Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e9/3b/e1/e93be17f-d509-4a15-fe79-47e9814974e8/mza_11922313344851412253.jpg/600x600bb.jpg
Utopia:Dystopia
Staatstheater Augsburg
5 episodes
7 months ago
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert. Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Utopia:Dystopia is the property of Staatstheater Augsburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert. Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.
Show more...
Books
Arts
Episodes (5/5)
Utopia:Dystopia
Ich, der Roboter
Der Science-Fiction-Klassiker »Ich, der Roboter« von Isaac Asimov erzählt mir viel Humor von den Herausforderungen im Zusammenleben mit Robotern und begründet die sogenannten Grundgesetze der Robotik. Die Erzählungen aus den 1940er und 1950er Jahren regen mit ihrer großen Weitsicht zu vielen auch heute relevanten Überlegungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an. Moderation: Adrian Altinger & Sophie Walz Lesung: Natalie Hünig & Sebastian Müller-Stahl
Show more...
1 year ago
1 hour 22 seconds

Utopia:Dystopia
Befreite Welt
Ein erschreckend prophetischer Roman von H.G. Wells aus dem Jahr 1914, der den Begriff der Atombombe prägt, der die Welt in einem Atomkrieg zerstört, aber am Ende doch noch eine Utopie erschafft. Moderation: Adrian Altinger & Sophie Walz Lesung: Jenny Langner & Florian Gerteis
Show more...
1 year ago
59 minutes 1 second

Utopia:Dystopia
Utopia
Der Begriff "Utopie" wurde in diesem Roman geprägt: "Utopia" oder im griffigen Originaltitel "Ein wahrhaft goldenes Büchlein, nicht minder heilsam als unterhaltsam, Von der besten Verfassung des Staates und von der neuen Insel Utopia" von Thomas More erschien schon 1516 und beschrieb das Leben einer idealen Gesellschaft auf der namensgebenden Insel. Moderation: Adrian Altinger & Sophie Walz Lesung: Mirjam Birkl & Thomas Prazak
Show more...
1 year ago
52 minutes 3 seconds

Utopia:Dystopia
Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
Der Roman "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887" von Edward Bellamy ist - obwohl er heute größtenteils unbekannt ist - eine der wegweisendsten Utopien, die 1888 schon viele Aspekte der heutigen Gesellschaft akkurat beschrieben und hinterfragt hat. Worum es genau geht und warum der Roman viel mit Star Trek gemeinsam hat, erfahren Sie in dieser Folge von Utopia:Dystopia. Moderation: Tina Lorenz & Adrian Altinger Lesung: Christina Jung & Julius Kuhn
Show more...
1 year ago
49 minutes 51 seconds

Utopia:Dystopia
Frankenstein
In der ersten Folge von Utopia:Dystopia geht es um das Buch, das von vielen als erster Roman der Science Fiction bezeichnet wird: "Frankenstein" von Mary Shelley Moderation: Tina Lorenz & Adrian Altinger Lesung: Ute Fiedler & Gerald Fiedler
Show more...
1 year ago
53 minutes 19 seconds

Utopia:Dystopia
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert. Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.