Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/a9/a6/30/a9a63008-ff5b-0135-814f-c38fe837050f/mza_4753302541618346766.jpg/600x600bb.jpg
2 Girls 1 Crisis
Svenja & Cora
42 episodes
6 days ago
Titel ist Programm! Wir (Svenja & Cora) haben in der Coronakrise unser Studium beendet und sind nun auf Jobsuche. Hier sprechen wir vor allem über die Dinge, die nicht so gut laufen, denn drüber reden hat schon immer geholfen! Was bedeutet es in der Krise als Berufsanfänger auf den Arbeitsmarkt gespült zu werden? Wie geht man mit dem gestiegenen Konkurrenzdruck um? Was kann man tun, um nicht in ein riesiges schwarzes Loch zu fallen? Und wie erhöht man seine Frustrationstoleranz? Wir möchten allen Mut machen, denen es genauso geht wie uns. Ihr seid nicht allein!
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for 2 Girls 1 Crisis is the property of Svenja & Cora and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Titel ist Programm! Wir (Svenja & Cora) haben in der Coronakrise unser Studium beendet und sind nun auf Jobsuche. Hier sprechen wir vor allem über die Dinge, die nicht so gut laufen, denn drüber reden hat schon immer geholfen! Was bedeutet es in der Krise als Berufsanfänger auf den Arbeitsmarkt gespült zu werden? Wie geht man mit dem gestiegenen Konkurrenzdruck um? Was kann man tun, um nicht in ein riesiges schwarzes Loch zu fallen? Und wie erhöht man seine Frustrationstoleranz? Wir möchten allen Mut machen, denen es genauso geht wie uns. Ihr seid nicht allein!
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/42)
2 Girls 1 Crisis
Neues Jahr, mehr Glück - Welche Prioritäten dabei helfen | #41

In unserer Neujahrsfolge sprechen wir über Vorsätze und Prioritäten für das Jahr 2023. Im letzten Jahr haben wir über erfolgreiche Zielsetzung gesprochen, nun schauen wir uns an, was davon funktioniert hat und was wir schnell wieder vergessen haben. Ihr erfahrt auch, was wir im neuen Jahr ändern wollen und welche Vorhaben helfen können, um das oberste Ziel von allen zu erreichen: Ein zufriedeneres Leben zu führen.

(Für Studienergebnisse zur nachhaltigen Zielsetzung  hört in unsere Folge von letztem Jahr rein: “Ziele für das neue Jahr - Hilfreich oder nutzlos? | #34”)

Genannte Quellen:

  • New York Times: “How to be happy”
  • NHS Tipps zum glücklich sein

_______

Zeitstempel:

01:25 - Recap 2022 - Haben wir unsere Ziele erreicht?

22:30 - Ziele für 2023

Show more...
2 years ago
55 minutes 46 seconds

2 Girls 1 Crisis
Mit Slow Productivity Stress vorbeugen | #40

Das Jahr ist fast zu Ende, auf der Arbeit jagt ein Meeting das nächste und jeder will bei seinen Projekten noch schnell den nächsten Meilenstein erreichen. Wir diskutieren darüber, wie sich der Stress hierbei durch das Konzept der Slow Productivity minimieren lässt. Außerdem klären wir, welche  Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Slow Productivity praktiziert werden kann, welche Systeme euch hierbei unterstützen können und wie das ganze mit Priorisierung zusammenhängt.

Genannte Quellen:

  • Priorisierungs Methode: Weighted Shortest Job First
  • Studie: Long working hours increasing deaths from heart disease and stroke: WHO, ILO

_______

Zeitstempel:

00:00 - Definition: Was bedeutet Slow Productivity und warum brauchen wir sie?

14:02 - Wie man Slow Productivity für sich selbst, im Team und im Unternehmen fördern kann

Show more...
2 years ago
1 hour 8 minutes 11 seconds

2 Girls 1 Crisis
Die erste Beförderung | #39
Wir sind zurück aus unserer inoffiziellen Sommerpause und sprechen über den nächsten Karriereschritt: Die Beförderung. Gerade beim Berufseinstieg steht eine Beförderung noch nicht auf der Prioritätenliste. Doch man sollte sich früh Gedanken darüber machen, wohin man sich entwickeln möchte. Wir sprechen über den Druck, der damit einhergeht, über die guten und die weniger guten Gründe eine Beförderung an zu streben und über unsere bisherigen Erfahrungen mit der “strategischen Karriereplanung”
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 52 seconds

2 Girls 1 Crisis
Freundschaften am Arbeitsplatz | #38

Sollte man oder sollte man nicht? Das bleibt am Ende jedem/jeder selbst überlassen. Was wir aber festhalten können, ist, dass es viele Vorteile hat, wenn man Freundschaften bei der Arbeit hat. Vom allgemeinen Wohlbefinden bis zur gesteigerten Teamarbeiten. Wir sprechen jedoch nicht nur über die Vorteile und was die Statistik dazu bereit hält, sondern plaudern auch aus dem Nähkästchen (so wie immer) darüber, welche Erfahrungen wir gemacht haben. Und natürlich, wie man es anstellt, aus Kolleg:innen Freund:innen werden zu lassen.

Genannte Quellen:

  • Studie: Soziale Verbindungen auf der Arbeit erhöhen die Produktivität 
  • Gallup: Why We Need Best Friends at Work
  • Podcast: Dare to lead - How toxic work cultures are driving the great resignation

_______

Zeitstempel:

00:00 - Das Problem: Als Erwachsene und im Homeoffice Freunde finden

13:02 - “Vorteile” von Freundschaften bei der Arbeit

22:26 - Was Unternehmen für die Beziehungen der Mitarbeitenden tun können

31:41 - Was wir selber dafür tun können

Show more...
3 years ago
42 minutes 29 seconds

2 Girls 1 Crisis
Wie Netzwerken auch angenehm sein kann | #37

Der #1 Tipp, den man von überall entgegen geschrien bekommt, ist für Jobsuche wie Karriere das Networking. Egal welche Qualifikationen, Noten und Soft Skills man hat - das Netzwerken soll der Schlüssel zum Erfolg sein. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen damit in einem Jahr Jobsuche und jetzt im Berufseinstieg, über das eklige Gefühl dabei und ein Blickwinkel um das zu umgehen und über die dunklen und unangenehmen Seiten des Netzwerkens.

Genannte Quellen:

  • Ted Talk zum Netzwerken

_______

Zeitstempel:

02:31 - Was ist Netzwerken und wozu ist es gut?

06:25 - Sein Netzwerk für den Jobeinstieg nutzen

11:57 - Die dunkle und unangenehme Seite von Netzwerken

22:55 - Geht Netzwerken ohne persönliche Beziehung?

40:37 - Strategien beim Netzwerken?

Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 19 seconds

2 Girls 1 Crisis
Feedback annehmen, richtig geben und umsetzen | #36

Jeder bekommt Feedback ständig und immer. Oft werden Feedbackregeln dabei aber nicht beachtet und man wird mit wenig konstruktivem und manchmal sogar anklagendem Feedback konfrontiert. Wir diskutieren unter welchen Voraussetzungen man die Rückmeldung zu seiner Leistung im Job am besten aufnehmen kann, wie man Feedback am besten für sich nutzt und was es beim Feedback geben zu beachten gilt.

Außerdem: Ab sofort gibt es neue Folgen immer am 15. jeden Monats.

Genannte Quellen:

  • Podcast Folge von Brené Brown mit Michael Bungay Stanier

_______

Zeitstempel:

00:00 - Unsere Efahrungen mit Feedback

11:25 - Arten von Feedback

16:20 - Aufbau von Feedbackgesprächen

21:15 - Feedback bekommen

31:40 - Feedback effektiv aufnehmen

46:50 - Feedback geben

55:53 - Feedbackregeln und andere Hilfen

Show more...
3 years ago
1 hour 8 minutes 42 seconds

2 Girls 1 Crisis
Strukturiert und organisiert im ersten Job | #35

Im ersten Job ein großes Thema und deshalb nochmal eine Folge Wert: Struktur und Organisation. Gerade am Anfang dauert es eine Weile bis man im Job angekommen ist und sich zurechtfindet. Sich ein gutes System aufzubauen braucht etwas Zeit, aber hilft langfristig dabei den Überblick zu behalten, effizient zu arbeiten, und vor allem die Arbeit am Ende des Tages hinter sich lassen zu können.

Was wir am Anfang ausprobiert haben und welches System wir uns mittlerweile zusammengesucht haben erfahrt ihr in dieser Folge.

_______

Zeitstempel:

02:01 - Warum brauche ich Struktur?

12:16 - Strukturierung der Arbeitswoche

33:35 - Strukturierung neuer Aufgaben/Projekte

51:32 - Tool-Hacks zur Strukturierung

Show more...
3 years ago
1 hour 5 minutes 49 seconds

2 Girls 1 Crisis
Ziele für das neue Jahr - Hilfreich oder nutzlos? | #34

New year, new us… oder so. Pünktlich zum Jahresstart haben wir uns dem Thema der Zielsetzung für das neue Jahr gewidmet. Wir sprechen darüber, was wir in der Vergangenheit für Erfahrungen damit gemacht haben, wofür Ziele überhaupt gut sind und wie Ziele aufgestellt werden sollten, damit sie auch erreichbar und motivierend sind. Außerdem diskutieren wir negative Aspekte von Zielsetzungen und wie man es schafft, die Balance zwischen Businessplan für sein Leben und planlos umherirren zu finden.

Was natürlich bei unserem Podcast nicht fehlen darf, ist die wissenschaftliche Betrachtung, hier gibts wieder ein paar Studienergebnisse auf die Ohren. In diesem Sinne: Frohes Neues!

Genannte Quellen:

  • Harvard MBA Studie (oft diskutiert und umstritten)
  • Studie zur Wirkung über- und untergeordneter Ziele
  • Studie zum negative Effekt von Ziel-Visualisierung
  • Studie zur Verfehlung von Zielen
  • Studie zur Formulierung von Zielen: Ansatz-Ziele erfolgreicher als Vermeidungs-Ziele
  • Buch: Atomic Habits von James Clear

_______

Zeitstempel:

00:00 - Neujahrsvorsätze - unsere Erfahrungen

08:40 - Warum soll man Ziele setzen

17:45 - Negative Auswirkungen von Zielen

26:28 - Voraussetzungen für erfolgreiche Ziele

44:50 - Unsere Ziele für den Berufseinstieg

Show more...
3 years ago
51 minutes 45 seconds

2 Girls 1 Crisis
Work Life Balance und Abschalten im ersten Job | #33

Wir hätten nicht gedacht, dass sich unsere zweite Folge zum Berufseinstieg schon um Work Life Balance drehen würde. Wir haben aber gemerkt, dass es ein großes Thema bei uns war und etwas ist, worauf man von Anfang an achten sollte.

In dieser Folge sprechen wir über das Ankommen im ersten Job - warum es ein Clash zur Uni-Welt ist, mit dem wir so nicht gerechnet hatten, welchen Druck wir persönlich erleben und ob das Konzept der Work Life Balance heute noch so funktioniert.

Außerdem sprechen wir darüber, was man wissenschaftlich zum “Abschalten” von der Arbeit weiß, warum das so wichtig ist und was wir (gerade im Home Office) tun können, um das zu unterstützen.

Genannte Quellen:

  • Zeit Artikel zum Thema Welten, die bei Berufseinsteiger:innen aufeinander treffen
  • Why women still can’t have it all
  • Jede Generation dehnt ihr Jugendalter mehr aus
  • Studien zu Psychological Detachment: Emotionale Erschöpfung als Konsequenz von Stressoren; Konsequenzen erweiterter Arbeitsverfügbarkeit; Ursachen und Konsequenzen von psych. Detachment; Auswirkungen von Autonomie bei der Arbeit

_______

Zeitstempel:

00:46 - Warum sprechen wir schon am Anfang unserer beruflichen Laufbahn über Work-Life-Balance

14:16 - Subjektive Timeline des Begriffs Work-Life-Balance

28:25 - Druck, der von außen kommt

39:50 - Druck, den man sich selbst macht

49:00 - Erholung von Stress (Psychological Detachment)

1:07:10 - Was haben wir mit unserem ersten Gehalt gemacht?

Show more...
3 years ago
1 hour 9 minutes 53 seconds

2 Girls 1 Crisis
Das wirklich wichtige Onboarding | #32

Erster Job, erster Tag, erstes Mal Onboarding remote. OMG wie aufregend! Alles ist neu. Neues Unternehmen, neuer Job, neue Kolleg:innen, neue Vorgesetzte. Da kann einem ein gut strukturiertes Onboarding eine riesige Hilfe sein. Es hilft einem dabei sich zurechtzufinden, die richtigen Leute kennenzulernen, das Unternehmen zu verstehen und seine Rolle darin. Genau über dieses Onboarding sprechen wir in dieser Folge. Ob es uns geholfen hat, was wir als positiv und was als negativ empfanden, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim Reinhören!

Zeitstempel:

01:14  - Was ist Onboarding und wozu ist es da

03:14 - Teile des Onboardings

08:58 - Erkenntnisse und Vor- und Nachteile mit dem Remote-Onboarding

23:45 - Was uns gestört hat

Show more...
4 years ago
38 minutes 47 seconds

2 Girls 1 Crisis
Zwischen Zusage und Jobstart | #31

Als Auftakt der dritten Staffel und zum Themenwechsel unseres Podcasts von Jobsuche zu Jobeinstieg sprechen wir heute noch mal über die kurze Zeit vor dem Berufseinstieg. Wie fühlt sich das an, wenn ein Jahr Jobsuche plötzlich abgeschlossen ist? Ist der Stress dann plötzlich weg und alles vergessen? Was kommt noch alles auf einen zu, bevor man den ersten Tag im neuen Job hat?

Wie schon angekündigt, wird ab jetzt einmal im Monat eine neue Folge kommen - jeden ersten Montag im Monat.

Zeitstempel:

01:13 - Fällt der Stress nach der Zusage ab?

13:37 - Arbeitsvertrag lesen, verstehen und unterschreiben

19:08 - Commitment und Vorbereitung des 1. Jobs

Show more...
4 years ago
39 minutes 22 seconds

2 Girls 1 Crisis
1 Jahr Jobsuche - was wir daraus gelernt haben | #30

Als wir in den letzten Zügen unseres Studiums waren und anfingen Bewerbungen zu schreiben, hätten wir nicht gedacht, dass es ein Jahr dauern wird, bis wir es endlich geschafft haben. Jetzt, wo wir beide einen Vertrag unterschrieben haben, lassen wir das Jahr Revue passieren und fassen unsere Highlights, Tiefs und Learnings zusammen. Was hat uns am meisten geholfen, was hätten wir gerne vorher gewusst und auf was hätten wir auch gut und gerne verzichten können?

Am 04.10. sind wir wieder zurück mit Staffel 3.

_______

Zeitstempel:

01:45 - Unser größtes Tief und das Schwierigste bei der Jobsuche

17:23 - Unser größtes Highlight

22:57 - Unser größtes Learning

38:29 - Unsere besten Strategien und Hilfsmittel

47:57 - Was wir gerne vorher gewusst hätten

58:54 - Wie es mit dem Podcast weitergeht

Show more...
4 years ago
1 hour 23 seconds

2 Girls 1 Crisis
Das gefürchtete Assessment Center | #29
Das Assessment Center - der Goldstandard unter den Auswahlverfahren. Daher auch oft mehr gefürchtet als ein einfaches Bewerbungsgespräch. Wir sprechen darüber, was alles Teil eines Assessment Centers sein kann und welche Erfahrungen wir damit bisher gemacht haben. Außerdem ein wichtiges Update! Also unbedingt reinhören. _______ Zeitstempel: 04:53 - Anfang Assessment Center 08:24 - unsere Erfahrungen 20:58 - Vor- und Nachteile eines AC’s 32:46 - Vorbereitung aufs AC 37:43 - noch mehr Vorteile 44:10 - ein paar Abschlusstipps
Show more...
4 years ago
52 minutes 52 seconds

