Willkommen bei Auslandszeit, eurem Sprungbrett in ein spannendes Leben & Arbeiten jenseits der Heimat! Entdeckt in jeder Folge neue Wege, eure beruflichen Ziele grenzüberschreitend zu erreichen und taucht ein in Geschichten, die zeigen, wie Abenteuer und Karriere Hand in Hand gehen! Ob ihr Inspiration für den nächsten großen Schritt sucht oder praktische Ratschläge braucht: Hier beginnt eure Reise ins Unbekannte! Lasst uns gemeinsam die Welt entdecken! Seid ihr bereit?
Willkommen bei Auslandszeit, eurem Sprungbrett in ein spannendes Leben & Arbeiten jenseits der Heimat! Entdeckt in jeder Folge neue Wege, eure beruflichen Ziele grenzüberschreitend zu erreichen und taucht ein in Geschichten, die zeigen, wie Abenteuer und Karriere Hand in Hand gehen! Ob ihr Inspiration für den nächsten großen Schritt sucht oder praktische Ratschläge braucht: Hier beginnt eure Reise ins Unbekannte! Lasst uns gemeinsam die Welt entdecken! Seid ihr bereit?
Wie gelingt der Weg zum Auslandsjob? 🌍
In unserer neuen Folge sprechen wir über die wichtigsten Grundlagen, um erfolgreich im Ausland zu arbeiten. Ob in Portugal, Griechenland oder einem anderen Traumziel – mit den richtigen Schritten ist dein Abenteuer greifbar nah!
Wir erklären, warum ein starker Partner an deiner Seite entscheidend ist, wie du mit einem professionellen Lebenslauf überzeugen kannst und warum gute Vorbereitung bei Gesprächen das A und O ist. Außerdem verraten wir, wie wichtig Kommunikation im Bewerbungsprozess ist und wie man mit Zuverlässigkeit punktet.
Wenn du davon träumst, deinen Arbeitsplatz an den Strand zu verlegen oder internationale Erfahrung zu sammeln, liefert diese Folge genau die Tipps, die du brauchst.
Viel Spaß mit der neuen Folge von Auslandszeit!
Ob Griechenland, Portugal oder Malta – diese Länder stehen bei Menschen, die eine Zeit im näheren Ausland arbeiten möchten, derzeit hoch im Kurs! In der neuesten Folge von Auslandszeit sprechen wir über die spannendsten Destinationen für einen Auslandsjob!
Matthias von Auslandszeit verrät, warum der Mittelmeerraum so beliebt ist, welche Branchen dort besonders gefragt sind und was du bei der Jobsuche beachten solltest. Besonders interessant: Wir sprechen über die Vorteile, als deutschsprachiger Bewerber in internationalen Unternehmen zu arbeiten und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Viel Spaß mit Folge 11 von Auslandszeit! 🌍
Wer Thailand einmal erlebt, den lässt es nicht mehr los: Eine interessante Kultur trifft auf atemberaubende Natur. Wir haben, wie schon in der letzten Folge, nochmal Kim von Auslandszeit eingeladen, um dieses Mal mit ihr über Thailand zu sprechen.
Kim spricht über kulturelle Unterschiede, das Klima, und die Herausforderung, ein Visum zu bekommen. Besonders spannend: Kim erklärt, wie es ist, als virtueller Assistent im "Paradies" zu arbeiten, und gibt Tipps für alle, die einen (längerfristigen) Job in Thailand suchen.
Viel Spaß mit Folge 10 von Auslandszeit!
In Folge 9 von Auslandszeit erzählt Kim von ihrer Workation auf Madeira. Sie arbeitet seit Anfang 2024 komplett remote und kombiniert erfolgreich Arbeit mit Reisen. Madeira, bekannt als das „Hawaii Europas“, stand schon lange auf ihrer Liste.
Dort lebt und arbeitet sie mit anderen Remote-Arbeitern in einem Haus und genießt die atemberaubende Natur der Insel. Trotz einigen kleineren Herausforderungen, ist sie mit der Wahl ihres Lebens- und Arbeitsortes hochzufrieden. Für Kim ist klar: Remote-Arbeit und Workations sind die Zukunft!
Viel Spaß mit Folge 9 von Auslandszeit!
Wer reisen will, macht sich in den seltensten Fällen nur mit Kreditkarte und Ausweis auf den Weg, insbesondere dann, wenn es um einen längeren Auslandsaufenthalt geht. Abgesehen vom Kofferpacken, gibt's natürlich auch noch weitere Dinge die für den geplanten Auslandsaufenthalt zu organisieren sind.
