Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7e/90/fc/7e90fcec-7358-435a-cc22-56614c76af76/mza_10241839232320868292.jpg/600x600bb.jpg
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Thüringer Finanzministerium
27 episodes
4 months ago
Der Podcast mit Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen. Verfolgen Sie einen Pott Kaffee lang mit Dr. Schubert und seinen Gästen Themen rund um die digitale Verwaltung in Thüringen!
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
RSS
All content for Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert is the property of Thüringer Finanzministerium and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast mit Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen. Verfolgen Sie einen Pott Kaffee lang mit Dr. Schubert und seinen Gästen Themen rund um die digitale Verwaltung in Thüringen!
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
Episodes (20/27)
Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen letzten Pod-Kaffee und quer durch alle Themen mit Juliane Riehm und Pauline Holzapfel
Der Kaffee ist ausgetrunken! In drei Jahren, 24 Folgen Podcast „Auf ´nen Pod-Kaffee“ hat der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert mit vielen Gästen über die Digitalisierung der Verwaltung gesprochen. Alle, die einen kurzen Überblick der Themen suchen, die wissen wollen, wer hinter den Mikrofonen des Podcast saß, nehmen Dr. Hartmut Schubert, Juliane Riehm und Pauline Holzapfel in der letzten Folge mit. Welche war Ihre Lieblingsfolge? Schreiben Sie uns bei Instagram @verwaltungsdigitalisierung_th! Vielleicht hört man sich wieder? Doch bis dahin: Tschüss und Auf Wiederhören! Begriffserläuterung: TFM – Thüringer Finanzministerium Weitere Informationen unter https://finanzen.thueringen.de/.
Show more...
11 months ago
18 minutes 47 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Lena Haubold und Mario Koch über das duale Studium Verwaltungsinformatik
Studierende in der Verwaltung des Freistaats setzen bereits neue Impulse! Vom Thüringer CIO werden die Verwaltungsinformatiker:innen deshalb gelobt. 2024 haben die ersten Studierenden nun ihren Bachelor-Abschluss geschafft.  In der 23. Podcast-Folge fragt Dr. Hartmut Schubert bei zwei Studierenden der Verwaltungsinformatik, die im Finanzministerium ihre Praxisphase absolvieren, nach. Die Themen spannen sich vom Kantinenessen, über Pärchenbildung hin zu konkreten Studieninhalten und dem Gehalt während des Studiums. So geht es den neuen Fachkräften, die die Zukunft der digitalen Transformation gestalten.  Hören Sie rein! Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Instagram @verwaltungsdigitalisierung_th! Begriffserläuterung: TFM – Thüringer Finanzministerium TLRZ – Thüringer Landesrechenzentrum TLF – Thüringer Landesamt für Finanzen OZG – OnlinezugangsgesetzDHGE – Duale Hochschule Gera Eisenach  Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Alle Informationen zum dualen Studiengang Verwaltungsinformatik: https://www.thueringen.de/verwaltungsinformatik Bewerbungslink für das duale Studium Verwaltungsinformatik beim Praxispartner TFM (Studienbeginn 2025): https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=731358 Alle Informationen zum dualen Studiengang Praktische Informatik: https://landesrechenzentrum.thueringen.de/karriere Stipendium für den Studiengang Verwaltungsinformatik/E-Government (B.Sc.) an der Hochschule Schmalkalden: https://finanzen.thueringen.de/wir-bilden-aus/verwaltungsinformatik/stipendium-an-der-hochschule-schmalkalden Karriereseite der Thüringer Finanzverwaltung: https://finanzen.thueringen.de/wir-bilden-aus
Show more...
