Kennst du das Gefühl, eine Meinung nicht äußern zu wollen, weil du Angst hast, dafür moralisch verurteilt zu werden? Weil das Thema in unserer Gesellschaft nicht sachlich, sondern emotional diskutiert wird? Wie du vielleicht weißt, schreibe ich an einem Buch zum Thema „Meinungsfreiheit und Debattenkultur“. Wenn du wissen möchtest, was ich bis dato gelesen habe, dann hör dir die Folge an!
► BÜCHER KAUFEN• Sally Lisa Starken: Besuch am rechten Rand - Warum Menschen AFD wählen * https://amzn.to/4nUpj5z• Reinhard Müller: Deutsche Dogmen - Von Asyl bis ziviler Ungehorsam * https://amzn.to/3VPZ0B6• Ulf Poschardt: Shitbürgertum * https://amzn.to/3VQ9wbu► FTC HAFTUNGSAUSSCHLUSSAlle mit * gekennzeichneten Links in der Beschreibung meiner Videos sind Affiliate-Links, das bedeutet ich erhalte eine kleine Provision auf deine Käufe, die du durch über Links tätigst. Es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten, so kannst du mich und meinen Podcast unterstützen! :-)Hinweis: Ich habe das Buch von Reinhard Müller kostenlos als Rezensionsexemplar erhalten.
Kontaktdaten:
linktr.ee/antwortenbitte
Spenden über Paypal:
franziska.von.lehel@gmail.com
Quellen:
In dieser Folge spreche ich über die Gefahr einer Einheitsmeinung und darüber, warum wir Grauzonen, Widersprüche und echte Vielfalt in unseren Debatten dringend brauchen. Am Beispiel von Nelly Furtado und der Body-Positivity-Bewegung zeige ich, wie schnell kritische Fragen heute als „Body-Shaming” oder „Hate” abgetan werden. Wir reden darüber, wo Meinungsfreiheit endet und Beleidigung beginnt.
Hör rein und sag mir: Wie gehst du mit Meinungen um, die dir fremd oder unbequem erscheinen?
Kontaktdaten:
linktr.ee/antwortenbitte
Spenden über Paypal:
franziska.von.lehel@gmail.com
Quellen:
Hi, ich bin Franziska von Lehel, Soziologin und Gastgeberin dieses Podcasts. In „Antworten, bitte!” spreche ich – mal mit spannenden Gästen, mal alleine – mit dem Ziel, dir Denkanstöße zu geben und dir dabei zu helfen, die Welt besser zu verstehen. Ob aktuelle Kontroversen, gesellschaftliche Analysen oder psychologische Muster: Ich zeige dir neue Perspektiven und Einsichten – frei nach dem Motto: „Raus aus der Blase, Rein in den Schaum!”.Lass uns zwischen all dem Schwarz und Weiß das Grau wiederentdecken! Ich möchte die Debatte erweitern und du kannst Teil dieser Debatte sein: Deine Kommentare und Meinungen sind ausdrücklich erwünscht!
Kontaktdaten:
linktr.ee/antwortenbitte
Spenden über Paypal:
franziska.von.lehel@gmail.com
Neulich habe ich mich selbst dabei ertappt, dass ich etwas nicht gesagt habe. Nicht, weil ich es nicht durchdacht hätte, sondern weil ich Angst hatte, falsch verstanden oder vorschnell in eine bestimmte Ecke gestellt zu werden. Und ich weiß: Vielen von euch geht es genauso. Daher: Lasst und heute darüber sprechen!
Kontaktdaten:
Spenden über Paypal:
franziska.von.lehel@gmail.com
Quellen:
Die Geburt ist ein zutiefst menschliches und natürliches Ereignis. Und doch hört man, wenn man mit Freundinnen oder Bekannten spricht, meist nur Horrorgeschichten. Kein Wunder also, dass viele Frauen mit Angst in die Geburt gehen, obwohl sie sich eigentlich auf diesen Moment freuen sollten.
Hinzu kommt, dass der Hebammenmangel in Deutschland Realität ist. Während der Schwangerschaft und Geburt sind viele Paare weitgehend auf sich allein gestellt. Hier kommen Doulas ins Spiel. Doulas sind professionelle Geburtsbegleiterinnen, die keine medizinische, sondern eine emotionale und mentale Stütze bieten.
