Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Business
Society & Culture
History
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
NO
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/bd/82/28/bd8228f7-cb2a-dd79-f9f6-26bb7934034d/mza_1119922494240659270.jpg/600x600bb.jpg
alpenverein basecamp
Österreichischer Alpenverein
55 episodes
5 days ago
Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen. Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument. Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.
Show more...
Wilderness
Society & Culture,
Sports
RSS
All content for alpenverein basecamp is the property of Österreichischer Alpenverein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen. Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument. Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.
Show more...
Wilderness
Society & Culture,
Sports
Episodes (20/55)
alpenverein basecamp
#046 Wem gehören die Berge? | feature
Millionen Menschen besuchen Österreich Jahr für Jahr, viele kommen wegen der Bergwelt. Allein im Jahr 2024 waren es 154 Millionen Nächtigungen, ein Rekord. Für ein flächenmäßig kleines Land wie Österreich ist das enorm. Zumal sich die Beherbergungsbetriebe, wie etwa die Schutzhütten des Alpenvereins, zum Teil in schwer zugänglichem alpinen Gelände, in Wäldern, auf Almen oder im Hochgebirge befinden. Wem gehört dieses Land? Wem gehören unsere Gipfel? Wer bestimmt, was dort gemacht werden darf? Wie können Interessenskonflikte zwischen den verschiedenen Akteuren gelöst werden?
Show more...
4 days ago
33 minutes

alpenverein basecamp
#045 Hanspeter Eisendle – Der kletternde Philosoph | solotalk
Hanspeter Eisendle hat in seinem Leben schon viel gesehen. Einsame Berge, schwierige Wände und fremde Kulturen. Der Bergsteiger und Alpinist ist ein Mensch, der oft und gerne darüber nachdenkt, was ihn bewegt und antreibt. Seit seiner Kindheit entdeckt der Südtiroler die Welt der Berge mit besonderer Neugier und Achtsamkeit. Sich den Gesetzen der Natur zu unterwerfen, ist für ihn kein Problem.
Show more...
2 weeks ago
33 minutes

alpenverein basecamp
#044 Johann Stüdl: 100 Jahre Visionär | feature
Stüdlgrat, Stüdlhütte ... dieser Name ist aus der österreichischen Bergwelt nicht wegzudenken. Doch wer war dieser Johann Stüdl überhaupt?
Show more...
1 month ago
25 minutes

alpenverein basecamp
#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk
**Ines Papert** verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die 1974 in Sachsen geborenen Profibergsteigerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist auf der ständigen Suche nach dem Unbekannten. Nach dem Extremen. Was treibt sie an?
Show more...
1 month ago
37 minutes

alpenverein basecamp
#042 Der Fall Donauland (2/2) | feature
Teil 2 des Podcasts über den Ausschluss der Sektion Donauland und die Werte des Österreichischen Alpenvereins. Wir erleben weltweit einen tiefgreifenden politischen Wandel, der mit dem Erstarken autoritär-völkischen Denkens und der Hetze gegen gesellschaftliche Minderheiten einhergeht. Der Alpenverein setzt sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander, um aus Fehlern zu lernen. Dieser Podcast zeigt, wie der Alpenverein seine Vergangenheit aufarbeitet. Wo sich Menschen im Verein für das Erinnern und wo für das Schweigen entschieden haben. Und welche Konsequenzen diese Entscheidungen für uns heute haben.
Show more...
2 months ago
24 minutes

alpenverein basecamp
#041 Hütten: Wie entsteht ein Ersatzbau? | feature
Schutzhütten in den Alpen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie bieten Erholung und Schutz in der Not. Doch der Alpenverein kämpft für ihren Erhalt. Immer mehr Hütten und Wege verschwinden, weil ihre Instandhaltung immer schwieriger wird. Was, wenn ein Neubau her muss?
Show more...
2 months ago
23 minutes

alpenverein basecamp
#040 Das Leben als Hüttenwirt – wie hart ist es wirklich? | talk
Im alpenverein basecamp #16 waren Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann bereits zu Gast im Studio – kurz bevor sie gemeinsam die traditionsreiche Bettelwurfhütte (2.077 m) im Karwendel übernommen haben. Wie geht es den beiden jetzt, zwei anstrengende Saisonen später? Ist der Traum, dem Alltag unten im Tal zu entfliehen, in Erfüllung gegangen? Wo sind sie an ihre Grenzen gestoßen?
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes

alpenverein basecamp
#039 Hermann Buhl: Mensch oder Legende? | feature
Der Tiroler Hermann Buhl ist eine Bergsteigerlegende. Er ist der erste Mensch, der zwei Achttausender erstbestiegen hat, dazuviele der schwierigsten Routen der Alpen seiner Zeit. Doch was bleibt von Hermann Buhl außer seinen übermenschlichen Leistungen?
Show more...
3 months ago
23 minutes

alpenverein basecamp
#038 Der Fall Donauland (1/2) | feature
Der Alpenverein wird 1862 als liberaler, weltoffener Verein gegründet. Aber schon wenige Jahrzehnte später stehen diese Werte unter Druck. Das faschistische Denken vergiftet die Gesellschaft und auch den Alpenverein. Im Dezember 1924, vor 100 Jahren, übernehmen die Rechten im Alpenverein die Macht und schließen die mehrheitlich jüdische Sektion „Donauland“ aus. Dieser Podcast ist Teil einer Doppelfolge über die Sektion Donauland und die Werte im Alpenverein, die sie bis heute prägt.
Show more...
3 months ago
20 minutes

