Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/12/5c/7e/125c7ebc-4123-ea2e-591e-63b1c8de99c8/mza_463091627043739296.jpeg/600x600bb.jpg
velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Triberg Media
233 episodes
4 days ago

Velo.fm — Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens.

Willkommen bei velo.fm, dem MTB-Podcast für Gravelbike- und Mountainbike-Abenteurer! Gastgeber Andreas, Christoph und Nora laden wöchentlich zur inspirierenden Reise durch die Fahrradwelt ein. Alles, was ihr über Mountainbike, Gravelbike, Urbanbike, Szene, Rennen, Technik und Abenteuer inklusive Bikepacking wissen wollt, findet hier Platz.

In ihrem 60-minütigen Interview-Podcast begrüßen sie spannende Gäste aus der gesamten Bikeszene: Racer, Hersteller, Persönlichkeiten, Urgesteine, Promis, Rennradfahrer, Gravelbiker, Mountainbiker oder Bikepacker — jeder bringt seine eigene Geschichte mit. Die Hosts schaffen dabei eine entspannte, familiäre Atmosphäre, in der authentische Erlebnisse, persönliche Einblicke und echte Bike-Storys entstehen.

Tipps, Service, Bikepacking-Geheimnisse und aktuelle Trends runden jede Folge ab. Zum Gravel- und MTB-Erlebnis fehlt nur noch dein Bike!

Abonniere uns jetzt und lass dich mitreißen — jeden Mittwoch ab 5 Uhr in deinem Podcatcher.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Sports
Leisure,
Health & Fitness
RSS
All content for velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast is the property of Triberg Media and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Velo.fm — Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens.

Willkommen bei velo.fm, dem MTB-Podcast für Gravelbike- und Mountainbike-Abenteurer! Gastgeber Andreas, Christoph und Nora laden wöchentlich zur inspirierenden Reise durch die Fahrradwelt ein. Alles, was ihr über Mountainbike, Gravelbike, Urbanbike, Szene, Rennen, Technik und Abenteuer inklusive Bikepacking wissen wollt, findet hier Platz.

In ihrem 60-minütigen Interview-Podcast begrüßen sie spannende Gäste aus der gesamten Bikeszene: Racer, Hersteller, Persönlichkeiten, Urgesteine, Promis, Rennradfahrer, Gravelbiker, Mountainbiker oder Bikepacker — jeder bringt seine eigene Geschichte mit. Die Hosts schaffen dabei eine entspannte, familiäre Atmosphäre, in der authentische Erlebnisse, persönliche Einblicke und echte Bike-Storys entstehen.

Tipps, Service, Bikepacking-Geheimnisse und aktuelle Trends runden jede Folge ab. Zum Gravel- und MTB-Erlebnis fehlt nur noch dein Bike!

Abonniere uns jetzt und lass dich mitreißen — jeden Mittwoch ab 5 Uhr in deinem Podcatcher.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Sports
Leisure,
Health & Fitness
Episodes (20/233)
velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 227: Grenzen verschieben - Sabrina Baumsteiger und die Faszination Ultracycling

Wer ist der Gast?

Zu Gast bei Nora ist Sabrina Baumsteiger, vielen auf Instagram bekannt als pink_on_bike – Ultra-Cyclistin, Rennradliebhaberin und frisch gekrönte Siegerin des Race Across Germany (West–Ost) in ihrer Altersklasse. Sabrina ist nicht nur passionierte Langstreckenfahrerin, sondern auch Alltagsradlerin, Pendlerin und eine Frau, die weiß, was mentale Stärke bedeutet.


Was ist das Thema?

In dieser Folge spricht Nora mit Sabrina über die Faszination des Ultracycling, über 800 Kilometer mit 8.000 Höhenmetern in 36 Stunden, über Vorbereitung, mentale Strategien und die Freiheit des Alleinefahrens – ganz ohne Support, nur mit einem klaren Ziel: ankommen. Sabrina erzählt von Powernaps in Bankfilialen, vom Flow nach 300 Kilometern, von Sturm, Müdigkeit und Willenskraft. Außerdem geht es um ihre Solo-Transalp, um Angstfreiheit im Dunkeln, Stürze, Rückschläge – und darum, was sie antreibt, immer weiterzumachen.


Für wen ist die Folge interessant?

Für alle, die Langstrecke lieben, ihre Grenzen ausloten oder einfach wissen wollen, was 36 Stunden im Sattel mit einem Menschen machen. Für Ultracycling-Fans, Gravel-Fahrerinnen, Rennrad-Enthusiast:innen – und alle, die starke Geschichten von noch stärkeren Frauen hören wollen.


--------------------------------


Kapitel:


0:28 Willkommen zur neue velo.fm Folge

1:56 Sabrina – Pink on Bike

3:31 Einstieg ins Ultracycling

6:23 Planung & Strategie

10:54 Training & Vorbereitung

14:57 36 Stunden im Rennen

24:26 Sonnenaufgang & Flow

26:08 Energie & Ernährung

26:48 Streckenrekord & Ziele

31:20 Solo-Transalp

35:07 Genuss oder Leistung

43:27 Gruppe & Tempo

52:07 Sponsoring & Support

54:53 Ausblick: Damenkränzchen

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 days ago
55 minutes 59 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 226: United in Shred - Peter Schmid von Reverse Components

Wer ist der Gast?

Zu Gast ist Peter von Reverse Components – Gründer und Kopf hinter einer der bekanntesten Marken für MTB-Komponenten aus Deutschland. Die Wurzeln des Urgesteins liegen im Motorradfahren, welches er gemeinsam mit seiner Frau Heike in den 90ern beendet hat, um kurze Zeit später in Bad Wildbad den Bikepark aufzubauen und parallel seinen ersten Shop „Bikers Paradise“ zu eröffnen. Aus dieser Leidenschaft entstand später Solid Bikes und schließlich Reverse Components, das heute in über 25 Ländern vertreten ist.


Was ist das Thema?

In dieser Folge erzählt Peter die komplette Entstehungsgeschichte von Reverse Components – von den frühen Tagen im Schwarzwald über die ersten Eigenentwicklungen (wie dem Direct-Mount-Vorbau) bis hin zu heutigen Innovationen wie dem Seat Switch oder neuen Bremsscheiben-Prototypen.

