Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9c/c1/c8/9cc1c8e2-74e5-ddb2-6a18-8663a5791974/mza_7858279858408931573.jpg/600x600bb.jpg
AI IN 5,4,3,2,1...
Dominic von Proeck
138 episodes
6 hours ago
Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Technology,
Business,
How To
RSS
All content for AI IN 5,4,3,2,1... is the property of Dominic von Proeck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Technology,
Business,
How To
Episodes (20/138)
AI IN 5,4,3,2,1...
Deutschlands KI-Agenda: Bildung als blinder Fleck?
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" spricht Dominic über Deutschlands Hightech Agenda und die zentralen Ambitionen im Bereich Künstliche Intelligenz. Er beleuchtet, inwiefern der entscheidende Faktor Mensch in diesen technologischen Plänen berücksichtigt wird. - Die Hightech Agenda Deutschlands und das Ziel, bis 2030 zehn Prozent des BIP durch KI zu erwirtschaften. - Der blinde Fleck in der Strategie: unzureichende Bildungsansätze zur Förderung von KI-Kompetenzen in der Gesellschaft. - Vergleich internationaler Bildungsansätze in Bezug auf KI-Kompetenzen, etwa in Kanada und Singapur. - Die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung in der KI-Ökonomie für Deutschland und die Rolle von 'Leaders of AI' in diesem Kontext. Mehr Infos gibt es unter: - -
Show more...
5 hours ago
4 minutes 50 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Datenschutz & Compliance bei KI in Unternehmen
In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um Datenschutz & Compliance bei KI: echte Risiken, was DSGVO und EU AI Act verlangen – und wie ihr KI heute pragmatisch und auditfähig einführt. Dazu gibt’s eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit konkreten Next Steps. - Risiken: Datenlecks durch KI‑Agents, Modell‑Inversion, Drittstaatentransfers, Schwachstellen von KI‑Browsern (u. a. Atlas‑Exploit). - Regulierung kurz & knackig: DSGVO‑Grundsätze und DPIA; EU AI Act mit Risikomanagement, Dokumentation, Logging/Monitoring. - Umsetzung: EU‑Hosting/On‑Device, klare Governance, auditfähige Logs; Start mit Inventur, Datenpfade härten, DPIA, Sandbox‑Pilot. Mehr Infos gibt es unter: /
Show more...
5 days ago
4 minutes 50 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Use Cases & Wertversprechen von KI-Browsern
In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um KI‑Browser wie OpenAI Atlas, Perplexity Comet und Arc/Dia: Was sie versprechen, was in der Praxis wirklich ankommt – und warum wir Unternehmen aktuell zum Abstand raten. Ihr bekommt eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit pragmatischen Next Steps. - Versprechen vs. Realität: weniger Klicks, schnellere Ergebnisse – in Tests aber oft wackelige Workflows und wenig belastbarer Mehrwert. - Zentrale Concerns: Datenschutz/Datensouveränität, fehlende Transparenz, schwer nachweisbarer ROI. - Empfehlung: Wenn testen, dann klein und kontrolliert; parallel stabile KI‑Assistenten‑Workflows ausbauen. Mehr Infos gibt es unter: / / /
Show more...
1 week ago
3 minutes 34 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Use Cases & Wertversprechen von KI-Browsern
In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um KI‑Browser wie OpenAI Atlas, Perplexity Comet und Arc/Dia: Was sie versprechen, was in der Praxis wirklich ankommt – und warum wir Unternehmen aktuell zum Abstand raten. Ihr bekommt eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit pragmatischen Next Steps. - Versprechen vs. Realität: weniger Klicks, schnellere Ergebnisse – in Tests aber oft wackelige Workflows und wenig belastbarer Mehrwert. - Zentrale Concerns: Datenschutz/Datensouveränität, fehlende Transparenz, schwer nachweisbarer ROI. - Empfehlung: Wenn testen, dann klein und kontrolliert; parallel stabile KI‑Assistenten‑Workflows ausbauen. Mehr Infos gibt es unter: / / /
Show more...
