
Eine gemeinsame Folge von Kittybob Bauinfotainment & dem RT Architekturstammtisch.
Bauen im Bestand ist längst mehr als ein Trend, es ist eine Haltung. In dieser Folge sprechen wir, Janine Kohnen, Architektin und Host von Kittybob Bauinfotainment Robert Tischer über die vielen Facetten des nachhaltigen Planens und Bauens – und darüber, warum das Thema so viel komplexer (und spannender!) ist, als viele denken.
Wir tauschen uns aus über unsere ersten Sanierungsprojekte. Über Baustellen, auf denen vieles anders lief als geplant, über Herausforderungen im Bestand, unerwartete Wendungen und die kleinen Aha-Momente, die uns bis heute begleiten.
Ein großes Thema ist unsere Empathie für Gebäude: Wie wir als Architekturschaffende lernen, die Substanz zu verstehen, Potenziale zu erkennen und zu respektieren, was schon da ist. Denn nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur, ökologische Baustoffe zu verwenden, sondern vor allem, Gebäude als Ressourcen zu begreifen – energetisch, kulturell und emotional.
Wir sprechen darüber, was Nachhaltigkeit wirklich umfasst: Von grauer Energie über Flächenverbrauch, Baukultur und soziale Verantwortung bis hin zu alltäglichen Planungsentscheidungen, die oft mehr bewirken als jede Zertifizierung.
Natürlich geht es auch um unsere Erfahrungen mit Genehmigungsbehörden – über den Balanceakt zwischen Paragrafen, Realität und gesundem Menschenverstand. Mal treffen wir auf verständnisvolle, lösungsorientierte Ansprechpartner, mal auf strenge Regelhüter, bei denen jeder Paragraph zählt.
Gemeinsam stellen wir fest: Nachhaltigkeit ist kein Regelwerk, sondern ein Prozess aus Wissen, Haltung und Dialog – mit Bauherrschaft, Fachplanenden, Behörden, Fachhandwerkerschaft und der gebauten Umwelt selbst.
Jetzt reinhören, teilen, bewerten – und gerne weiterempfehlen!