Barriere? Los!
Digitale Barrierefreiheit: Vernetzung, Weiterbildung und Zertifizierung
Mit der steigenden Bedeutung von digitaler Barrierefreiheit für öffentliche Stellen und Unternehmen gibt es heute eine hohe Nachfrage nach Expertise. Zwar gibt es viele Anbieter wie Agenturen oder Unternehmen, die barrierefreie digitale Produkte anbieten, allerdings schwankt die Qualität der Produkte erheblich. Der Bedarf nach zertifizierten Mitarbeitenden, die auf dem aktuellen Stand der digitalen Barrierefreiheit geschult sind, ist also hoch. Um dieses Vakuum zu füllen, wurde Organisation International Association of Accessibility Professionals (IAAP) gegründet. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, qualifizierte Mitarbeitende fortzubilden, zu zertifizieren und ihnen ein Netzwerk zu bieten, das Austausch ermöglicht. In dieser Folge von BarriereLos sprechen wir mit Regine Gessner, die den deutschsprachigen Raum der IAAP koordiniert.
Show more...
2 years ago
21 minutes

Barriere? Los!
Der Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum Menschen mit Behinderung stoßen im echten wie im digitalen Leben immer wieder an Grenzen. Ob im Berufsleben oder Alltag, beim Behördengang oder der Suche nach der nächsten Bushaltestelle. Mit der Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt ist es gerade für Menschen mit Behinderung entscheidend bei diesem Prozess mitzuwirken - aktiv, gestaltend, ideenreich. Mit unserem Podcast wollen wir Menschen mit und ohne Behinderung dazu befähigen, Barrierefreiheit mitzudenken, Entscheidungsprozesse mitzugestalten und so praktische Lösungen für alle zu finden. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei Schwerbehindertenvertreter. Sie sind die Ansprechpartner im Unternehmen, in der Behörde oder Kommune und die treibende Schnittstelle, wenn um Lösungen zur Barrierefreiheit geht. Aber gerade im digitalen Bereich sind die Unsicherheiten groß. Was brauche ich, um keinen im Bewerbungsprozess auszuschließen? Mit welchen einfachen Hilfsmitteln schaffe ich einen Barrierefreien Arbeitsplatz? Wie erreiche ich jeden in der internen Kommunikation? Genau hier wollen wir Antworten liefern. Wir widmen unseren Podcast also dem Abbau digitaler Barrieren. Einmal im Monat sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen darüber, wie Herausforderungen der digitalen Barrierefreiheit praktisch bewältigt werden können. Nicht das Problem steht im Fokus, sondern die Lösung! Gefördert von Bayern Barrierefrei: www.barrierefrei.bayern.de