Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ef/78/00/ef7800d9-5399-1b58-832c-5666072c6003/mza_914221555996903726.jpg/600x600bb.jpg
Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Jüdische Gemeinde Düsseldorf
33 episodes
1 week ago
Jüdisch sein, jüdisch leben, jüdisch fühlen - was bedeutet das alles? Eins steht fest: Eine klare und einseitige Antwort auf Fragen der jüdischen Identität gibt es nicht! Daher versuchen wir in unserem Podcast, verschiedene Antworten zu geben. Wir wollen die vielen Facetten dieses Themas aufzeigen und uns gerne über kontroverse Dinge unterhalten – und streiten! Unser Motto ist daher: „Was du schon immer über Judentum wissen wolltest“. Zeev und Rabbiner David Kraus sind die beiden Auserwählten, die dich in diesem Podcast auf eine spannende Reise mitnehmen.
Show more...
Education
RSS
All content for Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige is the property of Jüdische Gemeinde Düsseldorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jüdisch sein, jüdisch leben, jüdisch fühlen - was bedeutet das alles? Eins steht fest: Eine klare und einseitige Antwort auf Fragen der jüdischen Identität gibt es nicht! Daher versuchen wir in unserem Podcast, verschiedene Antworten zu geben. Wir wollen die vielen Facetten dieses Themas aufzeigen und uns gerne über kontroverse Dinge unterhalten – und streiten! Unser Motto ist daher: „Was du schon immer über Judentum wissen wolltest“. Zeev und Rabbiner David Kraus sind die beiden Auserwählten, die dich in diesem Podcast auf eine spannende Reise mitnehmen.
Show more...
Education
Episodes (20/33)
Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Wir haben 5 nach 12: Antisemitismus in Deutschland - Ein Gespräch mit Philipp Peyman Engel

Der 7. Oktober 2023 hat alles verändert - auch in Deutschland. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, spricht über den wiedererstarkten Antisemitismus, die mediale Schieflage nach dem Massaker der Hamas auf israelische Zivilisten und über die israelischen Geiseln, über die in Deutschland niemand spricht.


Ein Gespräch darüber, warum Politik und Medien in Deutschland versagen, warum der Journalismus der eigenen Verantwortung nicht nachkommt und warum es längst 5 nach 12 ist.


Zusätzlich gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik „Nicht verzagen, David fragen“.


Interview mit Philipp Peyman Engel: 00:00-48:05

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 48:06-53:38

 

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: ⁠⁠⁠www.jgdus.de⁠⁠⁠

Facebook: ⁠⁠⁠www.facebook.com/jgduesseldorf⁠⁠⁠

Instagram: ⁠⁠⁠www.instagram.com/jg.dus⁠⁠⁠

YouTube: ⁠www.youtube.com/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 months ago
53 minutes 37 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Wie ein Buch zur Freiheit führte - Ein Gespräch mit Katharina Höftmann

Im Gespräch erzählt die deutsch-israelische Buchautorin Katharina Höftmann Ciobotaru, wie der Briefwechsel mit Sohrab aus Teheran entstanden ist, obwohl im Iran der Kontakt zu Israelis unter Todesstrafe steht. Das daraus entstandene Buch „Über den Hass hinweg: Briefe zwischen Tel Aviv und Teheran“ ermöglichte Sohrab letztendlich die Freiheit.

 

Vom Leben unter Raketenalarm über Resilienz und Angst bis hin zu einem Briefwechsel unter Lebensgefahr: Katharina erzählt von Mut, Hoffnung und der Kraft, Grenzen mit Worten zu überwinden.

 

Außerdem: Ein neuer Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik „Nicht verzagen, David fragen“.

 

Interview mit Katharina Höftmann Ciobotaru: 00:00-57:41

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 57:52-01:03:38

 

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: ⁠⁠www.jgdus.de⁠⁠

Facebook: ⁠⁠www.facebook.com/jgduesseldorf⁠⁠

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/jg.dus⁠⁠

YouTube: www.youtube.com/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 38 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Raketen, Routinen und Resilienz - Ein Gespräch mit Sarah Cohen-Fantl

In Israel gehören Raketenangriffe leider zum Alltag. Doch die aktuellen Angriffe aus dem Iran verändern die Bedrohungslage. Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen-Fantl schildert aus Israel, wie die Menschen in Israel mit der ständigen Gefahr umgehen, was Schutzräume bedeuten und warum sich dieser Konflikt von früheren unterscheidet.