Was genau macht eine Doula? Worin unterscheidet sich ihre Arbeit von der einer Hebamme? Und warum brauchen wir heute, im Jahr 2025, eine neue Sicht auf das Thema Geburt mehr denn je? Das und vieles mehr wollte ich von Doula Theresa Bohlender wissen.
Doula Theresa Bohlender:
Instagram: @doula.theresa.bohlender
Webseite: doula-theresa.com
Hinweis in eigener Sache: An den Produktionskosten dieser Folge hat sich Doula Theresa Bohlender beteiligt.
Podcast "Antworten, bitte!":
Quellen:
Unverbindlichkeit zieht sich mittlerweile durch alle Lebensbereiche – von Freundschaften, Beziehungen und Dating über den Job bis hin zur Politik. Wir halten uns ständig Optionen offen, vermeiden klare Zusagen und lösen uns schnell wieder von Verpflichtungen. Aber woher kommt das? Warum fällt es uns so schwer, uns festzulegen? Und was bedeutet das für unser gesellschaftliches Miteinander?
Kontaktdaten:
Quellen:
Während andere Länder längst digitale Behördengänge und vernetzte Systeme nutzen, kämpft Deutschland noch immer mit Papierformularen, inkompatibler Software und bürokratischen Hürden. Doch woran liegt das? In dieser Podcastfolge besprechen wir, wie schlimm es wirklich ist, warum andere Länder viel weiter sind - und was passieren müsste, damit Deutschland endlich aufholt.
Kontaktdaten:
Quellen:
Heute sprechen wir über Chronobiologie und Zeitmanagement – und ob der 5am Club wirklich der Schlüssel zum Erfolg ist. Meine Gästin Inga, besser bekannt als „Fräulein Zeit“, sagt ganz klar: Nein! Warum sie den 5am Club für Unsinn hält, warum Frühaufsteher in unserer Gesellschaft besonders angesehen sind und wie du herausfindest, welcher Chronotyp du bist – all das besprechen wir heute.
Inga alias Fräulein Zeit
Test zum Chronotypen: https://fraeuleinzeit.perspectivefunnel.com/677a8143bc7823003c921757/
Instagram: https://www.instagram.com/fraeuleinzeit/
Podcast von Inga: https://open.spotify.com/show/2EqQ2T6lnp6EQzYZ8JJhVG?si=d9f4152c78c24e44
Weitere Infos/Links: https://linktr.ee/fraeuleinzeit
Hinweis in eigener Sache: An den Produktionskosten dieser Folge hat sich Inga Bullerdiek beteiligt.
Podcast "Antworten, bitte!":
In gut zwei Wochen stehen in Deutschland Neuwahlen an. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine spannende Frage: Wie beeinflussen politische Einstellungen unser Dating-Verhalten und unser Liebesleben? Kann man trotz unterschiedlicher politischer Ansichten eine Beziehung führen, oder sind abweichende Ansichten ein Dealbreaker?
Kontaktdaten:
Quellen:
Kennst du das Gefühl, dass alles immer schneller gehen muss? Die Bestellung kommt nicht schnell genug an, die Antwort auf deine Nachricht lässt auf sich warten – und du bist sofort genervt. In unserer Welt, in der alles jederzeit verfügbar ist, fragen wir uns oft: Warum dauert das so lange? Genau darum geht es heute: die Sofortkultur, die uns immer ungeduldiger macht. Warum erwarten wir alles sofort? Und wie können wir wieder geduldiger werden?
Kontaktdaten:
Quellen:
Schon länger scheint die Stimmung in Deutschland angespannt, und es fühlt sich an, als wäre unsere Gesellschaft mehr denn je in zwei Lager gespalten. Aber was passiert eigentlich, wenn wir uns gegenseitig nicht mehr zuhören? Und wie schaffen wir es, miteinander statt gegeneinander zu reden? Genau darum soll es heute gehen.
Kontaktdaten:
Quellen:
Fühlst du dich im Winter oft müde, ausgelaugt und so gar nicht energiegeladen? Damit bist du nicht allein – aber das muss nicht so bleiben! Heute habe ich Meike Speer zu Gast. Sie ist Expertin dafür, wie wir unsere Energie besser verstehen und nutzen können. Freu dich auf spannende Einblicke und praktische Tipps, wie du auch in der dunklen Jahreszeit voller Power durchstarten kannst.
