Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/c7/75/5d/c7755d91-07aa-20c4-a70d-0defdc55c8e0/mza_11205764715556378636.jpeg/600x600bb.jpg
Zeit für Bayern
Bayerischer Rundfunk
1130 episodes
2 days ago
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Zeit für Bayern is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/1130)
Zeit für Bayern
Abwesend da - ein Feiertags-Feuilleton
Abwesend da ist das Motto unseres Feiertags-Feuilletons an Allerheiligen. Zum Beispiel mit Geschichten von Menschen, deren Partner gestorben ist und der dennoch auf eigenartige Weise anwesend ist.
Show more...
2 days ago
45 minutes 36 seconds

Zeit für Bayern
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Der Schlosspark von Thurnau
Nach fast 60 Jahren der Verwilderung wird der barocke Schlosspark von Thurnau im Landkreis Kulmbach wiederhergestellt. Doch die Wildheit ist selbst zum Biotop geworden und so stellt sich die Frage, wie man Historie und Natur in Einklang bringt.
Show more...
1 week ago
24 minutes 30 seconds

Zeit für Bayern
Caroline - Die erste Königin Bayerns - und das als Protestantin
Bayerns erste Königin Caroline von Baden war eine außergewöhnliche Frau. Sie war für die wichtigste Ansprechpartnerin ihres Mannes, König Max I. Joseph, und setzte sich für Hilfsbedürftige ein; besonders für die Bildung und Ausbildung von Frauen.
Show more...
2 weeks ago
24 minutes 53 seconds

Zeit für Bayern
Im Rad der Geschichte: 100 Jahre Rhön-Rad aus Unterfranken
Das Rhön-Rad: Zwei große Reifen aus Metall, in denen sich Turnerinnen und Turner drehen und spektakuläre Tricks machen. 2025 feiert es sein 100-jähriges Jubiläum. Seine Ursprünge hat es in der bayerischen Rhön.
Show more...
3 weeks ago
23 minutes 33 seconds

Zeit für Bayern
„Butter, Vieh, Vernichtung“ – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu
Bis hinaus auf die Dörfer, aufs Land hat der Nationalsozialismus die Gesellschaft in Deutschland durchdrungen. Für ein bisher beispielloses Projekt unter dem Titel "Butter, Vieh, Vernichtung" hat ein Team das fürs Allgäu herausgearbeitet.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 2 seconds

Zeit für Bayern
Da haben sich zwei gefunden: Feiertags-Feuilleton
Im Feiertags-Feuilleton am 35. Tag der Deutschen Einheit geht es freilich auch um diese - aber nicht nur. Zusammengefunden haben auch Höhlenforscher in der Fränkischen Schweiz, jahrzehntelang getrennte Zwillinge oder ein bereits zerbrochenes Paar.
Show more...
1 month ago
55 minutes 6 seconds

Zeit für Bayern
Mehr als Berufskleidung: Robe, Talar und Dienstanzug
Berufskleidung begegnet uns ständig im Alltag. Ob auf der Baustelle, in der Küche oder im Handwerk. Meist geht es um Sicherheit, doch es gibt auch Berufe, bei denen es auf ganz andere Dinge ankommt.
Show more...
1 month ago
24 minutes 6 seconds

Zeit für Bayern
Im Hintergrund der Hendlhacker - Innenansichten des Oktoberfests
Von der Bedienung bis zum Hendlhacker, vom Schankkellner bis zum Musiker: 18 Tage durchhalten heißt es für alle, die auf der Wiesn arbeiten. Autorin Elisabeth Tyroller war zehn Jahre lang eine der 250 Bedienungen und erlebte als Kellnerin das Spektakel von der anderen Seite.
Show more...
1 month ago
51 minutes 54 seconds

Zeit für Bayern
„Wen der Hopfen kratzt, …“ – Das Grüne Gold der Hallertau
Hopfen ist neben Gerstenmalz und Wasser die einzige Zutat fürs Bier. Aber auch wenn die ganz lukrativen Zeiten im weltgrößten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet vorbei sind, nennt man den Hopfen aus der Hallertau immer noch das "Grüne Gold".
Show more...
2 months ago
24 minutes 4 seconds

Zeit für Bayern
Was bleibt und wohin damit? Über die Nachlässe von Künstlern
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit". Das bekannte Bonmot gilt auch über den Tod der Künstlerinnen und Künstler hinaus. Wohin also mit der Kunst am Ende des Lebens? Nur wenige Nachlässe kommen im KünstlerInnenarchiv der Stiftung Kunstfonds unter.
Show more...
2 months ago
23 minutes 47 seconds

