Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen.
Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument.
Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.
All content for alpenverein basecamp is the property of Österreichischer Alpenverein and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen.
Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument.
Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.
Ein roter Punkt, etwa acht Zentimeter im Durchmesser, locker auf den Fels gemalt – und plötzlich beginnt ein neues Kapitel im Klettersport. Vor genau 50 Jahren, im Frühjahr 1975, markiert Kurt Albert am Streitberger Schild im Frankenjura den vermutlich ersten „Rotpunkt“. Was als kleine Geste beginnt, wird zur Revolution: Der Rote Punkt wird zum Symbol für die freie Begehung einer Route – aus eigener Kraft, ohne technische Hilfsmittel. Damit befreite und revolutionierte Kurt Albert das technisch dominierte Klettern seiner Zeit - und wurde so auch zum Pionier und Begründer des weltweit anerkannten Freikletter-Stils. Es war der Auftakt für einen großen, bis heute anhaltenden Kletter-Boom.
alpenverein basecamp
Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen.
Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument.
Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.