In dieser Folge haben wir gleich 2 Gäste eingeladen: Petra Hecker, Koordinatorin im Transplantationsbüro der Charité, und Thomas Mehlitz, Leiter des Transplantationsbüros der Charité in Berlin. Freut euch auf eine kleine Zeitreise ins Berlin vor 30 Jahren, zu den Anfängen der Organspende in Deutschland und verfolgt mit uns den schrittweise Aufbau eines der größten Transplantationszentren. Wie funktionierte Organspende im geteilten Deutschland? Welche Herausforderungen gab es in der DDR? Und w...
All content for AUF HERZ UND NIEREN is the property of Felix Gronau, Vivien Giszas & Carl Schoeneich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge haben wir gleich 2 Gäste eingeladen: Petra Hecker, Koordinatorin im Transplantationsbüro der Charité, und Thomas Mehlitz, Leiter des Transplantationsbüros der Charité in Berlin. Freut euch auf eine kleine Zeitreise ins Berlin vor 30 Jahren, zu den Anfängen der Organspende in Deutschland und verfolgt mit uns den schrittweise Aufbau eines der größten Transplantationszentren. Wie funktionierte Organspende im geteilten Deutschland? Welche Herausforderungen gab es in der DDR? Und w...
In dieser Folge haben wir gleich 2 Gäste eingeladen: Petra Hecker, Koordinatorin im Transplantationsbüro der Charité, und Thomas Mehlitz, Leiter des Transplantationsbüros der Charité in Berlin. Freut euch auf eine kleine Zeitreise ins Berlin vor 30 Jahren, zu den Anfängen der Organspende in Deutschland und verfolgt mit uns den schrittweise Aufbau eines der größten Transplantationszentren. Wie funktionierte Organspende im geteilten Deutschland? Welche Herausforderungen gab es in der DDR? Und w...
In dieser Folge dürfen wir Jürgen Boie als Gast bei uns begrüßen. Jürgen ist seit August 2014 nach langjähriger fortschreitender Herzerkrankung herztransplantiert und teilt seine ganz persönliche Geschichte mit uns. Wie es ihm in den Jahren vor und nach seiner Transplantation ergangen ist, wie er die Zwischenzeit mit einem Kunstherz in seiner Brust erlebt hat und wie er allen Umständen immer als Optimist entgegen treten konnte, erfahrt ihr in dieser Folge.
Unser heutiger Gast ist PD Dr. med. Mira Choi, Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie und Oberärztin in der Nierentransplantationsambulanz der Charité in Berlin. Mira erzählt uns, was der Unterschied zwischen einer Lebendspende und der postmortalen Nierenspende ist, wer überhaupt zu Lebzeiten seine Niere spenden darf und wie so eine Lebendspende genau abläuft. Außerdem sprechen wir darüber, was allgemein in der Nachsorge nach der Transplantation keinesfalls außer Acht gelas...
In dieser Folge begrüßen wir Jan Döring als ersten Gast in unserem Podcast! Jan erzählt uns von seinen Aufgaben und besonderen Herausforderungen als Koordinator bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und wie der Kontakt zwischen DSO und Angehörigen und Familien auch noch weit über den Moment der eigentlichen Spende hinaus gehen kann. Gemeinsam stellen wir nochmal fest, wie viele Leute an jedem „Ballett“ einer Organspende beteiligt sind und wie gut diese Zusammenarbeit funktioni...
Wie können wir die Organfunktion maschinell ersetzen und die Zeit bis zur Transplantation überbrücken? Mit anderen Worten: wie geht professionelles Zeit schinden? Was machen diese Organe und wieso funktioniert ein Organersatzverfahren bei manchen Organen besser als bei anderen? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, lass das doch gerne auch andere Menschen durch eine Bewertung oder einen Kommentar wissen. Für besondere Anregungen oder Verbesserungsvorschläge kannst du uns natürlich auch gerne ...
Könnte ich meine Niere in Deutschland an eine wildfremde Person verkaufen? Sind Frauen benachteiligt bei der Organvergabe? Ist es möglich, dass ich Schmerzen empfinde bei der Organentnahme? Und wie viel verdienen Chirurginnen wirklich an der Organspende? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge und nehmen einige Vorurteile und Mythen rund um die Organspende mal genauer unter die Lupe. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, lass das doch gerne auch andere Menschen du...
Entdecke die Neurologin in dir! Heute geht es um den “Hirntod“ als universelle Voraussetzung für jede Organspende in Deutschland. Sei bereit für tiefe Einblicke ins Gehirn: Wie funktioniert so eine Hirntoddiagnostik? Wer darf überhaupt den Hirntod feststellen? Was sind eigentlich Hirnstammreflexe? Und wie können wir auch wirklich sicherstellen, dass dieser Zustand irreversibel ist? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, lass das doch gerne auch andere Menschen durch eine Bewertung oder einen Ko...
Upgraded euer Halbwissen! Nicht-Wissen darf keine Ausrede mehr sein, deswegen machen wir alle hard facts zur Organspende für euch leicht zugänglich. Heute werden die Basics geklärt: Was ist Organspende? Wie läuft eine Organspende überhaupt ab? Und überlebt eine Niere auch eine kalte Nacht im Auto?
In dieser Folge haben wir gleich 2 Gäste eingeladen: Petra Hecker, Koordinatorin im Transplantationsbüro der Charité, und Thomas Mehlitz, Leiter des Transplantationsbüros der Charité in Berlin. Freut euch auf eine kleine Zeitreise ins Berlin vor 30 Jahren, zu den Anfängen der Organspende in Deutschland und verfolgt mit uns den schrittweise Aufbau eines der größten Transplantationszentren. Wie funktionierte Organspende im geteilten Deutschland? Welche Herausforderungen gab es in der DDR? Und w...