Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast über Rassismus, Migration und Integration
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
9 episodes
8 months ago
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte. Unter anderem mit der Filmemacherin und Autorin Mo Asumang, dem Konfliktforscher Prof. Andreas Zick, der Politikerin Serap Güler und dem Asylrechts-Anwalt Jens Dieckmann.
All content for Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast über Rassismus, Migration und Integration is the property of Verlag J.H.W. Dietz Nachf. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte. Unter anderem mit der Filmemacherin und Autorin Mo Asumang, dem Konfliktforscher Prof. Andreas Zick, der Politikerin Serap Güler und dem Asylrechts-Anwalt Jens Dieckmann.
Souad Lamroubal und Andrea Wohlfart sprechen über die veränderte Rolle der Medien und des Journalismus in Demokratien. Was haben Demokratie und Pressefreiheit miteinander zu tun? Was passiert, wenn die Bedeutung klassischer Medien sinkt und soziale Netzwerke immer mehr Teil an der Meinungsbildung der Gesellschaft haben und wie beeinflusst dies die Arbeit von Journalist:innen?
Andrea Wohlfart ist Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Landesverbands Rheinland-Pfalz, dessen Vorsitzende sie 10 Jahre lang war.
Im Podcast zum gleichnamigen Buch Yallah Deutschland, wir müssen reden! spricht Autorin Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Dozentin für Interkulturelle Kompetenz mit ihren Gästen über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte.
Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen!
#pressefreiheit #medienkritik #meinungsbildung #hatespeech #meinungsfreiheit #pressekodex #rechtspopulismus
Quellen und Links:
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen: Langzeitstudie Medienvertrauen
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.:
Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
Souad Lamroubal und Frederike Leuschner sprechen über Gewalt gegen Frauen und Femizide, die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechtes. Sie gehen auf gesellschaftliche Hintergründe ein, warum bei diesem Thema immer wieder Verbindungen zu Migration und Flucht hergestellt werden und was das mit Vorurteilen und Stereotypen zu tun hat.
Frederike Leuschner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminologischen Zentralstelle, der Forschungs- und Dokumentationseinrichtung des Bundes und der Länder.
Im Podcast zum gleichnamigen Buch Yallah Deutschland, wir müssen reden! spricht Autorin Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Dozentin für Interkulturelle Kompetenz mit ihren Gästen über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte.
Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen!
#femizidestoppen #rassismus #vorurteile
Links und Quellen:
Dietz Verlag
https://www.dietz-verlag.de
Kriminalstatistische Auswertung Häusliche Gewalt https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/HaeuslicheGewalt/haeuslicheGewalt_node.html
Just-world-Theorie https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/gerechte-welt-glaube
Gastgeberin Souad Lamroubal und Mary Lam sprechen über die Zunahme von Einsamkeit in unserer Gesellschaft und die Verbindung von Rassismus und Einsamkeit.
Mary Lam studiert Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal und erforscht in ihrer Masterarbeit das Thema „Racial Colorblindness in Deutschland“. Seit einigen Monaten ist sie im Rahmen des GEH-DEINEN-WEG-Programms der Deutschlandstiftung Integration Mentee von Souad Lamroubal.
Im Podcast zum gleichnamigen Buch Yallah Deutschland, wir müssen reden! spricht Autorin Souad Lamroubal, Kommunalbeamtin und Dozentin für Interkulturelle Kompetenz mit ihren Gästen über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte.
Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen!
#Einsamkeit #Diskriminierung #Rassismus #Migration
Zu den Quellen:
Einsamkeitsbarometer 2024: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/einsamkeitsbarometer-2024-237576
Epidemologie von Einsamkeit in Deutschland: Expertise 4/2022 (kompetenznetz-einsamkeit.de)
Hinweis: Wenn Ihr Euch aufgrund von Einsamkeit belastet fühlt, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de).
Unter der kostenlosen Hotline 0800–1110111 oder 0800–1110222 erhaltet Ihr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Gastgeberin Souad Lamroubal und Dr. Nicole Bögelein sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Hate Speech und unseren Umgang damit.
Nicole Bögelein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Kriminalstatistik, Strafrecht, Armut und Rassismus. Außerdem ist sie Vertrauensdozierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen!
#hatespeech #islamophobie #rassismus
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Gastgeberin Souad Lamroubal spricht heute mit der CDU-Politikerin Serap Güler über die Silvesternacht in Berlin, die Vornamendebatte und Migrationspolitik in Deutschland.
Serap Güler ist Mitglied des CDU-Bundesvorstands und Bundestagsabgeordnete aus Köln. Zuvor war sie Staatssekretärin für Integration im NRW-Familienministerium und als Landtagsabgeordnete unter anderem Fraktionssprecherin für den Arbeitskreis Integration.
Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen!
Gastgeberin Souad Lamroubal spricht heute mit dem Rechtsanwalt Jens Dieckmann über das deutsche Asyl- und Aufenthaltsgesetz. Er ist Mitglied der Fachkommission „Asyl“ von Amnesty International und des Beirats der Refugee Law Clinic.
Nächsten Freitag sind wir mit der nächsten Folge von "Yallah Deutschland, wir müssen reden!" für Euch da. Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen.
Souad Lamroubal spricht heute mit Professor Andreas Zick über seine aktuelle Forschung zu menschenfeindlichen, rassistischen und rechtsextremen Einstellungen in der Gesellschaft.
Andreas Zick ist Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IPG), Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Uni Bielefeld und Mitherausgeber der Mitte-Studie zu gruppenbezogener Fremdenfeindlichkeit in Deutschland.
Nächsten Freitag sind wir mit der nächsten Folge von "Yallah Deutschland, wir müssen reden!" für Euch da. Abonniert uns gerne, um keine Episode zu verpassen.
Souad Lamroubal spricht heute mit Mo Asumang. Es geht um Fremdenhass, wie es sich anfühlt Morddrohungen zu bekommen und wieso sie trotzdem an Dialog glaubt.
Mo Asumang ist Filmregisseurin und -produzentin, Journalistin, Autorin und Schauspielerin. Sie sucht in ihren Arbeiten das direkte Gespräch mit Rassisten und Neonnazis und engagiert sich auf vielfältige Weise als „Botschafterin gegen Rassismus“, unter anderem mit ihrem Verein mo:lab. 2019 erhielt sie für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Abonniert uns gerne und verpasst keine Folge mehr. Bis nächsten Freitag!
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte. Unter anderem mit der Filmemacherin und Autorin Mo Asumang, dem Konfliktforscher Prof. Andreas Zick, der Politikerin Serap Güler und dem Asylrechts-Anwalt Jens Dieckmann.
Die erste Folge erscheint am Freitag und dann gibt es wöchentlich eine neue Episode für euch!
Abonniert uns gerne, um keine Folge zu verpassen!
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast über Rassismus, Migration und Integration
Von A wie Aktenstau bis Z wie Zuwanderung. Souad Lamroubal ist eine deutsch-marokkanische Beamtin. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Ausländerbehörde und führt als Dozentin für Interkulturelle Kompetenz Schulungen in Behörden und der Polizei durch. Ihre persönlichen Erfahrungen hat sie in dem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden“ veröffentlicht. Im Podcast spricht sie mit Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte. Unter anderem mit der Filmemacherin und Autorin Mo Asumang, dem Konfliktforscher Prof. Andreas Zick, der Politikerin Serap Güler und dem Asylrechts-Anwalt Jens Dieckmann.