
Fremd in Deutschland sein, fremd auf dieser Welt sein - was hat das eigentlich für einen Hintergrund? In dieser Folge von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" erzählt uns Jurist und Publizist Michel Friedman, was Fremdsein für ihn bedeutet und welche Rolle dabei die Liebe spielt. Außerdem erfahren wir von ihm, was er von Oskar Schindler, der während der Shoah seine Eltern rettete, lernen konnte.
Zusätzlich gibt es einen weiteren Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".
Interview mit Michel Friedman: 00:00-18:13
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 18:14-24:36
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:
Homepage: www.jgdus.de
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf