Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architekturstammtisch.
Bauen im Bestand ist längst mehr als ein Trend, es ist eine Haltung. In dieser Folge sprechen wir, Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment Robert Tischer über die vielen Facetten des nachhaltigen Planens und Bauens – und darüber, warum das Thema so viel komplexer (und spannender!) ist, als viele denken.
Wir tauschen uns aus über unsere ersten Sanierungsprojekte. Über Baustellen, auf denen vieles anders lief als geplant, über Herausforderungen im Bestand, unerwartete Wendungen und die kleinen Aha-Momente, die uns bis heute begleiten.
Ein großes Thema ist unsere Empathie für Gebäude: Wie wir als Architekturschaffende lernen, die Substanz zu verstehen, Potenziale zu erkennen und zu respektieren, was schon da ist. Denn nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur, ökologische Baustoffe zu verwenden, sondern vor allem, Gebäude als Ressourcen zu begreifen – energetisch, kulturell und emotional.
Wir sprechen darüber, was Nachhaltigkeit wirklich umfasst: Von grauer Energie über Flächenverbrauch, Baukultur und soziale Verantwortung bis hin zu alltäglichen Planungsentscheidungen, die oft mehr bewirken als jede Zertifizierung.
Natürlich geht es auch um unsere Erfahrungen mit Genehmigungsbehörden – über den Balanceakt zwischen Paragrafen, Realität und gesundem Menschenverstand. Mal treffen wir auf verständnisvolle, lösungsorientierte Ansprechpartner, mal auf strenge Regelhüter, bei denen jeder Paragraph zählt.
Gemeinsam stellen wir fest: Nachhaltigkeit ist kein Regelwerk, sondern ein Prozess aus Wissen, Haltung und Dialog – mit Bauherrschaft, Fachplanenden, Behörden, Fachhandwerkerschaft und der gebauten Umwelt selbst.
Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen!
Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architektur Stammtisch
Architektur ist mehr als Fassade, mehr als schöne Renderings – sie ist Verantwortung. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, ein Bauprojekt wirklich ganzheitlich zu denken und zu steuern.
Ich, Robert Tischer aus Lübeck, Architekt und Host vom Architektur Stammtischs, spreche mit meiner Kollegin Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment. Zwei erfahrende Architekturschaffende, ein Thema – und viele klare Worte.
Darum geht’s:
_Warum gute Architektur nichts mit Eitelkeit zu tun hat – und alles mit Weitblick
_Welche Fäden Architekt*innen heute in der Hand halten sollten – und oft nicht dürfen
_Warum Projekte ohne Regie schnell ins Chaos kippen
_Wie wir als Berufsstand wieder sichtbar, verstanden und ernst genommen werden
_Welche Fehler Bauherren teuer zu stehen kommen – und wie man sie vermeidet
_Warum Leistungsphase 8 der härteste, aber lehrreichste Einstieg ist
Diese Folge ist für dich, wenn du...
… bauen willst und noch nach Orientierung suchst
… Architekt:in bist und dich manchmal fragst, warum dein Beruf kaum verstanden wird
… am Anfang deiner Karriere stehst und echte Einblicke brauchst, statt Hochglanz
Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen!
Viel Spaß beim Zuhören wünschen
Janine aka Kittybob und Robert
🔗 Mehr zu uns:
Janine Kohnen – Kittybob Bauinfotainment:
https://www.kohnen-architektur.de/
https://www.linkedin.com/in/janine-kohnen-7347a2211
https://www.instagram.com/die_kittybob/
____
Robert Tischer – Architektur Stammtisch (powered by RT Architektur)
https://www.rtarchitektur.com/
Heute wieder zu Gast: Torben – Baufinanzierungsberater und Immobilienbegleiter
In Teil 2 unseres Gesprächs mit Torben geht es um weit mehr als Zinsen und Tilgung. Wir sprechen über seinen Weg vom Sparkassenberater zum unabhängigen Finanzierungsexperten, über versteckte Kosten, Förderungen, Sondertilgungen – und darüber, warum eine enge Zusammenarbeit zwischen Architekt:in und Finanzberater:in den Unterschied macht.
