Für Valerie
Rhodococcus equi, eng verwandt mit Nocardien und Mykobakterien.
Merke: gram-positive, säurefeste Stäbchen: NoRho TuNTe: nocardia, rhodococcus, tuberkulose, NTM.
R. equi ist ein gram-positives, säurefestes Stäbchen, dass vor allem in Pferden lebt. Bei Pferdefohlen kann es Pneumonien verursachen.
Beim Menschen vor allem bei Immunsuppression zu tuberkulose-ähnlichen Kranlheitsbildern.
Diagnose durch Kultur und Mikroskopie; Therapie mit z.b. Azithro + Moxifloxacin (qtc kontrolle!).
Therapie bei Immunsuppression für mindestens 2m, individuell anzupassen.
Für Samy.
Vorsicht beim Hasenmähen.
Francisella tularensis: subspecies tularensis (Nordamerika), subspecies holarctica (Europa, Asien)
Inkubationszeit: 3-5d (Range 1-21d)
Infektion durch Kontakt mit infizierten Tieren (Hasen,..) oder Zecken, Stechmücken, Bremsen,.. Auch Inhalation möglich - Francisella nimmt jeden Infektionsweg!
Klinik: Ulzeroglandulär, Granulär, Oculoglandulär, Pharyngitisch, Pneumonisch, Typhoid
Diagnose: Serologie, Kultur, PCR
Therapie: Cyprofloxacin, Gentamicin, Doxycyclin
Case reports:
Tularämie nach Robben-Autopsie: https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/73/wr/pdfs/mm7333a3-H.pdf
Francisella Meningitis nach dem Rasenmäher :https://doi.org/10.1002/emp2.12037
Für Cristina
Trim und Sulfa du Genie
ohne Folat sterben sie
E.coli, Staph und noch mehr
Pneumocystis, freut uns sehr
Nebenwirkungen nicht rar
GI und Blutbild - Gefahr!
Kalium und Nierenleid
Bei Risiko, bleib stets bereit
Spektrum breit, die Kosten klein
doch Kontrollen müssen sein
Der Nutzen, der bleibt groß und klar
von Tag zu Tag bis Jahr zu Jahr
Manchmal hat ein jeder Schmerzen
schnell vergisst man dann zu scherzen
Ibu - Paracetamol oder auch Metamizol
Meta wirkt nicht bei Entzündung
Leukos fallen, die Begründung
warum es manche Länder sperren
merkt euch Damen und auch Herren
Blutbild, Leber und auch CYP
dafür blutet kein Polyp
auch die Niere lässts in Ruh
Schmerzfrei zytopen im Nu
PD: nicht genau bekannt (Endocannabinoide? COX? TRPA?)
Interaktionen: CYP-Induktion - Vorsicht bei Tacrolimus u.ä.
NW: Allergie, Agranulozytose, DILI, RR-Abfall bei i.v. Bolus
Rote Hand Brief DILI 2020: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2020/rhb-metamizol.html
Metamizol als unterschätzte Ursache von DILI?
Weber S, Erhardt F, Allgeier J, Saka D, Donga N, Neumann J, Lange CM, Gerbes AL. Drug-Induced Liver Injury Caused by Metamizole: Identification of a Characteristic Injury Pattern. Liver Int. 2025 Mar;45(3):e70012. doi: 10.1111/liv.70012. PMID: 39912769; PMCID: PMC11801327.
Hedenmalm K, Pacurariu A, Slattery J, Kurz X, Candore G, Flynn R. Is There an Increased Risk of Hepatotoxicity with Metamizole? A Comparative Cohort Study in Incident Users. Drug Saf. 2021 Sep;44(9):973-985. doi: 10.1007/s40264-021-01087-7. Epub 2021 Jul 17. PMID: 34273099.
Nord-Ost-Portugal, 2024: Ein Fall von Krim-Kongo-hämorrhagischem Fieber.
Nachzulesen:
Zé-Zé L, Nunes C, Sousa M, et al. Fatal Case of Crimean-Congo Hemorrhagic Fever, Portugal, 2024. Emerging Infectious Diseases. 2025;31(1):139-143. doi:10.3201/eid3101.241264
Pneumonie durch Legionellen:
Le wie Leber
GI wie GI-Trakt
oNella für Natrium
Ursachen:
-Zufuhr bzw. intestinale Resorption
-intestinaler Verlust
-Shift
-renaler Verlust
Empfehlung: Vom Symptom zur Diagnose - klinische Falldiskussionen jeden Montag 19:00-20:00 (zoom)
https://us06web.zoom.us/j/89660720954?pwd=c29RQzNXelNHL3ZvbjVyZWFSNitoUT09
Falls euch unser Format gefällt, erzählt gerne euren Freund*innen/Arbeits- oder Studienkolleg*innen davon! Um teilzunehmen, einfach eine E-Mail an falldiskussion@gmail.com.