Er spricht über die Zeit mit Solid Bikes, den Aufbau eines UCI-Downhill-Teams, die Zusammenarbeit mit Fahrern wie Nico Vink und Szymon Godziek, und warum er trotz Erfolg lieber authentisch und bodenständig bleibt, als dem Wachstum hinterherzurennen.

Ein zentrales Thema ist seine Philosophie „United in Shred“ – Mountainbiken als verbindendes Element zwischen Menschen, Generationen und Kulturen.


Für wen ist die Folge interessant?

Für alle, die wissen wollen, wie Marken entstehen, die aus echter Leidenschaft geboren sind. Für MTB-Fans, Schrauber:innen, Markenliebhaber:innen und alle, die mehr über die deutsche Bikeindustrie der 2000er erfahren möchten.

Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Kreativität, Authentizität – und die Liebe zum Mountainbiken.


—————————————


Kapitel:


0:26  Willkommen bei velo.fm

1:57  Peter und die Verbindung zu Lac Blanc

4:54  Erste Podcast-Erfahrung

9:11  Vom Bikepark zu Reverse Components

12:25  Die Geschichte von Solid Bikes

21:08  Teamfahrer & Feedbackkultur

30:23  Innovationen & Produktideen

34:11  Philosophie: United in Shred

35:16  Solid Bikes auf Standby

44:41  Blick in die Zukunft

53:43  Vision für Reverse Components

1:00:30  Schlusswort & Ausblick



Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 2 minutes 37 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 225: Keke Dombrowski über Gravelbikes, Fotografie und Musik

Wer ist der Gast?

Keke Dombrowski ist seit vielen Jahren in der Fahrradbranche aktiv, arbeitet bei JBS/Drössiger und ist dort unter anderem für Produktionsplanung und Eventbetreuung verantwortlich. Neben dem Radfahren schlägt sein Herz für Fotografie und Musik – von Metal-Festivals bis hin zu großen Pop-Bühnen.


Was ist das Thema?

Nach vier Jahren Anlaufzeit hat es endlich geklappt: Andreas und Keke sprechen über ihre gemeinsamen Begegnungen auf Gravel-Events wie den Gravel Games oder dem Bootshaus Gravel und über die Leidenschaft fürs Radfahren im Dreiländereck rund um Aachen. Dazu geht es um Fotografie, Konzertkultur und den besonderen Blick, mit dem Keke seine Hobbys und seinen Job verbindet.


Für wen ist die Folge interessant?

Für alle, die Gravel-Events lieben, neugierig auf die Drössiger Bikes und die Fahrradbranche sind oder Inspiration aus der Kombination von Beruf, Leidenschaft und Kreativität ziehen möchten. Auch Musik- und Fotografie-Fans kommen auf ihre Kosten.


——————————


Kapitel:


0:32 Begrüßung & Einstieg ins Gespräch

1:48 Vier Jahre bis zum Podcast

6:17 Erste Begegnungen & Gravel Games

9:34 Erlebnisse bei Gravel Events

11:01 Vom MTB zum Gravelbike

16:35 Radfahren im Dreiländereck

18:49 Der neue Bikepark Hürtgenwald

23:01 Kekes Leidenschaft für Fotografie

28:09 Wenn Beruf auf Hobby trifft

33:43 Fotografie unterwegs

40:53 Momente & Emotionen festhalten

46:32 Zurück zum Fahrrad

53:28 Einblick in die Arbeit bei Drössiger

55:19 Gespräch über Leidenschaft

57:25 Ausblick & nächstes Treffen

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
59 minutes 17 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 224: Gravel Ground 2025 – unsere Perspektive

Der Gravel Ground 2025 – unser ehrliches Recap aus Herten: 


Neue Flagge, bewährte Kulisse. Unter der Ägide des Delius Klasing Verlags hat die Premiere auf Zeche Ewald den Community-Charme der “alten” Gravel Games gut eingefangen: kurzer Draht zu Marken und Menschen, ein eigener, gemütlicher Event- und Gastrobereich als Treffpunkt, dazu viele geführte Touren – vom Ruhrgebiet-Sightseeing bis zur Trainingsbergwerk-Runde. Wir waren auf und neben den Strecken unterwegs, haben mit Hörer:innen gequatscht (großartig, euch zu treffen!) und Bikes getestet: u. a. das Propain Tarrel; Chris hat außerdem das Pivot Vault für unsere Deutschlandtour abgeholt.


Unser Eindruck: Wetter top, Stimmung top – aber durch die Vielzahl an Touren wirkte das Expo-Gelände zeitweise etwas leerer. Für 2026 wünschen wir uns noch mehr kleinere Aussteller, mehr Sichtbarkeit fürs Bühnenprogramm und ein variableres Rennformat (Sprint, Endurance, “Highway to Hell”). Die Strahlkraft über die Region war da – Gäst:innen u. a. aus Allgäu, Lübeck, Taunus – darf aber gern noch wachsen. Bonus-Idee: eine richtig lange “Grand Tour” durch mehrere Revier-Spots.


Fazit: gelungener Neustart mit viel Potenzial. Wenn ihr Festival-Recaps mögt oder selbst dort wart – diese Folge ist für euch. Drückt auf Folgen, erzählt uns eure Highlights und sagt, welche Events wir als Nächstes covern sollen.


------------------------------------


Kapitelmarken:


0:25 Willkommen zum Gravel Ground

1:37 Noras Eindrücke zum Event

5:31 Christophs Erfahrungen beim Festival

8:43 Suche nach neuen Podcast-Gästen

10:23 Die Rennen und Touren im Fokus

13:03 Ein neues Gravel-Bike testen

16:29 Rückblick auf die Teilnehmer

20:12 Einladung an die Gäste

25:39 Ideen für die nächste Veranstaltung

33:56 Wünsche für 2026 und Fazit


------------------------


Euch gefällt unser Podcast, dann lasst uns gerne ein Follow bei Spotify oder Apple da.