alpenverein basecamp
#037 Michael Larcher | solotalk
Wie kann man den Bergsport sicherer machen? Warum sterben immer noch Menschen unter Lawinen? Und warum wird die Sehnsucht nach den Bergen immer noch stärker? Das sind zentrale Fragen im Leben von Michael Larcher, einer der prägendsten Persönlichkeiten des Österreichischen Alpenvereins. Nun geht er nach 33 Jahren in den Ruhestand. Aber vorher reflektiert er in diesem basecamp solotalk mit unserem Host Flo Rudig darüber, wie sich der Bergsport (und wir Menschen) in den letzten vier Jahrzehnten verändert hat.
Show more...
4 months ago
51 minutes

alpenverein basecamp
#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalk
Vom Gipfel des Mount Everest bis in die Steilwände seiner Heimat Osttirol: Andy Holzer ist Extrembergsteiger, Mountainbiker, Surfer. Und er ist blind. Wie macht er das? Was treibt ihn an? Und warum liebt er den Sound von Bigbands?
Show more...
4 months ago
31 minutes

alpenverein basecamp
#035 Print vs. Digital: Die Zukunft der Bergmagazine | talk
Die Welt der Berge ist die Welt der großen Geschichten. Doch wie erzählen wir sie lebendig? Wo konsumieren wir sie, wie verändert sich unser Nutzungsverhalten, unsere Aufmerksamkeit? Und welche Zukunft haben gedruckte Publikationen in der digitalen Welt?
Show more...
5 months ago
48 minutes

alpenverein basecamp
#034 Das Ende der Schutzhütten? | feature
Wege und Hütten in den Alpen stehen unter Druck. Die Kosten am Berg explodieren, die behördlichen Auflagen steigen und das Wasser wird in Zeiten der Klimakrise immer knapper. Hinzu kommt, dass viele Hütten über 100 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen. Die Folge: Derzeit verlieren die alpinen Vereine vier Schutzhütten pro Jahr. Können Hütten und Wanderwege in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch erhalten werden?
Show more...
5 months ago
21 minutes

alpenverein basecamp
#033 Reinhold Messner | basecamp solotalk
Er ist Mister Mountain: Ein basecamp solotalk über und mit Reinhold Messner, der in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag feiert.
Show more...
6 months ago
25 minutes

alpenverein basecamp
#032 Alexander Huber | basecamp solotalk
Alexander Huber gilt als einer der besten Kletterer der Welt. Als ein herausragender Allrounder im Alpinismus. In Fels und Eis. Der diplomierte Physiker hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der 55-Jährige ist Profibergsteiger, Familienvater, Bauer, Abenteurer, Vortragsreisender und Hobby-Musiker. Was treibt ihn an, wie ticket der Huberbua?
Show more...
7 months ago
29 minutes

alpenverein basecamp
#031 Die Gletschermesser | feature
Die Gletscher ziehen sich zurück. Jedes Jahr ein bisschen mehr. Jedes Jahr ein bisschen schneller. Rund 900 Gletscher gibt es derzeit in Österreich. In wenigen Jahrzehnten wird wohl fast keiner mehr übrig sein. Und wir? Stehen daneben und schauen zu. Können wir nichts tun?
Show more...
7 months ago
17 minutes

alpenverein basecamp
#030 Gerlinde Kaltenbrunner | basecamp solotalk
Willkommen zu unserer neuen Reihe im Podcast, dem “alpenverein basecamp solotalk”. Mit Themen der Höhe in die Tiefe gehen, das ist unser Motto – in unserer neuen Reihe wollen wir ganz tief in die Augen von Personen schauen, die für gewöhnlich hoch hinaussteigen. In der ersten Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner.
Show more...
8 months ago
29 minutes

alpenverein basecamp
#029 Wie gefährlich sind Almkühe?
Die Almkuh, Synonym eine friedliche und ursprüngliche Bergwelt. Doch in den letzten Jahren gab es Dutzende von Angriffen von Almrindern auf Menschen. Die Unfälle sind jedes Mal ein großes Thema in den Medien und in der Öffentlichkeit. Erst im Juni wurde eine zweifache Mutter von einer Herde angegriffen und zu Tode getrampelt. Sind Almrinder zu einer Gefahr für uns Menschen geworden?
Show more...
8 months ago
18 minutes

alpenverein basecamp
#028 Hütten: Notruf aus den Alpen
272 Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln: Drei bis vier Hütten pro Jahr können die alpinen Vereine durchschnittlich nicht mehr weiterführen. Einzelne Wege müssen gesperrt oder aufgelassen werden. Warum ist das so?
Show more...
9 months ago
23 minutes

alpenverein basecamp
#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?
Als Alpenvereinsmitglied bin ich immer versichert - oder? 🤔 Wann greift der inkludierte Versicherungsschutz meiner Mitgliedschaft und wann muss ich die Kosten einer Bergung selbst tragen? In dieser Folge des alpenverein basecamp beleuchten wir den Versicherungsschutz für Alpenvereinsmitglieder im unwegsamen Gelände.
Show more...
11 months ago
22 minutes

alpenverein basecamp
Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen. Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument. Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.