11 months ago
33 minutes 9 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 4. Thüringer E-Government-Kongress
In der 22. Podcast-Folge tauchen wir tief in die Geschehnisse des 4. Thüringer E-Government-Kongresses ein und beleuchten gemeinsam mit Teilnehmenden und Referierenden dessen inhaltliche Schwerpunkte. Dabei reicht die Themen-Spanne von Registermodernisierung, Open-Source Vertragsgestaltungs-Tools über digitale Kompetenzen bis hin zu Standardisierung, Thüringer Verwaltungscloud und vielen mehr. Freuen Sie sich auf spannende Statements und interessante Einblicke in den Kongresstag. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIOthueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierungth. _____________________ Begriffserläuterung: OZG – Onlinezugangsgesetz OZG 2.0 – Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes im Jahr 2024 FITKO - Föderale IT-Kooperation PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH eGov Campus – Lernplattform für E‑Government Steuer-ID – Steuerliche Identifikationsnummer Once-Only-Prinzip – Bürger und Unternehmen reichen Daten nur einmal ein; Behörden nutzen vorhandene Daten für weitere Anträge. BMI – Bundesministerium des Inneren und für Heimat FJD – FJD Information Technologies AG KIV – Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH Open Source – Öffentlich zugänglicher Code, der verändert und verteilt werden kann. ThMeet – Thüringer Videokonferenzsystem openDVA - Arbeitsgruppe offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen Links: IT-Standardisierungsboard: https://www.fitko.de/foederale-koordination/gremienarbeit/foederales-it-standardisierungsboard Informationsplattform für Förderale IT-Standards: https://docs.fitko.de/fit-standards/ Studiengänge Verwaltungsinformatik, praktische Informatik, Stipendium Verwaltungsinformatik eGovernment: https://finanzen.thueringen.de/wir-bilden-aus Verwaltungscloud: Teil 1 - https://www.youtube.com/watch?v=TUfyaCFI7Kw Teil 2 - https://www.youtube.com/watch?v=SsXcYtDbAag Teil 3 - https://www.youtube.com/watch?v=DorTMvAv06Q EVB-IT: https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/it-beschaffung/evb-it-und-bvb/evb-it-und-bvb-node.html E-Rechnungsportal - OZGRE-Plattform: https://xrechnung-bdr.de/edi/auth/login Thüringer E-Government Richtlinie (Förderrichtlinie): https://verwaltung.thueringen.de/th%C3%BCregovrl Thüringer Kommunikationsdienste zur Nachnutzung: https://landesrechenzentrum.thueringen.de/it-landesdienstleister/kommunikationsdienste
Show more...
1 year ago
41 minutes 24 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Alexander Göbel über Geodaten und KI
Was haben Daten aus dem Weltall mit der Thüringer Verwaltungsdigitalisierung zu tun? In der 21. Podcast-Folge schauen wir in die Sterne und bleiben zugleich auf dem Boden der Thüringer Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Geodaten-Analyst Alexander Göbel aus dem Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation spricht CIO Dr. Hartmut Schubert darüber, was Geodaten sind, wo diese herkommen, wie künstliche Intelligenz hier unterstützen kann und wo diese Daten genutzt werden. Ob bei der Navigation durch Thüringen, zur Planung von Radrouten oder Wanderstrecken, im Bereich Land- und Forstwirtschaft beispielsweise zur Bestimmung von Schadflächen, im Rahmen der Infrastruktur- und Stadtentwicklung, zur Bestimmung des Versieglungsgrades, der Durchgrünung von Flächen oder des Co2-Speichers, aber auch zur Bauleitplanung – Thüringer Geodaten kommen vielseitig zum Einsatz. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIOthueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierungth. _____________________ Begriffserläuterung: TLBG - Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation KI – Künstliche Intelligenz Copernicus – Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union Sentinel – Erdbeobachtungssatelliten des Copernicus-Programms Homepage – Internetseite Radarerkundung: Misst die Rückstreuung von Mikrowellenstrahlung zur Erstellung von Radarbildern. Optische Fernerkundung: Erfasst reflektierte Sonnen- und emittierte Thermalstrahlung in sichtbaren und infraroten Bereichen. Tachymeter: Gerät zur schnellen geodätischen Messung von Winkeln und Entfernungen. Algorithmus: Regelwerk, das von KI-Systemen zur Aufgabenbewältigung genutzt wird. Prompt: Eingabe an ein KI-System, um eine bestimmte Antwort oder Aktion zu erhalten. Open Source: Öffentlich zugänglicher Code, der verändert und verteilt werden kann. Open Data: Frei nutzbare und weiterverwendbare Daten für jeden Zweck. Datencube – Datenwürfel – logische Darstellung von Daten Cloud: Externe Datenspeicherung. GIS – Geografische Informationssysteme ADV – Arbeitsgemeinschaft der Landesvermessungen ESA – Europäische Weltraumorganisation PG SatFernCop – Projektgruppe Satellitenfernerkundung und Copernicus BKG – Bundesamt für Kartographie und Geodäsie EU – Europäische Union Usability – Benutzerfreundlichkeit Basis-DLM – Basis-Landschaftsmodell File-System - Struktur (Dateibaum) von Dateien und Verzeichnissen _____________________ Links: Thüringen Viewer: https://thueringenviewer.thueringen.de/thviewer/ Plattform code-de: https://code-de.org/de/ TLBG: https://tlbg.thueringen.de/ Karriere im TLBG: https://tlbg.thueringen.de/ueber-uns/karriere-studium-ausbildung Duales Studium Verwaltungsinfromatik: https://finanzen.thueringen.de/wir-bilden-aus/verwaltungsinformatik Copernicus-Programm: https://www.d-copernicus.de/ Geoportal Thüringen: https://geoportal.thueringen.de/gdi-th/download-offene-geodaten
Show more...
1 year ago
29 minutes 39 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: Aktueller Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen und Deutschland.
In der 20. Podcast-Folge zieht CIO Dr. Hartmut Schubert Bilanz und spricht über den derzeitigen Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen und Deutschland. Welche rechtlichen Neuerungen gibt es neben dem OZG 2.0 und welche Auswirkungen haben diese auf Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung? Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIOthueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierungth. _____________________ Begriffserläuterung: OZG – Onlinezugangsgesetz OZG 2.0 – Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes im Jahr 2024 DIN – Deutsche Institut für Normung e.V. FITKO - Föderale IT-Kooperation ELSTER – elektronische Steuererklärung Digital First – Prinzip – digitale Verfahren haben Vorrang Digital Only – Prinzip – ausschließlich digitale Verfahren sollen bestehen FITconnect – FIT-Connect verknüpft Online-Verwaltungsdienste mit den Systemen zur Antragsbearbeitung in Bund, Ländern und Kommunen OSCI – Online Services Computer Interface (OSCI – sind Protokollstandards für den sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch über das Internet und andere Netze) ELSTER Transfer – dient der Datenübermittlung von einer Organisation zur Finanzverwaltung und umgekehrt Bitkom - Bitkom e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche EfA – Einer-für-Alle-Prinzip Public Money, Public Code - öffentliches Geld, öffentliche Software TLV - Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Zuständigkeitsfinder: Service des Freistaates Thüringen zur Auskunft über behördliche Leistungen, Online-Anträge und Formulare für verschiedene Lebenssituationen. Once-Only-Prinzip: Bürger und Unternehmen reichen Daten nur einmal ein; Behörden nutzen vorhandene Daten für weitere Anträge. Datenschutzcockpit: Bürger können selbstständig prüfen, welche Daten wann und warum zwischen öffentlichen Stellen ausgetauscht wurden. 115 Behördennummer: Direkter Draht zu Behörden für Fragen über Verwaltungsleistungen; als Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. KBA – Kraftfahrtbundesamt KI – Künstliche Intelligenz _____________________ Links: OZG 2.0: https://www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/onlinezugangsgesetz/das-gesetz/ozg-aenderungsgesetz/ozg-aenderungsgesetz-node.html Thüringer E-Government Richtlinie (Förderrichtlinie): https://verwaltung.thueringen.de/th%C3%BCregovrl Zuständigkeitsfinder: https://buerger.thueringen.de/ KIV Thüringen: https://portal.kiv-thueringen.de/web/ FITKO: https://www.fitko.de/ 115 Behördennummer: https://115.thueringen.de/
Show more...
