Velo.fm — Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens.
Willkommen bei velo.fm, dem MTB-Podcast für Gravelbike- und Mountainbike-Abenteurer! Gastgeber Andreas, Christoph und Nora laden wöchentlich zur inspirierenden Reise durch die Fahrradwelt ein. Alles, was ihr über Mountainbike, Gravelbike, Urbanbike, Szene, Rennen, Technik und Abenteuer inklusive Bikepacking wissen wollt, findet hier Platz.
In ihrem 60-minütigen Interview-Podcast begrüßen sie spannende Gäste aus der gesamten Bikeszene: Racer, Hersteller, Persönlichkeiten, Urgesteine, Promis, Rennradfahrer, Gravelbiker, Mountainbiker oder Bikepacker — jeder bringt seine eigene Geschichte mit. Die Hosts schaffen dabei eine entspannte, familiäre Atmosphäre, in der authentische Erlebnisse, persönliche Einblicke und echte Bike-Storys entstehen.
Tipps, Service, Bikepacking-Geheimnisse und aktuelle Trends runden jede Folge ab. Zum Gravel- und MTB-Erlebnis fehlt nur noch dein Bike!
Abonniere uns jetzt und lass dich mitreißen — jeden Mittwoch ab 5 Uhr in deinem Podcatcher.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Velo.fm — Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens.
Willkommen bei velo.fm, dem MTB-Podcast für Gravelbike- und Mountainbike-Abenteurer! Gastgeber Andreas, Christoph und Nora laden wöchentlich zur inspirierenden Reise durch die Fahrradwelt ein. Alles, was ihr über Mountainbike, Gravelbike, Urbanbike, Szene, Rennen, Technik und Abenteuer inklusive Bikepacking wissen wollt, findet hier Platz.
In ihrem 60-minütigen Interview-Podcast begrüßen sie spannende Gäste aus der gesamten Bikeszene: Racer, Hersteller, Persönlichkeiten, Urgesteine, Promis, Rennradfahrer, Gravelbiker, Mountainbiker oder Bikepacker — jeder bringt seine eigene Geschichte mit. Die Hosts schaffen dabei eine entspannte, familiäre Atmosphäre, in der authentische Erlebnisse, persönliche Einblicke und echte Bike-Storys entstehen.
Tipps, Service, Bikepacking-Geheimnisse und aktuelle Trends runden jede Folge ab. Zum Gravel- und MTB-Erlebnis fehlt nur noch dein Bike!
Abonniere uns jetzt und lass dich mitreißen — jeden Mittwoch ab 5 Uhr in deinem Podcatcher.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In Folge #218 von velo.fm nimmt uns Andreas mit auf eine spannende Reise durch das Leben von Ingo Berbig. Schon als Jugendlicher in der DDR entdeckte er seine Leidenschaft für den Radsport – in einem System, das Sport ganz anders organisierte, als wir es heute kennen. Ingo erzählt, wie er damals zum Radfahren kam, welche Hürden und Chancen es gab, und welche Erlebnisse ihn geprägt haben, vor allem aber in welchen unterschiedlichen Disziplinen er gaffen ist. Vom Rennrad, zum Bahnrad bis zum Mountainbike.
Doch seine Geschichte endet nicht dort: Jahre später gründet Ingo mit PI ROPE ein Unternehmen, das Laufräder völlig neu denkt – mit textilen Speichen aus Vectran, die nicht nur ultraleicht sind, sondern auch für spürbar mehr Komfort sorgen. Aus einer Idee wird eine echte Innovation „Made in Germany“, die heute besonders im Gravel- und Mountainbike-Bereich Maßstäbe setzt.
👉 Für wen ist diese Episode interessant? Für alle, die sich für die Radsportgeschichte in der DDR und persönliche Sportlerbiografien begeistern, für Technik-Fans, die mehr über textile Speichen und Innovationen im Laufradbau erfahren wollen, für Gravel- und Mountainbike-Fahrer:innen, die auf der Suche nach leichten, komfortablen Laufrädern sind, und für alle, die neugierig sind, wie aus einer Vision ein erfolgreiches Unternehmen werden kann.
👉 Hier findet ihr mehr Infos: https://pirope.net/
-------------------------------
Kapitel:
0:26 Intro
1:35 Ingos Radsportgeschichte
4:51 Übergang zu PI ROPE
9:47 Die Gründung von PI ROPE
28:34 Das Produkt von PI ROPE
31:01 Vorteile der textilen Speichen
36:13 Reparatur und Wartung der Laufräder
44:08 Erfahrungen im Mountainbikesport
55:20 Innovation im Laufradbau
58:54 Abschluss und Ausblick
Folge uns
Web: https://shows.acast.com/velofm
Instagram: https://www.instagram.com/velo.fm/
YouTube: https://www.youtube.com/@triberg_media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.