Wenn ihr einen spannenden Fall selbst erlebt/gelesen habt und ihn vorstellen wollt, schreibt uns gerne einfach eine Email.
Alles Liebe,
Lea, Jurij und Samy
Falldiskussion Hypophosphatämie:
https://youtu.be/QZ42sFYW1oo?si=aMBGMxbvTXYav2a4
Eine Folge über Ciprofloxacin.
Merke dir: Cipro = Cypro (für Hemmung von CYP1A2)
Cypro du bist schon speziell
1A2, merk ich mir schnell
hemmst Abbau, Tizanidin
warum ich wohl so müde bin
wirkst famos gram negativ
Pseudomonas mag es schief
so wie alle Chinolone
Aneurysma ich betone
Fototox und 6xC
Basisch Harn, der Stein tut weh
Ob Bauch oder in Harnwegen
Cypro musst du gut abwägen
Nocardiose - eine Übersicht:
Yetmar ZA, Marty PK, Clement J, Miranda C, Wengenack NL, Beam E. State-of-the-Art Review: Modern Approach to Nocardiosis-Diagnosis, Management, and Uncertainties. Clin Infect Dis. 2025 Apr 30;80(4):e53-e64. doi: 10.1093/cid/ciae643. PMID: 40305688.
Coxiella burnetii: obligat intrazellulär, liebt sauren pH von Lysosomen
Übertragung durch Kontakt mit RSZ: Rinder, Schafe, Ziegen
IKZ: 1-6w (median ca. 3w)
Klinik:
-akutes Q-Fieber: grippaler Infekt, Pneumonie, Hepatitis
-chronisches Q-Fieber: Kultur-negative Endokarditis, Kultur-negative Aortitis
Diagnostik: IgG Phase II (akut), Phase I (chronisch)
Therapie: Doxy (+ Hydroxychloroquin bei Endokarditis)
Management der akuten Pankreatitis:
- Ursache bekannt? ABCDEFGHIII
- PANCREAS (credits: Hasan Kelani <3)
P: Perfusion
A: Analgesie
N: Nutrition
C: Clinical assessment
R: Radiology
E: ERCP (Cholangitis)
A: Antibiotika (nur bei Infektion!)
S: Surgery
Akute Pankreatitis:
Ursachen der akuten Pankreatitis: ABCDEFGHIII
A: Alkohol
B: biliär
C: Calcium
D: Drugs/toxine
E: ERCP
F: Fat (Triglyceride)
G: Gene (PRSS1: Trypsinogen; CFTR, SPINK1: Trypsin-Inhibitor)
H: Hit (Trauma)
I: Infektion, IgG4, Idiopatisch
DD:
- Ulcus ventriculi: meist NSAR oder HP-assoziiert, kein Ausstrahlen in Rücken, Lipase normal
- Choledocholithiasis, Cholangitis: Gallensteine/ERCP oder andere Manipulation der Gallenwege in Anamnese; AST/ALT erhöht, zusätzlich Bili und AP im Verlauf
Cholezystitis: Murphy-Sign, Sono, AST/ALT evtl leicht erhöht, Lipase nicht >3xULN
Intestinale Perforation: Peritonismus, Abwehrspannung, freie Luft in Bildgebung
Intestinale Okklusion: Übelkeit, Erbrechen, hochgestellte Peristaltik, dilatierte Darmschlingen
Mesenteriale Ischämie: Schmerzen oft periumbilikal (klinisch: überproportional viel Schmerz in Untersuchung), Risikofaktoren (Arteriosklerose, VHF,..), Lactat, Phosphat (in 80% erhöht), segmental verdickte Darmschlingen
Hepatitis: Hepatomegalie, druckschmerzen re OB, AST/ALT deutlich erhöht im Bereich 1000, Lipase normwertig
3 Kriterien:
-Proteinurie >3g/g Protein/Kreatinin
-Hypalbuminämie
-Ödeme
3 Assoziationen:
-Hyperlipidämie
-Thrombophilie
-Infektneigung
3 Systemerkrankungen:
-Diabetes Mellitus (HbA1c, Retinopathie)
-Amyloidose (Leichtketten = AL, chronische Entzündung = AA)
-SLE (ANA)
Schwangere: Präeklampsie
3 Glomerulopathien:
-Minimal Change disease = NIL
-FSGS
-Membranöse
Diagnostik: anapla h b c, pep zucker (ole ole)
-ANA
-PLA
-HIV, HepB, HepC
-PEP: Proteinelektrophorese, leichtketten
-HbA1c
Case report: tps://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11768073/pdf/pathogens-14-00007.pdf
Antibiotika Repetitorium; Fidaxomicin
Diffizil ich frag so
Fidaxo fürs Gaxo
nur lokal, luminal
Cdiff Therapie banal
2x täglich für 10 Tage
so wie Vanco, nur ich sage
Fidax wenig rezidive
preiswert wie die Maledive
Für Franziska .
