Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e5/e4/ae/e5e4aeae-8bab-6e56-0f4f-307a3ad98345/mza_6668332329696933359.jpg/600x600bb.jpg
adfontes
FSSP Podcast
25 episodes
1 day ago
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for adfontes is the property of FSSP Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
Episodes (20/25)
adfontes
[Video] Söhne, Töchter und Therapie – mit Dr. Spaemann
Durch seine Arbeit erhält Dr. Spaemann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, einen Einblick in viele Leben. Und er ist überzeugt: Die Beziehung zu unserer Mutter und unserem Vater prägt unser Leben wie kaum etwas anderes. Aber nicht immer gelingen diese Beziehungen. Kann dann eine Psychotherapie eine Möglichkeit für Heilung und Wachstum bieten – auch für einen Katholiken?





- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
7 months ago
29 minutes 7 seconds

adfontes
[Video] Wer bestimmt, ich oder die Biologie? – mit Dr. Spaemann
Heute fragen sich viele, was eine Frau und einen Mann ausmacht. Müssen wir uns mit einem Rätsel begnügen? Dr. Spaemann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sagt nein dazu. Wir haben mit ihm über Mutter- und Vaterrollen, die biologischen Grundlagen und unsere individuelle Entwicklungsfreiheit gesprochen. Sein Ansatz: Versuch doch einfach mal, dich an deine Eindrücke als Kind zu erinnern. 



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
7 months ago
35 minutes 20 seconds

adfontes
[Video] … typisch Frau?! - Emanuela Sutter
Emanuela ist Wienerin und arbeitet als Journalistin bei einem christlichen Online-Magazin. Von ihr wollten wir wissen, was für sie eine Frau ausmacht, warum sie über ein Vorurteil ihr gegenüber auch einfach mal lachen muss und was Männer schon lange einmal von einer Frau hören sollten. 



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
8 months ago
37 minutes 7 seconds

adfontes
Die Bibel – die Anleitung zum Frau-Sein!?
Was macht eine gute Frau aus? Im Buch der Sprüche finden wir eine imposante Liste, was sie alles tun soll und viele Christen orientieren sich auch heute noch daran. Doch welches Idealbild einer Frau können wir wirklich aus der heiligen Schrift gewinnen? 
In diesem Podcast besprechen wir, wie der Frau die wunderschöne Aufgabe, Quelle des Lebens, der Weisheit und des Gotteslobes zu sein, zukommt.



- - -
Follow / Folgen:

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
9 months ago
30 minutes 22 seconds

adfontes
[Video] 18 Millionen Euro & Armutsgelübe – P. Karl Wallner OCist im Interview
Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Als Direktor der Missio Österreich sammelt P. Karl Wallner jedes Jahr Millionenbeträge, um damit weltweit Missionsprojekte zu unterstützen. Wie er dabei einen gesunden Umgang mit Geld behält, seinen Abt und sein Gewissen beruhigt, verrät er uns heute im Gespräch mit FSSP Podcast. Das Interview wurde in den Räumlichkeiten der Wiener Zentrale von Missio Österreich aufgenommen.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
9 months ago
20 minutes 39 seconds

adfontes
Knete, Kohle, Kreuz!
Willst du reich werden, musst die Gott einfach mehr lieben, so sagt es das Prosperity Gospel aus den USA. Aber sind die besten Investmentstrategien wirklich in der Bibel zu finden und sind Franziskaner nur so arm, weil sie nicht fromm genug sind oder liegt vielleicht doch mehr dahinter? Mit mehr Infos dazu werdet ihr in diesem reichen Podcast beschenkt.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
9 months ago
35 minutes 59 seconds

adfontes
[Video] ABRENUNTIO! Mit der Beichte gegen Götzen – P. Bernhard Vošicky OCist im Interview
Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Dass auch der moderne Mensch gegen die Götzen nicht immun ist, wie man Götzen im eigenen Leben erkennt aber auch loswird, erklärt uns heute P. Bernhard Vosicky vom Stift Heiligenkreuz. P. Bernhard ist langjähriger Dozent an der Hochschule Heiligenkreuz und als Priester begnadeter Seelsorger.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
9 months ago
22 minutes 34 seconds

adfontes
Hast du einen zuhause? - Götzen!
Vor einer Eiche fällt heute niemand mehr nieder und Götterstatuen aus Marmor opfert niemand Tiere für eine gute Ernte, aber sind Götzen wirklich aus unserer Gesellschaft und vor allem aus unserem Herzen verschwunden? Gerade das erste Gebot, das falsche Götter verbietet trägt eine reiche Tiefe in sich, die wir heute genauer in den Blick nehmen.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
24 minutes 23 seconds