Themen der Folge:
Warum Torben sich lieber Immobilienbegleiter als Finanzberater nennt
Wie gute Finanzierungsberatung wirklich aussieht
Klischees über Berater
Wie Bauherr:innen von der direkten Zusammenarbeit zwischen Architekt & Finanzierung profitieren
Sondertilgungen, Tilgungssätze und was wirklich zählt
Der „Wohlfühlkredit“: Wie man finanziell sicher und entspannt in die eigenen vier Wände kommt
🔗 Links zur Folge:
💬 Fragen oder Feedback? Schreib uns auf Instagram oder per Mail!
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, worauf es bei der Finanzierung wirklich ankommt – nahbar, ehrlich und mit viel Fachwissen! 🚀
🎙️ Heute noch einmal zu Gast: Caro – Architektin, Innenarchitektin, Mutmacherin.
Sie hat alles hinter sich gelassen, um mit ihrer Tochter und einem Zwergdackel in einem Bus durch Europa zu reisen – auf der Suche nach echter Architektur, neuen Perspektiven und sich selbst. In dieser Folge erzählt Caro, was sie auf ihrer Reise entdeckt hat, warum sie heute nur noch für Menschen plant, die Räume spüren wollen – und weshalb sie sich nicht mehr mit Fragen nach Fernsehern im Grundriss aufhält.
✨ Themen der Folge:
🔗 Links zur Folge:
👥 Community für (selbstständige) Architekten | Jetzt registrieren!
🤖 Mail-Tool Mailbutler | Mit Carolins Code "carolinhacker" erhältst Du 15 % lebenslangen Rabatt auf Mailbutler (Affiliate-Link)
🏨 Gasthaus Zur Traube | Danke für die schönen Örtlichkeiten und die gute Verpflegung!
💬 Feedback & Fragen? Schreib uns auf Instagram oder per E-Mail!
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🚀
🎙 Architektur-Stammtisch – Social Media, KI & Sichtbarkeit für Architekturbüros
Wie sichtbar ist dein Architekturbüro? Social Media und KI können dabei helfen, effizienter zu arbeiten, Bauherren zu erreichen und sogar Bewerber anzuziehen. Doch viele nutzen die digitalen Möglichkeiten kaum.
In dieser Folge spricht Robert mit Carolin Hacker, Architektin und Innenarchitektin, die sich auf digitale Strategien für die Architekturbranche spezialisiert hat. Wir diskutieren:
✅ Warum Instagram & Pinterest für Architekturbüros unterschätzt werden
✅ Wie KI in der Büroorganisation helfen kann
✅ Wieso Social Media mehr als nur Hochglanz-Bilder sein sollte
✅ Die neue Community für selbstständige Architekten – jetzt beitreten!
🔗 Links zur Folge:
👥 Community für (selbstständige) Architekten | Jetzt registrieren!
🤖 Mail-Tool Mailbutler | Mit Carolins Code "carolinhacker" erhältst Du 15 % lebenslangen Rabatt auf Mailbutler (Affiliate-Link)
🏨 Gasthaus Zur Traube | Danke für die schönen Örtlichkeiten und die gute Verpflegung!
💬 Feedback & Fragen? Schreib uns auf Instagram oder per E-Mail!
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🚀
Immer auf dem neuesten Stand in der Förderlandschaft? Wir sprechen mit Torben, Finanzberater und Immobilienbegleiter, über die aktuellen Trends und Veränderungen in der Förderlandschaft. Von KfW-Krediten bis hin zu Sanierungsfahrplänen - wir klären auf, was wirklich wichtig ist und wie Sie als Bauherr oder Immobilienbesitzer davon profitieren können. Ein informativer und unterhaltsamer Podcast für alle, die sich für Immobilien und Finanzen interessieren!
Torben Struck: finanzberatung-struck.de
Bauherren Sprechstunde buchen: calendly.com (oder digital)
Unsere Website: rtarchitektur.com
Nachhaltigkeit, Architektur und die Zukunft des Bauens - in dieser Folge sprechen wir zum zweiten Mal mit einer Architekturstudentin über ihre Visionen und Ideen für eine nachhaltige und emotionsgeladene Architektur. Wir tauchen ein in die Themen Nachhaltigkeit, KI und die Rolle der Architekten der Zukunft und hören, wie sich die Ansichten und Erwartungen der jüngeren Generation von denen der älteren unterscheiden. Ein spannender und inspirierender Gespräch, das Dich zum Nachdenken anregen und Dich auf die Zukunft des Bauens vorbereiten soll.