1 week ago
3 minutes 34 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Sprachschnittstellen als Gamechanger für hybride Teams
In dieser Episode des Podcasts "AI in 5,4,3,2,1" mit Gastgeber Dominic, dem Gründer von 'Leaders of AI', geht es um die revolutionäre Rolle von Sprachschnittstellen in hybriden Teams. Entdecken Sie, wie generative KI durch große Sprachmodelle wie ChatGPT Teamdynamiken verändert und Effizienz steigert. - Erfahren Sie, wie LLMs als Brückenbauer zwischen Teammitgliedern und spezialisierten KI-Systemen agieren und die Kommunikation optimieren. - Erkunden Sie praktische Usecases in den Bereichen Gesundheitsforschung, Krisenmanagement und Finanzen, bei denen Sprachschnittstellen entscheidende Vorteile bieten. - Lernen Sie die Herausforderungen kennen, die mit der Implementierung solcher Technologien einhergehen, und wie sie durch klare Datenqualität und Rollenstrukturen gemeistert werden können. - Verstehen Sie die Bedeutung von Sprachschnittstellen als verbindende Knotenpunkte, die Komplexität in Teams reduzieren und Innovation vorantreiben. Mehr Infos gibt es unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s10791-025-09667-2?utm\_source=openai
Show more...
1 week ago
5 minutes 55 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Neue Teamstrukturen: Wie Menschen, LLMs und KI-Agenten Organisationen verändern
In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ tauchen wir praxisnah in Multi-Agenten-Teams ein und zeigen, wie Menschen, LLM-basierte Berater und spezialisierte KI-Worker gemeinsam arbeiten – und warum sich dadurch Teamstrukturen grundlegend verändern. Entdeckt, wie sich Teams entlang von Themen dynamisch bilden, auflösen und neu formieren, welche Rollen die Akteure übernehmen und wie klare Kommunikation die Koordination steuert. - Versteht die Rollen: Menschen als Supervisoren, LLMs als Consultants, spezialisierte KI als Worker – mit klaren Übergaben. - Seht konkrete Beispiele: Krisenmanagement mit Echtzeit-Neukonfiguration, Gesundheitsforschung mit schnelleren Insights, operative Steuerung mit stabiler Ausführung. - Erkennt die Vorteile: mehr Flexibilität, höhere Agilität und schnellere Problemlösung – bei nachvollziehbarer Entscheidungslogik. - Kennt die Herausforderungen: Akzeptanz in Teams, saubere Schnittstellen, klare Aufgabenverteilung und gutes Parameter-Tuning. - Mehr Infos gibt es unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s10791-025-09667-2?utm\_source=openai
Show more...
2 weeks ago
6 minutes 13 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Europa vereint Kräfte für die KI-Zukunft
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Hacktivate AI Initiative von OpenAI und Allied for Startups, die das Potenzial hat, Europa im Bereich Künstliche Intelligenz auf ein neues Level zu heben. Wir zeigen, wie diese Initiative Europa helfen kann, führend im KI-Bereich zu werden. - Die Hacktivate AI Initiative zielt darauf ab, die KI-Nutzung in Europa zu beschleunigen und breiter zu verankern. - In Brüssel arbeiteten 65 Teilnehmer in Workshops an 20 richtungsweisenden Ansätzen zur Stärkung der KI-Vision Europas. - Schwerpunkt auf Harmonisierung und Vereinfachung der digitalen Märkte zur Förderung der KI-Nutzung. - OpenAI Academy unterstützt weltweit über zwei Millionen Menschen mit KI-Lernressourcen. Mehr Infos gibt es unter: https://openai.com/global-affairs/accelerating-ai-uptake-in-europe/?utm\_source=openai
Show more...