Ein Gespräch über Routinen, Resilienz und die Suche nach Hoffnung inmitten des Ausnahmezustands.


Außerdem berichtet auch Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen" von den jüngsten Ereignissen und was uns Hoffnung gibt.


Interview mit Sarah Cohen-Fantl: 00:00-33:34

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 33:35-39:18


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
4 months ago
39 minutes 17 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Raketenalarm: Wenn die Angst zum Alltag wird - Ein Gespräch mit Sarah Maria Sander

Der 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt – für Israel, für die jüdische Gemeinschaft weltweit und auch für unsere Gesprächspartnerin, für die Journalistin und jüdische Aktivistin Sarah Maria Sander.

Im vergangenen Jahr entschied sie sich, nach Israel zu gehen, um direkt vor Ort zu berichten. Ihr Ziel: das Leid, den Widerstand und die Realität eines Krieges sichtbar zu machen, der in vielen nationalen sowie internationalen Medien oft verzerrt dargestellt wird.

Im Gespräch mit uns teilt sie ihre Beweggründe, ihre Erlebnisse in Israel und die Herausforderungen, mit denen sie als jüdische Journalistin und Aktivistin konfrontiert wird.


Außerdem gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".


Interview mit Sarah Maria Sander: 00:00-53:00

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 53:01-57:17


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
7 months ago
57 minutes 16 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Gegen den Strom des Hasses - Ein Gespräch mit Armin Laschet

Im Gespräch erzählt Armin Laschet, Bundestagsmitglied für die CDU und ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, was ihn zum einen dazu veranlasst hat, das NRW-Büro in Tel Aviv zu eröffnen und zum anderen mit welcher Motivation er das Abraham-Accords-Institute gegründet hat.

Mit seiner klaren Haltung in der Solidarität mit Israel und mit jüdischem Leben, ist Armin Laschet ein langer Wegbegleiter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.

Armin Laschet wird in diesem Jahr von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf mit der Josef-Neuberger-Medaille geehrt.

Außerdem gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".


Interview mit Armin Laschet: 00:00-16:45

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 16:46-21:46


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent: Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
11 months ago
21 minutes 46 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Kriegsberichterstattung hautnah - Ein Gespräch mit Tom David Frey

Tom David Frey ist Journalist, Autor und Filmemacher. Kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist Tom David Frey nach Israel geflogen, um an Ort und Stelle zu berichten und eben auch das israelische Leid zu thematisieren. Er war unter anderem im Kibbutz Kfar Aza und hat viele Eindrücke und Erlebnisse mitgenommen, die er im Gespräch mit uns teilt.

Auf seinem YouTube-Kanal hat Tom einige Videos veröffentlicht, in denen er nicht nur wichtige Informationen zum Krieg teilt, sondern Inhalte anspricht, die in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Erwähnung finden.

Außerdem meldet sich Rabbiner David Kraus aus Jerusalem mit einem neuen Beitrag.


Interview mit Tom David Frey: 00:00-46:47

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 46:48-52:45

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
1 year ago
52 minutes 45 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Zur aktuellen Lage in Israel - Ein Vortrag von IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar

Der Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte Arye Sharuz Shalicar berichtet über die aktuelle Lage in Israel und geht auf zahlreiche Fragen ein, die gestellt wurden. Vorab wurde Arye Sharuz Shalicar von Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, vorgestellt, der diesen Part auch im Namen der Kooperationspartner, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Düsseldorf, übernahm. Zeev Reichard stellte im Anschluss an den Impuls-Vortrag die Fragen aus dem Publikum zusammen!


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
1 year ago
56 minutes 56 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Humor mit Tiefgang - Ein Gespräch mit Hape Kerkeling

Hape Kerkeling hat bei der Verleihung der Josef-Neuberger-Medaille die Laudatio auf Marie-Agnes Strack-Zimmermann gehalten.

Im Gespräch erzählt uns der Entertainer und Autor, warum er die Anfrage, ob er die Laudatio halten möchte, sofort zusagte, wie er den aktuell spürbaren Rechtsruck in der Gesellschaft wahrnimmt und mit welchen Ansätzen man möglicherweise etwas verändern kann. Außerdem nimmt er die Politik in die Pflicht sich der Verantwortung für unsere Demokratie wirklich bewusstzuwerden.

Doch in diesem Gespräch mit Hape Kerkeling bleibt auch Raum für Witz und Humor.

Auch Rabbiner David Kraus meldet sich in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen" zu Wort.

Das Interview wurde vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 aufgezeichnet.


