Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ba/76/74/ba7674ca-9a1c-c19e-87ae-bc43d4261447/mza_11508288836257846982.jpg/600x600bb.jpg
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
23 episodes
9 months ago
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/23)
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
23: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 24.07.2019
23 | 0:00:00 Start 0:00:13 Übung: Überblick 0:03:26 Dijkstras Algorithmus 0:07:19 Bellmann Ford Algorithmus 0:14:50 Minimale Spannbäume 0:20:31 Steinerbäume 0:27:20 Problem des Handlungsreisenden (TSP)
Show more...
6 years ago
31 minutes 25 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
22: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 22.07.2019
22 | 0:00:00 Start 0:00:23 Generische Optimierungsansätze 0:05:36 Rucksackproblem 0:09:28 Maximierungsprolem 0:12:42 Black-Box-Löser 0:17:38 Lineare Programmierung 0:24:53 Kürzeste Wege 0:29:29 Tierfutter 0:35:21 Algorithmen und Implementierungen 0:39:09 Ganzzahlige Lineare Programmierung 0:53:05 Greedy-Algorithmen 1:00:00 Dynamische Programmierung 1:17:32 Algorithmenentwurf mittels dynamischer Programmierung 1:23:01 Systematische Suche
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 44 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
21: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 17.07.2019
21 | 0:00:00 Start 0:00:10 Rückblick 0:01:58 Heutige Vorlesung 0:03:31 Minimale Spannbäume 0:08:34 MST-Kanten auswählen und verwerfen 0:22:22 Jarnik-Prim-Algorithmus 0:37:10 Analyse - Jarnik-Prim-Algorithmus 0:38:04 Kruskals-Algorithmus 0:45:14 Kruskals Algorithmus - Korrektheit 0:49:51 Union-Find Datenstruktur 1:03:25 Pfadkompression 1:08:34 Union by Rank 1:10:11 Analyse - nur Union by Rank 1:11:33 Analyse - nur Pfadkompression 1:12:05 Analyse - Pfadkompression und Union by Rank 1:15:21 Ackermannfunktion - Beispiele 1:15:44 Kruskal mit Union-Find 1:21:09 Vergleich Jarnik-Prim vs. Kruskal 1:23:00 Mehr MST-Algorithmen 1:25:11 Zusammenfassung
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 57 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
20: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 15.07.2019
20 | 0:00:00 Start 0:01:21 Kürzeste Wege: Definition 0:02:23 Dijkstras Algorithmus. Pseudocode 0:08:12 Dijkstra: negative Kantengewichte 0:17:02 Monotone ganzzahlige Prioritätslisten 0:19:49 Negative Zyklen 0:21:55 Zurück zu Basiskonzepten 0:26:31 Allgemeines Korrektheitskriterium 0:31:09 Bellman-Ford-Algorithmus 0:39:29 Beispiel 0:43:57 Bellman-Ford: Laufzeit 0:45:30 Azyklische Graphen 0:49:38 Von überall nach überall 0:52:15 Kürzeste Wege: Zusammenfassung 0:57:10 Exkurs: Routing in Straßennetzwerken 1:01:56 Ideen für Routenplanung 1:03:47 Ansatz: Transit-Node Routing 1:09:15 Zweite Beobachtung 1:17:04 Offene Fragen 1:18:36 Minimale Spannbäume (MST) 1:23:59 Minimal aufspannende Wälder (MSF)
Show more...
6 years ago
1 hour 25 minutes 19 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
19: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 03.07.2019
19 | 0:00:00 Start 0:00:11 Rückblick: Kürzeste Wege 0:02:00 Dijkstras Algorithmus 0:02:54 Allgemeine Definition 0:07:38 Kante relaxieren 0:13:02 Dijkstras Algorithmus: Pseudocode 0:16:44 Beispiel 0:23:52 Korrektheit 0:37:29 Implementierung 0:40:10 Prioritätsliste 0:46:50 Beispiel 0:49:18 Dijkstra: Laufzeit 0:58:32 Analyse im Mittel 0:59:32 Monotone ganzzahlige Prioritätslisten 1:01:18 Negative Kosten 1:03:38 Zurück zu Basiskonzepten 1:06:34 Allgemeines Korrektheitskriterium 1:08:46 Bellman-Ford Algorithmus
Show more...