2 weeks ago
3 minutes 26 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
KMUs transformieren: KI als Wachstumsmotor
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" mit Dominic, dem Gründer von 'Leaders of AI', beleuchten wir die Herausforderungen, denen europäische KMUs bei der Einführung von KI begegnen. Erfahren Sie, wie diese Hürden zu Chancen für Unternehmenswachstum werden können. - Vergleich der KI-Adoption heute mit der Internet-Revolution der 90er Jahre - Nutzen von AI-as-a-Service für kosteneffiziente Implementierungen - Lösungsansätze für den Fachkräftemangel durch Partnerschaften und Programme - Strategien zur GDPR-konformen Implementierung von KI-Lösungen - Der kulturelle Wandel in Unternehmen zur erfolgreichen KI-Integration Mehr Infos gibt es unter: https://xpertsoft.com/how-can-european-smes-overcome-the-challenges-of-ai-adoption/?utm\_source=openai
Show more...
3 weeks ago
4 minutes 26 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Diversity als Motor für KI-Innovation
In dieser Folge diskutieren wir, warum Diversity und Inklusion in KI-Teams nicht nur moralische, sondern auch strategische Designprinzipien sind. Wir beleuchten, wie vielfältige Perspektiven die Qualität von KI-Produkten verbessern und ihre Akzeptanz steigern können. - Die Bedeutung von Diversity zur Vermeidung von blinden Flecken im KI-Design - Strukturelle Herausforderungen und geringe Frauenbeteiligung in der KI-Forschung - Der Einsatz von KI zur Förderung von Diversität und Fairness in der Personalauswahl - Die wichtige Rolle der Mensch-Maschine-Interaktion und Erklärbarkeit in diversen Teams Mehr Infos gibt es unter: / /
Show more...
3 weeks ago
4 minutes 30 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Mensch-Maschine als neue Arbeitsrevolution
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" erforschen wir die sich wandelnde Welt der flexiblen Mensch-Maschine-Kollaboration. Erfahrt, warum KI-Agenten zu unverzichtbaren Copiloten in eurer Arbeitswelt werden könnten. - Hybride Kooperationen beenden starre Automatisierungen, wobei KI-Agenten Routineaufgaben übernehmen und Grenzfälle eskalieren. - Ein Beispiel aus Magdeburg zeigt die Zukunft hybrider Arbeitsmodelle im AI Co-Working Lab. - Capgemini schätzt das Potenzial agentenbasierter Systeme bis 2028 auf 450 Milliarden US-Dollar. - Vertrauen und Mensch-in-the-Loop sind essenziell für die erfolgreiche Skalierung und Akzeptanz dieser Technologien. Mehr Infos gibt es unter: / /
Show more...
3 weeks ago
5 minutes 1 second

AI IN 5,4,3,2,1...
Produktiver durch hybride Teams – Mensch & KI im Zusammenspiel
In dieser Episode des Podcasts "AI in 5,4,3,2,1" behandelt Dominic, Gründer von Leaders of AI, die spannende Symbiose zwischen Mensch und KI. Er zeigt auf, wie die Zusammenarbeit zu gesteigerter Produktivität führen kann und wie Unternehmen diese innovativen Teams optimal einsetzen. - Entdecken Sie das Konzept des 'Centaurs', ein hybrides Modell, das menschliche und künstliche Intelligenz vereint. - Erfahren Sie, wie Mensch-KI-Teams effektiv organisiert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. - Beispiele aus der Praxis: Von Datenanalysen bis zu kreativen Prozessen und Designideen – KI als Mitglied des Teams. - Die Zukunft der Teams: Warum es wichtig ist, KI als aktiven Teilnehmer im Arbeitsprozess zu integrieren. Mehr Infos gibt es unter: https://www.mdpi.com/2413-4155/6/4/71
Show more...
