Dass der Einbezug der betroffenen Menschen in der Region sehr wichtig ist, war im Tiefenlager-Projekt von Anfang an klar. In der vierten Folge beleuchten wir, was Partizipation bedeutet und sprechen mit den Menschen, die direkt involviert sind: Was ist ihre Motivation, sich in der Regionalkonferenz Nördlich Lägern einzubringen? Können sie wirklich etwas beeinflussen oder ist Partizipation nur ein Lippenbekenntnis? Stefan Jordi von der Sektion Entsorgung radioaktive Abfälle beim Bundesamt für Energie, die Co-Präsidenten der Regionalkonferenz Nördlich Lägern, Christopher Müller und Reto Grossmann, die stellvertretende Präsidentin Gabriela Winkler und die zwei jungen, neuen Mitglieder der Regionalkonferenz, Pravin Pathmanathan und Sacha Steffen beantworten uns alle Fragen. Und ihr erfahrt auch, wieso wir in dieser Folge in einem Golfpark gelandet sind.
Diese Episode enthält kurze Ausschnitte aus dem SRF-Archiv:
Tagesschau vom 12. März 2011
Die Rechte an den Originalbeiträgen liegen bei SRF. Die Ausschnitte wurden zur Kontextualisierung des Themas verwendet.
Show more...