Anaphylaxie - erkennen und richtig behandeln
IgE vermittelte Sofortreaktion = potenziell lebensbedrohlich
Merke ana4laxie: 4 als merkhilfe- innerhalb von 4 minuten kann es zum Kreislaufstillstand kommen
4 auslöser:
-nahrungsmittel
-insektengifte
-medikamente
-andere
4 prodromi:
-brennen (palmar)
-angst/unruhe
-räuspern
-heiserkeit/kloßige sprache
4 organsysteme: haut-atem-darm-herz
- haut:
-Atemwege:
-Darm:
-Herzkreislauf:
Kriterien für Anaphylaxie: exposition und akuter beginn
-2/4 organsysteme oder
-Haut + Atemwege oder Herzkreislauf (aber 10-20% ohne Haut-Symptomen) oder
-Schock nach Exposition
Therapie: Allergen Zufuhr beenden!
ABCDE - Hilfe holen bei V.a. Anaphylaxie
4 Maßnahmen:
-Adrenalin 0,5mg i.m.
-Beine hoch (wenn toleriert)
-O2 zufuhr
-Volumen i.v. - Zugang, NaCl 0,9% oder Elomel
— bei Bronchospasmus/stridor Adrenalin auch vernebeln möglich- aber 1. wahl i.m.
4 Zusatz-Maßnahmen:
-Predni,Histamin-Antagonist, Glucagon (bei Betablockern), Methylenblau
4 Risikofaktoren für schweren Verlauf:
-ACE-Hemmer, betablocker, mastozytose, NSAR
Merke: Adrenalin i.m. = 1. wahl! Bei Anaphylaxie ohne Verzögerung verabreichen!
Kopfschmerzen vom Spannungstyp sind das häufigste primäre Kopfschmerzsyndrom.
Charakteristisch:
BeiDL Sportwurst ohne Erbrechen:
Beidseitig, drückend, leicht, keine Verschlechterung durch körperliche Aktivität und kein Erbrechen.
Onset meist zwischen 20-30a, selten nach 40a.
DD: migräne, andere primäre und sekundäre Kopfschmerzen
Eine Zusammenfassung der S1 Leitlinie für Kopfschmerzen vom Spannungstyp der deutschen Gesellschaft für Neurologie, Stand 2023, gültig bis 2028.
Nachlesen:
https://dgn.org/leitlinie/diagnostik-und-therapie-des-kopfschmerzes-vom-spannungstyp
Antibiotika, Repetitorium; Fluorchinolone
Kennst du schon die Floxacine?
NorPruCiLe MoDe Schiene
Norflox, das ich selten seh
vorbeugend, für SBP
Pruli hauptsächlich fürs Luli
schreib ich nie auf, brauch kein Kuli
Cypro, für Harn und den Bauch
Pseudomonas kriegst du auch
Levo Lunge, Legionär
Strep und Staph mit Schießgewehr
Moxi für das Anaerobe
Breit und Hirn, ein Mox fürs grobe
Dela Abszess tief ich nerve
MRSA bist Reserve
ihr wirkt gut und auch daneben
Foto und die Cs kanns geben
Cdiff, CNS, und Herzen
Chondropathisch reißend schmerzen
Chelatbildner seid ihr auch
drum hab ich den guten Brauch
ich verteil nur selten Klysmen
Chinolon macht Aneurysmen
Norfloxacin, Prulifloxacin
Ciprofloxacin
Levofloxacin
Moxifloxacin
Delafloxacin
NW: FCx6, HOAMAT
Fototoxizität
Cdiff und GI
Cardio: longQT
CNS: Delir, Neuropathien,..
Chelatbildung
Chondrotoxizität
Cortison + Chinolon = Tendinopathie
Hypoglykämie
Opiattest falsch positiv
Aneurysmen
Myasthenia gravis verschlechternd
Allergie
Thrombopenie
Fieber + Ikterus + Nierenversagen + Konjunktivitis = Denke an Morbus Weil
Wo Ratten, da Wasser, wo Wasser Lepto.