1 year ago
28 minutes 48 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit René Schnellhardt über die Digitalisierung in der Steuerverwaltung
In der 19. Podcast-Folge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem Finanzamtsleiter des Finanzamts Gotha René Schnellhardt über die Digitalisierung in der Steuerverwaltung. Wie digital ist die Arbeit in einem Finanzamt? Was ist ELSTER für ein Vogel und wie hat die Digitalisierung in der deutschen Steuerverwaltung den jetzigen Stand erreicht? Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIO_thueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierung_th. _____________________ Begriffserläuterung: ELSTER – elektronische Steuererklärung E-Akte – elektronische Akte Digital First – Prinzip – digitale Verfahren haben Vorrang  Digital Only – Prinzip – ausschließlich digitale Verfahren sollen bestehen FITconnect – FIT-Connect verknüpft Online-Verwaltungsdienste mit den Systemen zur Antragsbearbeitung in Bund, Ländern und Kommunen OSCI – Online Services Computer Interface (OSCI – sind Protokollstandards für den sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch über das Internet und andere Netze) ELSTER Transfer – dient der Datenübermittlung von einer Organisation zur Finanzverwaltung und umgekehrt KONSENS – koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung Veranlagung – Bearbeitung/Prüfung von Steuererklärungen im Finanzamt Weiße Post – sonstige Schreiben und Mitteilungen als Papiereingänge Grüne Post – Steuererklärungen als Papiereingänge EfA – Einer-für-Alle-Prinzip OZG – Onlinezugangsgesetz einfachELSTER - elektronische Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner sowie für Pensionärinnen und Pensionäre _____________________ Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: ELSTER:  elster.de  MeinELSTER+ -App:  https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/apps ELSTER Secure-App:  https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/apps ELSTER-Hotline: 0800 52 35 055  ELSTER-Kontaktformular:  https://www.elster.de/eportal/wizard/seq/hotlinekontaktformular-1/eingabe ELSTER-Erklärvideos:  https://www.youtube.com/@elsteronline/videos einfachELSTER:  https://einfach.elster.de/erklaerung/ui/ Telefonauskunftsstellen und Servicezeiten der Thüringer Finanzämter:  https://finanzamt.thueringen.de/ Bei Standorte zuständiges Finanzamt auswählen. KONSENS: https://www.steuer-it-konsens.de/
Show more...
1 year ago
31 minutes 19 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit Jochen Fasco über digitale Kompetenz
In unserer digitalen Gesellschaft wird es nicht nur immer wichtiger, mit modernen Technologien umgehen zu können, sondern auch die darüber erhaltenen Informationen kritisch zu überprüfen - egal in welchem Alter. Man spricht hier von digitaler Kompetenz, welche sowohl in der Freizeit, bei der Nutzung von Online-Angeboten der Verwaltung oder auch am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt. Was ist digitale Kompetenz und wie kann man als Bürgerin und Bürger diese Kompetenz erlernen und ausbauen? Das bespricht der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert gemeinsam mit dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt Jochen Fasco in unserer 18. Podcast-Folge. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIO_thueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierung_th. _____________________ Begriffserläuterung: DMS - Dokumentenmanagementsystem BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik KI - Künstliche Intelligenz _____________________ Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Thüringer Landesmedienanstalt: https://www.tlm.de/ Digital-Index 2023/2024 der Initiative D21 e.V.: https://initiatived21.de/publikationen/d21-digital-index/2023-24 einfachELSTER: https://www.elster.de/eportal/infoseite/einfachelsterinfo BSI-Kampagne #einfachaBSIchern: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kampagne-einfach-absichern/kampagne_node.html 5. Bundesweiter Digitaltag: https://digitaltag.eu/aktionslandkarte Internet-ABC-Schule: https://www.internet-abc.de/iabc-schule-thueringen/ Klicksafe: https://www.klicksafe.de/ Duales Studium Verwaltungsinformatik: https://finanzen.thueringen.de/wir-bilden-aus/verwaltungsinformatik Verwaltungsportal des Freistaates Thüringen: https://verwaltung.thueringen.de/
Show more...