So helft ihr uns bei der Sichtbarkeit unseres Podcasts und damit auch effektiv beim Wachstum:

Drückt auf „Folgen“ bei Spotify oder Apple Podcasts, gebt uns eine Bewertung und teilt die Folge mit euren Freund:innen.

Aktuelle News vom velo.fm Team gibt es auf unserem Instagram Kanal, schaut auch hier gerne vorbei!


Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
37 minutes 4 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 223: Rookies Podcast mit Luca Eckhardt über German Pumptrack Series

Wer ist der Gast?

In der heutigen Folge des Rookies Podcasts mit Brands and Friends sprechen Chris und Nora mit Luca Eckhardt, Teilnehmer der Pumptrack Weltmeisterschaft, Pumptrack Erbauer bei Pumptrack.de und Veranstalter der German Pumptrack Series.


Was ist das Thema des Podcasts?

Luca erzählt uns von seiner Leidenschaft - Pumptracks - in allen Facetten. Vom Erbauen, dem Befahren und dem Rennen bestreiten. Wie man mit 23 Jahren und einem Vollzeitjob bei Pumptrack.de eine Rennserie mit 8 Rennveranstaltungen in ganz Deutschland auf die Beine stellt, welchen Herausforderungen er dabei begegnet ist und was er für die nächste Saison eventuell anders machen möchte. 


Er erzählt von der Bedeutung des Fahrrads in seinen sportlichen Varianten – ob als Dirtbike, Racebike oder BMX-Racebike – und ordnet sie in den Kontext des Mountainbikens ein und fixt Chris dabei ziemlich an mit einer Sparte des Sports, die immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Und das mit Recht, denn Nora hat bereits an einem Pumptrack-Rennen teilgenommen und wer weiß .. vielleicht kommt da ja noch mehr? 


Hört rein und lauscht gespannt!


Weitere Informationen zum Thema Pumptrack-Rennen und besonders, wenn ihr Luca in der Organisation oder durch Sponsoring unterstützen möchtet, dann schaut rein auf folgende Links:


Lucas Instagram: https://www.instagram.com/lucca1310


Street-Grown e.V.: https://www.instagram.com/streetgrown_ev


--------------------------------------------


Kapitel:


0:30 Willkommen im Pumptrack-Universum

3:59 Der Weg zum Beruf

8:51 Pumptrack-Bau und -Design

13:43 Pflege und Herausforderungen

22:26 Die German Pump Track Series

28:23 Sponsoren und Unterstützung

33:59 Rennen und Erfahrungen

40:56 Lernen und Tipps für Anfänger

44:01 Deutsche Meisterschaft und Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
52 minutes 1 second

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 223: REMASTERED PODCAST - Zu Besuch bei Propain Bicycles in Vogt

REMASTER PODCAST von Folge #112


Diese 112. Folge wurde bereits im Juni 2023 veröffentlicht, anlässlich eines Roadtrips, den wir in Süden von Deutschand gemacht hatten. Die Folge ist noch gemeinsam mit Florian entstanden, den ihr hier als Co-Host hören könnt. Wir haben die Folge einem umfangreichen Remaster unterzogen und können sie euch nun in verbesserter Qualität noch mal präsentieren.


1) Wer ist der Gast?

Heute ist David Aswag, Mitbegründer und CEO von Propain Bikes, zu Gast im velo.fm Podcast. Sein Weg führte ihn vom gelernten Schreiner über den eigenen Bikeshop mit 17 Jahren bis an die Spitze eines erfolgreichen Fahrradherstellers.


2) Was ist das Thema?

David erzählt, wie eine Ingenieurs-Idee für ein neuartiges Hinterbau-System den Startschuss für Propain gab. Im Gespräch geht es um den Ursprung des Markennamens, die Unternehmensphilosophie rund um individuelle Anpassung und Kundennähe, die Rolle der Propain France App sowie um die Herausforderungen während der Pandemie. Transparenz, Feedback und Community-Building stehen dabei im Zentrum.


3) Für wen ist die Folge interessant?

Die Episode ist spannend für alle, die sich für Unternehmensgründungen im Bike-Sektor, innovative Fahrradtechnik und Lust haben, hinter die Kulissen einer jungen, erfolgreichen Marke zu blicken. Es gibt viele Insights zu hören, da wir die Aufnahme damals direkt vor Ort im Headquarter in Vogt aufgenommen hatten.


Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
45 minutes 2 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 222: Velo.fm Insights mit Nora, Andreas und Chris

Wer ist der Gast?


In Folge 222 gibt es keinen klassischen Gast – stattdessen sind die drei Hosts Andreas, Christoph und Nora in zwei Aufnahmen zu hören. Sie teilen persönliche Geschichten, Einblicke in vergangene Events und ihre Pläne für die kommenden Monate.


Was ist das Thema?


Im Mittelpunkt steht die große velo.fm Deutschland Tour, die am 03. Oktober 2025 startet. Nach der abgesagten Teilnahme an der The Japanese Odyssey haben die Hosts ein neues Abenteuer direkt vor der Haustür entwickelt: die velo.fm Deutschland Tour, eine Bikepacking-Reise mit dem Gravelbike. Geplant ist eine Tour quer durch Deutschland, mit Stopps bei Marken wie M83, Fidlock, Pivot oder Propain. Dazu gehören Interviews mit spannenden Partnern, Begegnungen mit der Community und jede Menge Bikepacking-Spirit. Nora und Chris erzählen im zweiten Teil noch etwas über die Erlebnisse der letzten Wochen und vervollständigen damit ein schönes Insight zum velo.fm Team, das heute die Zuhörenden mal hinter die Kulissen blicken lässt.


Für wen ist die Folge interessant?


Die Episode ist spannend für alle, die sich für Bikepacking, Radsport und authentisches Storytelling interessieren. Besonders für Neugierige an der deutschen Bikeszene und für alle, die erleben wollen, wie aus Rückschlägen, wie der abgesagten Japanese Odyssey – neue, kreative Projekte entstehen.