Meike Speer:
Webseite: https://www.meikealoelifestyle.de/
Instagram: https://www.instagram.com/gameofenergy_meike/
Podcast von Meike: https://open.spotify.com/show/6Blv2YEhKRMhZ9zf2e7Axv?si=c0d1fe7b2ecd451d
Podcast "Antworten, bitte!":
Geht es dir auch so wie mir? Du stehst morgens vor einem vollen Kleiderschrank und hast trotzdem das Gefühl, dass du absolut nichts zum Anziehen hast? Genau das wollte ich endlich ändern! Deswegen habe ich mir heute professionelle Unterstützung geholt. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen eigenen Stil findest, ohne deinen kompletten Kleiderschrank auszumisten, und was die meisten Menschen bei ihrer Kleiderwahl falsch machen, dann schnapp dir einen Tee oder einen Kaffee und lehn dich zurück.
Sabrin Manyas:
Webseite: https://www.sabrinmanyas.com/
Instagram: https://www.instagram.com/sabrinmanyas_styling/
facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61557493483373
Pinterest: https://www.pinterest.de/SabrinManyas_styling/
Podcast "Antworten, bitte!":
In dieser Folge möchte ich mit dir teilen, welche konkreten Erkenntnisse ich aus meiner Reise nach Nepal für unsere Gesellschaft und für dich mitgenommen habe. Bleibt dran, denn ich teile nicht nur meine Erlebnisse, sondern auch Lektionen, die uns in der westlichen Welt vielleicht nicht so bewusst sind.
Kontaktdaten:
Quellen:
Heute gibt's was ganz Besonderes, und zwar… Dating-Fails! Ich teile diese Geschichten nicht nur, um uns gemeinsam darüber zu amüsieren, sondern auch, um dir ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben, wie du solche Situationen vermeiden kannst. Und weißt du was? Am Ende dieser Folge habe ich noch eine kleine Überraschung für dich. Bleib also unbedingt bis zum Schluss dabei!
Dating-Ratgeber:
antworten-bitte-magazin.de/produkt/dating-ratgeber/
Kontaktdaten:
Quellen:
Die Olympischen Spiele sind vorbei und die Bilanz für Deutschland ist historisch schlecht: Platz 10 im Medaillenspiegel - das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung. Ist dieser Leistungsabfall symptomatisch für unsere deutsche Gesellschaft?
Kontaktdaten:
Quellen:
Alle reden von der Verkehrswende. Das große Ziel: Immer mehr Menschen sollen vom Auto auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen. Doch wie soll das mit der aktuellen Infrastruktur funktionieren?
Kontaktdaten:
Quellen:
In der Diskussion um die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland steht auch das Beratungsgespräch zur Debatte. Derzeit ist eine Beratung drei Tage vor dem Abbruch vorgeschrieben. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es bei der Pflicht bleiben soll oder ob es ein Recht werden soll. Und genau darum geht es heute. Ich bin ehrlich gesagt für die Beibehaltung der Beratungspflicht und möchte heute mit euch darüber sprechen, warum.
Kontaktdaten:
Quellen:
Heute ist der 23. Mai 2024 und damit ein ganz besonderer Tag. Denn heute feiern wir 75 Jahre Grundgesetz. Das habe ich zum Anlass genommen, einmal mit einem Rechtsanwalt darüber zu sprechen, was das Grundgesetz eigentlich genau ist, inwieweit er den Artikel 5 - die Meinungsfreiheit - in Gefahr sieht und ob der Arbeitgeber einem wegen der politischen Einstellung kündigen darf. Diese und weitere Fragen habe ich Rechtsanwalt Dr. Andreas Grimm gestellt.
Kontaktdaten:
Quellen:
Ich war neulich mit ein paar Mädels essen und eine hat uns erzählt, dass sie in Mexiko war und dass es dort in der U-Bahn separate Abteile nur für Frauen gibt. Die Mädels waren alle total aufgeregt - im positiven Sinne - und meinten, das wäre doch fortschrittlich und deshalb begrüßenswert, wenn es das hier in Deutschland auch gäbe. Ich habe dann gesagt: “Wäre es wirklich ein Fortschritt oder ein Rückschritt, wenn es so etwas gäbe?” Als ich diese Frage stellte, fielen mir einige andere Beispiele in unserer Gesellschaft ein, die ich eher als Rückschritt denn als Fortschritt betrachten würde.
Kontaktdaten:
Quellen: