Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/f9/92/29f99226-2f90-83f2-1cd6-44953ba0d76a/mza_7524214547592913371.jpg/600x600bb.jpg
Zu Tisch, bitte!
DGE-Sektion/Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen
26 episodes
18 hours ago
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. 
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
RSS
All content for Zu Tisch, bitte! is the property of DGE-Sektion/Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. 
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
Episodes (20/26)
Zu Tisch, bitte!
S4 E2 | Mehr trinken, klug essen – So kommen ältere Menschen gut durch die Hitze!
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. 
Show more...
5 months ago
26 minutes 11 seconds

Zu Tisch, bitte!
S4 E1 | **KIDS EDITION** Gesunder Mund, starke Zukunft: Chancengleichheit für alle Kinder!
Welche wichtige Rolle spielen gesunde Zähne bei der Chancengleichheit für alle Kinder? Welche Folgen hat es, wenn die Zähne nicht gesund sind und was das hat das mit der Sprachentwicklung zu tun?

Wir haben Jeanette Kluba von der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen (LAGJ) zu Gast. Sie erzählt, wie es um die Mundgesundheit der Kinder in Niedersachsen steht, welche immense Bedeutung die Kitas haben und welche Unterstützung sie dabei bekommen können.

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zur Mundgesundheit der Kinder und dazu, welchen Einfluss das darauf hat, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben? 

Deine Themenwünsche? Schreib uns! 
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?
Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge-niedersachsen.de 

Auch interessant! 
Mehr über unseren Gast:
Jeanette Kluba von der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen (LAGJ): https://www.lagj-nds.de/

Wissenwertes & Medien:
Artikel „Die Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Niedersachsen aus der Public Health Perspektive“ Jeanette Kluba: https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf
KiTa aktuell spezial, Ausgabe 3/2024 „Zähne – kostbar und einzigartig“: https://www.lagj-nds.de/download/GP_aus_der_PH-Perspektive_NZB_11_2021%20kurz.pdf
LAGJ-Infoblatt für KiTas „Gesund beginnt im Mund“: https://www.lagj-nds.de/download/LAGJ_INFO_Zahnputz_Kindergarten.pdf 

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. 
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet.

Show more...
9 months ago
23 minutes 38 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E8 | Von Eisbein bis Linsenbolognese: Erfahrungen aus der Gemeinschaftsverpflegung
Jeden Tag essen in Deutschland zwischen 15-18 Millionen Menschen jeden Alters in der Gemeinschaftsgastronomie. Sie erreicht die ganze Bevölkerung, egal welchen Alters, Lebensumfelds oder Geschlechts. Deshalb hat sie eine so großes Potential.

In erster Linie sollen die Mahlzeiten schmecken und alle Nährstoffe liefern - darauf hat sich lange Zeit die Gemeinschaftsverpflegung beschränkt. Sie ist aber viel mehr als nur eine grundsätzliche Versorgung.

Wie wird Gemeinschaftsverpflegung in der Praxis gelebt? Welchen Unterschied macht dabei das Alter der Gäste?  Darüber diskutieren wir mit Nastazja Kruszewski von der LVG&AfS NI/Bremen e.V. und Hannah Schöneberg von der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung TH. 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zur Gemeinschaftsverpflegung? Isst du regelmäßig außer Haus? Und was sind deine Erfahrungen?

Deine Themenwünsche? Schreib uns! 

Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?
Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant! 
Mehr über unsere Gästinnen:
Nastazja Kruszewski von der Landesvereinigung für Gesunadheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen/Bremen e.V.: https://www.gesundheit-nds-hb.de/
Hannah Schöneberg von der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen: Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen - VNSKT 

Wissenwertes & Medien:
LVG&AfS NI/Bremen e.V.:
 Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden: Förderung einer selbstbestimmten und gesundheitsförderlichen Ernährung mit Tagesgästen/Bewohner:innen in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen““: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/

Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Thüringen:
Das Praxiskochbuch mit „Lecker-Garantie“: vnskt.de/wp-content/uploads/2024/01/Das-Praxiskochbuch-Mit-Lecker-Garantie_2023.pdf
Podcast der VNS Kitaverpflegung Thüringen „Horch mal, wer da is(st)!“: Podcast  "Horch mal, wer da is(s)t!" - VNSKT
Weitere Materialien: Downloaden - VNSKT