1 year ago
36 minutes 45 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
2 Jahre „Auf´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“
In der Jubiläumsfolge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert über die Highlights der Verwaltungsdigitalisierung des Jahres 2023. Dabei werden sowohl die Entwicklungen auf Bundesebene als auch im Freistaat Thüringen beleuchtet. Vom Onlinezugangsgesetz 2.0 über den Zuständigkeitsfinder, die kommunale Zusammenarbeit in Thüringen bis hin zum Thüringen-WLAN, der E-Rechnung und der E-Vergabe werden viele wichtige Digitalisierungsprojekte sowie -fakten angesprochen. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Vorhaben des neuen Jahres 2024. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch, in dem Dr. Schubert gemeinsam mit einigen Gästen des Jahres 2023 das 2. Podcast-Jahr Revue passieren lässt. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) @CIO_thueringen! Begriffserläuterung: OZG - Onlinezugangsgesetz ZuFi - Zuständigkeitsfinder FITKO – Förderale IT-Kooperation Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: E-Rechnung – https://finanzen.thueringen.de/themen/egovernment/projekte/e-rechnung Zuständigkeitsfinder – verwaltung.thueringen.de Verwaltungsportal des Freistaates Thüringen – verwaltung.thueringen.de FITKO – https://www.fitko.de/
Show more...
1 year ago
21 minutes 15 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 3. Thüringer E-Government-Kongress
In der 16. Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf den 3. Thüringer E-Government-Kongress. Wir haben vor Ort Gäste interviewt und gemeinsam das Thema der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung beleuchtet. Ganz deutlich wird dabei, dass Austausch und Zusammenarbeit im Rahmen dieser Thematik unabdingbar sind. Freuen Sie sich auf spannende Statements und auf einen Überblick über das Geschehen auf dem Kongress. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) @CIO_thueringen! Begriffserläuterung: OZG - Onlinezugangsgesetz DMS – Datenmanagementsystem EfA – Einer-für-Alle Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik - www.thueringen.de/verwaltungsinformatik Einheitliche Behördennummer 115 - 115.thueringen.de LoRaWAN - finanzen.thueringen.de/themen/egovernment/projekte/lorawan KIV - Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH: - portal.kiv-thueringen.de/web/ Kontakt der Kommunalberatung des Thüringer Finanzministeriums - verwaltung.thueringen.de/foerderung-nach-thueregovrl Online Verwaltung Thüringen - verwaltung.thueringen.de
Show more...
2 years ago
25 minutes 37 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Marianne Mauch über Künstliche Intelligenz in Verwaltungen
Ob Sprachassistent, Noise-Cancelling-Kopfhörer oder die Smart-Watch, die einen individuellen Trainingsplan erstellt – Künstliche Intelligenz (KI) prägt bereits unseren Alltag. Wie es in deutschen Verwaltungen und im Freistaat Thüringen mit dem Einsatz von KI aussieht, erklärt der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert gemeinsam mit der Fachexpertin Marianne Mauch von der Friedrich-Schiller Universität in Jena in dieser Folge. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Kompass der föderalen IT-Architektur: https://docs.fitko.de/kompass/ Arbeitsgruppe offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen: Opendva.de Informationen zum 1. openDVA-Kongress am 25.05.2023: Kongress.opendva.de Medieninformation zum 1. openDVA Kongress „Offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen“ und Informationen zu den drei Thüringer KI-Projekten: https://finanzen.thueringen.de/aktuelles/medieninfo/detailseite/freistaat-thueringen-und-friedrich-schiller-universitaet-jena-stellen-auf-kongress-offenes-design-digitaler-verwaltungsarchitekturen-gemeinsame-it-projekte-vor-und-praesentieren-erste-ergebnisse Informationen zum 3. Thüringer E-Government-Kongress: https://finanzen.thueringen.de/themen/egovernment/e-government-kongress https://egovernment.lineupr.com/kongress/ KI-Projekt „Studienbescheinigungen beim Kindergeld“: https://www.oeffentliche-it.de/documents/10181/14412/KI+im+Beh%C3%B6rdeneinsatz+-+Erfahrungen+und+Empfehlungen (S.23) KI-Projekt F13: https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/kuenstliche-intelligenz-in-der-verwaltung https://www.heise.de/news/GovTech-Baden-Wuerttemberg-hat-ersten-KI-Landesassistenten-F13-von-Aleph-Alpha-9190507.html Medieninformation zum Beitritt des Thüringer Finanzministeriums zum Gov-Tech-Campus Deutschland e.V.: https://finanzen.thueringen.de/aktuelles/medieninfo/detailseite/thueringen-tritt-govtech-campus-deutschland-ev-bei-weiterer-satellit-in-thueringen-geplant
Show more...
