Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e5/4b/6b/e54b6b51-3fb1-92c9-58b9-dc2a15b07238/mza_2762869210863241813.jpg/600x600bb.jpg
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Bastian Schroeder
43 episodes
1 week ago
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Sounddesign versehen – wie Filme für die Ohren. Stets mit dem Ziel, gesellschaftliche und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und für das tägliche Leben etwas zu lernen. Als Hörende erhalten wir so einen anderen Blick auf die Welt und damit auch auf uns selbst und das, was uns antreibt. Für das Format wurden wir dieses Jahr z.B. für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. --- -> Hören, was man sonst nicht sieht viel schoenes dabei ist ein Podcast, der neue Perspektiven aufzeigt zu den großen Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen. Dafür hören wir in Filterblasen herein, die wir in unserem Alltag schnell übersehen. Unser Ziel ist es, Antworten auf Fragen zu liefern, die wir uns vielleicht bisher nicht gestellt haben. Aktuell interessiert uns zum Beispiel:  - Wie entsteht ein Investigativjournalistisches Projekt? - Wie werden wir in Zukunft leben? - Wie können wir mit dem Tod gut leben? - Warum fasziniert uns Magie, obwohl wir wissen, dass wir getäuscht werden? In jeder Folge schauen wir über den Bubblerand und überraschen dich (und uns selbst auch immer wieder) mit ungehörten Themen. Wir sind überzeugt: Nur so bleiben wir beweglich, können uns persönlich entwickeln – und im Kleinen auch gesellschaftliche Veränderung antreiben. Hast du auch eine interessante Frage? Dann schick sie uns. -> Kein Nischenpodcast, sondern ein Podcast für alle Nischen Uns ist wichtig, dass wir nicht nur unsere Fragen beantworten, sondern vor allem die Menschen hinter den Antworten kennenlernen. Was motiviert Menschen das zu tun, was sie tun? Wie sind sie dorthin gekommen und welche Schwierigkeiten mussten sie bis dahin überwinden? Und was bedeutet das alles für uns persönlich? Wenn wir Menschen begegnen, lernen wir viel über diese Menschen, immer aber auch etwas über uns selbst. Für uns ist daher wichtig, nicht einfach Wissen abzufragen, sondern unsere Interviewgäste kennenzulernen, ihre Geschichte zu hören und die Begegnung zu reflektieren.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
Leisure,
Hobbies,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft is the property of Bastian Schroeder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Sounddesign versehen – wie Filme für die Ohren. Stets mit dem Ziel, gesellschaftliche und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und für das tägliche Leben etwas zu lernen. Als Hörende erhalten wir so einen anderen Blick auf die Welt und damit auch auf uns selbst und das, was uns antreibt. Für das Format wurden wir dieses Jahr z.B. für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. --- -> Hören, was man sonst nicht sieht viel schoenes dabei ist ein Podcast, der neue Perspektiven aufzeigt zu den großen Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen. Dafür hören wir in Filterblasen herein, die wir in unserem Alltag schnell übersehen. Unser Ziel ist es, Antworten auf Fragen zu liefern, die wir uns vielleicht bisher nicht gestellt haben. Aktuell interessiert uns zum Beispiel:  - Wie entsteht ein Investigativjournalistisches Projekt? - Wie werden wir in Zukunft leben? - Wie können wir mit dem Tod gut leben? - Warum fasziniert uns Magie, obwohl wir wissen, dass wir getäuscht werden? In jeder Folge schauen wir über den Bubblerand und überraschen dich (und uns selbst auch immer wieder) mit ungehörten Themen. Wir sind überzeugt: Nur so bleiben wir beweglich, können uns persönlich entwickeln – und im Kleinen auch gesellschaftliche Veränderung antreiben. Hast du auch eine interessante Frage? Dann schick sie uns. -> Kein Nischenpodcast, sondern ein Podcast für alle Nischen Uns ist wichtig, dass wir nicht nur unsere Fragen beantworten, sondern vor allem die Menschen hinter den Antworten kennenlernen. Was motiviert Menschen das zu tun, was sie tun? Wie sind sie dorthin gekommen und welche Schwierigkeiten mussten sie bis dahin überwinden? Und was bedeutet das alles für uns persönlich? Wenn wir Menschen begegnen, lernen wir viel über diese Menschen, immer aber auch etwas über uns selbst. Für uns ist daher wichtig, nicht einfach Wissen abzufragen, sondern unsere Interviewgäste kennenzulernen, ihre Geschichte zu hören und die Begegnung zu reflektieren.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
Leisure,
Hobbies,
Science,
Natural Sciences
Episodes (20/43)
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
20 Absagen und trotzdem nicht aufgegeben – unser Arktis-Update
Was passiert, wenn du etwas wirklich Wichtiges zu erzählen hast, aber alle traditionellen Wege verschlossen bleiben? Wir nehmen dich mit auf unsere emotionale Achterbahnfahrt bei der Umsetzung des Arktis-Projekts als eigenständigen Podcast. Nach Bastis besonderer Expedition auf dem Forschungsschiff Polarstern im Sommer 2024 stehen wir nämlich vor großen Hindernissen: Obwohl alle denkbaren Partner-Redaktionen begeistert sind, will niemand mit uns in die Umsetzung der Klima-Geschichte gehen... Doch statt aufzugeben, gründen wir kurzerhand selbst unsere eigene Produktionsfirma! Hier erfährst du alles zu unseren Plänen mit subtext stories – inklusive einer inspirierenden Geschichte über Durchhaltevermögen, die Suche nach kreativen Lösungen und die Magie des "Jetzt erst recht!"-Moments. Und wenn du bei der Umsetzung der Arktis-Reise als großen, eigenständigen Podcast helfen magst, Ideen für Fördertöpfe hast oder sonstige Einfälle teilen magst – schreib uns. 💌 Einfach an bastian@viel-schoenes-dabei.de. ------------------------ ❯ DU ERFÄHRST... ...wie Bastis Arktis-Reise sein Leben und seine Perspektive auf den Klimawandel verändert hat ...mit welchen Argumenten selbst begeisterte Redaktionen ein gemeinsames Podcast-Projekt ablehnten ...wie David und Basti ihre Frustration in Tatendrang verwandelten und 🎧 subtext stories gründeten ...welche Herausforderungen zwischen Familienleben, Lohnarbeit und Herzensprojekten auf die beiden warteten ...wie ein mögliches Crowdfunding allen Hörer*innen die Chance bietet, Teil dieser wichtigen Geschichte zu werden ------------------------ ❯ PERSONEN Bastian Schroeder, Podcaster bei "Viel Schönes dabei" David Reiter, neues Teammitglied bei "Viel Schönes dabei" ------------------------ ❯ KAPITEL (00:00:00) Vorstellung & Einführung zur Arktisreise (00:03:05) Die Suche nach Finanzierung (00:07:14) Gründung von subtext stories (00:10:35) Persönliche Hürden und Neuausrichtung (00:14:28) Die Crowdfunding-Idee und Ausblick ------------------------ ❯ LEXIKON Polarstern: Deutsches Forschungsschiff für Expeditionen in die Arktis und Antarktis Alfred-Wegener-Institut: Forschungseinrichtung für Polar- und Meeresforschung Crowdfunding: Finanzierungsmethode, bei der viele Menschen gemeinsam ein Projekt finanzieren subtext stories: Neue Produktionsfirma von Basti und David (www.subtext-stories.com)
Show more...
6 months ago
20 minutes 19 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Mission Arktis: Ich bin dann mal weg!
Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Und was für eins! In den vergangenen Monaten bin ich total abgetaucht, das habt ihr sicher gemerkt – aber nicht untätig, sondern im Gegenteil: 💯% beschäftigt! Seit Februar weiß ich, dass ich mit dem Forschungsschiff Polarstern in die Arktis fahren darf. Seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht mindestens eine Stunde an diesem Projekt gearbeitet habe. Und je näher der heutige Tag kam, desto mehr wurde es. Für mich bedeutete das: Priorisieren! Und dementsprechend habe ich erst einmal alle anderen Projekte eingefroren – zwar noch nicht mit Polareis, aber bildlich gesprochen schon auf Tiefkühltemperatur. Warum das alles und wie es weiter geht, das erfahrt ihr in dieser kurzen Nachricht von mir!
Show more...
1 year ago
4 minutes 48 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Zwischen Leben und Lebewohl
In dieser bewegenden Episode von viel schönes dabei sprechen wir über ein Thema, das viele von uns lieber meiden: das Sterben. Doch die Geschichte unseres Gastes Hanna Lindemann zeigt, dass ein Gespräch über das Ende des Lebens gleichzeitig ein Gespräch über das Leben selbst sein kann.  Hanna hat ihre Berufung in der Arbeit mit Sterbenden entdeckt. Wir erhalten nicht nur Einblicke in ihre professionelle Perspektive auf den Tod, sondern tauchen auch in ihre persönliche Geschichte ein – eine Geschichte, die von Verlusten und Herausforderungen gezeichnet ist, aber ebenso von Liebe und dem tiefen Sinn erfüllt wird, den sie in der Hospizarbeit findet. Diese Episode ist nicht nur eine Reflexion über das Sterben, sondern auch eine Inspiration, wie wir das Leben und unsere Beziehungen zu denen, die uns nahestehen, intensiver schätzen können.
Show more...
1 year ago
37 minutes 55 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Der Taxifahrer von Jerantut
In der neuen Episode greifen wir eine Klangfarbe der ersten Staffel auf: Heute hört ihr eine Kurzgeschichte. Doch im Gegensatz zur ersten Staffel, in der ich die Texte meiner Gäste gelesen habe, handelt es sich diesmal um einen eigenen Text (als Supporter:innen könnt ihr alle Lesungen hören). Momentan sammle ich Geschichten für einen Kurzgeschichtenband, den ich zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt veröffentlichen möchte. In dieser Folge werdet ihr eine Geschichte hören, die Katha und mir in Malaysia widerfahren ist. Und zwar die, des Taxifahrers von Jerantut.  Viel Spaß dabei.
Show more...
1 year ago
32 minutes 29 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Der Zeitmillionär und sein verlorenes Paradies
Zu jedem Neujahr ist es auf wundersame Weise wieder Thema: Vorsätze. Die Medien sind voll damit, aber keiner will es hören. Denn Vorsatz heißt immer auch so was wie „Och, wie schön wäre es, wenn ich das hinbekäme: Abnehmen, weniger arbeiten, die letzte Zigarette rauchen oder sonst was“. Die einzigen, die sich üblicherweise freuen, sind Fitnessstudios. Und das ist der Grund, warum wir heute nicht über Vorsätze sprechen, sondern übers Machen. Unser Protagonist Josef erzählt seine fantastische Lebensgeschichte. Er berichtet, wie er zum Zeitmillionar wurde, wie er zwischenzeitig all seinen Besitz verlor und am Ende doch zu seinem Glück gefunden hat. Auf den ersten Blick klingt es fast nach einer typischen Hollywoodstory. Doch es sind die Halb- und Nebensätze aus Josefs Erzählungen, die diese Geschichte zu etwas Besonderem machen. Seine Intuition und steter Mut zur Veränderung hat ihn dorthin gebracht, wo er heute ist: zufrieden und im Einklang mit sich selbst. Wer kann das heutzutage schon von sich behaupten? Eine wahrlich inspirierende Folge für einen guten Start ins neue Jahr. Shownotes und weiterführende Links findet ihr im Newsletter:
Show more...
1 year ago
30 minutes 53 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Dorfromantik Köln - Das Spezial mit großem Gewinnspiel
Unsere Tradition: Eine Weihnachtsfolge zum Thema Spielen In Köln sagt man, ab dem zweiten Mal ist alles eine Tradition. In diesem Sinne beschließen wir bei viel schönes dabei das Jahr traditionell mit einer Folge über das gemeinsame Spielen. Dieses Jahr haben wir das diesjährige Spiel des Jahres „Dorfromantik“ in eine Live-Podcastversion übersetzt und den Pegasus Verlag herausgefordert gegen uns zu spielen. Das ganze viel schönes dabei Team ist unterwegs, um gemeinsam gegen den Verlag Dorfromantik Spiele zu gewinnen. Je mehr Punkte wir sammeln, desto mehr Spiele gewinnen wir – und zwar für euch. Anschließend werden die Spiele unter allen Teilnehmenden Zuhörer:innen verlost. Zum Ende der Folge erfahrt ihr auch, wie ihr teilnehmen und gewinnen könnt. Neben der Herausforderung Spiele gegen den Pegasus Verlag zu gewinnen, war unser härtester Gegner das Wetter. Daher sind die Bilder heute nicht schön, sondern eher Dokumentation für eine tolle, aber kalte und nasse Zeit in Köln. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten! Katha, Felix und Bastian Die Gewinnspielregeln findet ihr hier: https://www.viel-schoenes-dabei.de/podcast/dorfromantik-koln-weihnachtsspezial-mit-großem-gewinnspiel/
Show more...
1 year ago
47 minutes 56 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Forschungslabor Arktis: Was Mikroalgen mit dem Klimawandel zu tun haben
Die Geschichte einer Arktisforscherin und ihrer "unsichtbaren" Forschung Mit dieser Podcast-Folge nehmen wir am Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog in der Kategorie #AudioAward teil. https://fastforwardscience.de/
Show more...
1 year ago
38 minutes 46 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Staffel 3 – Trailer
Endlich geht es wieder los. Nach neun Monaten Funkstille geht in wenigen Wochen die neue Staffel los. Hier ein erster Trailer dazu!
Show more...
2 years ago
2 hours 51 minutes

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F8 – Heimkehr
Die finale Episode der zweiten Staffel. Wie bin ich aus dem belgischen Wald nach Hause gekommen und was hat die Reise mit mir gemacht?
Show more...
2 years ago
41 minutes 54 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F7 – Kehrtwende
Welche Aufgabe hat bei meinem Zwischenstopp in Neuss auf mich gewartet und wie hat das die komplette restliche Reise völlig auf den Kopf gestellt? In dieser Podcast Folge
Show more...
2 years ago
50 minutes 3 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F6 – Aushalten
Eine Begegnung mit drei älteren Herrschaften an der Meerbuscher Rheinfähre hat mich so fragend hinterlassen, dass ich mich mit Mediatorin Selina Pfrüner zum Sezieren des Gesprächsmitschnitts verabredet habe.
Show more...
2 years ago
42 minutes 53 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F5 – Vom Schmieden zum Rudern
Ich besuche die Schmiedewerkstatt von Kunstschmied Dietrich Weber und lerne anhand von „Schneckenkugeln“ einen neuen Weg, das Wort Kreativität zu beschreiben.
Show more...
3 years ago
50 minutes 3 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F4 – Von Bekannten und Kumpeln
Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte.
Show more...
3 years ago
1 hour 31 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F3 – Vom Scheitern und Mahlen
Auf dem dritten Teilabschnitt meiner Reise erkenne ich die Grenzen meines Körpers an und versuche zu verstehen, wie Hilfsbereitschaft in Deutschland funktioniert. Auf diesem Weg treffe ich wunderbare Menschen, die ihre Geschichten und ihr Wissen mit mir teilen. Eine Folge zwischen Kontemplation und ratternden Zahnrädern.
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes 54 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F2 – Der Bauernhof
Die zweite Folge von Staffel 2. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Blasen an den Füßen und einer Begegnung, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Show more...
3 years ago
56 minutes 35 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
S2F1 – Aufbruch
Der Beginn der zweiten Staffel. Ich gehe auf eine Reise, um Menschen zu treffen und ihre Geschichten festzuhalten.
Show more...
3 years ago
43 minutes 45 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Wie groß sind Mikroabenteuer, Christo Foerster? (Wiederholung)
Wie erleben wir heute unseren Alltag und was können wir tun, um ihn abwechslungsreicher zu gestalten? Mikroabenteuer, sagt Christo Foerster. Was das ist und warum es die Basis für die kommende zweite Staffel ist, erfahrt in dieser Wiederholungsfolge.
Show more...
3 years ago
1 hour 21 minutes 18 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Abwechslung aus dem Sommerloch
Ein kleiner Einblick in den aktuellen Stand der zweiten Staffel. Mit besten Grüßen aus und in das Sommerloch!
Show more...
3 years ago
12 minutes 1 second

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Was lehrt dich das Leben auf der Alm, Martina Fischer? (Wiederholung)
Die zweite Neuauflage dieser Staffelpause führt und zurück auf die herbstliche Alm der Sennerin Martina Fischer.
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 56 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Warum lesen wir gerne von Mord und Totschlag, Mathias Berg? (Wiederholung)
Er weiß, warum wir am Abend lieber auf dem Sofa sitzen und spannende Geschichten über Mord und Totschlag lesen, als uns von seichter Literatur berieseln zu lassen. Diese Folge ist eine der ersten Folgen von viel schoenes dabei und eine Wiederholung aus dem vergangenen Jahr.
Show more...
3 years ago
1 hour 17 minutes 19 seconds

viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Sounddesign versehen – wie Filme für die Ohren. Stets mit dem Ziel, gesellschaftliche und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und für das tägliche Leben etwas zu lernen. Als Hörende erhalten wir so einen anderen Blick auf die Welt und damit auch auf uns selbst und das, was uns antreibt. Für das Format wurden wir dieses Jahr z.B. für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. --- -> Hören, was man sonst nicht sieht viel schoenes dabei ist ein Podcast, der neue Perspektiven aufzeigt zu den großen Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen. Dafür hören wir in Filterblasen herein, die wir in unserem Alltag schnell übersehen. Unser Ziel ist es, Antworten auf Fragen zu liefern, die wir uns vielleicht bisher nicht gestellt haben. Aktuell interessiert uns zum Beispiel:  - Wie entsteht ein Investigativjournalistisches Projekt? - Wie werden wir in Zukunft leben? - Wie können wir mit dem Tod gut leben? - Warum fasziniert uns Magie, obwohl wir wissen, dass wir getäuscht werden? In jeder Folge schauen wir über den Bubblerand und überraschen dich (und uns selbst auch immer wieder) mit ungehörten Themen. Wir sind überzeugt: Nur so bleiben wir beweglich, können uns persönlich entwickeln – und im Kleinen auch gesellschaftliche Veränderung antreiben. Hast du auch eine interessante Frage? Dann schick sie uns. -> Kein Nischenpodcast, sondern ein Podcast für alle Nischen Uns ist wichtig, dass wir nicht nur unsere Fragen beantworten, sondern vor allem die Menschen hinter den Antworten kennenlernen. Was motiviert Menschen das zu tun, was sie tun? Wie sind sie dorthin gekommen und welche Schwierigkeiten mussten sie bis dahin überwinden? Und was bedeutet das alles für uns persönlich? Wenn wir Menschen begegnen, lernen wir viel über diese Menschen, immer aber auch etwas über uns selbst. Für uns ist daher wichtig, nicht einfach Wissen abzufragen, sondern unsere Interviewgäste kennenzulernen, ihre Geschichte zu hören und die Begegnung zu reflektieren.