15. DGE-Ernährungsbericht (2024): https://www.dge.de/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15-dge-ernaehrungsbericht/ 

Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 

LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454 
Show more...
10 months ago
26 minutes 53 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E7 | Anfangen lohnt sich - weniger Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung wegwerfen!
Jährlich werden um die 1,9 Mio. t Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung weggeschmissen. Mit dieser enormen Zahl ist der Bereich der zweitgrößte Produzent von Lebensmittelabfällen. Doch wo genau fallen diese Reste in der Vollverpflegung an? Welche Maßnahmen unterstützen bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen? Und lohnt sich das überhaupt finanziell? 

Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Gästin Malin Büttemeier vom Thünen-Institut in dieser Folge. 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Lebensmittelabfällen in der Vollverpflegung? 
 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de
 
Auch interessant!  
Mehr über unsere Gästinnen:
Malin Büttemeier vom Johann Heinrich von Thünen-Institut: https://www.thuenen.de/de/thuenen-institut
Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/marktanalyse/projekte/kompetenzstelle-ausser-haus-verpflegung  

Wissenwertes & Medien: 
Bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam Lebensmittel retten“: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche
Zu gut für die Tonne: https://www.zugutfuerdietonne.de/
Podcast-Folge „Wirf weniger Lebensmittel weg!“: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/  
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/
 
Vernetz dich mit uns!
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/  
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/

LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 
 
Gefällt dir, was du hörst? 
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. 
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.
Show more...
1 year ago
22 minutes 34 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E6 | Gut organisiert, lecker serviert – Schulessen, das funktioniert
Schulessen ist nicht immer beliebt. Wie können wir dafür sorgen, dass die Schülerinnen und Schüler gerne in die Schulmensa gehen? Was unterscheidet ein beliebtes Verpflegungsangebot von dem, was die Schüler*innen nicht so gerne mögen? 

 

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen mit genau diesen Fragen. Diana Reif und Katharina Kompe berichten uns von ihren Erfahrungen und den Ansatzpunkten, die die Schule und der Verpflegungsanbieter dazu haben.

 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!



Was denkst du?


Welche Fragen hast du zum Verpflegungsangebot in der Schule? 
 

Deine Themenwünsche? Schreib uns!

Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de


Auch interessant!  


Mehr über unsere Gästinnen:

Diana Reif und Katharina Kompe von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen: https://dgevesch-ni.de/
 
Wissenwertes & Medien: 

Schul-AG „Klimagesunde Mensa“: https://dgevesch-ni.de/projekte/schul-ag-klimagesunde-mensa/
BuT: Kostenfreies Schulmittagessen: https://dgevesch-ni.de/projekte/but-kostenfreies-schulmittagessen/
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen: https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf
Weitere Materialien zum Download: https://dgevesch-ni.de/downloads/
Tag der Schulverpflegung: https://dgevesch-ni.de/projekte/tag-der-schulverpflegung/
Podcast-Folge „Angestubst: Gesunde Wahl als die einfache Wahl!“: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/
Sucht ihr die zuständige Behörde in eurer Kommune? Die findet ihr beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales www.bmas.de

Unsere Veranstaltungen

DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/


Vernetz dich mit uns!

Webseiten

DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter

DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/  
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/


LinkedIn

DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396


 

Gefällt dir, was du hörst? 

Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. 

Vielen Dank für deine Unterstützung!

 

Hintergrund

Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.
Show more...
1 year ago
19 minutes 24 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E5 | **KIDS EDITION** Den Hitzewellen trotzen: Klimafreundlich essen und trinken in der Kita
Hitzewellen und Überflutungen gehören inzwischen leider zu unserem Leben dazu. Können wir über die Kitaverpflegung dazu beitragen, die Umwelt zu schonen? Und was können wir den Kindern zu essen und trinken anbieten, wenn es draußen wieder sehr warm ist?

Den Zusammenhang zwischen „Kita – Klima – Gesundheit“ steht im Projekt des Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung in Kitas (kogeki) im Fokus. Wir freuen uns daher, dass wir Stephanie Schmitz und Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V. bei uns zu Gast haben, die uns mehr zu dem Projekt erzählen – und viele Tipps für eine klimafreundliche Ernährung geben.

Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!

Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de 


Auch interessant! 
Mehr über unsere Gästinnen:
Stephanie Schmitz und Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): /www.gesundheit-nds-hb.de/
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung (KoGeKi): www.kogeki.de/

Wissenwertes & Medien:
Ernährungsempfehlungen für Kitas bei extremer Hitze der Universität Potsdam und Johannitern: www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Kita_Hitze_Ernährung_endg.pdf
11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: file:///C:/Users/Nicole/Downloads/230929-DGE-QST-Kita-1.pdf

EsKiMo II-Studie „Befragung zum Ernährungsverhalten“: www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Kiggs/kiggs_2/Eskimo_2/eskimo_2_node.html
PACE-Studie (Plantetary Health Action Survey): https://projekte.uni-erfurt.de/pace/
Podcast zum RKI Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit „Klimakommunikation“: https://highways2health.de/podcast/30-rki-sachstandsbericht-3.html 

Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuch
Broschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!

WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  

Gefällt dir, was du hörst?

Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund

Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert. 
 

Show more...
1 year ago
32 minutes 32 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E4 | **KIDS EDITION** Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten in der Kita | Teil 2
Heute geht es weiter mit dem Thema „Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bei Kindern“. Wir ordnen kurz die Unverträglichkeiten im Vergleich zu den Allergien ein und besprechen, was das konkret für die Kita oder ähnliche Einrichtungen heißt. Wir freuen uns, dass wir wieder Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) zu Gast haben. Sie erzählt uns auch, welche Hilfestellung der DAAB leisten kann.

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Wenn ihr mehr zu einer Glutenunverträglichkeit oder einer Zöliakie wissen möchtet, dann hört in die beiden ersten Folgen der 3. Staffel rein! 

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Lebensmittelallergien – und unverträglichkeiten bei Kindern? 

Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de 

Auch interessant!   
Mehr über unseren Gast:Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB): www.daab.de
Wissenwertes & Medien: DAAB und Ernährung: https://www.daab.de/ernaehrung/ernaehrungswelt
DAAB-Netzwerk Kita und Schule: https://www.daab.de/daab/netzwerke/kita-schule
DAAB: Anaphylaxie in Kita und Schule: https://www.daab.de/anaphylaxie/ihr-kind-ist-anaphylaktisch/anaphylaxie-in-kita-und-schule
Wichtige Hilfsmittell: https://www.daab.de/anaphylaxie/im-alltag/wichtige-hilfsmittel
DAAB-Podcast „Allergie konkret“: https://podcast.daab.de/podcast/fakten-und-mythen-rund-um-neurodermitis/
DAAB Allergietage online 17-21.6.24: https://www.allergietag-online.de/
Allergieinformationsdienst: www.allergieinformationsdienst.de
Netzwerk „Gesund ins Leben“: www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fuer-sie-und-ihr-kleinkind/allergien-und-unvertraeglichkeiten/

Ernährungsfachkräfte: Allergologisch spezialisierte Ernährungsfachkräfte: https://www.daab.de/daab/netzwerke/ernaehrungsfachkraefte
DAAB-Allergie-Wegweiser: https://www.allergie-wegweiser.de/
Ernährungsberater*innen/DGE: https://www.dge.de/beratung/
BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOe): https://www.vdoe.de/
Verband der Diätassistenten | Dt. Berufsverband e.V.: https://www.vdd.de

Wie erkenne ich eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder einen qualifizierten Ernährungstherapeuten? https://www.dge-niedersachsen.de/rahmenvereinbarung-zur-qualitaetssicherung-in-der-ernaehrungsberatung-therapie-und-ernaehrungsbildung-aktualisiert/ 
Unsere VeranstaltungenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  

Gefällt dir, was du hörst? Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert. 
Show more...
1 year ago
20 minutes 32 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E3 | **KIDS EDITION** Mein Bauch tut weh! Lebensmittelallergie oder doch Unverträglichkeit? | Teil 1
„Mein Bauch tut weh!“ hören wir nicht selten von Kindern. Im Verdacht stehen dann häufig Lebensmittel. Was ist überhaupt genau eine Lebensmittelallergie und wo unterscheidet sie sich von einer Unverträglichkeit? Welche Symptome gibt es und wie finde ich überhaupt heraus, ob das Kind an einer Allergie leidet?