2 years ago
27 minutes 27 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod-Kaffee mit Sabrina Lorenz und Stefan Rost über digitale Barrierefreiheit und die Behördennummer 115
Digitale Angebote des Staates sind für alle da und sollen für alle nutzbar sein. Aber manchmal klemmt es. Wie informativ ist eine Info-Grafik in einem Bildformat? Deren Texte oder Zahlen können nicht von einem Screenreader erfasst werden, die Internet-Suchmaschine findet diese Informationen im Übrigen auch nicht. Das Info-Video einer Behörde können wir nicht hören, etwa weil der Umgebungslärm zu laut ist. Hier spricht man von digitalen Barrieren. Gut, dass es auch einen telefonischen Kanal zur Verwaltung gibt: die 115-Behördenrufnummer. Wer steckt hinter dieser Nummer? Zum Beispiel Stefan Rost, ein blinder Mitarbeiter der im 115 Servicecenter des Landes Thüringen arbeitet. Mit ihm und der Internetaktivistin in Sachen Inklusion, Sabrina Lorenz, spricht der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert in dieser Podcast-Folge. Freuen Sie sich auf ein informatives und anregendes Gespräch über Teilhabe im digitalen Raum. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Einheitliche Behördennummer 115: https://115.thueringen.de/ UN-Behindertenrechtskonvention: https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/AS/rechtliches/un-brk/un-brk-node.html UN-BRK und Thüringen: https://www.tmasgff.de/soziales/menschen-mit-behinderungen Zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit: https://finanzen.thueringen.de/ministerium/zentrale-ueberwachungsstelle-digitale-barrierefreiheit Thüringer Online-Verwaltungsportal: https://verwaltung.thueringen.de/ Informationen zu Sabrina Lorenz: https://www.fragmentsofliving.com/
Show more...
2 years ago
31 minutes 33 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf´nen Pod Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: Sommerpause
SOMMER, SONNE & SICH EINE PAUSE GÖNNEN… Aber die Sommerpause mit Behördengängen füllen – wer will das schon? Besser vom Strand aus! Thüringer:innen wählen deshalb die einheitliche Behördenrufnummer 115, holen telefonisch Informationen zu Verwaltungsleistungen ein und klären erste Anliegen ab. Über die einheitliche Behördennummer 115, digitale Inklusion und digitale Barrierefreiheit sprechen wir mit Sabrina Lorenz und Stephan Rost. Hören Sie kurz rein und lernen Sie jetzt schon einen unserer Gäste, Herrn Rost kennen! Wir freuen uns, wenn Sie Ende August bei der nächsten Folge wieder zuhören. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen erholsamen Sommer Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen!
Show more...
2 years ago
3 minutes 2 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee: Nominiert für den Deutschen Podcast-Preis 2023
Die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen und in der Kategorie Bestes Gespräch im Rahmen der Verleihung des Deutschen Podcast Preises 2023 nominiert worden. Im Rahmen des Publikumsvotings des Deutschen Podcast Preises kann vom 1. bis zum 28. Mai 2023 online für die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ unter https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/auf-nen-pod-kaffee-mit-dr-hartmut-schubert/ abgestimmt werden. Jede Stimme zählt! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen!
Show more...
2 years ago
55 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ́nen Pod Kaffee: Verwaltungsinformatiker und Praktische Informatiker - Studienangebote für die digitale Zukunft der Thüringer Verwaltung
Die Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen ist in vollem Gange. Diese digitale Transformation braucht innovative Lösungen und eine gute IT-Struktur. Doch wer kümmert sich im Thüringer Finanzministerium (TFM) und im Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) zukünftig darum? Ganz klar –gut ausgebildete Fachkräfte! In der 13. Podcast-Folge spricht der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert mit seinen Gästen, Marco Schlender (Ausbildungsleiter im TLRZ) und Mario Koch (Student Verwaltungsinformatik) über die dualen IT-Studienangebote der Thüringer Finanzverwaltung.Egal ob Praktische Informatik oder Verwaltungsinformatik. Studierende erwarten spannende Inhalte, direkter Einstieg in die Praxis und ein monatliches Gehalt. Reinhören und Informieren! Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Alle Informationen zum dualen Studiengang Verwaltungsinformatik: https://www.thueringen.de/verwaltungsinformatik Alle Informationen zum dualen Studiengang Praktische Informatik: https://landesrechenzentrum.thueringen.de/karriere Alle Informationen zur Dualen Hochschule Gera-Eisenach unter: www.dhge.de
Show more...
2 years ago
28 minutes 40 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich
Sport ist für den einzelnen und die Gesellschaft wichtig, ob in der Freizeit, im Verein und bei internationalen Wettkämpfe. Wo unterstützt Digitalisierung? Freuen Sie sich, in der 12. Podcast-Folge, über ein sportliches Gespräch mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Topathleten sowie Trainer Frank Ullrich. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Informationen zum Gast: https://www.frank-ullrich.info/ Bewegungsgipfel:  https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bewegungsgipfel-in-berlin-2022-2153396 Steuerwegweiser für Vereine: https://finanzen.thueringen.de/fileadmin/medientfm/vereine15internetbarrierefrei.pdf Oberhof: https://www.oberhof23.de/ Social Media Auftritte zum Thema Weltmeisterschaften und Oberhof: Thüringer Wintersportzentrum Oberhof: https://www.facebook.com/wintersportzentrum.thueringen Biathlon Oberhof: https://www.facebook.com/biathlonoberhof Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e.V : https://www.facebook.com/TSBV.de/
Show more...
2 years ago
33 minutes 43 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
1 Jahr „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“
In der Jubiläumsfolge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert über die Highlights der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen des Jahres 2022. Von Onlinezugangsgesetz über E-Akte bis hin zum Landesrechenzentrum werden viele wichtige Digitalisierungsprojekte angesprochen. Zudem gibt es einen Vorgucker auf die Vorhaben des neuen Jahres 2023. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch, in dem Dr. Schubert gemeinsam mit seinen Gästen das 1. Podcast-Jahr Revue passieren lässt. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen!
Show more...
2 years ago
22 minutes 39 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ́nen Pod-Kaffee mit der ehemaligen Thüringer Leistungssportlerin Luise Kummer
In der 10. Podcast-Folge spricht CIO Dr. Hartmut Schubert mit der ehemaligen Leistungssportlerin Luise Kummer über den Einfluss der Digitalisierung auf den Sport: Training, Sportanlagen, Organisation und öffentliche Darstellung. Steht der PC an den Sportstätten in Oberhof im Schnee oder auf der Loipe? Und was hat es mit dem virtuellen Windkanal auf sich? Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch im Endspurt der anstehenden Weltmeisterschaften in Oberhof. Es geht um Vereisungssensoren in der Rennrodelbahn, digitale Körperwertmessung im Training, den Einfluss von Social Media auf den Sport, aber auch um interne Digitalisierung bei der Organisation der Wettkämpfe und in der Bundeswehrverwaltung. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Digitalisierung in der Bundeswehr: https://www.bmvg.de/de/themen/ruestung/digitalisierung/umsetzungsstrategie-digitale-bundeswehr Thüringer Wintersportzentrum: www.wintersportzentrum-thueringen.de WM-Informationen und -tickets: https://oberhof23.de
Show more...
