Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a8/ba/f4/a8baf4f8-5ac6-6705-2d66-718bb366d454/mza_9390081106987060332.png/600x600bb.jpg
Transit Talk
Institut Solidarische Moderne
28 episodes
1 month ago
"Die alte Welt liegt in Scherben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit des Transit Talk." Der ISM-Podcast. Wir bringen Akteure der gesellschaftlichen Linken zusammen und diskutieren über Strategien und Allianzen für solidarische Transformationsprojekte.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Transit Talk is the property of Institut Solidarische Moderne and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Die alte Welt liegt in Scherben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit des Transit Talk." Der ISM-Podcast. Wir bringen Akteure der gesellschaftlichen Linken zusammen und diskutieren über Strategien und Allianzen für solidarische Transformationsprojekte.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/28)
Transit Talk
Von Disruption zu Autoritarismus: Wie das Silicon Valley zum Projekt der Rechten wurde
Das Silicon Valley inszeniert sich als Ort grenzenloser Innovation – tatsächlich aber sind die Utopien der Valley-Milliardäre wie Elon Musk und Peter Thiel häufig autoritär, elitär und zutiefst antidemokratisch. Und während die mediale Aufmerksamkeit sich auf KI-Hypes und koloniale Marsphantasien fokussiert, verfestigen die Tech-Eliten ihre rechten Ideologien in Politik und Gesellschaft. Welche Ideengeschichte steckt hinter der viel beschworenen „Disruption“ – von Marx und Schumpeter bis zu Musk und Thiel? Wie konnten libertäre Denker:innen wie Ayn Rand oder Curtis Yarvin zum ideologischen Fundament der Tech-Eliten werden? Oder war diese rechte Haltung schon immer in den Ideen des Valley angelegt? Und welche Folgen hat der Rechtsruck im Valley für Politik und Gesellschaft in Europa? Darüber spricht ISM-Vorstand Valentin Ihßen mit Adrian Daub, der die Ideengeschichte des Silicon Valley in seinem Buch „Was das Valley Denken nennt“ analysiert. Redaktion: Tine Heni, Valentin Ihßen
Show more...
1 month ago
57 minutes

Transit Talk
Naika Foroutan und Massimo Perinelli über die Frage, wie eine linke Einwanderungs- und Migrationspolitik aussehen muss
Die halbe Bundesrepublik diskutiert über Migration. Gleichzeitig werden im Windschatten dieser Debatte demokratische Grundrechte ausgehöhlt. Entrechtung, Zurückweisung, Lagerisierung – wer an den Grundfesten der Demokratie rütteln will, tut es derzeit mehr denn je über das Thema Migration. Vor diesem Hintergrund diskutiert ISM-Vorstand Kerem Schamberger mit der Migrationsforscherin Naika Foroutan und dem Historiker Massimo Perinelli über die Frage: Wie kann die gesellschaftliche Linke heute offensiv für die Erweiterung der Rechte von Migrant:innen kämpfen – statt sich auf Abwehrkämpfe zu beschränken? Welche Kämpfe wurden in den letzten Jahren eigentlich gewonnen? Und wie sollte eine progressive, linke Einwanderungs- bzw. Migrationspolitik konkret aussehen?
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes

Transit Talk
Solidarität mit wem? Linke Widersprüche von Kiew bis Gaza
Putins Angriff auf die Ukraine und die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben nicht nur geopolitische Realitäten verschoben, sondern auch linke Selbstverständlichkeiten ins Wanken gebracht. Es stellt sich die Frage: Wie können linke Kräfte auf die Weltlage reagieren, ohne ihre Grundwerte zu verraten? Dies diskutiert Valentin Ihßen mit der WOZ-Journalistin Anna Jikhareva. Außerdem sprechen sie darüber, wie eine praktische Solidarität mit den Menschen in der Ukraine jenseits von Waffenlieferungen aussehen kann.
Show more...
5 months ago
1 hour