Diese und viele andere Fragen beantwortet uns heute Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie und Asthmabund  (DAAB). 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Wenn ihr mehr zu einer Glutenunverträglichkeit oder einer Zöliakie wissen möchtet, dann hört in die beiden ersten Folgen der 3. Staffel rein!


Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Lebensmittelallergien – und unverträglichkeiten bei Kindern? 

Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de 

Auch interessant! 
Mehr über unseren Gast:Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB): www.daab.de Wissenwertes & Medien: DAAB und Ernährung: https://www.daab.de/ernaehrung/ernaehrungswelt
DAAB-Netzwerk Kita und Schule: https://www.daab.de/daab/netzwerke/kita-schule
DAAB: Anaphylaxie in Kita und Schule: https://www.daab.de/anaphylaxie/ihr-kind-ist-anaphylaktisch/anaphylaxie-in-kita-und-schule
Wichtige Hilfsmittell: https://www.daab.de/anaphylaxie/im-alltag/wichtige-hilfsmittel
DAAB-Podcast „Allergie konkret“: https://podcast.daab.de/podcast/fakten-und-mythen-rund-um-neurodermitis/
DAAB Allergietage online 17-21.6.24: https://www.allergietag-online.de/
Allergieinformationsdienst: www.allergieinformationsdienst.de
Netzwerk „Gesund ins Leben“: www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/fuer-sie-und-ihr-kleinkind/allergien-und-unvertraeglichkeiten/

Ernährungsfachkräfte:Allergologisch spezialisierte Ernährungsfachkräfte: https://www.daab.de/daab/netzwerke/ernaehrungsfachkraefte
DAAB-Allergie-Wegweiser: https://www.allergie-wegweiser.de/
Ernährungsberater*innen/DGE: https://www.dge.de/beratung/
BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOe): https://www.vdoe.de/
Verband der Diätassistenten | Dt. Berufsverband e.V.: https://www.vdd.de

Wie erkenne ich eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder einen qualifizierten Ernährungstherapeuten? https://www.dge-niedersachsen.de/rahmenvereinbarung-zur-qualitaetssicherung-in-der-ernaehrungsberatung-therapie-und-ernaehrungsbildung-aktualisiert/
Unsere VeranstaltungenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert. 

Show more...
1 year ago
23 minutes 33 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E2 | Ist das auch glutenfrei?? Zu Hause und unterwegs!
Zöliakie erfordert eine glutenfreie Diät. Was bedeutet das? Langt es, wenn einfach nur glutenfreie Lebensmittel eingekauft werden oder hat es Folgen auch für den Umgang und die Lagerung von Lebensmitteln zu Hause und in der Einrichtung?

Wir haben wieder Stefanie Reicherter von der Deutschen Zöliakiegesellschaft (DZG) zu Gast und in dieser Folge schauen wir uns mit ihr die Praxis an. Sie erzählt uns auch, welche Hilfestellung die DZG leisten kann.

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Glutenunverträglichkeiten und insbesondere der Zöliakie? 
 
Deine Themenwünsche? Schreib uns! 
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?
Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de 

Auch interessant! 
Mehr über unseren Gast:
Stefanie Reicherter von der Deutschen Zöliakiegesellschaft (DZG): https://www.dzg-online.de/  

Wissenwertes & Medien:
Veröffentlichungen der DZG: https://www.dzg-online.de/publikationen
Glutenfrei außer Haus:
https://www.dzg-online.de/glutenfrei-ausser-haus (allgemeine Infos für Betroffene)
https://www.dzg-online.de/glutenfrei-ausser-haus/infos-fuer-betriebe (Datenbankinfos für Klinik und Pflege, Gastronomie und Einzelhandel)
https://www.dzg-online.de/seniorinnen (für Senior*innen)
https://www.dzg-online.de/kita-und-schule (für Kita und Schule)

Ernährungsfachkräfte:
Ernährungsberater*innen/DGE: https://www.dge.de/beratung/
BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOe): https://www.vdoe.de/
Verband der Diätassistenten | Dt. Berufsverband e.V.: https://www.vdd.de
Wie erkenne ich eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder einen qualifizierten Ernährungstherapeuten? https://www.dge-niedersachsen.de/rahmenvereinbarung-zur-qualitaetssicherung-in-der-ernaehrungsberatung-therapie-und-ernaehrungsbildung-aktualisiert/ 

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.  