Interview mit Hape Kerkeling: 00:00-22:30

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 22:31-31:31

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
1 year ago
31 minutes 31 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Herz, Humor und Haltung - Ein Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit Beginn ihres politischen Wirkens in Düsseldorf eng mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf verbunden. Für ihren Einsatz gegen Antisemitismus wurde sie im Oktober mit der Josef-Neuberger-Medaille geehrt.

Im Gespräch erzählt die FDP-Politikerin im Bundestag und die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, welche Beweggründe sie hatte in die Politik zu gehen, welchen beruflichen Wunsch sie noch mit sich trägt und welche Maßnahmen es braucht, um Antisemitismus zu bekämpfen. Außerdem erzählt sie uns, was es ihr bedeutet von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf mit der Medaille ausgezeichnet worden zu sein.

Außerdem beglückwünscht auch Rabbiner David Kraus die Preisträgerin in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".

Das Interview wurde vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 aufgezeichnet.


Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann: 00:00-43:21

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 43:22-48:42

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
1 year ago
48 minutes 42 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Krieg in Israel: Zwischen Hoffnung und Herausforderung - Ein Gespräch mit Dr. Gil Yaron

Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von Terroristen überfallen. 1200 israelische Zivilisten wurden massakriert und über 200 Menschen wurden in den Gazastreifen verschleppt. Seitdem befindet sich Israel im Krieg gegen die Terrororganisationen, allen voran gegen die Hamas.

In dieser Folge erzählt Dr. Gil Yaron, wie er die aktuelle Lage in Israel bewertet. Er sagt, dass Israel in der Lage ist den Krieg militärisch zu gewinnen, man sich aber jetzt schon in Israel Gedanken machen sollte, was im Gazastreifen am Tag nach dem Krieg passiert.

Der Leiter des NRW-Büros in Tel Aviv ruft Menschen dazu auf, am Wiederaufbau der von der Hamas angegriffenen Kibuzzim und Städte, mitzuwirken.

Außerdem berichtet Rabbiner David Kraus aus Jerusalem in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen", wie er die Situation sieht.


Interview mit Dr. Gil Yaron: 00:00-16:23

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 16:24-33:43

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
1 year ago
33 minutes 42 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
"Wir lassen uns nicht unterkriegen" - Ein Gespräch mit Ruben Gerczikow und Monty Ott

In dieser Folge von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" erzählen Ruben Gerczikow und Monty Ott auf der einen Seite, was es bedeutet jüdischen politischen Aktivismus in Deutschland zu betreiben und welche Ziele sie damit verfolgen. Auf der anderen Seite geht es um die Pluralität von jüdischen Identitäten in Deutschland. Denn in ihrem kürzlich erschienenen Buch "Wir lassen uns nicht unterkriegen" - Junge jüdische Politik in Deutschland, kommen zahlreiche junge Jüdinnen und Juden zu Wort, die ihre Perspektive und die Vielfältigkeit des jüdischen Lebens in Deutschland zur Sprache bringen.

Ruben Gerczikow ist Kommunikationswissenschaftler und Autor und kommentiert regelmäßig zu Themen wie Antisemitismus und Rechtsextremismus. Zwischen 2019 und 2021 war er Vizepräsident der European Union of Jewish Students und der Jüdischen Studierendenunion in Deutschland.

Monty Ott ist Politikwissenschaftler und Autor. Regelmäßig publiziert er in verschiedenen Medien zu politischen Themen, die sich u.a. mit Antisemitismus und Erinnerungskultur befassen.

Die Bedeutung von Aktivismus im jüdischen Kontext, woher der Titel ihres Buches kommt und noch vielen weiteren Fragen, stellen sich Ruben und Monty in dieser Podcast-Folge.

Zusätzlich gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".


Interview mit Ruben und Monty: 00:00-38:05

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 38:06-41:46

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 years ago
41 minutes 45 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Haben wir ein Integrationsproblem? - Ein Gespräch mit Ahmad Mansour

In dieser Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" ist Psychologe und Autor Ahmad Mansour zu Gast. In Israel aufgewachsen, wurde er durch einen fundamentalistischen Imam beinahe zum Islamist, doch Bildung und Begegnungen halfen ihm rauszukommen. 2004 zog er nach Berlin. Heute arbeitet Ahmad Mansour insbesondere mit Jugendlichen, um Extremismusprävention zu betreiben.