adfontes
Illera
…



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
33 minutes 13 seconds

adfontes
[Video] Sind Ikonen OK? – Ein Gespräch mit Seminarist Juri Schütz
Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Vor seinem Seminareintritt hat Juri Schütz Design studiert und eine Ausbildung zum Kirchenmaler abgeschlossen. Heute unterhält er sich mit Stefan darüber, warum Darstellungen von Gott eben doch erlaubt sind und warum Bilder allgemein einen wichtigen Platz in unserem Gebetsleben einnehmen sollten.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
30 minutes 47 seconds

adfontes
Schönheit liegt im Auge… Gottes?!
«Wie kann man das nur schön finden?» So klingt es, wenn die meisten Leute in eine moderne Kunstgalerie laufen. Aber darf diese Kunstwerke nicht berechtigterweise schön nennen? Kommt es dabei nur auf den Betrachter an oder gibt es objektive Kriterien, wie Schönheit zu bemessen ist? Im schönsten Buch der Menschheit finden wir dazu Antworten, die wir uns heute zusammen anschauen.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
22 minutes 32 seconds

adfontes
[Video] Schwarz geht immer - Klerikerkleidung im Gespräch
Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

"L'abito non fa il monaco", sagt der Italiener – Die Kutte macht noch keinen Mönch. Aber irgendwie gehört sie eben doch dazu, denn wie man sich keinen Arzt ohne weissen Kittel vorstellen kann, gehört das schwarze Gewand auch zum Priester.
Was nun genau zur Klerikerkleidung gehört und was das aus einem macht, erfahren wir heute im Gespräch mit Stefan.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
13 minutes 24 seconds

adfontes
Adidas-Hoodie und Sneakers oder doch Leinengewand mit Kamelhaarmantel?
Dem Thema Kleider entkommt niemand. Doch ob dein Stil nun das elegante Abendkleid und der Dreiteiler oder doch lieber die Trainerhosen mit Adiletten sind, dahinter steckt eine Entscheidung. Aber auch Gott hat klare Meinungen zu Kleidern, wie wir aus der Bibel wissen. Wie man nun Seinen Willen mit gutem Geschmack verbinden kann, soll heute unser Thema sein.



- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
10 months ago
37 minutes 49 seconds

adfontes
Rückwärts nimmer - Vorwärts immer
In dieser letzen Sendung schauen wir gemeinsam auf unsere Reise durch den "Blätterwald des wichtigsten Buches der Welt" zurück. Wir erzählen von den, für uns, wichtigsten Erkenntnissen und plaudern etwas aus dem Nähkästchen, was so als nächstes alles ansteht. Also unbedingt reinhören!!

Eine Bitte noch zum Schluss: Wollt ihr bei folgender Umfrage mitmachen? Damit helft ihr uns, dieses spannende Projekt weiter zu entwickeln. 

- - -

Die Umfrage findet ihr hier: 
https://www.surveymonkey.de/r/WMMMF3Z
Show more...
1 year ago
23 minutes 44 seconds

adfontes
Die Blinden sehen den Sohn Davids!
In dieser letzten Folge befassen wir uns mit dem „fünften Buch“ des Matthäusevangeliums (siehe Matthäus 19-25) und dem, was wir als „Epilog“ des Evangeliums bezeichnet haben - Matthäus' Erzählung von Jesu Passion, Tod und Auferstehung (Matthäus 26-28). In diesen Abschnitten führt Matthäus eine Reihe von Themen zusammen, die er im Laufe des Evangeliums angesprochen hat – allen voran die alles prägende Frage: Könnte jener der verheißene Sohn Davids, der Messias sein?
 