Show more...
1 year ago
25 minutes 32 seconds

Zu Tisch, bitte!
S3 E1 | Glutenunverträglichkeit - oder Zöliakie??
Glutenunverträglichkeiten scheinen weit verbreitet zu sein. Aber was heißt das eigentlich? Gibt es Unterschiede und wie passt die Zöliakie da rein? 

Wir haben Stefanie Reicherter von der Deutschen Zöliakiegesellschaft (DZG) zu Gast und in der ersten Folge erklärt sie uns die Unterschiede der einzelnen „Glutenunverträglichkeiten“. Wie können sie diagnostisch auseinandergehalten werden, was bedeutet die Diagnose Zöliakie und welche Symptome können (aber müssen nicht) auftreten?

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Glutenunverträglichkeiten und insbesondere der Zöliakie? 
 
Deine Themenwünsche? Schreib uns! 
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?
Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de 

Auch interessant! 
Mehr über unseren Gast:
Stefanie Reicherter von der Deutschen Zöliakiegesellschaft (DZG): https://www.dzg-online.de/  

Wissenwertes & Medien:
Veröffentlichungen der DZG: https://www.dzg-online.de/publikationen
Glutenfrei außer Haus:
https://www.dzg-online.de/glutenfrei-ausser-haus (allgemeine Infos für Betroffene)
https://www.dzg-online.de/glutenfrei-ausser-haus/infos-fuer-betriebe (Datenbankinfos für Klinik und Pflege, Gastronomie und Einzelhandel)
https://www.dzg-online.de/seniorinnen (für Senior*innen)
https://www.dzg-online.de/kita-und-schule (für Kita und Schule)

Ernährungsfachkräfte:
Ernährungsberater*innen/DGE: https://www.dge.de/beratung/
BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOe): https://www.vdoe.de/
Verband der Diätassistenten | Dt. Berufsverband e.V.: https://www.vdd.de
Wie erkenne ich eine qualifizierte Ernährungsberaterin oder einen qualifizierten Ernährungstherapeuten? https://www.dge-niedersachsen.de/rahmenvereinbarung-zur-qualitaetssicherung-in-der-ernaehrungsberatung-therapie-und-ernaehrungsbildung-aktualisiert/ 

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!
WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.  
Show more...
1 year ago
20 minutes 50 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E8 | **KIDS EDITION** Essen verbindet – Kultursensible Ernährungsbildung
Wie und was wir essen und trinken, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und schafft Identität und Heimatgefühl. Ein sensibler Umgang mit der Vielfalt an kulturellen Prägungen, die in den Einrichtungen zusammenkommen, ermöglicht ein gutes Miteinander und einen vielfältigen Speiseplan. Aber es gibt auch Konfliktpotenzial im Ess-Alltag. Unterschiedliche Erwartungen und Gewohnheiten lassen Unsicherheit entstehen. 

Was macht also eine kultursensible Ernährungsbildung aus und wie kann sie dabei helfen, dass sich ALLE Kinder in der Einrichtung wohlfühlen können? Das schauen wir uns genauer an und erzählen, was uns im Projekt „Zu Gast in anderen Küchen“ beeindruckt hat und was wir dabei selber gelernt haben.

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Shownotes:

Was denkst du?
Wie geht es dir dabei, wenn du für dich fremden Lebensmitteln oder Essgewohnheiten begegnest? Welche Er
fahrungen hast du gemacht und was wünscht du dir in diesem Zusammenhang?

Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Über welche Trends und Mythen hast du schon immer mal nachgedacht? Und wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?

Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de

Auch interessant!  
Mehr über das Projekt "Zu Gast in anderen Küchen"
https://www.dge-niedersachsen.de/kultursensible-ernaehrung/

Dort ist auch der Kurzfilm (Social Spot) zu sehen und zur freien Verwendung herunterzuladen (Trailer, Lange Fassung mit/ohne deutschen oder englischen Untertiteln) ebenso wie der Film zur Fachtagung des Projekts.

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Vernetz dich mit uns!
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert. 
 

Show more...
1 year ago
26 minutes 36 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E7 | Wenn Wunsch auf Wirklichkeit trifft – Klinikverpflegung im Fokus!
So richtig gerne denken wir nicht darüber nach, dass wir vielleicht Tage oder Wochen im Krankenhaus verbringen könnten. Wenn das aber doch der Fall sein sollte, dann wünschen wir uns eine gute Verpflegung – abgestimmt auf unsere persönlichen Bedürfnisse und eine, die uns bei der Gesundwerdung unterstützt.