Themen wie Antisemitismus, Islamismus und Integration, sind sein Spezialgebiet und darum soll es auch in dieser Podcast-Folge gehen. Er sieht die Integrationspolitik in Deutschland als eine große gesamtgesellschaftliche Herausforderung.

Wann ist man eigentlich erfolgreich in einer Gesellschaft integriert? Der Preisträger der Josef-Neuberger-Medaille von 2015 gibt auch darauf eine passende Antwort.

Zusätzlich gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".

Interview Ahmad Mansour: 00:00-33:54

Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 33:55-42:45


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

Homepage: www.jgdus.de

Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

Instagram: www.instagram.com/jg.dus

YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 years ago
42 minutes 44 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Prüfungen an Jom Kippur - leider kein No Go in unserer Gesellschaft - Ein Gespräch mit Volker Beck

Prüfungen an Jom Kippur - leider kein No Go in unserer Gesellschaft. In dieser Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" sprechen wir mit Volker Beck, der ehemals Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die Grünen war. Er erzählt uns im Gespräch, mit welchen Schwierigkeiten Jüdinnen und Juden in Deutschland täglich konfrontiert werden, ob in der Universität oder beim Arbeitgeber. Zu viele Probleme begleiten das jüdische Leben täglich.

Volker Beck setzt sich als Geschäftsführer des Tikvah Instituts und als Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, seit vielen Jahren gegen Antisemitismus und für die Stärkung des jüdischen Lebens, ein.

Auch in dieser Podcast-Folge gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik: "Nicht verzagen, David fragen".  

Interview mit Volker Beck: 00:00-47:40
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 47:41-57:40  

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:   
Homepage: www.jgdus.de   
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf   
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 years ago
57 minutes 40 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
"Ich war nicht bereit den Krieg zu unterstützen..." - Ein Gespräch mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

In der neuen Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" geht es im Gespräch mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt um den Aufbau des jüdischen Lebens in Russland in den 1990er Jahren und was seine Beweggründe waren, in diesem Jahr das Land zu verlassen. Er erzählt, welche Herausforderungen er hatte, das jüdische Leben nach dem Ende der Sowjetunion wieder aufzubauen. Er spricht von einer Renaissance u.a. mit jüdischen Schulen und vielen koscheren Restaurants.  

Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt ist Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz und war von 1993 bis 2022 der Oberrabbiner von Moskau.

Zusätzlich gibt es wieder einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".  

Interview mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt: 00:00-12:25
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 12:26-22:53  

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:   
Homepage: www.jgdus.de   
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf   
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 years ago
22 minutes 52 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Die Realität von Jüdinnen und Juden - Ein Gespräch mit Laura Cazes

"Sicher sind wir nicht geblieben" - so heißt das herausgegebene Buch von Laura Cazes, in dem mehrere Jüdinnen und Juden ihre Perspektive auf das Jüdischsein in Deutschland zur Sprache bringen.

Wie sieht eigentlich die Lebensrealität von Jüdinnen und Juden in Deutschland aus? In der neuen Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" erzählt Laura im Gespräch, wie wichtig es ihr war, dass die Autorinnen und Autoren insbesondere ihre eigene Geschichte schildern.

Laura Cazes arbeitet seit über 7 Jahren für die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und leitet dort die Abteilung für Kommunikation und Digitalisierung. Als Autorin publiziert sie zu verschiedensten jüdischen Themen.

Natürlich gibt es auch wieder einen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen". Und auch er schildert seine eigene Perspektive auf jüdisches Leben in Deutschland.   

Interview mit Laura Cazes: 00:00-42:35
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 42:36-49:46

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:   
Homepage: www.jgdus.de   
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf   
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
2 years ago
49 minutes 46 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Der Glaube an die Liebe - Ein Gespräch mit Michel Friedman

Fremd in Deutschland sein, fremd auf dieser Welt sein - was hat das eigentlich für einen Hintergrund? In dieser Folge von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" erzählt uns Jurist und Publizist Michel Friedman, was Fremdsein für ihn bedeutet und welche Rolle dabei die Liebe spielt. Außerdem erfahren wir von ihm, was er von Oskar Schindler, der während der Shoah seine Eltern rettete, lernen konnte.  

Zusätzlich gibt es einen weiteren Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".  

Interview mit Michel Friedman: 00:00-18:13
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 18:14-24:36  

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:   
Homepage: www.jgdus.de   
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf   
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
3 years ago
24 minutes 35 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Ein jüdisches Gymnasium - warum denn das?

