Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert.
Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.
All content for Utopia:Dystopia is the property of Staatstheater Augsburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert.
Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.
Der Science-Fiction-Klassiker »Ich, der Roboter« von Isaac Asimov erzählt mir viel Humor von den Herausforderungen im Zusammenleben mit Robotern und begründet die sogenannten Grundgesetze der Robotik. Die Erzählungen aus den 1940er und 1950er Jahren regen mit ihrer großen Weitsicht zu vielen auch heute relevanten Überlegungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz an.
Moderation: Adrian Altinger & Sophie Walz
Lesung: Natalie Hünig & Sebastian Müller-Stahl
Utopia:Dystopia
Die Science-Fiction-Klassiker in unseren Regalen haben eines gemeinsam: Sie alle klingen alarmierend wie eine Beschreibung unseres Alltags. Ob Asimov, Stephenson, Piercy, Bellamy oder Atwood: Sie alle haben in Momenten extremer Vorausschau Teile unserer derzeitigen Gesellschaftsordnung vorskizziert.
Moderiert von Sophie Walz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum in der Stadtbücherei Augsburg ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte. Ensemblemitglieder des Staatstheaters Augsburg lesen zudem Ausschnitte aus den Büchern.