Wir wissen aber, dass der Kostendruck auf Krankenhäuser hoch ist und viele Aufgaben auf wenig Personal treffen. Was heißt das für die Verpflegung in den Krankenhäusern? Wie ist aktuelle Lage und was brauchen wir, damit es optimaler klappen kann?

In der DGE beschäftigt sich Eva Hoffmann viel mit der Klinikverpflegung und sie erzählt uns, was für sie eine gesundheitsfördernde Ernährung in der Klinik ausmacht, welche Orientierung es gibt und was darüberhinaus gebraucht wird.  Anschließend unterhalten wir uns mit Sonja Nothacker, Leiterin der Schule für Diätassist*innen der Medizinischen Hochschule Hannover, welche Einsatzgebiete ihre Schüler*innen in der Klinik haben und weshalb sie eine wichtige Rolle spielen.

Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? Was erwartest du von der Klinikverpflegung? Welche Erfahrungen hast du gemacht und was wünscht du dir?

Deine Themenwünsche? Schreib uns! Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Über welche Trends und Mythen hast du schon immer mal nachgedacht? Und wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de   

Auch interessant! 
Mehr über unsere Gäste:

Eva Hoffmann, DGE - Referat Gemeinschaftsverpflegung, IN FORM-Projekt „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäuser und Rehakliniken: https://www.station-ernaehrung.de/startseite 

Wissenwertes & Medien: https://www.station-ernaehrung.de/fachinformationen/medien

Unsere VeranstaltungenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns!

WebseitenDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
NewsletterDGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
LinkedInDGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396  


Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert. 
 

Show more...
2 years ago
33 minutes 43 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E6 | Immer eine Flasche auf dem Tisch?!
Wir reden oft über Essen, aber viel zu wenig über das Trinken. Dabei fällt es besonders Kindern und alten Menschen schwer genügend zu trinken – oder wählen die weniger geeigneten Getränke. Welche Menge sollen wir trinken, welche Getränke und wie schaffen wir es mehr zu trinken? 

Am Ende der Folge haben wir mit unserem Gast über das Thema „Alkohol im Alter“ gesprochen.
Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Trinkst du genug oder fällt dir das schwer? Was hilft dir und was trinkst du besonders gerne?

Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Über welche Trends und Mythen hast du schon immer mal nachgedacht? Und wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt?

Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de

Auch interessant! 
Mehr über unseren Gast:
• Lucie Kolb von der  FAM - Fachstelle für Alkohol-und Medikamentenabhängigkeit : https://step-niedersachsen.de/einrichtungen/fam-fachstelle-fuer-alkohol-und-medikamentenabhaengigkeit
• Wissenwertes & Links: https://www.dge-niedersachsen.de/wissenswertes-links/ und
https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/downloads/

Unsere Veranstaltungen
• DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Vernetz dich mit uns!
 Webseiten: 
• DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
• DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/

LinkedIn
• DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.

Show more...
2 years ago
24 minutes 21 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E5 | **KIDS EDITION** Sind Kinder heute übergewichtiger?
Immer mehr Kinder sind übergewichtig, was zahlreiche Folgen nach sich zieht. Welche Zahlen und Entwicklungen gibt es dazu, was können die Ursachen sein und was können wir gegen diese Entwicklung tun?

Zu Gast sind dieses Mal Frau Dr. Wünsch und Frau Dr. Bantel vom Team der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover sowie der Kinderarzt Herr Dr. Buck.