Unsere Website: rtarchitektur.com
Der Beginn von Staffel 2: Architektur-Studentin Frida Voelkel im Gespräch: Erfahrungen, Einsichten und Visionen für die Zukunft der Architektur. Ein Blick hinter die Kulissen des Studiums und die Herausforderungen der Baukonstruktion, Nachhaltigkeit und KI in der Architektur.
Unsere Website: rtarchitektur.com
Architektur, Unternehmertum und ein Hauch von Humor - das ist unser Podcast! In dieser letzten Folge unserer ersten Staffel teilen wir skurrile Geschichten aus unserem Umgang mit Bauämtern und begrüßen ein neues Teammitglied inkl. Bewerbungsgespräch im Podcast. Wir sprechen über unsere Pläne für die Zukunft, sowie über zukünftigen Podcast-Gästen aus der Architekturbranche.
Ein besinnlicher Abend in der Lübecker Altstadt: Der Architekt von RT Architektur nimmt uns auf eine Reise durch das vergangene Jahr und teilt mit uns die Geschichten hinter seinen Projekten. Von der multifunktionalen Garage bis zum japanischen Teehaus, von der restaurierten Villa bis zum Kulturzentrum - jede Geschichte ist einzigartig und zeigt, wie Architektur Menschen zusammenbringt und Träume erfüllt. Ein herzliches Weihnachtsfest und ein Blick in die Zukunft - hören Sie rein und lassen Sie sich von den Geschichten von RT Architektur inspirieren.
In Folge 5 tauchen wir ein in die Philosophie von RT Architektur: Warum "Alles aus einer Hand" nicht nur eine Floskel ist, wie Energieberatung und Nachhaltigkeit Bauprojekte revolutionieren, und was es bedeutet, Architektur wirklich greifbar zu machen. 🌍💡
Ob Bauherr, Studierende oder Branchenprofi – hier bekommst du spannende Einblicke, praktische Tipps und ehrliche Diskussionen direkt aus dem Büroalltag. Lass dich inspirieren und erfahre, wie wir die Zukunft der Architektur gestalten! 🚀👷♀️
Was ist Architektur heute? In dieser philosophisch geprägten Episode beleuchten wir mit Robert Tischer nicht nur seinen Weg von einem Probestudium zur Eröffnung seines eigenen Büros in Lübeck, sondern hinterfragen auch, was Architektur in unserer Zeit wirklich bedeutet. Vom ersten Entwurf bis zum letzten Detail – wie prägt Architektur den Alltag und unsere Gesellschaft? Taucht mit uns in spannende Diskussionen ein, die über den Bau hinausgehen und neue Perspektiven aufzeigen!
In dieser Folge des Podcasts spricht Robert Tischer mit Gast JB über seine persönliche Geschichte und Erfahrungen. Wir hören, wie er durch eine ungewöhnliche Regelung an der TH Lübeck studieren konnte und wie er schließlich Architekt wurde. Außerdem diskutieren wir über die Frage, wie Architekten in der Gesellschaft wahrgenommen werden und ob der Beruf als angesehen gilt. Ein interessantes Gespräch über Architektur, Berufung und die Herausforderungen des Berufs.
Hören Sie sich an, wie...
In unserer ersten offiziellen Folge begrüßen wir Robert Tischer und unseren Gast JB, einen Architekturbegeisterten und Podcast-Hörer. Wir sprechen über die Idee hinter unserem Podcast, den Architekturstammtisch, und wie wir uns vorstellen, dass Architektur nicht nur trocken und lehrerhaft, sondern auch unterhaltsam und zugänglich sein kann.
Wir diskutieren über die Bedeutung von Architektur in unserem Alltag, wie sie unsere Umgebung prägt und wie sie uns beeinflusst. Unser Gast gibt uns Feedback zu unserer ersten Folge und wir sprechen über mögliche Verbesserungen und Ideen für zukünftige Folgen.
Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen mit der Kreation eines Podcasts und wie wir uns entschieden haben, einen Architekturstammtisch zu gründen. Wir sprechen über unsere Ziele und unsere Vision für den Podcast und wie wir uns vorstellen, dass er sich entwickeln wird.
Weitere Infos über RT Architektur: rtarchitektur.com
Weitere Infos zum preisgekrönten Projekt: rtarchitektur.com/projekte/elbzahnaerzte-wedel