Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b3/2e/7d/b32e7d80-67ed-198a-e084-daa6936474ab/mza_6291251576371241807.jpeg/600x600bb.jpg
Weiterdenken
Svenja Hofert
35 episodes
3 weeks ago
Das Tempo der Veränderung in der Arbeitswelt nimmt zu. Wie gehen Menschen damit um? Wie können Führungskräfte, Change Agents, Berater und Coachs Veränderung wirksam begleiten? Svenja Hofert spricht über den Change in Organisation und Mensch. Dazu lädt sie sich Gäste aus Praxis und Wissenschaft ein. Getreu ihrem Motto "Weiterdenken" knüpft da an, wo andere gewöhnlich aufhören. Pragmatisch, undogmatisch und verbindend nimmt sie uns mit auf ihre Ausflüge in Themen rund um die Psychologie der Veränderung.
Show more...
Management
Education,
Business,
Careers
RSS
All content for Weiterdenken is the property of Svenja Hofert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Tempo der Veränderung in der Arbeitswelt nimmt zu. Wie gehen Menschen damit um? Wie können Führungskräfte, Change Agents, Berater und Coachs Veränderung wirksam begleiten? Svenja Hofert spricht über den Change in Organisation und Mensch. Dazu lädt sie sich Gäste aus Praxis und Wissenschaft ein. Getreu ihrem Motto "Weiterdenken" knüpft da an, wo andere gewöhnlich aufhören. Pragmatisch, undogmatisch und verbindend nimmt sie uns mit auf ihre Ausflüge in Themen rund um die Psychologie der Veränderung.
Show more...
Management
Education,
Business,
Careers
Episodes (20/35)
Weiterdenken
Emotionen: Was wirklich stimmt
Sind Emotionen im Gesicht ablesbar – universell und überall gleich? Oder sind Gefühle vielmehr individuell konstruiert, wie Lisa Feldman Barrett betont? Zwischen diesen beiden Polen – den „universellen Grundgefühlen“ nach Paul Ekman und der „konstruierten Emotion“ nach Lisa Feldman-Barett – ringen aktuell viele Disziplinen um die Deutungshoheit. Was, wenn beide Sichtweisen etwas Wahres enthalten? Dr. Dirk Eilert und Svenja Hofert gehen dieser Frage nach. Sie sprechen über den Stand der Forschung, warum die Diskussion so wichtig ist – und welche praktischen Konsequenzen sie für Psychologie, Medizin und unser tägliches Miteinander hat.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 19 minutes

Weiterdenken
Daten und Psychologie: Wie wir uns vor falschen Fakten schützen
Dramatische Kurven, Signalfarben und beschnittene Achsen: Allein die Optik erzugt Narrative, ohne zwingend den Befund zu tragen. Svenja Hofert spricht in diesem Podcast mit der Psychologin und Data Scientistin Prof. Dr. Maria Douneva. Was zeigen die Daten tatsächlich, wo liegen Fallstricke in Darstellung und Deutung, und wie können wir uns vor vorschnellen Urteilen schützen?
Show more...
1 month ago
51 minutes

Weiterdenken
Macht & Transformation
Wir erleben derzeit einen beunruhigenden Rückschritt: Autoritäre Machtformen kehren zurück – in einer Zeit, in der wir sie uns am wenigsten leisten können. Denn Transformation braucht etwas anderes: Gestaltungsfreude, Co-Kreation und Menschen, die sich freiwillig einbringen, lernen wollen und Verantwortung übernehmen. Ein fundierter und differenzierter Podcast für alle, die selbst führen, Führungskräfte entwickeln oder Wandel begleiten – und sich aktuell mit dem autoritären Backlash konfrontiert sehen.
Show more...
4 months ago
1 hour 14 minutes

Weiterdenken
Wie KI Führung revolutioniert
“AI ist besser als ein mittelmäßiger Manager." Könnten unsere Annahmen über die "Unersetzlichkeit" von menschlicher Führung falsch sein? Svenja Hofert sprach mit der Wissenschaftlerin Fabiola Gerpott über die Zukunft der Führung mit KI. Was wissen wir bereits? Was können wir vermuten? Und was bedeutet das für die Rolle und Aufgabe der Führungskraft in Zukunft?
Show more...
6 months ago
54 minutes

Weiterdenken
Chancengleich & Vielfalt
Diversity & Inclusion? Ein treffenderer Begriff wäre Chancengleichheit und Vielfalt. Denn es geht nicht um Gleichmacherei, sondern um gleiche Chancen – von denen Unternehmen messbar profitieren können. Wenn sie verstehen, dass diese einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Show more...
6 months ago
1 hour 14 minutes

Weiterdenken
Bedürfnisse & innere Konflikte
In diesem Podcast spricht Svenja Hofert mit Klaus Eidenschink über Irrtümer und Missverständnisse in der Coaching- und Beraterszene. Ein zentrales Thema im Interview sind Bedürfnisse. Weiterhin geht es um die Bedeutung innerer Konflikte Thematisiert wird auch das "innere Kind" und damit verbundene Fehlannahmen.
Show more...
7 months ago
1 hour

Weiterdenken
Der kleine Unterschied, den keiner macht
Wie entwickelt sich unser Denken über die Lebensspanne – und warum sehen wir die Welt so unterschiedlich? Alexander Leuthold und Svenja Hofert tauchen in diesem 2-Stunden-Podcast tief in das Konzept der Ich-Entwicklung ein und zeigen, wie es Entscheidungen, Verantwortung und Konflikte beeinflusst. Sie diskutieren die Grenzen klassischer Entwicklungsmodelle, die Bedeutung von Sprache und Argumentationsstrukturen und warum dieses Diversitätsmerkmal gerade jetzt für Führung, HR und Gesellschaft eine so hohe Relevanz hat.
Show more...
7 months ago
2 hours 6 minutes

Weiterdenken
Refokussierung auf Führung
summary In diesem Gespräch diskutieren Svenja Hofert und Rüdiger Hossiep die Herausforderungen und In diesem Gespräch diskutieren Svenja Hofert und Rüdiger Hossiep die Herausforderungen für Führung angesichts der aktuellen Krise und ständiger Veränderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Feedback und Mitarbeitergesprächen.
Show more...
9 months ago
1 hour 26 minutes

Weiterdenken
Von Change zu Bewegung
In diesem Gespräch mit Marcus Raitner dreht sich alles um menschliche Führung und agile Organisationen. Marcus, Autor eines Manifests für menschliche Führung, argumentiert, dass Systeme statt Menschen verändert werden müssen.
Show more...
9 months ago
1 hour

Weiterdenken
Wir müssen reden
Wie nehmen wir die Menschen mit auf unsere Veränderungsreise? In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Diskurs in Organisationen. Stephanie Borgert und Svenja Hofert diskutieren, wie Organisationen oft unbewusst filtern und wie wichtig es ist, diese Filter zu erkennen und zu hinterfragen.
Show more...
10 months ago
1 hour 8 minutes

Weiterdenken
Narzissten gibt es nicht
Etiketten sind das Problem und nicht die Lösung. Das sagt auch Klaus Eidenschink im Gespräch mit mir. Das Ziel dieses Gesprächs ist Sensibilisieren und Aufklären über Narzissmus. Wir führen es aus der Sicht eines erfahrenen Beraters, Ausbilders und Therapeuten. Dabei berühren wir die Themen Familie, Beruf und Karriere.
Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes

Weiterdenken
Charakter zeigen: Echt, jetzt!
In dieser Folge von "Weiterdenken" spricht Svenja Hofert mit dem deutsch-österreichischen Autor und Publizist Wolf Lotter über das Echte in Menschen, über Charakter und sinnlose Haltungsdebatten.
Show more...
10 months ago
1 hour 3 minutes

Weiterdenken
Unsicherheit als Kompetenz
Überall Vergleiche! Das macht unsicher. Aber zugeben, das man unsicher ist? Ein offener Umgang mit eigenen Unsicherheiten kann eine wichtige Kompetenz sein. Über das Wesen und die Chancen von Unsicherheit spricht Svenja Hofert mit der Autorin und Psychologin Anne Otto.
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes

Weiterdenken
Ringen um die beste Lösung
Wie können wir trotz Unsicherheit und Krise zu guten Lösungen kommen? Wir müssen lernen zu streiten, Erfahrungen zu machen und Entscheidungen auch zu revidieren. Und 15 täglich 15 Sekunden für die Zukunftsgestaltung nutzen.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Weiterdenken
Dienend führen
“Ich würde mich als den härtesten Knochen bezeichnen”, sagt Vera Schneevoigt über sich selbst. Denn wenn es um die Zukunft der Menschen geht, muss man dafür kämpfen. "Dienend Führen" ist ein Ausdruck davon.
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes

Weiterdenken
Wenn Systeme auseinanderbrechen
Wie können wir Menschen bei all diesen Umbrücken und Entwicklungen denk- und handlungsfähig bleiben? Systemisches Denken kann Polarisierung und Interessenfragmentierung entgegenwirken. Aber was ist das? Svenja Hofert erklärt es am Beispiel.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Weiterdenken
Wir brauchen eine Transformation des Lernens
Im Gespräch mit Nele Graf erkundet Svenja Hofert das Lernen in Transformation und Omnikrise: Wie es kreativer, intelligenter, aber auch anlassbezogener und experimenteller wird. Und warum wir individuelles und gruppenbezogenes Lernen nicht mehr trennen können.
Show more...
1 year ago
59 minutes

Weiterdenken
Die kranke Wirtschaft heilen
Wie schaffen wir es starre Organisationen für eine neue Zeit aufzustellen, die Wirtschaft zum Laufen zu bringen? Indem wir die Pathologien gezielt behandeln! Denn diese zeigen sich an dem, was nicht funktioniert. Denn: Nicht nur die Mitarbeitenden und Führungskräfte sind zunehmend und buchstäblich „krank“; auch die Organisationen leiden an multiplen Krankheiten und Störungsbildern. Die “Medizin” der letzten Jahre jedoch war oft ein Doktern an Symptomen. Ignoriert wurde, was wir über Organisationen wissen (könnten). Svenja Hofert ergründet mit dem Mathematiker und Kybernetiker Conny Dethloff typische "Unternehmenskrankheiten" wie "schwaches Management", "autopoietisches Biest" oder "Zukunftsblindheit. Seien Sie gespannt! Wir müssen zum Verständnis dem Grundgedanken folgen, dass Organisationen nicht die Summe der Menschen sind, die in ihnen arbeiten, sondern ein eigenes komplexes System bilden. Indem wir dieses System heilen, schaffen wir Umgebungen, in denen Menschen wachsen können. Warum das viel menschlicher ist als am Mindset zu arbeiten? Hören Sie rein!
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Weiterdenken
Gruppendynamik verstehen
Hören Sie ein vielseitiges Gespräch um Teams, Teamwork und Gruppendynamik. Verstehen Sie, was einen Unterschied in Gruppen macht. Und wie sich die Themen aktuell entwickeln.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

Weiterdenken
Hoch- und Höchstbegabung verstehen
Im Gespräch mit der Psychotherapeutin Frauke Niehues ergründet Svenja Hofert, was Hochbegabung eigentlich ist. Was steckt dahinter? Und warum gelingt es oft nicht die Talente von Hochbegabten zu nutzen?
Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes

Weiterdenken
Das Tempo der Veränderung in der Arbeitswelt nimmt zu. Wie gehen Menschen damit um? Wie können Führungskräfte, Change Agents, Berater und Coachs Veränderung wirksam begleiten? Svenja Hofert spricht über den Change in Organisation und Mensch. Dazu lädt sie sich Gäste aus Praxis und Wissenschaft ein. Getreu ihrem Motto "Weiterdenken" knüpft da an, wo andere gewöhnlich aufhören. Pragmatisch, undogmatisch und verbindend nimmt sie uns mit auf ihre Ausflüge in Themen rund um die Psychologie der Veränderung.