6 years ago
1 hour 9 minutes 53 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
18: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 01.07.2019
18 | 0:00:00 Start 0:07:02 Graph-Traversierung 0:11:13 Breitensuche 0:13:13 Tiefensuche 0:21:56 DFS-Baum 0:28:14 DFS-Nummerierung 0:38:39 Topologische Sortierung 0:43:27 Topologisches Sortieren mittels DFS 0:55:01 Begriff Zusammenhang 1:02:26 BFS vs DFS 1:07:16 Kürzeste Wege : Definition 1:17:22 Dijkstras Algorithmus
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 4 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
17: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 26.06.2019
17 | 0:00:00 Start 0:00:05 Rückblick und Überblick 0:01:35 Graphen 0:02:12 Repräsentation von Graphen 0:02:33 Kantenfolgenrepräsentation 0:03:31 Adjazenzfelder 0:05:59 Kantenliste -> Adjazenzfeld 0:07:29 Adjazenzlisten 0:13:10 Customization (Zuschneiden) 0:13:53 Beispiel: DAG-Erkennung 0:23:23 Adjazenz-Matrix 0:31:24 Pfade zählen mittels linearer Algebra (LA) 0:35:54 Beispiel, wo Graphentheorie bei LA hilft 0:38:56 Implizite Repräsentation 0:40:53 Zusammenhangstest für Intervallgraphen 0:43:46 Beispiel 0:45:13 Graphpräsentation: Zusammenfassung 0:52:00 Graph-Traversierung 0:58:59 Breitensuche 1:07:32 Repräsentation des Baums 1:16:41 Repräsentation von Q und Q' mittels FIFO 1:19:17 Tiefensuche 1:24:26 DFS-Baum
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 10 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
16: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 24.06.2019
16 | 0:00:00 Start 0:00:11 Wiederholung 0:11:16 Locate 0:19:22 Einfügen-Algorithmenskizze 0:50:36 Zusammenfassung 0:53:43 Graphen 0:58:43 Graphen-Anwendung 1:05:15 Operationen 1:10:05 Kantenfolgenrepräsentation 1:13:28 Adjazenzfelder
Show more...
6 years ago
1 hour 31 minutes 16 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
15: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 19.06.2019
15 | 0:00:00 Start 0:00:08 Übungsblatt 7, Pseudocode 0:02:49 4. Übung 0:02:52 Roadmap, Bucket Sort Spezial, Bucket Queue, Binary Radix Heap 0:03:14 Erinnerung: Bucketsort 0:06:46 Bucket Sort Spezial 0:13:55 Spezielle Priority Queues 0:14:55 Bucket Queue 0:17:40 Binary Radix Heap 0:22:52 Binary Radix Heap: deleteMin 0:24:06 Binary Radix Heap 0:25:54 Möglichkeit Ternärer Radix Heaps
Show more...
6 years ago
27 minutes 12 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
14: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 17.06.2019
14 | 0:00:00 Start 0:00:05 Rückblick und Überblick 0:02:06 Sortierte Folgen 0:07:56 Statisch: Sortiertes Feld mit binärer Suche 0:18:14 Dynamisch sortierte Folgen 0:26:49 Abgrenzung 0:32:27 Sortierte Folgen - Anwendungen 0:46:39 Binäre Baumsuche 0:52:08 locate (k) 1:00:15 Laufzeit von locate (k) 1:03:05 Naives Einfügen 1:08:07 Naives Einfügen - Beispiel 1:11:25 Suchbäume balancieren 1:16:25 Items 1:20:24 Initialisierung 1:22:27 Locate
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 56 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
13: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 12.06.2019
13 | 0:00:00 Start 0:00:12 Rückblick Vorlesung 03.06 0:01:48 Überblick heutige Vorlesung 0:02:48 Prioritätslisten 0:09:43 Anwendungen 0:10:47 Binäre Heaps 0:16:37 Implizite Baum Repräsentation 0:19:51 Pseudocode 0:23:30 Einfügen 0:32:19 Funktion deleteMin 0:36:23 Funktion siftDown 0:39:35 deleteMin: Beispiel 0:41:12 Binärer Heap - Analyse 0:45:32 Binärer Heap - Konstruktion 0:54:43 Ein nützlicher Rechentrick 1:00:41 Heapsort 1:02:31 Heapsort: Beispiel 1:03:06 Heapsort vs Quicksort vs Mergesort 1:06:15 Adressierbare Prioritätslisten 1:10:35 Adressierbare Binäre Heaps 1:12:55 Adressierbare Prioritätslisten - Laufzeiten 1:14:33 Prioritätslisten: Mehr 1:15:28 Zusammenfassung 1:17:45 Rückblick Vorlesung 12.06 1:17:56 Sortierte Folgen
Show more...
