Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e5/e4/ae/e5e4aeae-8bab-6e56-0f4f-307a3ad98345/mza_6668332329696933359.jpg/600x600bb.jpg
adfontes
FSSP Podcast
25 episodes
1 day ago
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for adfontes is the property of FSSP Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/abfcd572/episode/9abb1795/artwork-3000x3000.jpg?t=1694418411
Die Blinden sehen den Sohn Davids!
adfontes
26 minutes 28 seconds
2 years ago
Die Blinden sehen den Sohn Davids!
In dieser letzten Folge befassen wir uns mit dem „fünften Buch“ des Matthäusevangeliums (siehe Matthäus 19-25) und dem, was wir als „Epilog“ des Evangeliums bezeichnet haben - Matthäus' Erzählung von Jesu Passion, Tod und Auferstehung (Matthäus 26-28). In diesen Abschnitten führt Matthäus eine Reihe von Themen zusammen, die er im Laufe des Evangeliums angesprochen hat – allen voran die alles prägende Frage: Könnte jener der verheißene Sohn Davids, der Messias sein?
 
 
Kurzüberblick über das „fünfte Buch“ und den „Epilog“: Matthäus beginnt diese letzten Abschnitte auf dem Weg nach Jerusalem, als Jesus anhält, um zwei blinde Männer zu heilen, die ihm gefolgt sind (siehe Matthäus 20,29-34). Die Szene ähnelt derjenigen, die wir bereits zu Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu gesehen haben (siehe Matthäus 9,27-31). Matthäus schildert den Einzug Jesu in Jerusalem wie den eines Königs (vgl. Matthäus 21,1-11) und verwendet einige dieser wichtigen „Formelzitat“, um zu verkünden, dass Jesus eine alttestamentliche Prophezeiung „erfüllt“ (siehe Jesaja 62:4,10-11; Sacharja 9,9-11; vgl. Exodus 24,8). 
Matthäus begann sein Evangelium mit der Schilderung dreier Weisen, die wissen wollen, wo der neugeborene „König der Juden“ ist (siehe Matthäus 2,2). Und am Ende seines Evangeliums dreht sich erneut alles darum, ob Jesus wirklich dieser „König der Juden“ ist (siehe Matthäus 27,42). 
Skepsis und Grausamkeit sind jedoch nicht die letzten Worte in Matthäus' Erzählung von der Kreuzigung. Als die Erde nach seinem Tod bebt, spricht einer der Soldaten das aus, was Matthäus allen seinen Lesern sagen will: „Wahrhaftig, das war der Sohn Gottes!“ (siehe Matthäus 27,54). Und in den letzten Worten, die Jesus im Matthäusevangelium sagt, sehen wir die große Verheißung erfüllt: "Ich bin bei euch alle Tage" (vgl. Matthäus 28,20).



- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
adfontes
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