-------------------------------


Kapitel:


0:28 Einführung & Vorstellung

1:44 Ankündigung der Deutschland-Tour

3:25 Planung, Inspiration & erste Stationen

9:40 Stopps: Wolfsburg, Berlin, Chemnitz

16:20 München & Evoc Besuch in München

19:07 Magura & Pivot bei Stuttgart

20:15 Finale Etappe nach Freiburg

21:48 Abschluss & Rückblick in Freiburg

26:51 Smalltalk mit Nora & Christoph

33:30 Vorfreude auf neue Deutschlandtour

49:44 Alternativen zur Japan-Tour

53:39 Technische Gadgets & Strava

1:00:49 Ausblick auf kommende Episoden

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 52 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 221: Zwischen Lufthansa, Canyon & Rapha Cycling Club - Martins Radswelt

221. Folge des velo.fm Podcasts – mit Martin Künster-Thelen


Wer ist der Gast?

Unser heutiger Gast ist Martin Künster-Thelen – seit 28 Jahren Flugbegleiter, davon 20 Jahre leitender Purser bei Lufthansa. Neben seiner beruflichen Karriere ist Martin leidenschaftlicher Radsportler, Vereinsmensch in Koblenz und seit über zehn Jahren auch im Showroom-Team von Canyon Bicycles aktiv.

Was ist das Thema?

Wir sprechen mit Martin über die spannende Schnittstelle von Fliegerei und Fahrradleidenschaft: Von seinen über 300 Japan-Flügen und den dortigen Radabenteuern über Gravel- und Mountainbike-Marathons bis hin zu Begegnungen mit internationalen Canyon-Kollegen und dem Rapha Cycling Club. Er erzählt, wie er Beruf, Reisen und Radsport verbindet, welche Trails und Events ihn geprägt haben und warum ihn Gravelbikes immer wieder faszinieren. Außerdem gibt’s die witzige Story, wie wir ihn auf einem Rückflug nach New York kennengelernt haben – mitten im Flieger.

Für wen ist die Folge interessant?

Die Episode ist perfekt für alle, die sich für Bikepacking, Gravel und MTB begeistern, die Lust auf internationale Geschichten vom Radfahren haben – von Südafrika bis Japan – und erfahren möchten, wie man Beruf, Reisen und Leidenschaft fürs Rad miteinander kombinieren kann.


👉 Von Japan bis Südafrika, vom Cockpit aufs Bike – hört rein und entdeckt Martins Welt.


----------------------------


Kapitel:


0:28 Willkommen im velo.fm Podcast

27:47 Martins spannende Fahrradgeschichten

43:32 Reisen und Radfahren in den USA

56:17 Gravelbikes und ihre Entwicklung

1:00:31 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Gespräche



Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 23 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 220: Sandra Schuberth über Bikepacking, Medien und Leidenschaft

Sandra Schuberth ist heute bei Andreas in der 220. Folge des velo.fm Podcast zu Gast.


Wer ist der Gast der heutigen Folge?

Sandra Schuberth ist Online-Redakteurin im Delius Klasing Verlag in München, passionierte Radfahrerin und tief in der Gravel- und Bikepacking-Szene verwurzelt. Ihr Weg aufs Rad begann aus einer Laufverletzung heraus – und führte sie über eine Festival-Tour bis hin zu langen Brevets und eigenen Community-Events.


Was ist die Geschichte?

Im Gespräch mit Andreas erzählt Sandra, wie aus einer spontanen Idee eine Leidenschaft wurde: vom Surly Cross-Check mit Felgenbremsen bis zu Gravelbikes und Ultra-Distanzen wie dem „Maurice Brocco 400“. Sie berichtet von Cyclocross-Erfahrungen, der Faszination nächtlicher Fahrten, ihren eigenen Bikepacking-Projekten und dem Spagat zwischen Hobby und Beruf.


Für wen ist die Folge interessant?

Für alle, die Gravelbiken, Bikepacking oder Cyclocross lieben, einen Blick hinter die Kulissen eines Verlags werfen wollen oder sich von Sandras Geschichten für eigene Abenteuer inspirieren lassen möchten.


-----------------------------


Hier noch ein paar Links aus der Folge:


MFG: https://www.instagram.com/muenchenfreiburggravel/

München Milan Gravel: https://www.instagram.com/munichmilangravel/


-----------------------------


Kapitel:


0:35 Einführung & Kennenlernen

3:28 Sandras Weg zum Radfahren

7:41 Cyclocross & Gravel-Entwicklungen

15:13 Frauen im Radsport

28:57 Beruflicher Werdegang & Verlag

36:32 Herausforderungen & Langstrecken

41:10 Community-Events & Planung

51:40 Gravel Ground & Ausblick

52:59 Abschluss

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
54 minutes 28 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 219: Was geht bei Haro Bikes mit Christoph Kronenberg

velo.fm Podcast #219: Haro Bikes im Wandel – Christoph Kronenberg über die Zukunft der Kultmark


Wer ist der Gast?

Christoph Kronenberg, Sales Director bei Haro Bikes und zuvor bei 3T tätig, spricht über die Herausforderungen seiner neuen Rolle, strategische Veränderungen und seine persönliche Leidenschaft für Gravel-Rennen.


Was ist das Thema?

Im Gespräch geht es um die Geschichte und Markenentwicklung von Haro Bikes, die seit 1978 eine feste Größe in der Fahrradbranche ist. Andreas und Christoph diskutieren die Modellpalette von BMX bis Gravel, die strategische Ausrichtung im europäischen Markt und die Bedeutung von Individualisierung und Kundenbindung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines nachhaltigen Händlernetzwerks. Außerdem gibt es einen Ausblick auf kommende Projekte und Events wie den Gravel Ground Ende September 2025, bei dem Haro mit eigenem Stand und Testbikes vertreten sein wird.


Für wen ist die Folge interessant?

Für alle, die sich für Radsport, Fahrradtrends und die Zukunft der Fahrradindustrie begeistern und wissen wollen, wie eine Traditionsmarke neue Wege geht – von innovativen Vertriebsstrategien bis hin zur direkten Nähe zu den Fahrerinnen und Fahrern.


