Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e3/e6/b5/e3e6b545-0589-7cd7-5332-83f3583b4792/mza_9030941523759900561.jpg/600x600bb.jpg
Warum lesen?
Philipp Schöneberg
9 episodes
4 days ago
"Man müsste auf jeden Fall mehr lesen", weiß eigentlich jede:r, aber niemand so richtig, warum eigentlich. Dieser Frage versuche ich in einzelnen Episoden nachzugehen mit dem Ziel, überzeugende Argumente dafür zu liefern, einmal wieder die lokale Buchhandlung zu betreten.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Warum lesen? is the property of Philipp Schöneberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Man müsste auf jeden Fall mehr lesen", weiß eigentlich jede:r, aber niemand so richtig, warum eigentlich. Dieser Frage versuche ich in einzelnen Episoden nachzugehen mit dem Ziel, überzeugende Argumente dafür zu liefern, einmal wieder die lokale Buchhandlung zu betreten.
Show more...
Books
Arts
Episodes (9/9)
Warum lesen?
Franz Kafka, Brief an den Vater

In der aktuellen Folge widmen wir uns dem certified Sad Boy der Weltliteratur, Franz Kafka. Hinweise darauf, ob sein "Brief an den Vater" nur versehentlich nicht abgeschickt wurde oder ob das vielleicht nie Sinn und Zweck war, habe ich diesem auditiven Goodie Bag natürlich beigelegt. (Vom Umtausch wie immer ausgeschlossen.) Trotzdem viel Spaß!

Show more...
3 years ago
36 minutes 7 seconds

Warum lesen?
Albert Camus, Die Pest

Sind nur die Bürger:innen Orans in den 1940er Jahren von der Pest betroffen oder vielleicht doch wir alle? Und wenn ja, was tun? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir mithilfe des 1947 erschienenen Romans "Die Pest" von Albert Camus auf den Grund. Viel Spaß!

Show more...
3 years ago
33 minutes 25 seconds

Warum lesen?
Fjodor Dostojewski, Der Idiot

In dieser Episode dreht sich alles um den russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Und da letzterer mehr geschrieben hat, als die Beatles Songs veröffentlicht, geht es in der ersten Dostojewski-Episode (fast) nur um den Roman "Der Idiot". Viel Spaß!

Show more...
3 years ago
1 hour 7 minutes 30 seconds

Warum lesen?
Italo Calvino, Der Ritter, den es nicht gab

Während Agilulf der Glaube an die heilige Sache antreibt, ist es bei mir lediglich die Hoffnung, dass Ihr gerne etwas über Italo Calvinos Roman Der Ritter, den es nicht gab erfahren möchtet. Falls ja: viel Spaß!

Show more...
5 years ago
14 minutes 30 seconds

Warum lesen?
Charlotte Brontë, Jane Eyre

Wer kann ihm schon wiederstehen, dem Mann mit Geld. In jedem Fall die, die etwas auf sich hält. Diesen Reim und vieles mehr schenke ich euch in der neuen Episode zu Charlotte Brontës Klassiker Jane Eyre. Viel Spaß!

Show more...
5 years ago
21 minutes 35 seconds

Warum lesen?
Gustav Meyrink, Der Golem

Alle 33 Jahre treibt der Golem sein Unwesen in der Prager Josefstadt. Sind das wahre Begebenheiten? Oder hat Gustav Meyrink sie für seinen Roman "Der Golem" frei erfunden? In dieser TLDR-Episode werdet Ihr das und hoffentlich noch einiges mehr herausfinden...

Show more...
5 years ago
22 minutes 59 seconds

Warum lesen?
Mary Shelley, Frankenstein

Vor gut 200 Jahren schrieb Mary Shelley Frankenstein und wusste sicherlich nicht, welche popkulturelle Welle sie damit anstößt. Die künstliche Erschaffung neuen Lebens scheint eine große Faszination auf den Menschen auszuüben, von ihrer ethischen Beurteilung einmal ganz abgesehen. Ob auch Ihr Euch einen kleinen Homunkulus erschaffen solltet, erfahrt Ihr in dieser Folge! 

Show more...
5 years ago
13 minutes 59 seconds

Warum lesen?
Erich Kästner, Der Gang vor die Hunde

Auch wenn Erich Kästner vor allem für seine Kinderliteratur bekannt ist,  lohnt ein Blick auf sein vielleicht wichtigstes Werk "Fabian,  Geschichte eines Moralisten". Darin zeichnet Kästner nicht nur ein  erschreckendes Berlin der 20er Jahre, sondern stellt sich zugleich  kritischen Fragen der Moral in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Ob  Kästners Protagonist Jakob Fabian ein "streitbarer Moralist" war, wie  Kästner selbst bisweilen bezeichnet wurde und welche kritischen  Auswirkungen Schamgefühle auf die Charaktere des Romans haben, erfahrt  ihr in der zweiten Folge von TLDR. Viel Spaß!

Show more...
5 years ago
12 minutes 59 seconds

Warum lesen?
Umberto Eco, Der Name der Rose

Umberto Ecos "Der Name der Rose" entwickelte sich in den 80er Jahren rasant zum Bestseller. Dabei ist der Roman durchaus keine ganz leichte Kost, denn er spielt mit den Erwartungen der Leser und den Gattungen, derer er sich bedient. Trotzdem oder gerade deswegen lohnt die Lektüre ungemein, denn egal ob der Leser jeder Spur, die Umberto Eco geschickt legt, selbst wie ein Detektiv folgt oder ob er sich vom Fluss des Plots mitreißen lässt: "Der Name der Rose" zieht ihn in seinen Bann! Für alle, die sich trotzdem noch nicht sicher sind, ob der Roman etwas für sie ist, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung inklusive einiger interpretativer Ansätze, die den ohnehin schon fesselnden Roman obendrein mit anregenden Denkanstößen bewaffnen. Viel Spaß beim Hören! 

Show more...
5 years ago
11 minutes 47 seconds

Warum lesen?
"Man müsste auf jeden Fall mehr lesen", weiß eigentlich jede:r, aber niemand so richtig, warum eigentlich. Dieser Frage versuche ich in einzelnen Episoden nachzugehen mit dem Ziel, überzeugende Argumente dafür zu liefern, einmal wieder die lokale Buchhandlung zu betreten.