6 years ago
1 hour 24 minutes 29 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
12: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 05.06.2019
12 | 0:00:00 Start 0:10:03 Adaptives Sortieren 0:10:59 Insertion Sort: Adaptiv? 0:11:41 Insertion Sort: Erwartete Laufzeit 0:14:09 Natural Merge Sort 0:15:03 Erwartete Anzahl von Runs 0:19:51 Split Sort 0:22:41 Schnelle Mediansuche für Quicksort 0:33:01 Sortieralgorithmen in aktuellen Programmiersprachen Addison Wesley, 2005
Show more...
6 years ago
36 minutes 48 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
09: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 27.05.2019
09 | 0:00:00 Starten 0:00:24 Rückblick 0:06:17 Kollisionen 0:11:06 Analyse für zufällige Hash-Funktionen 0:21:54 Universelles Hashing 0:34:35 Beweis Theorem 0:42:08 Hashing mit linearer Suche(""linear probing"") 0:45:08 Der einfache Teil 0:51:03 Remove 1:01:36 Verketten vs. Lineare Suche 1:06:46 Kryptographische Hashfunktionen 1:10:29 Sotieren und Co 1:13:20 Lochkartensortierer 1:19:10 Einfache Sortieralgorithmen 1:21:52 Sentinels am Beispiel Sotieren durch Einfügen 1:24:47 Analyse - - - - - - - Titel der Serie: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019 Beschreibung der Serie: Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: - Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung - Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert - Grundbegriffe des Algorithm Engineering - Effektive Umsetzung verketteter Listen - Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen - Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing - Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort - Selektion: quickselect - Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten - Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit - Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) - Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche) Literaturhinweise: Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox K. Mehlhorn und P. Sanders Springer 2008 Weiterführende Literatur Algorithmen - Eine Einführung T. H. Cormen, C. E. Leiserson, R. L. Rivest, und C. Stein Oldenbourg, 2007 Algorithmen und Datenstrukturen T. Ottmann und P. Widmayer Spektrum Akademischer Verlag, 2002 Algorithmen in Java. Teil 1-4: Grundlagen, Datenstrukturen, Sortieren, Suchen R. Sedgewick Pearson Studium 2003 Algorithm Design J. Kleinberg and É. Tardos Addison Wesley, 2005 Vöcking et al. Taschenbuch der Algorithmen Springer, 2008
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 3 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
11: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 03.06.2019
11 | 0:00:00 Start 0:00:05 Rückblick letzte Vorlesung 0:04:51 Quicksort: Effiziente Implementierung 0:10:56 Halbrekursive Implementierung 0:16:10 Quadratische Komplexität bei gleichen Elementen? 0:29:01 Vergleich Quicksort und Mergesort 0:34:13 Benchmark 0:38:52 Auswahl: Anwendungen 0:45:40 Quickselect: Analyse 0:49:28 Durchbrechen der unteren Schranke – Ganzzahliges Sortieren 0:58:59 Array-Implementierung 1:03:54 Least-Significant-Digit Radit Sort 1:09:39 Mehr zu ganzzahligem Sortieren 1:14:24 Mehr zu Sortieren
Show more...
6 years ago
1 hour 22 minutes 28 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
10: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 29.05.2019
10 | 0:00:00 Starten 0:00:12 Rückblick Vorlesung 27.05 0:03:46 Einfache Sortieralgorithmen 0:05:29 Sortieren durch Mischen 0:09:04 Beispiel 0:11:31 Mischen 0:12:51 Analyse 0:15:49 Untere Schranke 0:17:47 Nicht vergleichsbasierte untere Schranke 0:22:34 Baumbasierte Sortierer Darstellung 0:24:59 Beweis 0:32:29 Randomisierung, Mittlere Ausführungszeit 0:34:42 Quicksort 1:21:24 Größerer Basisfall 1:24:50 Halbrekursive Implementierung
Show more...
6 years ago
1 hour 26 minutes 16 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
08: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 22.05.2019
08 | 0:00:00 Starten 0:00:05 Roadmap 0:01:12 Verkettete Liste 0:02:56 Skip List 0:06:33 Amortisierte Liste 0:09:45 Aggregat Methode 0:11:28 Hotlist 0:13:39 Hotlist Lookup 0:14:42 Hotlist Insert 0:16:25 Hotlist Amortisierung 0:18:07 Hotlist Delete 0:19:55 Hotlist Aufräumen 0:20:50 Hashtabelle 0:22:14 Duplikaterkennung 0:27:57 Bloom Filter
Show more...