2 Girls 1 Crisis
Persönlichkeit - von Soft Skills, Gewinnerpersönlichkeiten und unseriösen Tests | #28

Gibt es diese eine Persönlichkeit die alle Personaler:innen sehen wollen? Auch wenn es einem manchmal so vorkommt gibt es die natürlich nicht. Aber es gibt ein, zwei Aspekte in der Persönlichkeit die relativ gut einen Erfolg im Job versprechen.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem auch über diese Aspekte, aber auch darüber, wo man innerhalb einer Bewerbungsphase am ehesten die Chance hat seine Persönlichkeit zu zeigen und wie wir Persönlichkeitstest innerhalb des Prozesses erlebt haben. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig Soft Skills überhaupt sind und ob sie den Hard Skills vielleicht sogar überlegen sind.

Genannte Quellen:

  • Welche Soft Skills sind bei Berufseinsteigern wichtig?
  • Global Talent Trends Report on LinkedIn
  • Big 5: Erklärung; Gewissenhaftigkeit als Erfolgsfaktor; Extraversion & emotionale Stabilität und Arbeitsleistung
  • Persönlichkeit und Führung: Einfluss von Gewissenhaftigkeit und Extraversion auf die Führungsfähigkeit
  • Persönlichkeit und Gehalt für Männer und Frauen
  • Führungsmotivation muss bei Frauen ausgeprägter sein
  • 16 Personalities Test

_______

Zeitstempel:

02:20 - Soft Skills – was zählt dazu, wie wichtig sind sie?

19:15 - Gewinnerpersönlichkeit und Karrieretypus

25:59 - wissenschaftliche Erkenntnisse zu Persönlichkeit und Arbeit

31:17 - Berufseinstieg: Motivation und 5-Jahres-Pläne

41:39 - Unsere Erfahrung mit Persönlichkeitstests im Bewerbungsprozess

Show more...
4 years ago
57 minutes 20 seconds

2 Girls 1 Crisis
Vorstellungsgespräch - die unterschätzte Nachbereitung | #27

Das Vorstellungsgespräch ist vorbei, du hattest ein super Gespräch und willst dich jetzt eigentlich nur noch von dem Stress entspannen und Netflix anmachen? Nicht so schnell! Ein wichtiger Schritt wird hier schnell vergessen: Die Nachbereitung.

Eine gute Nachbereitung hilft, den Prozess der Jobsuche zu strukturieren, aus seinen Fehlern zu lernen und auch die blöden Erfahrungen loslassen zu können. Im letzten Teil zu den Vorstellungsgesprächen sprechen wir über unsere persönliche Nachbereitung. Ihr erfahrt in dieser Folge, was für uns dazu gehört und welchen Sinn und Zweck die Nachbereitung erfüllt. Außerdem sprechen wir darüber, was wir von Dingen wie Follow-up-Anrufen und Dankesmails halten.

_______

Zeitstempel:

0:56 – Erste Schritte in der Nachbereitung

17:00 – Nachbereitung als Prozess

24:19 – Follow Up Mails und Anrufe

Show more...
4 years ago
37 minutes 12 seconds

2 Girls 1 Crisis
Vorstellungsgespräch - der entscheidende Moment | #26

Du hast viel Zeit in deine Vorbereitung investiert und nun ist der entscheidende Moment gekommen. Du sitzt vor deinem PC oder vielleicht sogar ausnahmsweise mal direkt vor Ort und musst dich von deiner besten Seite zeigen.

Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche unterschiedlichen Erfahrungen wir schon mit Bewerbungsgesprächen gemacht haben. Dabei diskutieren wir, was es für uns bedeutet, sich auf Augenhöhe im Gespräch zu begegnen und mit welchen Rückfragen wir bisher am meisten über die Unternehmenskultur, das Team oder die zukünftige Arbeit erfahren haben. Auch berichten wir von den merkwürdigsten Fragen, die uns in Vorstellungsgesprächen gestellt wurden und warum wir Fragen danach, welches Tier oder Küchengerät man wäre ziemlich blöd finden.