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Infos zur Episode:
Projekt „Fit, bunt und lecker“ der Region Hannover: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialp%C3%A4diatrie-und-Jugendmedizin/Informationsmaterialien/Fit,-bunt-und-lecker 

Mehr über unsere Gäste
  • Frau Dr. Andrea Wünsch und Frau Dr. Susanne Bantel vom Team der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region Hannover: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialp%C3%A4diatrie-und-Jugendmedizin 
  • Herr Dr. Buck: https://www.dr-buck-kinderarzt.de/ 

• IN FORM-Projekt FitKid „Die Gesund-Essen-Aktion in Kitas“ der DGE: https://www.fitkid-aktion.de/startseite
• DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: https://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Kita.pdf
• FitKid-Rezeptdatenbank: https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank
• Vernetzungsstelle Schulverpflegung Nds.: https://dgevesch-ni.de/
• Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Nds.: https://www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/

 Unsere Veranstaltungen
• DGE-Sektion Nds.: 8-teilige Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern  in Kita und Co.“ https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev

Show more...
2 years ago
18 minutes 19 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E4 | **KIDS EDITION** Kindgerechte Ernährung - wie sieht sie aus?
Wie sieht kindgerechtes Essen und Trinken eigentlich aus? Sind dabei nur die Nährstoffe zu beachten oder was ist darüber hinaus aus wichtig? Und wie schaffen wir es umzusetzen? 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Infos zur Episode:
• IN FORM-Projekt FitKid „Die Gesund-Essen-Aktion in Kitas“ der DGE: https://www.fitkid-aktion.de/startseite
• DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: https://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Kita.pdf
• FitKid-Rezeptdatenbank: https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank
• Vernetzungsstelle Schulverpflegung Nds.: https://dgevesch-ni.de/
• Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Nds.: https://www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/

 Unsere Veranstaltungen
• DGE-Sektion Nds.: 8-teilige Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern  in Kita und Co.“ https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
2 years ago
18 minutes 42 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E3 | **KIDS EDITION** Das mag ich (nicht) – Geschmacksbildung von Anfang an
Warum mögen wir manches Essen, anderes aber nicht? Wie entstehen Geschmacksvorlieben und Abneigungen? Wann startet das und wie können wir das beeinflussen? 
 
Hör rein – wir freuen uns auf dich

Infos zur Episode:
• IN FORM-Projekt FitKid „Die Gesund-Essen-Aktion in Kitas“ der DGE: https://www.fitkid-aktion.de/startseite
• DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas: https://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Kita.pdf
• FitKid-Rezeptdatenbank: https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank
• Vernetzungsstelle Schulverpflegung Nds.: https://dgevesch-ni.de/
• Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Nds.: https://www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/

Unsere Veranstaltungen
• DGE-Sektion Nds.: 8-teilige Fortbildungsreihe „Ernährung von Kindern  in Kita und Co.“ https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
2 years ago
16 minutes 58 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E2 | Ernährung im Alter – alles anders?!
Ob jung oder alt: „Gutes“ Essen, das schmeckt, tut Körper und Seele gut.  Brauchen wir im Alter aber anderes Essen und wenn ja, warum ist das so? Gibt es eine bestimmte Ernährungsweise, die im Alter empfohlen wird? Und wie können wir unsere Lieblingsspeisen mit kleinen Änderungen optimaler gestalten? 

 Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Infos zur Episode:
• IN FORM-Projekt „Fit im Alter“ der DGE: https://www.fitimalter-dge.de/startseite
• DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen: https://www.fitimalter-dge.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE-Qualitaetsstandard_Essen_auf_Raedern_Senioreneinrichtungen_aktualisiert.pdf
• Fit im Alter-Rezeptdatenbank: https://www.fitimalter-dge.de/service/rezepte-und-speiseplaene/rezeptdatenbank-1

 Unsere Veranstaltungen:
• DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
2 years ago
16 minutes 56 seconds

Zu Tisch, bitte!
S2 E1 | Faire Ernährungsumgebungen - Ernährungsarmut in unserer Mitte
Für immer mehr Menschen reicht das Geld nicht mehr, um sich jederzeit genügend Lebensmittel kaufen zu können. Wer ist von Ernährungsarmut betroffen? Was versteht man unter diesem Begriff oder dem von „Fairen Ernährungsumgebung“ überhaupt?

Und wie ist die Lage dazu in Niedersachsen? Welche Möglichkeiten gibt hier, um diese Entwicklung ansatzweise aufzufangen und was braucht es noch?