 
Kurzüberblick über das „fünfte Buch“ und den „Epilog“: Matthäus beginnt diese letzten Abschnitte auf dem Weg nach Jerusalem, als Jesus anhält, um zwei blinde Männer zu heilen, die ihm gefolgt sind (siehe Matthäus 20,29-34). Die Szene ähnelt derjenigen, die wir bereits zu Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu gesehen haben (siehe Matthäus 9,27-31). Matthäus schildert den Einzug Jesu in Jerusalem wie den eines Königs (vgl. Matthäus 21,1-11) und verwendet einige dieser wichtigen „Formelzitat“, um zu verkünden, dass Jesus eine alttestamentliche Prophezeiung „erfüllt“ (siehe Jesaja 62:4,10-11; Sacharja 9,9-11; vgl. Exodus 24,8). 
Matthäus begann sein Evangelium mit der Schilderung dreier Weisen, die wissen wollen, wo der neugeborene „König der Juden“ ist (siehe Matthäus 2,2). Und am Ende seines Evangeliums dreht sich erneut alles darum, ob Jesus wirklich dieser „König der Juden“ ist (siehe Matthäus 27,42). 
Skepsis und Grausamkeit sind jedoch nicht die letzten Worte in Matthäus' Erzählung von der Kreuzigung. Als die Erde nach seinem Tod bebt, spricht einer der Soldaten das aus, was Matthäus allen seinen Lesern sagen will: „Wahrhaftig, das war der Sohn Gottes!“ (siehe Matthäus 27,54). Und in den letzten Worten, die Jesus im Matthäusevangelium sagt, sehen wir die große Verheißung erfüllt: "Ich bin bei euch alle Tage" (vgl. Matthäus 28,20).



- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
26 minutes 28 seconds

adfontes
Die Schlüsselfrage: Warum braucht es den Papst?
Mit dieser Folge kommen wir zu einer der zentralsten Stellen des Matthäusevangeliums – wir können sagen: zu einer Schlüsselstelle. Jesus gibt Petrus einen neuen Namen und eine neue, von Gott gegebene Rolle in der Heilsgeschichte - er soll "der Fels" sein, auf dem die Kirche Jesu gebaut wird. In ihr finden wir gleichzeitig Antworten auf die Fragen, welche uns nun schon seit den ersten Seiten umtreiben. Welche besonderen Verheißungen hat Gott David gegeben und wie werden diese Verheißungen in Jesus und der Kirche erfüllt? 
 
Dazu müssen wir erst die Bilder und Begriffe richtig erfassen, die uns Matthäus als Hilfen vorstellt. Da ist zuerst das Messias-Bekenntnis, das erste Mal, dass die Jünger Jesus als den verheißenen Messias, den Sohn Gottes bekennen. Dazu kommen die konkreteren Begriffe des Felsen, des Tempels und den Pforten der Hölle. Und da sind dann vor allem die Schlüssel und das Königreich. Und schließlich gilt es auch die Frage zu klären, was das alles für uns heute und die Nachfolger des hl. Petrus bis hin zu Papst Franziskus bedeutet.




- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
26 minutes 40 seconds

adfontes
Warum Christus auf dem Wasser gehen musste!
Mit dieser Folge kommen wir zum dritten und vierten "Buch" des Matthäusevangeliums. Und hier beschäftigen uns zwei große Themen. Im „dritten Buch“ besonders die Gleichnisse, rätselhafte Sprichwörter und Allegorien. Wer versteht eigentlich ihren Sinn? Und können wir wissen, warum Matthäus uns genau diese Übermittelt? Sie vermitteln uns zweierlei – sie erinnern an eine Warnung der alttestamentlichen Propheten und sprechen gleichzeitig das Urteil über jene, die Christus ablehnen. Das „vierte Buch“ ist das Buch der Wunder und des wachsenden Glaubens der Apostel, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wir werden uns zwei Beispiele dafür ansehen - die Geschichte von Jesu Gang auf dem Wasser in dieser Folge und in der nächsten die Geschichte vom Glaubensbekenntnis des Petrus.
 
 
Kurzüberblick über das „dritte und vierte Buch“: Im dritten Buch sehen wir die Verwerfung Jesu durch Israel (siehe Matthäus 11,1-13,58), und im vierten Buch (siehe Matthäus 14,1-18,35) die Gründung eines neuen Gottesvolkes, der Kirche. 
Der erzählende Abschnitt des dritten Buches beschreibt die wachsende Kontroverse über Jesu Predigt unter den Pharisäern und Schriftgelehrten, die ihn schließlich beschuldigen, vom Teufel besessen zu sein (siehe Matthäus 12,24). Es gipfelt in der Ablehnung Jesu durch seine Heimatstadt Nazareth (siehe Matthäus 13,54-58). Und Matthäus konfrontiert uns im 13. Kapitel vor allem mit der Frage, warum Jesus beginnt in Gleichnissen zu reden.
In seinem vierten Buch kehrt Matthäus zur Schilderung der mächtigen, gottähnlichen Taten Jesu zurück. Auf wundersame Weise speist er eine Menge von 5.000 Menschen (siehe Matthäus 14,13-21) und eine weitere Menge von 4.000 Menschen (siehe Matthäus 15,32-39). Er vollbringt wundersame Heilungen (siehe Matthäus 14,34-36; 15,29-31; 17,14-21), wandelt auf dem Wasser (siehe Matthäus 14,22-33) und wird in Herrlichkeit verklärt (siehe Matthäus 17,1-13).




- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
16 minutes 20 seconds

adfontes
Glaubt ihr, dass ich dies tun kann?
Während wir in der letzten Folge Christus sahen, wie er mit Autorität lehrt, liegt der Schwerpunkt nun auf seinem Handeln in Autorität. Oberflächlich betrachtet zeigen diese Geschichten, dass Jesus über Krankheiten, Dämonen, Naturgewalten und sogar den Tod gebietet. Aber Matthäus weist uns auf einen tieferen alttestamentlichen Zusammenhang hin: Er zeigt auf, wie alle diese Ereignisse mit Gottes Erlösungsplan für Israel und die Völker zusammenhängen. Wir können auch sagen, es ist die Lehre über die göttliche Barmherzigkeit.
Es scheint immer klarer auf: Jesus beansprucht für sich eine Vollmacht, die nur Gott zusteht. Aber was hat das mit dem Propheten Jona zu tun? Wer sind die Kranken und was macht sie unrein? Und wer ist dieser „Hirte Israels“? 
 
 
Kurzüberblick über das „zweite Buch“: Die großen Ereignisse in diesem „zweiten Buch“ sind die Heilungen. Jesus heilt nicht nur, sondern berührt Menschen, die nach dem Gesetz als rituell „unrein“ galten - einen Aussätzigen (siehe Matthäus 8,2-4), ein totes Mädchen (siehe Matthäus 9,18-19.23-25), eine Frau mit chronischen Blutungen (siehe Matthäus 9,20-22). Beachtet, wie oft das Evangelium in diesen Kapiteln diese „Berührung“ Jesu betont (siehe Matthäus 8,3.15; 9,21.25.29).





- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
21 minutes 54 seconds

adfontes
Neues Testament - brauchte Gott ein Update?
In unserer letzten Folge haben wir unsere Studie ernsthaft begonnen. In dieser befassen wir uns nun eingehend mit dem „ersten Buch“ im Matthäusevangelium. Dabei begegnen wir das erste Mal der uns nun bekannten dreifachen Struktur – Erzählung, Lehre und feierliche Schlussformel. Vor allem lernen wir das „Mission-Statement“ von Johannes dem Täufer und Christus kennen – so wie auch wir eines haben, gleichsam einer Kurzfassung unseres Vorhabens: Die Schätze der Kirche erschließen und zugänglich machen. Die Wiederherstellung Israels beginnt – genau dort, wo damals der Untergang begann.
Wir müssen uns die Frage stellen: ist nun alles anders? Gelten die alten Gebote noch? Wir wann kommt Elija wieder? Was heißt „nicht gekommen, um abzuschaffen, sondern um zu erfüllen“? Und was hat das alles mit Licht und Salz zu tun?
 
Kurzüberblick über das „erste Buch“: Der erzählende Teil des «Buches» schildert das vorbereitende Wirken Johannes des Täufers, die ersten Versuchungen und das Wirken Jesu in Galiläa (siehe Matthäus 3,1-4,25). Es folgt eine lange Rede - die „Bergpredigt“ Jesu (siehe Matthäus 5,1-7,27). Das Buch schließt mit der Formel: „Als Jesus diese Rede beendet hatte…“ (siehe Matthäus 7,28-29).





- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
24 minutes 18 seconds

adfontes
Wie lautet die Formel für eine göttliche Geburt?
Wir glauben, dass Matthäus einen «Mini-Pentateuch» schrieb, um zu zeigen, dass Christus wirklich der Messias ist. Aber wie kommen wir und viele Bibelwissenschaftler zu dieser Überzeugung? Welche Hinweise finden wir, wenn die Struktur, die Worte und Zitate, ja sogar die genannten Orte untersuchen? Kann es sein, dass Jesus eigentlich Emmanuel hätte heißen sollen? Und was haben die ersten Kapitel des Evangeliums von Matthäus mit der Sinfonie Nr. 5 von Beethoven zu tun?
Wir folgen Matthäus durch die ersten zwei Kapitel seines Evangeliums, betrachten den Stammbaum und fragen uns, warum er so viel mehr ist, als nur eine Aneinanderreihung von alten Namen. Wie können Hosea, Ezechiel, Jeremia und Jesaja seine Zeugen sein?





- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
Show more...
1 year ago
26 minutes 40 seconds

adfontes
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