Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
History
Science
Business
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
CH
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ba/76/74/ba7674ca-9a1c-c19e-87ae-bc43d4261447/mza_11508288836257846982.jpg/600x600bb.jpg
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
23 episodes
5 months ago
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ba/76/74/ba7674ca-9a1c-c19e-87ae-bc43d4261447/mza_11508288836257846982.jpg/600x600bb.jpg
23: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 24.07.2019
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
31 minutes 25 seconds
5 years ago
23: Algorithmen I, Übung, SS 2019, 24.07.2019
23 | 0:00:00 Start 0:00:13 Übung: Überblick 0:03:26 Dijkstras Algorithmus 0:07:19 Bellmann Ford Algorithmus 0:14:50 Minimale Spannbäume 0:20:31 Steinerbäume 0:27:20 Problem des Handlungsreisenden (TSP)
Algorithmen 1, SS2019, Vorlesung
Das Modul beinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisch, amortisiert Grundbegriffe des Algorithm Engineering Effektive Umsetzung verketteter Listen Unbeschränkte Arrays, Stapel, und Warteschlangen Hashtabellen: mit Verkettung, linear probing, universelles Hashing Sortieren: effiziente Algorithmen (mergesort, quicksort), untere Schranken, radix sort Selektion: quickselect Prioritätslisten: binäre Heaps, addrssierbare Prioritätslisten Sortierte Folgen/Suchbäume: Wie unterstützt man alle wichtigen Operationen in logarithmischer Zeit Graphen (Repräsentation, Traversierung: Breitensuche, Tiefensuche, Anwendungen (topologisches Sortieren,...), Kürzeste Wege: Dijkstra's Algorithmus, Bellman-Ford Algorithmus, Minimale Spannbäume: Kruskals Algorithmus, Jarnik-Prim Algorithmus) Generische Optimierungsalgorithmen (Greedy, Dynamische Programmierung, systematische Suche, Lokale Suche)