In der achten Folge von Auslandszeit gehen wir der Frage nach, welche Vorbereitungen für einen längeren Aufenthalt unbedingt getroffen werden sollten, was es alles zu organisieren gilt, was man in seinem Koffer mitnehmen sollte und welche Dinge eher nicht.
Klingt erstmal kompliziert, aber wer im EU-Ausland arbeiten möchte, benötigt in der Regel eine Einreise- und Aufenthaltserlaubnis, das sog. Visum. Die Beantragung und der Erhalt des in der Regel mittlerweile digitalen Dokuments, kann sich von Land und von Art des Aufenthaltes erheblich unterscheiden, ist aber unbedingt notwendig, bevor man den Schritt ins Ausland wagt.
In der siebten Folge von Auslandszeit sprechen wir darüber, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Visa-Voraussetzungen es gibt, wie man sein Aufenthaltserlaubnis bestmöglich und schnell erhalten kann und wer einen dabei unterstützen kann.
Während einem das europäische Ausland oft noch vertraut und teilweise bekannt vorkommt, sieht das in asiatischen Ländern beispielsweise oft anders aus: Religion, Sprache und Verhalten der Menschen unterscheiden sich dort teils erheblich.
In der sechsten Folge von Auslandszeit sprechen wir darüber, wie es gelingt, sich während des eigenen Auslandsaufenthaltes zu integrieren, den Kulturschock zu minimieren und zu lernen, im Ausland anzukommen.
Im Ausland gelebt und gearbeitet zu haben, ist bei Personalerinnen und Personalern gerne gesehen, zeigt es doch, dass man willens ist, neue Herausforderungen anzunehmen, interkulturelle Skills zu entwickeln und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
In der fünften Folge von Auslandszeit sprechen wir mit Matthias Maier über die Vorteile von Auslandsaufenthalten für die eigene berufliche Karriere und auf welche Besonderheiten man in Bezug auf die eigene Karriere achten sollte, wenn man plant, im Ausland zu arbeiten.
Die verschiedenen Formen eines Auslandsaufenthaltes benötigen ein unterschiedliches Maß an Organisation und Vorbereitung in der Heimat: Je nachdem, wo, wie und als was man arbeitet, stellen sich einige Fragen: Brauche ich ein Visum? Habe ich bereits einen festen Job vor Ort? Bin ich im Ausland krankenversichert?
In der vierten Folge von Auslandszeit sprechen wir mit Matthias Maier über die Vorbereitungen, die man treffen sollte, bevor man sich in den Flieger setzt, um das Abenteuer Auslandsaufenthalt zu beginnen.
Work & Travel, Contract Job oder doch Freiwilligenarbeit? Wer zum Arbeiten und Leben zeitweise ins Ausland möchte, steht vor einigen Fragen: Wie soll meine Zeit im Ausland aussehen, wie verdiene ich mein Einkommen, was möchte ich im Ausland erleben?
In der dritten Folge von Auslandszeit sprechen wir mit Matthias Maier über die verschiedenen Arten des Auslandsaufenthaltes, über Vor- und Nachteile der einzelnen Formen und darüber, wie man für sich herausfindet, welche Art von Auslandsaufenthalt am besten zu einem passt.
Portugal erfreut sich in den letzten Jahren nicht nur als Urlaubsdestination großer Beliebtheit, insbesondere im Bereich Kundenservice und im Hotel- und Touristikbereich wird deutschsprachiges Personal dringend gesucht.
In der zweiten Folge sprechen wir mit Matthias Maier darüber, warum das südeuropäische Land (fast) perfekt für eine Auslandszeit geeignet ist, welche Chancen sich dort bieten, was man erleben kann und wie man in Portugal Arbeit & Abenteuer perfekt verbinden kann.
Willkommen bei Auslandszeit, eurem Sprungbrett in ein spannendes Leben & Arbeiten jenseits der Heimat! In der ersten Folge sprechen wir mit Matthias Maier über die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Wir geben einen ersten Überblick, für wen Jobs im Ausland in Frage kommen und beantworten erste wichtige Fragen: Wie finde ich einen Job im Ausland? Muss ich die Landessprache dafür können? Wie lange kann und sollte ich im Ausland arbeiten? Was erwartet mich im Ausland?