Alle Infos zu Haro Bikes: https://harobikes.de/


---------------------------------------------------


Kapitel:


0:25 Ein neuer Anfang

3:36 Wechsel zu Haro Bikes

4:27 Haro Bikes und ihre Geschichte

6:23 Zusammenarbeit mit Haro

13:51 Händlernetzwerk und Events

17:38 Individualisierung von Fahrrädern

26:12 Herausforderungen im Markt

30:46 Gravelrennen und Sichtbarkeit

36:40 Zukunft der Gravel-Bikes

43:49 Ausblick auf die zweite Jahreshälfte

48:22 Vertiefung der Haro-Geschichte

51:32 Abschluss und Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
52 minutes 39 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 218: Von der DDR zum Hightech-Laufrad – Ingo Berbig und die PI ROPE Story

In Folge #218 von velo.fm nimmt uns Andreas mit auf eine spannende Reise durch das Leben von Ingo Berbig. Schon als Jugendlicher in der DDR entdeckte er seine Leidenschaft für den Radsport – in einem System, das Sport ganz anders organisierte, als wir es heute kennen. Ingo erzählt, wie er damals zum Radfahren kam, welche Hürden und Chancen es gab, und welche Erlebnisse ihn geprägt haben, vor allem aber in welchen unterschiedlichen Disziplinen er gaffen ist. Vom Rennrad, zum Bahnrad bis zum Mountainbike. 


Doch seine Geschichte endet nicht dort: Jahre später gründet Ingo mit PI ROPE ein Unternehmen, das Laufräder völlig neu denkt – mit textilen Speichen aus Vectran, die nicht nur ultraleicht sind, sondern auch für spürbar mehr Komfort sorgen. Aus einer Idee wird eine echte Innovation „Made in Germany“, die heute besonders im Gravel- und Mountainbike-Bereich Maßstäbe setzt.


👉 Für wen ist diese Episode interessant? Für alle, die sich für die Radsportgeschichte in der DDR und persönliche Sportlerbiografien begeistern, für Technik-Fans, die mehr über textile Speichen und Innovationen im Laufradbau erfahren wollen, für Gravel- und Mountainbike-Fahrer:innen, die auf der Suche nach leichten, komfortablen Laufrädern sind, und für alle, die neugierig sind, wie aus einer Vision ein erfolgreiches Unternehmen werden kann.


👉 Hier findet ihr mehr Infos: https://pirope.net/


-------------------------------


Kapitel:


0:26 Intro

1:35 Ingos Radsportgeschichte

4:51 Übergang zu PI ROPE

9:47 Die Gründung von PI ROPE

28:34 Das Produkt von PI ROPE

31:01 Vorteile der textilen Speichen

36:13 Reparatur und Wartung der Laufräder

44:08 Erfahrungen im Mountainbikesport

55:20 Innovation im Laufradbau

58:54 Abschluss und Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 13 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 217: Eventankündigung Bootshaus Gravel in Bonn & Neue Gravelserie 2026 mit Marc Müller-Burdach

In dieser Episode des velo.fm Podcasts spricht Host Andreas mit Marc Müller-Burdach über die Faszination des Gravelbikes und die Besonderheiten der Bonner Gravel-Szene. Marc gibt spannende Einblicke in die bevorstehende Bootshaus Gravel Veranstaltung, die am 29. und 30. August 2025 in Bonn stattfindet und bewusst ein breites Publikum im Radsport anspricht – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Bikepacking-Abenteurer.


Gemeinsam beleuchten die beiden die Rolle von Community und Inklusion im Radfahren, die organisatorischen Herausforderungen bei der Planung solcher Outdoor-Events und die Leidenschaft, die hinter diesen Projekten steckt. Außerdem gibt Marc einen Ausblick auf kommende Gravel-Highlights in NRW und verrät, warum gerade diese Region so viel Potenzial für unvergessliche Sport- und Bike-Erlebnisse bietet.


Hier könnt ihr euch für den Bootshaus Gravel anmelden: https://www.bootshaus-gravel.de/


--------------


Kapitel:


0:27 Gravel-Abenteuer in Bonn

0:38 Teilnehmer und Strecken

1:45 Marc stellt sich vor

4:45 Gravelbike-Erfahrungen

9:14 Gravelbiken als Reiseerlebnis

11:48 Bootshaus Gravel Veranstaltung

12:12 Details zur Gravelveranstaltung

20:28 Programm und Verpflegung

20:33 Was kostet die Teilnahme?

29:20 Anmeldung und Teilnahme

32:06 Pläne für die Zukunft

35:11 Förderung von Gravel-Veranstaltungen

38:12 Ziele für die Gravel-Serie

41:40 Zusammenarbeit mit Vereinen

46:55 Vorteile für die Vereine

52:47 Zeitplan für die Serie

54:48 Ausblick auf kommende Veranstaltungen

56:34 Abschluss und Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
57 minutes 38 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 216: Zahlen, Trends & Zukunft - Wohin steuert der Radsport? Ein Gespräch mit Nico Graaff

Zu Gast ist Nico Graaff, Geschäftsführer des Mountainbike Forum Deutschland. Seit 2017 setzt er sich für die Sportentwicklung im Bereich Mountainbiking und Gravelbiking ein und schafft mit dem Forum eine Plattform, die Politik, Tourismus, Industrie und die Fahrradkultur miteinander vernetzt.


Im Gespräch erzählt Nico, wie seine Leidenschaft für das Fahrradfahren und den Outdoor-Sport zum Beruf wurde und welche Rolle das Mountainbike Forum als zentrale Dialogplattform spielt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Marktforschung – mit dem Mountainbike Monitor und dem Gravel Monitor liefert das Forum wertvolle Daten zu Radfahren, Demografie, Reisewünschen und Nutzungsverhalten in Deutschland.


Wir sprechen über Unterschiede zwischen Mountainbike, Gravelbike und Rennrad, über Trends im Outdoor- und Abenteuer-Bereich sowie über das Potenzial einer wachsenden und vielfältigen Szene.


Gemeinsam diskutieren wir Herausforderungen und Chancen bei der Professionalisierung der Branche, die Rolle von Sport und Tourismus im ländlichen Raum und den Wert von Community und Kooperation. Eine Episode voller Einblicke in die Entwicklung des Radfahrens – mit Inspiration für alle, die Abenteuer und Fahrradfahren lieben.


Für wen ist diese Folge interessant: Für alle, die die Zukunft des Radsports mitgestalten wollen – von Diversität über Community bis hin zu professionellen Strukturen.