Transit Talk
Albrecht von Lucke über das Armdrücken um die Schuldenbremse und die Umbrüche in der Parteienlandschaft
Die Bundestagswahl hat die politischen Verhältnisse neu geordnet und mit den Auseinandersetzungen über Schuldenbremse und Sondervermögen sind wir bereits mitten in entscheidenden Weichenstellungen für die nächsten vier Jahre. In dieser Situation spricht Valentin Ihßen mit Albrecht von Lucke über die Auswirkungen der außenpolitischen Umbrüche auf die Regierungsbildung und darüber wie die Chance auf eine Reform der Schuldenbremse stehen. Was bedeuten diese Entwicklungen für die schwarz-rote Regierung in the making und was kommt mit einem Kanzler Merz auf uns zu? Wir blicken auf die sich neue formierende Parteilandschaft und was progressive Perspektiven in dieser Gemengelage sind. Wie stellen sich Grüne und SPD nach der Wahl neu auf? Vor welchen Herausforderungen steht die auferstandene Linkspartei? Das Gespräche wurde am 05.03 aufgenommen.
Show more...
7 months ago
1 hour 30 minutes

Transit Talk
Wahlkampf zwischen Rechtsruck und Kahlschlag – droht ein neuer neoliberaler Durchmarsch?
2024 endet mit dem Bruch der „Fortschrittskoalition" und katapultiert uns direkt in ein neues Wahljahr. „Mehr Milei wagen" fordert Christian Lindner – ist das der Soundtrack einer neuen marktradikalen Offensive? Valentin Ihßen spricht mit der Soziologin Silke van Dyk und dem Journalist Stefan Reinecke über die politischen Umbrüche 2025 und ihre tieferen Ursachen. Was waren die Fliehkräfte, die das liberale Modernisierungsprojekt aus der Bahn warfen? Wie groß ist die Gefahr einer rechts-autoritären Regierung? Was sind die Fallstricke, über die progressive Kräfte aktuell stolpern - und wie müsste ein erfolgreicher Gegenentwurf aussehen?
Show more...
10 months ago
1 hour 44 minutes

Transit Talk
Katja Kipping und Franziska Drohsel über Rot-Rot-Grün auf dem Abstellgleis und den Kampf für linke Mehrheiten
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung stehen wir vor einem richtungsweisenden Bundestagswahlkampf. Während CDU und AfD in den Umfragen führen, sind progressive Parteien in der Defensive und linke Mehrheiten in weiter Ferne. Kerem Schamberger spricht mit Katja Kipping und Franziska Drohsel darüber, was aus dem Rot-Rot-Grünen-Projekt geworden ist, mit dem das Institut Solidarische Moderne vor 15 Jahren an den Start gegangen ist. Ist das Projekt einer linken Mehrheit gescheitert? Was lernen wir aus den Kämpfen der Vergangenheit, angesichts einer neu erstarkten autoritären Rechten? Wie muss die Linke den Kampf um Hegemonie heute führen?
Show more...
10 months ago
49 minutes

Transit Talk
Warum ökoemanzipatorische Bewegungen an sich selbst scheitern
Für Viele ist klar: ein „Weiter so" kann es in Anbetracht der Klimakrise nicht geben. Aber was passiert, wenn das Versprechen einer sozial-ökologischen Transformation an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht? Valentin Ihßen spricht mit dem Soziologen Ingolfur Blühdorn über seine These der „Unhaltbarkeit" und analysiert mit ihm das Scheitern ökoemanzipatorischer Bewegungen. Blühdorn versteht unter „Unhaltbarkeit", dass sowohl unser aktuelles, nicht-nachhaltiges Gesellschaftsmodell als auch die Vision einer sozial-ökologischen Transformation selbst innerlich widersprüchlich und daher langfristig nicht tragfähig sind.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

Transit Talk
Standort Deutschland vs. Klimagerechtigkeit?
Es läuft nicht mit der sozial-ökologischen Transformation: Widerstände kommen nicht nur aus der Gesellschaft, auch die gesellschaftliche Linke ist sich oft uneinig, und zentrale Fragen bleiben offen. Wo verlaufen die Konfliktlinien? Und was sind gemeinsame Ansätze, die verbindend wirken und die Transformation voranbringen? Nina Treu spricht mit Katrin Mohr (IG Metall) und Svenja Appuhn (Grüne Jugend) über Einstiegs-Projekte, mit denen wir Spaltungen überwinden und Mehrheiten gewinnen können.
Show more...
1 year ago
55 minutes

Transit Talk
Vom Sparzwang zur Investitionsoffensive
Wer von Sozialpolitik und Infrastruktur spricht, darf vom Haushalt nicht schweigen. Wir werfen einen Blick auf den Haushaltsentwurf für 2025 und analysieren, wie sich die geplanten Ausgaben auf soziale und ökologische Gerechtigkeit auswirken. Wie können wir als linke Kräfte Druck aufbauen gegen Sparpolitik und Schuldenbremse?
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Transit Talk
Linke Allianzen für Abrüstung und sozial-ökologischen Umbau - Walter Baier über die Folgen der Europawahl
Nach der Europawahl sind rechte Parteien mit einem deutlichen Zugewinn im EU-Parlament vertreten. Wir diskutieren, welche Konsequenzen sich daraus für linke Politik und Parteien in Europa ergeben. Wie müssen progressive Parteien sich aufstellen, um den rechten Kräften etwas entgegensetzen zu können? Kerem spricht mit Walter Baier, Präsident der Europäischen Linken, über politische Allianzen und die Herausforderungen durch internationale Krisen. Wie kann die Linke in Europa trotz ihrer unterschiedlichen Positionen gemeinsam für Abrüstung und einen sozial-ökologischen Umbau kämpfen?
Show more...
1 year ago
50 minutes

Transit Talk
Der rechten Hegemonie entgegentreten - Strategien gegen den Rechtsruck mit Jakob Springfeld
Bei den Kommunal- und Landtagswahlen in ostdeutschen Bundesländern droht die AfD vielerorts stärkste Kraft zu werden. Was bedeutet es, unter den Bedingungen rechter Hegemonie linke Politik zu machen? Corinna spricht mit Jakob Springfeld über die Situation vor Ort und den bundesweiten Rechtsruck. Hat sich seit den Mobilisierungen gegen die AfD Anfang des Jahres etwas verändert? Und was braucht es, um die demokratische Zivilgesellschaft in Ostdeutschland und bundesweit zu stärken und dem Rechtsruck entgegenzutreten?
Show more...
1 year ago
49 minutes

Transit Talk
Klaus Dörre über Klassenkämpfe, die Klimabewegung und Strategien gegen Rechts
Während soziale Ungleichheiten extrem zunehmen, ist die politische Linke so schwach wie nie und schafft es nicht, die Klassengegensätze erfolgreich zu politisieren. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären? Valentin spricht mit Klaus Dörre über den Begriff der demobilisierten Klassengesellschaft, welche strategischen Fragen sich daraus ergeben und wie sich Klima- und Klassenkämpfe zusammendenken lassen.
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Transit Talk
Stephan Lessenich über die Proteste gegen die AfD und die Gesellschaft im Krisenmodus
Das Jahr 2024 hat ereignisreich begonnen. Erst die Bauernproteste und dann die anhaltende Protestwelle gegen die AfD. Wir sprechen mit Stephan Lessenich über die aktuelle Protest-Dynamik und eine Gesellschaft im Krisenmodus, in der "nichts mehr normal ist" und sich Transformationskonflikte zuspitzen. Wie können in dieser Situation Mehrheiten für solidarische Alternativen gewonnen werden?
Show more...
1 year ago
52 minutes

Transit Talk
Das falsche Versprechen des Grünen Kapitalismus
2023 jagte eine Katastrophe die nächste. Während die Klimakrise eskaliert, kämpft der fossile Kapitalismus um seine Vormachtstellung und progressive Kräfte sind angesichts des Rechtsrucks in der Defensive. Zusammen mit Carola Rackete und Ulrich Brand analysieren wir das Jahr und diskutieren, was es 2024 braucht, damit wir als Linke wieder Mehrheiten für solidarische Alternativen mobilisieren können.
Show more...
1 year ago
57 minutes