2 years ago
19 minutes 5 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Landwirt René Kolbe
n der 9. Podcast-Folge spricht Dr. Hartmut Schubert mit dem Geschäftsführer der Pahren Agrar Kooperation René Kolbe. Die Digitalisierung beeinflusst die Landwirtschaft; Tiere und Menschen. Von Satellitenpositionierungsdiensten, über die Erhebung digitale Messwerte bis hin zum Betrieb eines beinahe autonomen Kuhstalls. Folgen Sie in der 9. Podcast-Folge in die digitale Welt der Landwirtschaft. Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Pahren Agrar  - https://agrar-pahren.de/ PORTIA - https://portia.thueringen.de/ Geoportal Thüringen – https://www.geoportal-th.de/de-de/ Umweltportal Thüringen – https://www.umweltportal.thueringen.de/ TLLLR-FAN-APP - https://tlllr.thueringen.de/wir/aktuelles/import-mi/detailseite/per-handy-zum-landesamt
Show more...
3 years ago
29 minutes 43 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Präsidenten des TLKA Jens Kehr
In der 8. Podcast-Folge spricht Dr. Hartmut Schubert mit dem Präsidenten des Thüringer Landeskrimi-nalamtes. Digitalisierung hat Polizeiarbeit umfassend verändert: Bei der Polizeistreife, bei Ermittlun-gen, in der Bewältigung neuer Kriminalitätsfelder wie Online-Betrug oder Cybercrime. Die Polizei muss sich dafür intern mit Soft- und Hardware rüsten, neue IT-Spezialisten werden gesucht; Social-Media Kanäle genutzt. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch!  Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen! Weitere Informationen zu unserem Podcast-Thema unter folgenden Links: Online-Wache: https://verwaltung.thueringen.de/onlinewache#/ Projekt 20/20: https://polizei.thueringen.de/landeskriminalamt/thueringer-polizei-digital ZAC - Zentrale Ansprechstellen Cybercrime der Polizeien für Wirtschaftsunternehmen: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html Polizeiliche Prävention der Thüringer Polizei: https://polizei.thueringen.de/landespolizeidirektion/praevention ProPK – Polizeiliche Kriminalprävention Der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ Wimmelbild – Umsetzungsstrukturen OZG 03/2022: https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1957834/6021b69d1c029ea1f2a5bce908f14917/220320-wimmelbild-monitor-digitale-verwaltung-data.jpg Aktuelle Stellenausschreibungen des TLKA: https://polizei.thueringen.de/landeskriminalamt/stellenausschreibungen Stellenausschreibungen - duales Studium Verwaltungsinformatik: Praxispartner TFM: https://www.thueringen.de/verwaltungsinformatik
Show more...
3 years ago
29 minutes 40 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 2. Thüringer E-Government-Kongress
In der 7. Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf den 2. Thüringer E-Government-Kongress. Wir haben für Sie Gäste interviewt und Auszüge aus den Podiumsdiskussionen aufgezeichnet. Freuen Sie sich auf spannende Statements von Dr. Markus Richter (CIO Bund), Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.), Matthias Kirschner (Präsident der Free Software Foundation Europe), Matthias Neutzner (Koordinator des Projektes "Digitalisierung der unteren Bauaufsichtsbehörde Saalfeld/Rudolstadt") und Michael Brychcy (Präsident des Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. sowie Bürgermeister der Stadt Waltershausen).  Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen sind erwünscht. Schreiben Sie uns bei Twitter @CIO_thueringen!
Show more...
3 years ago
25 minutes 46 seconds

Auf 'nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert
Der Podcast mit Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen. Verfolgen Sie einen Pott Kaffee lang mit Dr. Schubert und seinen Gästen Themen rund um die digitale Verwaltung in Thüringen!