Link: https://www.mountainbikeforum.de


-------------------------


Kapitel:


0:25 – Willkommen im velo.fm-Podcast

1:59 – Mountainbiken vs. Gravelbiken

3:19 – Nicos Leidenschaft & Werdegang

5:09 – Die Bedeutung des Mountainbike Forums

11:37 – Politische Aspekte des Mountainbikens

17:26 – Der Mountainbike Monitor

20:26 – Herausforderungen im Gravelbike-Tourismus

31:22 – Einführung des Gravel Monitors

34:00 – Entwicklung & Trends im Gravelbiken

40:19 – Die Zukunft des Gravelbikens

55:55 – Geschlechterrollen & Diversität im Radsport

1:03:58 – Abschluss & Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 46 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 215: Von der Idee zur Innovation - Ein Gespräch mit Dirk Menze von Pinion

Velo FM x Pinion: Hinter den Kulissen des Getrieberevolutionärs


In dieser Episode von Velo FM spricht Andreas mit Dirk Menze von Pinion – einem der spannendsten Unternehmen, wenn es um Fahrradtechnik und technologische Innovation geht. Gemeinsam zeichnen sie die Unternehmensgeschichte von Pinion nach: von der Gründung im Jahr 2006 durch zwei ehemalige Porsche-Ingenieure bis hin zur heutigen Rolle als Pionier moderner Antriebssysteme in der Radbranche.


Dirk gibt persönliche Einblicke in die Herausforderungen der Anfangszeit – inklusive der Suche nach Investoren, technischer Rückschläge und dem mutigen Schritt, ein völlig neues Getriebe-Konzept auf den Markt zu bringen. Für Andreas steht dabei die Frage im Mittelpunkt: Wie verändert echte Technologie das Radfahren nachhaltig?


Ein zentrales Thema ist die Entwicklung der MGU – Motor Gearbox Unit, die als integrierte Einheit aus Getriebe und Motor vor allem im Bereich der E-Bikes neue Maßstäbe setzt. Gemeinsam analysieren Andreas und Dirk, welche Potenziale die MGU für die Zukunft der Mobilität bietet und wie sie neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Wartungsfreiheit setzen kann.


Ein Gespräch über Innovation, Mut, Technik und die Zukunft des Radsports – mit ehrlichen Einblicken hinter die Kulissen eines Unternehmens, das gerade dabei ist, die Regeln neu zu schreiben.


🎧 Jetzt reinhören auf velo.fm – dein Podcast für spannende Geschichten aus der Fahrradwelt.


------------------------------------------


0:31 – Willkommen bei VeloFM

1:20 – Wie alles begann

3:29 – Einführung von Pinion

6:56 – Die Entwicklung von E-Bike-Antrieben

9:28 – Pinions Platz im Markt

12:04 – Herausforderungen der Gründer

18:52 – Einblick in die Innovationsgeschichte

29:57 – Pinion im Vergleich zu Kettenschaltungen

35:30 – Die neue Motor-Gearbox-Unit

42:33 – Pinion und die Zukunft des Radfahrens

53:54 – Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

56:00 – Abschluss

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 46 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 214: Rookies Podcast mit Denise Hartwig von Copyride

Rookies Podcast Episode 3 - Denise Hartwig: 


Einfach mal machen, aber bitte exakt und genau und mit penibelster Vorarbeit. In der heutigen Folge berichtet Denise - die Christoph und Nora bereits seit vielen Jahren kennen - von ihrem Weg zur eigenen Mountainbikeschule mit angegliederter Werkstatt in Leogang, Österreich.


Gebürtig aus Nordrhein-Westfalen kam Denise über einen Auslandsaufenthalt auf den wunderbaren Geschmack der Berge, zunächst nur im Winterbetrieb, doch die Sommergestaltung wurde ihr schnell klar: Mountainbiken soll es sein. Direkt von der Pike auf mit feiner Technik gestartet, zeichnet sich ihr Fahrstil durch das immer fortwährende Streben nach Verbesserung aus. Diese persönliche und intrinsische Motivation gibt sie nun bereits in der dritten Saison in ihrer eigenen Mountainbikeschule „Copyride“ an begeisterte Mountainbiker, Touristen auf der Suche nach dem richtigen Urlaubsabenteuer aber ganz besonders gerne auch an Kinder weiter. Ergänzt wird ihre Mountainbikeschule durch ihren Partner Raph und seine Werkstatt „Copyride Customs“. Und da sich das Ganze wunderbar erweitern lässt, steht das „Copyride Racingteam“ bereits in den Startlöchern.


Weil Denise gerne Dinge selbst in die Hand nimmt und ein Gespür für spannende Dinge hat, plant sie eine Rennserie für Heranwachsende im Alter von 5-10 Jahren, die vielleicht auch einfach nur mal ganz entspannt Rennluft schnappen wollen, ohne direkt einer riesigen Veranstaltung ausgesetzt zu sein. 


Ein absolutes Multitalent mit vielen tollen Geschichten. Hört schnell rein!


Hier gehts zur Mountainbikeschule Copyride: https://www.copyride.at/


Hier ist das Instgram Profil: https://www.instagram.com/copyride_leogang/

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
1 hour 21 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 213: Die velo.fm Auftakt Episode mit Nora, Christoph & Andreas

Liebe Freund:innen von velo.fm,


willkommen – ihr seid hier genau richtig! Der velo.fm Podcast mit Andreas, Christoph und Nora ist ab sofort euer wöchentlicher Begleiter rund ums Fahrradfahren, Gravelbiking, Mountainbiking und alles, was das Radabenteuer ausmacht.


velo.fm ist ein neues Format – aber mit Geschichte! Mit über 212 Folgen im Back-Katalog bringen wir jede Menge Erfahrung als Podcaster, leidenschaftliche Radfahrer:innen und Reisende mit. Alle bisherigen Episoden findet ihr weiterhin mit neuem Logo, aber gewohnt frischen Inhalten auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Webseite 👉 velo.fm.


Ansonten finet ihr uns auch gewohnt bei:

👉 Spotify: https://tinyurl.com/3kwth85p

👉 Apple: https://tinyurl.com/5b4zzz3t


Was gibt’s Neues von Andreas, Christoph und Nora zum Start von velo.fm?