Transit Talk
Welche Partei braucht die Linke?
Sahra Wagenknecht geht, die Frage nach der strategischen Ausrichtung der LINKEN bleibt. Wie muss sich die Partei aufstellen, um wieder erfolgreich Menschen zu mobilisieren? Gemeinsam mit Ines Schwerdtner und Mario Candeias führen wir die Strategie-Debatte rund um die Erneuerung der LINKEN fort.
Show more...
2 years ago
1 hour 20 minutes

Transit Talk
Mit Organizing aus der Krise?
Während Deutsche Wohnen & Co enteignen mit einem Gesetzesvolksentscheid in die zweite Runde geht, startet die #wirfahrenzusammen-Kampagne mit einer Petition in den Herbst, um Klimaaktivist*innen gemeinsam mit Beschäftigten für den sozial gerechten Ausbau des ÖPNV zu organisieren. Beide Initiativen setzen auf eine breite Basisverankerung und Organizing-Methoden. Lässt sich so die öffentliche Infrastruktur zurückerobern? Ist Organizing also der Weg aus der Krise für die gesellschaftliche Linke?
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

Transit Talk
Der Rollback in der EU-Asylpolitik
Wenn die Reformvorschläge der EU zum sogenannten Gemeinsamen Europäischen Asylsystem umgesetzt werden wie geplant, bedeutet das die faktische Abschaffung des Rechts auf Asyl auf europäischer Ebene. Warum erleben wir gerade jetzt eine solche Entrechtung von schutzsuchenden Menschen? Und was ließe sich dem entgegenstellen?
Show more...
2 years ago
55 minutes

Transit Talk
Ist der Munizipalismus gescheitert?
Der Munizipalismus ist mit der Idee angetreten, Städte zu Orten einer demokratischen sozial-ökologischen Transformation zu machen. Was ist aus diesem Versprechen in Städten wie Barcelona geworden, in denen munizipalistischen Regierungen an die Macht gekommen sind? Und wie steht es um lokale Transformationsprojekte in Deutschland? Vor allem in Berlin, wo sich munizipalistische Bestrebungen mit der neuen schwarz-rote Regierung abfinden müssen?
Show more...
2 years ago
54 minutes

Transit Talk
Solidarität statt Spaltung
Die starken und lebendigen Streiks und Akteure wie #ichbinarmutsbetroffen zeigen aktuell sehr deutlich: Es gibt sie, die Kämpfe um soziale Gerechtigkeit. Nichtsdestotrotz ist die soziale Gerechtigkeitskrise in Deutschland schwer zu politisieren und solidarisch zu transformieren. Corinna Genschel spricht mit Jana Seppelt, Susanne Hansen und Simon Teune über Herausforderungen, Leerstellen und Perspektiven für linke Sozialproteste und Gerechtigkeitskämpfe.
Show more...
2 years ago
1 hour 7 minutes

Transit Talk
Zwischen Parlament, Streik und zivilem Ungehorsam
Ausgelöst durch die Debatten rund um die Räumung von Lützerath stellen wir uns in dieser Folge die Frage, welche Rollen die Grünen, die SPD und die Klimabewegung im Kampf für mehr Klimagerechtigkeit einnehmen können und sollten. Valentin hat dazu mit Pauline von Fridays For Future, Sarah als Vorsitzende der Grünen Jugend und Lasse aus dem Vorstand der Jusos über klimapolitische Lektionen, die richtigen Strategien und Möglichkeiten für gemeinsame Kämpfe gesprochen.
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes

Transit Talk
"Die alte Welt liegt in Scherben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit des Transit Talk." Der ISM-Podcast. Wir bringen Akteure der gesellschaftlichen Linken zusammen und diskutieren über Strategien und Allianzen für solidarische Transformationsprojekte.