Zu Gast sind u.a. die neue niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Maike Staudte  sowie Dietlind Osterkamp von der Laatzener Tafel und Theresa Vanheiden/Nicola Jakobs vom Regionalen und Landesweiten Arbeitskreis „Armut und Gesundheit“. 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Infos zur Episode:
• Miriam Staudte: https://www.ml.niedersachsen.de/Ministerin/ministerin-miriam-staudte-216851.html
• Laatzener Tafel: https://www.laatzener-tafel.de/
• Arbeitskreis „Armut und Gesundheit“ der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. Bremen e.V.:  https://www.gesundheit-nds-hb.de/netzwerke/arbeitskreise-armut-und-gesundheit/
• Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlicher Verbraucherschutz ( WBAE).:
https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/agr-organisation.html
• Stellungnahme (Kurzfassung) - Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/agrarpolitik/ernaehrungsarmut-pandemie.pdf?__blob=publicationFile&v=3
• Stellungnahme Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/agrarpolitik/ernaehrungsarmut-pandemie.pdf?__blob=publicationFile&v=3
• Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen: IN FORM-Projekt „Kostenfreies Schulmittagsessen“: https://dgevesch-ni.de/projekte/but-kostenfreies-schulmittagessen/
• Forschungsprojekt „Lebensmittel fairteilen anstatt verschwenden“ (LeMiFair): https://www.dge-niedersachsen.de/forschungsprojekt-lebensmittel-fairteilen-statt-verschwenden/

 Unsere Veranstaltungen
• DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
• Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
2 years ago
29 minutes 11 seconds

Zu Tisch, bitte!
S1 E7 | Wirf weniger Lebensmittel weg!
Jährlich landen etwa 11 Mio. t Lebensmittel im Müll. Jeder von uns wirft im Durchschnitt 78 kg Lebensmittel im Jahr weg. Wo genau fallen diese Mengen an und welche Maßnahmen gibt es in Niedersachsen, um diese Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?

Erfahre, was du machen kannst, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen und wie du dich an niedersächsischen Aktionen beteiligen kannst.  Du bist gefragt – werde Lebensmittelretter*in!

Hör rein – wir freuen uns auf dich!
 

Infos zur Episode:
• Niedersächsische Ernährungsstrategie: https://www.ernaehrungsstrategie-niedersachsen.de/thema/353_Downloads

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN): https://www.zehn-niedersachsen.de
  • Gelbe Band: www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
  • #brotretten: www.zehn-niedersachsen.de/brotretten
  •  MHD: www.zehn-niedersachsen.de/mhd-challenge

Verbraucherzentrale Niedersachsen: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ 
  • Kampagne für mehr Lebensmittelwertschätzung: www.jedes-lebensmittel-zählt.de  
 
 Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen:  https://dgevesch-ni.de
  • Tage der Schulverpflegung: https://dgevesch-ni.de/projekte/tag-der-schulverpflegung/2022-aktionen/
  • Lebensmittelwertschätzung in der Schule: https://dgevesch-ni.de/projekte/lebensmittelwertschaetzung/
 

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
3 years ago
21 minutes 33 seconds

Zu Tisch, bitte!
S1 E6 | Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz
Und plötzlich liegt das Telefon im Kühlschrank?! Wenn Menschen an Demenz erkranken, ist dies häufig eine große Herausforderung für alle Beteiligten: für den Betroffenen ebenso wie für das Umfeld. Doch was ist Demenz überhaupt? Wie kann ich als betreuende Person – von Angehörigen bis zur Pflegefachkraft – Demenzerkrankte bei der Verpflegung unterstützen?

Erfahre, wie Demenz das Ess- und Trinkverhalten der Betroffenen beeinflussen kann. Erhalte Tipps und Tricks, wie Essen und Trinken gestaltet werden können.   

Viel Spaß bei dieser Episode!

Infos zur Episode:
• Mehr zum Thema Demenz: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/demenz/
• Nachbericht der Fachtagung „Essen vergessen?! Blickwinkel Demenz“: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/essen-vergessen-blickwinkel-demenz/
• Wochen der Demenz der Region Hannover:  https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/wir-sind-dabei-wochen-der-demenz/

Mehr Infos zu uns:
• Schreib uns deine Fragen: podcast@dge-niedersachsen.de
• Mehr Infos zu der DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/
• Mehr Infos zur Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/
• Newsletter? DGE-Sektion Nds: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
• Newsletter? Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/
• Folge uns gerne auf LinkedIn: DGE-Sektion Nds: https://t1p.de/qi7yq
• Folge uns gerne auf LinkedIn: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds: https://t1p.de/2c8ev
Show more...
3 years ago
17 minutes 19 seconds

Zu Tisch, bitte!
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung.