
Umberto Ecos "Der Name der Rose" entwickelte sich in den 80er Jahren rasant zum Bestseller. Dabei ist der Roman durchaus keine ganz leichte Kost, denn er spielt mit den Erwartungen der Leser und den Gattungen, derer er sich bedient. Trotzdem oder gerade deswegen lohnt die Lektüre ungemein, denn egal ob der Leser jeder Spur, die Umberto Eco geschickt legt, selbst wie ein Detektiv folgt oder ob er sich vom Fluss des Plots mitreißen lässt: "Der Name der Rose" zieht ihn in seinen Bann! Für alle, die sich trotzdem noch nicht sicher sind, ob der Roman etwas für sie ist, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung inklusive einiger interpretativer Ansätze, die den ohnehin schon fesselnden Roman obendrein mit anregenden Denkanstößen bewaffnen. Viel Spaß beim Hören!