1 month ago
4 minutes 26 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Suttons „Sackgassen“-Argument für LLMs
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic, Gründer von 'Leaders of AI', eine spannende Kontroverse in der Welt der Künstlichen Intelligenz: Sind große Sprachmodelle der richtige Weg oder nur Nachahmer menschlichen Wissens? Diese Diskussion führt uns in neue Horizonte für das Lernen in der KI. - Richard Sutton, ein Pionier des verstärkenden Lernens, stellt die Skalierung großer Sprachmodelle infrage. - Vergleich mit einem Koch: Theorie vs. praktische Erfahrung in der Realität. - Einführung eines neuen Ansatzes namens "Oak", ein autonomer, sich selbst lernender Agent. - Paradigmenwechsel: Von starren Modellen hin zu dynamischen, kontinuierlich lernenden Systemen. Mehr Infos gibt es unter: https://www.youtube.com/live/XqYTQfQeMrE?t=22620s
Show more...
1 month ago
5 minutes 26 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Agenten, die selbstständig shoppen gehen
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" erforschen wir die faszinierende Welt der KI-Agenten und deren Fähigkeit, Aufgaben autonom zu erledigen. Wir beleuchten die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im Alltag zeigen. - Funktionsweise und das Potenzial von KI-Agenten. - Herausforderung und Einschränkungen heutiger KI-Agenten. - Die Rolle von Reinforcement Learning Umgebungen im Training autonomer Systeme. - Wie Startups und große Firmen in diese Technologie investieren und ihre Bedeutung für die Zukunft der KI. Mehr Infos gibt es unter: https://leadersofai.com
Show more...
1 month ago
3 minutes 53 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Vom KI-Potenzial zum realen Unternehmenserfolg
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir die Kluft zwischen KI-Experimenten und echten Business-Erfolgen. Wir erläutern, wie Unternehmen die Potenziale von KI ausschöpfen können, indem sie die Umsetzungslücke, die sogenannte "Execution Gap", schließen. - Das "deploy, reshape, invent"-Rahmenwerk von Matthew Kropp - Die Bedeutung der Neugestaltung von Prozessen für echten Mehrwert - Der Weg zur "invent"-Phase und wie Unternehmen echte Innovation durch KI erreichen Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com
Show more...
1 month ago
4 minutes 39 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Zukunft der Arbeit: Fabriken ohne Menschen?
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" beschäftigen wir uns mit der Zukunft der Fabriken und der Möglichkeit, dass menschliche Arbeitskräfte bald nicht mehr benötigt werden könnten. Erfahre, wie die Automatisierung die Produktionsindustrie verändert und was das für unsere Arbeitswelt bedeutet. - Erfahre mehr über Xiaomis vollautomatische Smartphone-Fabrik in Changping, China. - Wie Roboter, unterstützt durch KI, die Produktion revolutionieren und konstante Qualität gewährleisten. - Auswirkungen der Automatisierung auf Arbeitsplätze und die Notwendigkeit neuer Fähigkeiten. - Einblick in die globale Debatte über die Regulierung und Kontrolle von KI. Mehr Infos gibt es unter: https://leadersofai.com
Show more...
1 month ago
3 minutes 53 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
KI übernimmt Support bei Salesforce
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" sprechen wir über einen signifikanten Wandel in der Tech-Branche: Salesforce hat 4.000 Support-Jobs durch den Einsatz von KI ersetzt. Was bedeutet das für die Geschäftswelt und wie könnte das Branchen verändern? - Salesforce hat mit KI-Agenten ungenutzte Verkaufsleads neu belebt und Geschäftsprozesse transformiert. - Die nahtlose Integration von KI-Systemen in die Kundenkommunikation zeigt das Potenzial von Mensch-Maschine-Interaktionen. - Mark Benioff sieht diese Transformation als einen der aufregendsten Schritte seiner Karriere, trotz des Mitarbeiterabbaus. - Die Geschäftswelt muss sich anpassen: Die Automatisierung erfordert neue Fähigkeiten und neue Investitionen. Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com
Show more...