Jüdische Gymnasien haben in Deutschland eher einen Seltenheitswert. Seit 2016 ist das Albert-Einstein-Gymnasium eins von dreien in der Bundesrepublik. Es ist das erste jüdische Gymnasium in Düsseldorf und in Nordrhein-Westfalen. In dieser Podcast-Folge geht es vorrangig um die Vermittlung jüdischer Werte an einem jüdischen Gymnasium. Wie muss sich eine Schule beispielsweise aufstellen, die auf der einen Seite dem Lehrplan und auf der anderen Seite dem jüdischen Profil gerecht werden muss? Daher waren wir zu Gast bei Michael Anger, Schulleiter am Albert-Einstein-Gymnasium sowie bei Jonathan Grünfeld, Fachleiter für Jüdische Religionslehre und Hebräisch. 


Außerdem gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".

Interview mit Michael Anger: 00:00-19:46
Interview mit Jonathan Grünfeld: 19:47-28:18
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 28:19-36:11

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:  
Homepage: www.jgdus.de  
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf  
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
3 years ago
36 minutes 10 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Depression und Emuna: Die Kraft des Glaubens - Ein Gespräch mit Dr. Michael Naor

In dieser Ausgabe unseres Podcasts wollen wir ein Thema ansprechen, das in unserer Gesellschaft leider viel zu wenig Gehör findet. Es geht um die Depression - von vielen nur als eine schlechte Laune belächelt - ist sie doch eine schwerwiegende und ernstzunehmende Erkrankung. Außerdem wollen wir erfahren, inwiefern der jüdische Glaube und das Judentum im Allgemeinen bei der Behandlung einer Depression helfen können. Daher haben wir mit unserem Gemeindemitglied und Psychotherapeuten Dr. Michael Naor gesprochen, der uns mehr zu den Hintergründen erläutern kann.  

Und in der Rubrik "Nicht verzagen, David fragen" gibt uns Rabbiner David Kraus ebenfalls einen wichtigen Einblick in diese Erkrankung.  


Interview mit Dr. Michael Naor: 00:00-28:38
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen: 28:39-38:12  


Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:  
Homepage: www.jgdus.de  
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf  
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
3 years ago
38 minutes 11 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Erinnern für das Morgen - Warum wir aus Geschichte lernen - Ein Gespräch mit Dr. Bastian Fleermann

In der 15. Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" ist Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, unser Gast. Von ihm wollen wir erfahren, warum Aufklärungsarbeit der Shoah auch im Jahre 2022 noch so wichtig ist und welche Ansätze es vor allem braucht, junge Menschen dafür zu sensibilisieren. Im Gespräch erzählt er uns außerdem, wieso es in Bezug auf die Shoah immer noch viele offene Fragen gibt - 77 Jahre danach.  

Zusätzlich gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".  

Interview mit Dr. Bastian Fleermann: 00:00-48:45
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 48:46-01:00:15  

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:  
Homepage: www.jgdus.de  
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf  
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Show more...
3 years ago
1 hour 14 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Best Of-Special - Das Beste aus 13 Folgen Un(d)orthodox

In dieser letzten Folge von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" vor einer kurzen Sommerpause, wollen wir die 13 Folgen Revue passieren lassen. Wir haben großartige Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten geführt - und in dieser Folge gibt es einige Highlights, die unsere Vorfreude auf die kommenden Folgen steigen lassen. Beispielsweise haben wir mit Rapper und Musikproduzent Moses Pelham gesprochen. Außerdem hatten wir tolle Podcast-Gäste wie Rabbiner David Kraus, Klimaaktivistin Luisa Neubauer, Gynäkologin Hannah Arbitmann, Arye Sharuz Shalicar und noch viele mehr. Es lohnt sich reinzuhören. Freut Euch mit uns gemeinsam auf weitere Folgen und interessante Gesprächspartner.

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:
Homepage: www.jgdus.de
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf   

Show more...
3 years ago
37 minutes 15 seconds

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
Jüdisch sein, jüdisch leben, jüdisch fühlen - was bedeutet das alles? Eins steht fest: Eine klare und einseitige Antwort auf Fragen der jüdischen Identität gibt es nicht! Daher versuchen wir in unserem Podcast, verschiedene Antworten zu geben. Wir wollen die vielen Facetten dieses Themas aufzeigen und uns gerne über kontroverse Dinge unterhalten – und streiten! Unser Motto ist daher: „Was du schon immer über Judentum wissen wolltest“. Zeev und Rabbiner David Kraus sind die beiden Auserwählten, die dich in diesem Podcast auf eine spannende Reise mitnehmen.