6 years ago
38 minutes 25 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
07: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 20.05.2019
07 | 0:00:00 Start 0:00:09 Rückblick 0:01:47 Rückblick: unbeschränkte Arrays 0:02:37 Rückblick: amortisierte Analyse 0:03:37 Rückblick: Account-Methode 0:13:22 Stapel und Schlange 0:18:42 Stapel: Operationen 0:22:07 Warteschlangen 0:24:24 zyklisches Array 0:31:12 Deque: Double-Ended Queues 0:34:13 Vergleich: Listen - Felder 0:35:48 Vergleich: Operationen 0:45:54 Ausblick: Weitere Repräsentationen von Folgen 0:47:57 Hashing (Streuspeicherung) 0:51:07 Hashtabellen 0:55:44 Exkurs: Konventionen für Elemente 0:56:50 Hashing: Anwendungen 1:04:29 Kollisionen 1:07:20 Kollisionsauflösung 1:08:03 Hashing mit verketteten Listen 1:22:25 Beispiel: Variante des Geburtstagsparadoxon
Show more...
6 years ago
1 hour 27 minutes 25 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
06: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 15.05.2019
06 | 0:00:00 Start 0:00:09 Rückblick Vorlesung 13.05 0:02:26 Folgen als Felder und Listen 0:05:06 Folgen 0:05:09 Ausblick: Komplexität typischer Operationen 0:05:39 Verkettete Listen 0:05:54 Listenglieder (Items) 0:09:22 Trick: Dummy Header 0:10:49 Die Listenklasse 0:16:07 Splice-Operation 0:24:24 Splice: Beispiel 0:25:31 Weitere Operationen: Einfach mit splice 0:27:52 Doch nicht so einfach? Speicherverwaltung! 0:31:14 Items löschen 0:32:49 Elemente einfügen 0:35:47 Ganze Listen manipulieren 0:39:54 Suchen 0:40:33 Ganze Listen manipulieren 0:42:55 Suchen 0:47:19 Funktionalität vs. Effizienz 0:51:24 Einfach verkettete Listen 0:52:44 Einfach verkettete Listen: Invariante? 0:53:59 Einfach verkettete Listen: splice 0:56:55 Einfach verkettete Listen: pushBack 0:59:23 Listen: Zusammenfassung 1:01:50 Felder (Arrays) 1:04:33 Unbeschränkte Felder 1:08:02 Unbeschränkte Felder: Grundidee 1:11:33 Unbeschränkte Felder mit teilweise ungenutztem Speicher 1:15:42 Unbeschränkte Felder: Vergrößern 1:20:08 Unbeschränkte Felder: Verkleinern 1:20:59 Amortisierte Komplexität für unbeschränkte Felder 1:23:40 Beweis: Account-Methode (Konto-Methode) 1:27:57 Amortisierte Analyse: verallgemeinert
Show more...
6 years ago
1 hour 28 minutes 19 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
05: Algorithmen I, Vorlesung, SS 2019, 13.05.2019
05 | 0:00:00 Start 0:00:05 Rückblick Vorlesung 06.05. 0:02:49 Laufzeitanalyse / Rekurrenzen 0:11:03 Eine Rekurrenz für Teile und Herrsche 0:15:43 Master Theorem (einfache Form) 0:20:13 Beweisskizze: Allgemeines 0:25:10 Beweisskizze Fall d<b 0:36:09 Master Theorem Beispiele 0:39:16 Graphen 0:43:09 Bäume 0:44:56 Ein erster Graphalgorithmus 0:54:08 Exkurs: P und NP 1:13:20 Folgen als Felder und Listen 1:17:04 Ausblick: Komplexität typischer Operationen 1:21:27 Listenglieder (Items)
Show more...
6 years ago
1 hour 28 minutes 27 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
04: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 09.05.2019
04 | 0:00:00 Start 0:00:05 Begrüßung 0:01:16 Übersicht 0:02:05 1. Effizienz von Algorithmen 0:08:26 Einabegröße und Laufzeit 0:11:23 O-Notation 0:20:35 Betrachtung über Grenzwerte 0:25:46 Basis des Logarithmus 0:26:39 2. Invarianten 0:35:38 3. Teile-und-Herrsche Methode
Show more...
6 years ago
47 minutes 55 seconds

Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)