Zeit für Bayern
Das Nest verlassen - ein Feiertags-Feuilleton
Wer sich darauf vorbereitet, sein Nest zu verlassen, stellt sich oft existenzielle Fragen. Im Feiertags-Feuilleton haben wir Geschichten zusammengesammelt, die um diesen Augenblick kreisen, in dem man das gewohnte Nest verlässt.
Show more...
2 months ago
41 minutes 43 seconds

Zeit für Bayern
Nicht zu verwechseln - Eine Hymne auf die Originale
Originale scheuen die Öffentlichkeit. Joseph Berlinger war für sein Zeit-für-Bayern-Feature unterwegs in Bayern, weit draußen an den Rändern genauso wie tief drin. Dort, wo man mit viel Glück noch Originale findet - auf dem Land und mitten in der Metropole.
Show more...
2 months ago
52 minutes 17 seconds

Zeit für Bayern
Die letzte Ihrer Art - Lehrerberuf Familientradition
Das Schuljahr geht zu Ende, die Sommerferien beginnen. Eine Regensburger Grundschullehrerin begibt sich auf eine Reise in die Geschichte ihrer eigenen, höchst ungewöhnlichen Familie. Es ist ein ganz persönlicher Endspurt nach einem langen Berufsleben.
Show more...
3 months ago
21 minutes 45 seconds

Zeit für Bayern
Faszination Rotpunkt-Klettern: Wie ein roter Punkt die Welt erobert
Eine ungeahnte Freiheit begann vor 50 Jahren mit einem roten Punkt in der Fränkischen Schweiz. Kurt Albert erfand das Rotpunkt-Klettern, bei dem man an Haken gesichert ist, diese aber nicht belastet. Dieser Kletterstil hat sich weltweit etabliert.
Show more...
3 months ago
23 minutes 48 seconds

Zeit für Bayern
Zwischen Bettel und Mord - Auf der Suche nach alten bayerischen Kartenspielen
Thomas Muggenthaler hat sich auf die Suche nach alten Kartenspielen gemacht, die schon auf der imaginären roten Liste des bayerischen Brauchtums stehen, weil sie, im Gegensatz zum "Watten" und "Schafkopf" kaum mehr gespielt werden.
Show more...
3 months ago
53 minutes 14 seconds

Zeit für Bayern
Der Kopf des Löwen – oder doch sein Schwanz: Der Bayerische Untermain
"Mir sinn in Bayern, aber mir tun Hessisch babbeln": Das antworten Menschen am Bayerischen Untermain, wenn man sie nach ihrer Identität fragt. Kopf oder Schwanz des bayerischen Löwen? Vielleicht ist die Region ja beides.
Show more...
4 months ago
22 minutes 32 seconds

Zeit für Bayern
Welt hinter Glas - Die Kunst der Hinterglasmalerei
Ob im Herrgottswinkel alter Stuben oder in der Volkskunstecke der Kunstgeschichte - Hinterglasmalerei hing lange in der Nische. Bis die Expressionisten des Blauen Reiters um Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Heinrich Campendonk die alte Technik wiederentdeckten. Wieso ausgerechnet Lichtbrechungen und Reflexionen die Hinterglasmalerei so einzigartig machen.
Show more...
4 months ago
23 minutes 24 seconds

Zeit für Bayern
Am Limit - ein Feiertags-Feuilleton
Im Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam sind wir am Limit - und wir überschreiten es auch mal. Manchmal muss man eben an Grenzen gehen, um wieder zu wissen, wo man eigentlich steht.
Show more...
4 months ago
35 minutes 51 seconds

Zeit für Bayern
Feuerstein und Bratpfanne - Archäologie im Gebirge
Seit der Entdeckung Ötzis ist klar, wie früh der Mensch im Gebirge lebte. Doch wie kam der Mensch eigentlich zum Berg? Die Frage der vorgeschichtlichen Besiedelung bayerischer und anderer Berge ist von großem Interesse für die Gebirgs-Archäologie.
Show more...
4 months ago
24 minutes 1 second

Zeit für Bayern
Trau dich, vertrau mir – ein Feiertags-Feuilleton
Wir wollen Ihnen am Pfingstmontag Geschichten vom Vertrauen erzählen. Das Feiertags-Feuilleton steht diesmal unter dem Motto: Trau dich, vertrau mir.
Show more...
4 months ago
34 minutes 14 seconds

Zeit für Bayern
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!