➡️ Alle Infos bekommt ihr in unserer Auftaktfolge!


Und ja – euch ist es sicher schon aufgefallen: Wir schalten ab sofort Werbung in unseren Podcast. Warum wir das tun, wie wir mit Werbung umgehen und was wir mit dem Podcast künftig vorhaben – auch das erzählen wir euch dort ganz offen und transparent.


Freut euch auf spannende Reisen, persönliche Einblicke, inspirierende Interviews, praktische Ausrüstungstipps und echte Geschichten vom Rad – alles aus erster Hand und mit echtem Herzblut.


velo.fm ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine lebendige Community von Menschen, die das Radfahren lieben, Neues entdecken wollen und sich gerne austauschen. Wenn euch gefällt was ihr hört, dann lasst gerne ein Follow bei Spotify oder Apple da - wir freuen uns über jedes Feedback von euch.


Schön, dass ihr Teil davon seid!

Euer velo.fm Team

Andreas, Christoph & Nora


------------------------


Kapitel:


00:09 – Willkommen zum velo.fm Podcast

03:52 – Wer sind wir?

09:10 – Christophs, Andreas’ und Noras Vorstellung

19:53 – Werbeblock & neue Pläne

33:18 – Community & Unterstützung

40:01 – Ausblick auf kommende Gäste

41:48 – Verabschiedung & Schlusswort

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
44 minutes 40 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 212: Rockster TV verabschiedet sich mit der letzten Folge

Nach 212 Podcast Folgen ist Schluß: Wir sagen Danke — und es geht weiter


Nach offiziell 212 Folgen müssen wir euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, heute mitteilen: Der Rockster TV Podcast mit Florian, Christoph, Nora und Andreas endet an dieser Stelle.


In der letzten Folge sprechen wir offen darüber, warum. Es gab keinen Knall, keinen Streit. Das Leben hat sich verändert, wir haben uns auseinanderentwickelt — beruflich, nicht privat. Also haben wir gemeinsam entschieden, dass es jetzt Zeit ist, einen Schlusspunkt zu setzen.


Trotzdem möchten wir euch in dieser Folge noch ein paar Einblicke geben: Was hat uns in all den Jahren bewegt? Was nehmen wir mit? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter?


Denn es geht weiter! Nora, Christoph und Andreas starten mit velo.fm einen neuen wöchentlichen Podcast. Dort erwarten euch weiterhin spannende Gäste, Geschichten rund ums Radfahren, Reisen und alles, was uns unterwegs begegnet. Auch der Rookies Podcast wird dort weitergeführt.


Florian bleibt euch ebenfalls erhalten. Er wird den Rockster TV Podcast in einem monatlichen Format weiterführen und sich zusätzlich stärker mit Video beschäftigen. Schaut also gerne bei rockster.tv oder auf Instagram vorbei, um nichts zu verpassen.


Auch velo.fm wird bald mit eigener Website und einem Instagram-Kanal an den Start gehen. Geplant ist der Neustart in zwei bis drei Wochen. Wir informieren euch natürlich rechtzeitig.


Zum Schluss: Danke für eure Treue, euer Feedback, eure Kritik. Danke, dass ihr uns all die Jahre begleitet habt. Wir bleiben auch hinter den Mikros befreundet — und ihr werdet weiterhin hören, was wir erleben, ab jetzt auf unterschiedlichen Kanälen. Wir bedanken uns auch bei allen Beteiligten, unseren Gästen und unseren Partnern für die tolle Zusammenarbeit. Vor allem unsere Gäste waren immer super: Wir hatten über 200mal die Gelegenheit uns mit Menschen 60 Minuten lang über unser Lieblingsthema Biken zu unterhalten - unvergesslich.


Bis bald, bleibt gesund und neugierig — wir hören uns!


Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
39 minutes 57 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 211: Dolomiti Paganella Bikepark Opening mit Flo & Christoph im Bike Himmel

Folge 211: Dolomiti Paganella Bikepark Opening mit Flo & Christoph im Bike-Himmel

Ey Leute, in dieser Folge nehmen euch Flo und Christoph mit zum Saisonstart 2025 im Dolomiti Paganella Bikepark, wo RocksterTV natürlich als Medienpartner am Start war.

Während Flo mit dem Zug als Erster ankommt und schon die ersten Trails unsicher macht, cruisen Christoph und seine Freundin gemütlich mit dem Auto hinterher – mit einem kleinen Abstecher nach Wiesbaden.

Zusammen ballern sie dann über 2.700 Höhen- und Tiefenmeter, quatschen über die genialen Trails und geben euch einen Einblick in die offizielle Dolomiti Paganella App, mit der ihr alle Trails easy findet. Den Download-Link für Android und iOS packen wir euch natürlich in die Show Notes.

Also, schnallt euch an und kommt mit auf unsere Reise in den Bike-Himmel!

Webseite Paganella Bike Park: https://www.dolomitipaganellabike.com/de

Instagram: https://www.instagram.com/dolomitipaganellabike/


Die MowiBike APP vom Paganella Bike Park

Apple: https://apps.apple.com/de/app/mowibike/id1517274005

Google Play Store:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mowibike&hl=de&pli=1

Kapitel

1:23 Erste Eindrücke aus den Dolomiten

2:48 Anreise & Start ins Abenteuer

6:01 Ankunft im Dolomiti Paganella

7:42 Erster Tag im Bikepark

10:22 Camping & Hotel

13:01 Trails & Seilbahnen

15:53 Fahrtechnik & Herausforderungen

17:47 Natur & Trailbeschreibung

22:07 Liftkarten & Rabatte

24:01 Unterkünfte & Infrastruktur

26:54 Festival & Begegnungen

31:15 Trail-Highlights

34:26 Sponsoren & Pflege

38:24 Empfehlungen & Ausblick

57:05 Fazit zur Reise

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
59 minutes 16 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 210: Neuigkeiten von der DIMB mit Florian Sporleder & Sonja Schreiter

Rockster TV Folge 210: Sonja & Florian Fachreferenten der DIMB im Gespräch über Trailprojekte in München und NRW – und was in bei der JHV beschlossen wurde

Heute im Rockster TV Podcast bei Andreas zu Gast: Sonja Schreiter und Florian Sporleder von der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB).