_______

Zeitstempel:

01:20 - Unsere Ängste vor Vorstellungsgesprächen

10:47 - Augenhöhe und Nervosität im Gespräch

19:07 - Eigene Fragen stellen/ das Unternehmen interviewen

29:18 - Blackouts im Gespräch und Ungleichgewichte (Wenn Svenja Cases sagt meint sie eigentlich Brainteaser)

41:42 - Blöde oder gemeine (Rück)Fragen

Show more...
4 years ago
1 hour 3 minutes 40 seconds

2 Girls 1 Crisis
Vorstellungsgespräch - die Vorbereitung| #25

Die Arbeit für die Bewerbungsunterlagen hat sich gelohnt und man hat endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. Aber wie bereitet man sich jetzt darauf vor?

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie unsere Vorbereitung aussieht und was sich seit Beginn unserer Jobsuche geändert hat. Was gehört immer dazu und wann ist man eigentlich fertig mit der Vorbereitung? Und was hat schon wieder die Selbstanalyse damit zu tun? Außerdem erfahrt ihr welche Tricks wir haben, um unsere Nerven vor dem Gespräch zu beruhigen und im entscheidenden Moment 100 % geben zu können.

Genannte Quellen:

  • Rule of three
  • Folge 17 - Tabuthema Gehalt - Verunsicherung, Krisenrabatt und Diskriminierung
  • 100 typische Fragen im Vorstellungsgespräch
  • Folge 4 (dazu, dass man etwas Kreatives vor dem Interview machen soll)
  • Um welche Uhrzeit man Gespräche legen sollte (hier ist auch ein Link zu der Studie, dass Richter später am Tag mit geringerer Wahrscheinlich Bewährung erteilt haben)

_______

Zeitstempel:

1:06 – Was hat sich innerhalb unserer Vorbereitung geändert?

08:00 – Checkliste und Standardisierung für die Vorbereitung

14:02 – Kenne deine Unterlagen

15:30 - Recherche Gesprächspartner

19:28 – Gamechanger – 3 Dinge die ich im Gespräch rüberbringen will

25:40 – Selbstvorstellung

32:07 – Rückfragen vorbereiten

37:18 – Vorbereitung abseits des inhaltlichen

Show more...
4 years ago
52 minutes 11 seconds

2 Girls 1 Crisis
Bewerbungsunterlagen - Ausgefallene Bewerbungsformen | #24

Gerade wenn du denkst, deine Bewerbung ist richtig gut, liest du irgendwo von super kreativen, noch nie da gewesenen Bewerbungen, die aus der Masse herausstechen und alle vom Hocker reißen sollen. Aber braucht es das denn wirklich? Wir sprechen über diese ominösen kreativen Bewerbungen, die dir quasi jede Stelle sichern sollen, wo sie evtl. angebracht sind und warum es so wichtig ist, sich bei aller Kreativität mit dem Ergebnis wohlfühlen zu können.

Außerdem berichten wir von den ein oder anderen krassen Beispielen und unseren Erfahrungen mit etwas ausgefalleneren Bewerbungen. Vielleicht findet ihr ja auch eine gepimpte Bewerbungsform, die ihr bei eurer nächsten Bewerbung verwenden wollt. Hört auf jeden Fall rein und schreibt uns gerne, was für abgefahrene Bewerbungen ihr schon gesehen oder selbst verschickt habt!

Genannte Quellen:

  • Kreatives Anschreiben für einen Ausbildungsplatz
  • Tools (Resumup & Prezume) für einen Zeitstrahl als Lebenslauf
  • Bewerbungsvideo Xaver

_______

Zeitstempel:

01:34 - Die kreative Bewerbung

14: 47 - Auffallen oder Skills zeigen?

19:39 - Bewerbungsvideos

26:00 - Website

30:06 - Chancen durch kreative Bewerbungen

36:07 - Guerilla Bewerbung

42:06 - Bewerbungen der Zukunft?