2 months ago
2 minutes 53 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Bürokratische Hürden im deutschen KI-Fortschritt
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic die aktuelle Situation der deutschen KI-Landschaft und deren Herausforderungen. Trotz milliardenschwerer Investitionen bleiben echte Durchbrüche aus. Warum das so ist, erfahrt ihr jetzt. - Deutschland ist bekannt für Ingenieurskunst, doch in der KI-Bürokratie festgefahren. - Komplexe Fördergeldprozesse bremsen Innovationen aus. - Der Fachkräftemangel bremst langfristigen Erfolg ab. - Diskrepanz zwischen Forschung und marktfähigen KI-Produkten. Mehr Infos gibt es unter: &
Show more...
2 months ago
4 minutes 36 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
KI im Gesundheitswesen revolutioniert die Medizin
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir das transformative Potenzial von KI im Gesundheitswesen. Von der Unterstützung der Ärzte bei Routinetätigkeiten bis zur Optimierung der Patientenversorgung – die Anwendungsmöglichkeiten sind erstaunlich. - Eine KI von OpenEvidence beeindruckt mit perfekten Ergebnissen im US Medical Licensing Examination und leistet wertvolle Unterstützung für Ärzte. - Bill Gates fördert mit einem millionenschweren Wettbewerb die innovative Nutzung von KI in der Alzheimer-Forschung. - Praxisnahe Anwendungen, wie sie von Unternehmen wie Epic Systems umgesetzt werden, revolutionieren bereits das medizinische Umfeld. - Die wahre Stärke der KI liegt in ihrer praktischen und nachhaltigen Anwendung, die sich am Nutzen für Patienten orientieren muss. Mehr Infos gibt es unter:
Show more...
2 months ago
4 minutes 9 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Grüne KI: Die verborgene Ökobilanz von Google
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic, der Gründer von 'Leaders of AI', die umwelttechnischen Auswirkungen von KI anhand einer wegweisenden Google-Studie. Erfahrt, wie die Realität hinter den angenommenen Belastungen durch KI-Anfragen aussieht und welches neue Licht auf die Diskussion um Nachhaltigkeit im Technologiebereich geworfen wird. - Entdecken Sie, wie Googles "Full-Stack-Ansatz" einen umfassenden Überblick über den Ressourcenverbrauch ermöglicht. - Kritiker hinterfragen die Grenzen der Studie und erörtern unbeachtete Faktoren wie den indirekten Wasserverbrauch. - Betrachtet die Effizienzfortschritte von Google und das paradoxes Phänomen, dass verbesserte Effizienz auch zu gesteigerter Nutzung und damit verbundener Belastung führen kann. - Diskutiert die Notwendigkeit einheitlicher Standards zur präzisen Erfassung und Darstellung der Umwelteinflüsse von KI. Mehr Infos gibt es unter: https://cloud.google.com/blog/products/infrastructure/measuring-the-environmental-impact-of-ai-inference?hl=en
Show more...
2 months ago
4 minutes 39 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
OpenAI: Dein smarter Assistent im Alltag
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" gehen wir auf die spannenden Pläne von OpenAI zur Optimierung von ChatGPT ein. Es geht darum, wie KI euch unterstützen kann, ohne euch an den Bildschirm zu fesseln. - Erkundet, wie ChatGPT als Rollenspiel- und Gesprächspartner agieren kann, um euch in schwierigen Situationen zu unterstützen. - Erfahrt, warum OpenAI den Fokus auf effektiven Nutzenerhalt statt Bildschirmzeit legt. - Entdeckt, wie OpenAI die "zu nette" Natur von ChatGPT überarbeitet hat, um langfristig nützlicher zu sein. - Lernt, wie ChatGPT als Sparringspartner eure Gedanken ordnen und eure Effizienz steigern kann, ohne ständige Nutzung. - Erfahrt mehr über die Integration von ChatGPT-Agenten für Aufgaben wie Terminbuchungen und E-Mail-Management. Mehr Infos gibt es unter: https://leadersofai.com
Show more...
2 months ago
5 minutes 20 seconds

AI IN 5,4,3,2,1...
Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com