Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/f9/92/29f99226-2f90-83f2-1cd6-44953ba0d76a/mza_7524214547592913371.jpg/600x600bb.jpg
Zu Tisch, bitte!
DGE-Sektion/Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen
26 episodes
4 days ago
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. 
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
RSS
All content for Zu Tisch, bitte! is the property of DGE-Sektion/Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. 
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/f9/92/29f99226-2f90-83f2-1cd6-44953ba0d76a/mza_7524214547592913371.jpg/600x600bb.jpg
S3 E7 | Anfangen lohnt sich - weniger Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung wegwerfen!
Zu Tisch, bitte!
22 minutes 34 seconds
1 year ago
S3 E7 | Anfangen lohnt sich - weniger Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung wegwerfen!
Jährlich werden um die 1,9 Mio. t Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung weggeschmissen. Mit dieser enormen Zahl ist der Bereich der zweitgrößte Produzent von Lebensmittelabfällen. Doch wo genau fallen diese Reste in der Vollverpflegung an? Welche Maßnahmen unterstützen bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen? Und lohnt sich das überhaupt finanziell? 

Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Gästin Malin Büttemeier vom Thünen-Institut in dieser Folge. 

Hör rein – wir freuen uns auf dich!

Was denkst du?
Welche Fragen hast du zu Lebensmittelabfällen in der Vollverpflegung? 
 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast@dge-niedersachsen.de
 
Auch interessant!  
Mehr über unsere Gästinnen:
Malin Büttemeier vom Johann Heinrich von Thünen-Institut: https://www.thuenen.de/de/thuenen-institut
Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/marktanalyse/projekte/kompetenzstelle-ausser-haus-verpflegung  

Wissenwertes & Medien: 
Bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam Lebensmittel retten“: https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche
Zu gut für die Tonne: https://www.zugutfuerdietonne.de/
Podcast-Folge „Wirf weniger Lebensmittel weg!“: https://www.dge-niedersachsen.de/podcast-zu-tisch-bitte/
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/  
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/  
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/
 
Vernetz dich mit uns!
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/

Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/  
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/

LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396 
 
Gefällt dir, was du hörst? 
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. 
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hintergrund
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Diese wurde im Rahmen von IN FORM (Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung) eingerichtet und wird zusätzlich durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) gefördert.
Zu Tisch, bitte!
Hitze ist das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – und es betrifft uns alle. Besonders ältere Menschen, Kinder und Vorerkrankte sind gefährdet. Der Klimawandel verschärft die Situation weiter: Immer häufiger kommt es zu langen, intensiven Hitzewellen. Trotzdem wird die Gefahr in der Öffentlichkeit oft unterschätzt, und das Wissen über wirksame Schutzmaßnahmen ist noch nicht weit verbreitet. Welche gesundheitlichen Risiken, die mit hohen Temperaturen verbunden sind, gibt es und wie sehen praktische Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitszufuhr aus?

Darüber sprechen wir mit Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen/Bremen e.V.  - und auch über ihr Projekt "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit" .

Eine Podcast-Folge zum Hitzeschutztag 2025 – Gemeinsam gegen die Hitze!
Hör rein – wir freuen uns auf dich! 

Was denkst du? 
Welche Fragen hast du zum Zusammenhang Kita – Klima - Gesundheit? 
Deine Themenwünsche? Schreib uns!
Welche Themen rund um die Ernährung interessieren dich noch? Wo bist du dir unsicher, was die aktuelle Studienlage überhaupt sagt? Schreib uns deine Fragen an: podcast-ni@dge.de

Auch interessant!   
Mehr über unsere Gästin: 
Larissa Federmann von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. / Bremen e.V. (LVG&AfS e.V. NI/B): www.gesundheit-nds-hb.de/
Projekt Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/wohlfuehlen-klima-und-gesundheit/
Projekt „Gemeinsam gesund essen – miteinander gesund alt werden“: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gemeinsam-gesund-essen/ 

Wissenwert
Hitzeaktionstag: www.hitzeaktionstag.de 
Ernährungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen bei starker Hitze vom ExTrass-Projekt: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/extrass/Pflege_Hitze_Ernährung_endg.pdf Newsletter Gesundheit in der Klimakrise 

11 Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: www.ifeu.de/themen/ernaehrung/ernaehrungswende 
Gut essen und trinken – die DGE-Empfehlungen: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/ 
DGE | Nachhaltigkeit: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/#c2169
DGE-Qualitätsstandards: www.dge-niedersachsen.de/medienservice/   
Klima-Kochbuch von senkmit:  senkmit.de/klimaleben/einfach-lecker-klimafreundlich-mehr-als-nur-ein-kochbuchBroschüre „Klimagesund kochen und genießen“ vom Paritätischen Gesamtverband:  www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/240513_Paritaetische_Rezeptbuch_WireO_210x210mm_WEB.pdf

Unsere Veranstaltungen
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/dge-veranstaltungen/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/veranstaltungen/ 

Vernetz dich mit uns! 
Webseiten
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/ 
Newsletter
DGE-Sektion Nds.: https://www.dge-niedersachsen.de/newsletter-anmeldung/ 
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://vernetzungsstellesenioren-dge-ni.de/newsletter/ 
LinkedIn
DGE-Sektion Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/82566454
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nds.: https://www.linkedin.com/showcase/87094396   

Gefällt dir, was du hörst?
Dann sei beim nächsten Mal wieder mit dabei, wenn es heißt: „Zu Tisch, bitte“! Abonniere unseren Podcast, empfehle ihn deinen Freund*innen, Verwandten und Bekannten. Hinterlass uns gerne eine Bewertung. Vielen Dank für deine Unterstützung!  
Hintergrund
 
Gefördert wird die DGE-Sektion Niedersachsen durch das Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ebenso wie die Vernetzungsstelle Seniorenernährung.