Beide sind als Fachreferenten bei der DIMB aktiv – Sonja ist zuständig für Bayern, Florian für Nordrhein-Westfalen. Sonja kennt ihr vielleicht noch aus der Folge mit Heiko zum Bundeswaldgesetz. Florian war bereits mehrfach im Podcast zu hören und hat regelmäßig über die Arbeit der DIMB berichtet.

Auch heute steht die DIMB im Mittelpunkt: Die beiden erzählen, wie die diesjährige Jahreshauptversammlung bei SRAM in Schweinfurt verlaufen ist und welche Entwicklungen es aktuell gibt.

Ein weiteres Thema: Am 22.06. eröffnen in München die Würmtaltrails – ein neuer Trailpark, der in Zusammenarbeit mit der DIMB entstanden ist. Sonja liefert dazu die wichtigsten Fakten. Auch in NRW tut sich einiges: Dort laufen mehrere Projekte, die für Mountainbiker vor Ort spannend sind.

Außerdem sprechen wir über die neuen Mitgliedsbeiträge bei der DIMB, die Bedeutung der Trail Builder Days und darüber, was Interessierte erwartet, wenn sie Mitglied werden wollen.

Denn klar ist: Nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen – eine geeinte Stimme hat mehr Gewicht!

Eine Episode für alle, die sich im Mountainbikesport engagieren – oder überlegen, es in Zukunft zu tun.

Unser Gäste: Sonja Schreiter & Florian Sporleder

Webseite: https://www.dimb.de

Instagram: https://www.instagram.com/dimb.de

Kapitel:

03:18 Neueste Entwicklungen bei der DIMB

07:11 Rolle des neuen Beirats

11:36 Rückblick Jahreshauptversammlung

16:33 Die neuen Mitgliedsbeiträge

20:49 Sichtbarkeit & Positionierung

25:28 Würmtaltrails in München

30:44 Kooperation mit der Industrie

34:34 Projekte in NRW

38:00 Trail Builder Days

41:20 Signature Trails & Community

47:09 Aufruf zum Mitmachen

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
48 minutes 32 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 209: Vom Trail zur Startlinie – Noras Einstieg ins Downhill-Racing

Rockster TV Folge 209: Zwei Rennen, viel gelernt -Nora bei ihren ersten beiden Downhill Rennen im Sauerland

Nora ist heute – nachdem sie vergangene Woche zusammen mit Christoph bereits die zweite Episode des Rookies Podcast präsentierte – wieder zu Gast bei Andreas. Denn Nora ist nicht nur Podcasterin, sondern auch Downhill-Bikerin.

Seit Kurzem fährt sie ein neues Downhill-Bike: das Fuzz von NS Bikes. Und weil sie nicht nur auf Trails unterwegs sein, sondern echte Rennsport-Luft schnuppern wollte, hat sie sich für gleich zwei Downhill-Rennen beim Rookies Cup angemeldet – in Willingen und Winterberg. Zwei Rennen mit identischem Format – aber ganz unterschiedlichen Herausforderungen.

Das Rennen in Willingen war eine dreitägige Veranstaltung mit Training, Seeding Run und Race Run an jeweils separaten Tagen. In Winterberg hingegen fand alles an einem einzigen Tag statt.

Wie es Nora bei den Rennen ergangen ist, welche Platzierung sie eingefahren hat und ob sie das noch einmal machen würde, erfahrt ihr in der 209. Episode des Rockster TV Podcast. Im kurzen Service-Teil der Folge gibt Nora außerdem praktische Tipps für alle, die selbst einmal bei einem Downhill-Rennen starten wollen.

🎧 Eine Folge für alle, die sich für Fahrradfahren, Downhill, Rennsport und die besondere Atmosphäre im Rookies Cup interessieren.

Unser Gast: Nora

Webseite Propain Rookies Cup: https://www.rookiescup.bike/

Instagram: https://www.instagram.com/rookiesdownhillcup/?hl=de

Kapitel:

00:02 – Einführung in den Rookies Cup

01:55 – Die Herausforderung des Rennens

03:30 – Vorbereitungen und Fahrtechnik

08:22 – Erfahrungen auf der Strecke

12:22 – Das richtige Equipment

13:55 – Planung und Bikeparks

15:17 – Zukünftige Pläne im Downhill

21:53 – Ratschläge für Neulinge

25:18 – Spaß am Fahrradfahren

29:16 – Emotionale Achterbahn im Rennen

37:39 – Gemeinschaft unter Konkurrenten

42:26 – Vergleich der Rennformate

43:51 – Wetter und Motivation

44:42 – Erholung nach den Rennen

47:51 – Abschluss und Ausblick

Folge uns


Web: https://shows.acast.com/velofm

Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/

YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
48 minutes 56 seconds

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast

Velo.fm — Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens.

Willkommen bei velo.fm, dem MTB-Podcast für Gravelbike- und Mountainbike-Abenteurer! Gastgeber Andreas, Christoph und Nora laden wöchentlich zur inspirierenden Reise durch die Fahrradwelt ein. Alles, was ihr über Mountainbike, Gravelbike, Urbanbike, Szene, Rennen, Technik und Abenteuer inklusive Bikepacking wissen wollt, findet hier Platz.

In ihrem 60-minütigen Interview-Podcast begrüßen sie spannende Gäste aus der gesamten Bikeszene: Racer, Hersteller, Persönlichkeiten, Urgesteine, Promis, Rennradfahrer, Gravelbiker, Mountainbiker oder Bikepacker — jeder bringt seine eigene Geschichte mit. Die Hosts schaffen dabei eine entspannte, familiäre Atmosphäre, in der authentische Erlebnisse, persönliche Einblicke und echte Bike-Storys entstehen.

Tipps, Service, Bikepacking-Geheimnisse und aktuelle Trends runden jede Folge ab. Zum Gravel- und MTB-Erlebnis fehlt nur noch dein Bike!

Abonniere uns jetzt und lass dich mitreißen — jeden Mittwoch ab 5 Uhr in deinem Podcatcher.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.