Show more...
4 years ago
49 minutes 17 seconds

2 Girls 1 Crisis
Bewerbungsunterlagen - Der perfekte Lebenslauf | #23

Der Lebenslauf ist der wohl wichtigste Teil der Bewerbungsunterlagen. Seine Erstellung bringt schon allein deswegen eine Menge Stress mit sich. Nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Frage, was man aufnimmt und wie man sich auf (idealerweise) zwei Seiten am besten darstellt, hat uns gerade zu Beginn unserer Bewerbungsphase beschäftigt. Auch das ständige Bewusstsein, dass die momentane “Lücke” im Lebenslauf immer größer wird, trägt nicht gerade zum entspannten Bewerben bei.

Wir sprechen heute darüber, wie wir unseren Lebenslauf früher gestaltet und was wir seitdem alles geändert und dazu gelernt haben. Außerdem diskutieren wir, was anderen Bewerbern schwerfällt, wie wir uns da wiederfinden und auf was Personaler:innen besonders achten und was wir davon halten.

Genannte Quellen:

  • Lebenslauf Vorlagen - Selma Kuyas
  • Absolventa Userumfrage zu Problemen mit dem Lebenslauf
  • Studie von Stepstone (Wie lange der Lebenslauf angeschaut wird, welcher Lebenslauf am besten ankommt, welche Teile am wichtigsten sind, Eye Tracking)
  • Studie: Attraktivität kann ein Nachteil in der Bewerbung sein
  • Zusammenfassung der Heidi Roizen Case Study

_______

Zeitstempel:

01:12 - Was haben wir im Laufe unserer Bewerbungsphase in unserem Lebenslauf geändert

08:57 - Was fällt uns und anderen bei der Erstellung des Lebenslaufs schwer

19:50 - Lücke im Lebenslauf

25:00 - Verbiegen für den Lebenslauf

32:08 - Personaler gefragt: Eyetracking Studie Stepstone

46:07 - Add ons im Lebenslauf (Foto, Hyperlinks) & grafische Darstellung

Show more...
4 years ago
51 minutes 32 seconds

2 Girls 1 Crisis
Bewerbungsunterlagen - Endgegner Anschreiben | #22

Wenn ihr uns fragt, welches der schwierigste Teil der Bewerbungsunterlagen ist, dann ist das ganz klar das Anschreiben! Und scheinbar geht es nicht nur uns so. Für die meisten Bewerbenden ist das Anschreiben der klare Endgegner. An eine Seite werden eine ganze Menge an Anforderungen gesteckt, denen es gilt, gerecht zu werden. Wir sprechen darüber, was für uns das Schwierigste an dem Verfassen von Bewerbungsschreiben ist und was uns geholfen hat, Schreibblockaden zu überwinden. Außerdem beleuchten wir 3 Tipps für diese wichtige eine Seite der Bewerbungsunterlagen von der psychologischen Seite.

Genannte Quellen:

  • Statistik Bewerberschreck Anschreiben
  • Applicant Tracking Systeme (ATS) in Großunternehmen
  • Verneinungen, Wiederholungen und Ähnlichkeitsprinzip

_______

Zeitstempel:

00:57 - Unser (bisheriges) Vorgehen

07:03 - Fokus auf Soft Skills und Aufgaben

13:30 - Beweisführung und Selbstmarketing

20:25 - Besondere Herausforderung: Die Verschriftlichung

22:42 - Schwierige Balance zwischen Begeisterung und Realismus

30:28 - Warum fällt das Anschreiben so schwer?

33:52 - Tipps, um das Schreiben zu erleichtern

39:43 - Tipps für den Inhalt

46:32 - Tipps psychologisch erklärt

Show more...
4 years ago
56 minutes 11 seconds

2 Girls 1 Crisis
Titel ist Programm! Wir (Svenja & Cora) haben in der Coronakrise unser Studium beendet und sind nun auf Jobsuche. Hier sprechen wir vor allem über die Dinge, die nicht so gut laufen, denn drüber reden hat schon immer geholfen! Was bedeutet es in der Krise als Berufsanfänger auf den Arbeitsmarkt gespült zu werden? Wie geht man mit dem gestiegenen Konkurrenzdruck um? Was kann man tun, um nicht in ein riesiges schwarzes Loch zu fallen? Und wie erhöht man seine Frustrationstoleranz? Wir möchten allen Mut machen, denen es genauso geht wie uns. Ihr seid nicht allein!