Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/29/94/0b/29940b57-cbb5-5aa5-d02c-cdb15ecfb342/mza_550415430409168993.png/600x600bb.jpg
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Deutscher Fußball-Bund
31 episodes
5 days ago
Aktuell in der Sommerpause, neue Folgen gibt es ab September – Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Anselm Küchle mit spannenden Gästen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“ Mit der 21sten Folge mit Christian Ilzer sind nun alle Kompetenzen "besprochen" worden. Doch wir haben Lust auf mehr. Darum geht es weiter mit Staffel 2, bei der die Perspektive auf Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam erweitert wird.
Show more...
Soccer
Science,
Sports
RSS
All content for Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie is the property of Deutscher Fußball-Bund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aktuell in der Sommerpause, neue Folgen gibt es ab September – Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Anselm Küchle mit spannenden Gästen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“ Mit der 21sten Folge mit Christian Ilzer sind nun alle Kompetenzen "besprochen" worden. Doch wir haben Lust auf mehr. Darum geht es weiter mit Staffel 2, bei der die Perspektive auf Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam erweitert wird.
Show more...
Soccer
Science,
Sports
Episodes (20/31)
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F8: Hermann Gerland
In dieser Folge spricht der in Bochum geborene Gerland vor allem über seine langjährige Erfahrung als Co-Trainer. Beim FC Bayern hat der "Tiger" mit den besten Trainern der Welt zusammengearbeitet. Ob mit Hansi Flick, Jupp Heynckes, Louis van Gaal oder Pep Guardiola: Bei allen Trainern hatte Gerland eine wichtige Funktion mit starkem Einfluss auf die Mannschaft inne, die sich immer durch Vertrauen und Unterstützung gegenüber dem Cheftrainer auszeichnete. Was er zu Spielerentwicklung, Talentförderung, Trainingsmethoden, Mannschaftsführung sowie Krisenmanagement und Teamdynamik noch zu sagen hat, erzählt er im Gespräch mit Anselm Küchle und Dennis Schunke, das am 18. September 2025 in Bochum aufgezeichnet wurde.
Show more...
5 days ago
1 hour 5 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F7: Bernhard Peters
Der in Rheine geborene Peters verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen sowohl als Trainer als auch als Funktionär im Fußball und im Hockey. Erfolgreiche Trainer, so seine Überzeugung, müssen jederzeit erkennen können, wie ihre Spieler auf Botschaften, Inhalte und Führungsstile reagieren. Ohne eine klare Führungsidentität sei es unmöglich, Menschen zu leiten und stabile Beziehungen aufzubauen. Über diese Themen – und darüber, warum England als Vorbild für eine systematische Trainerentwicklung gilt – spricht Peters im siebten Podcast der zweiten Staffel, der am 22. September 2025 in Frankfurt aufgenommen wurde.
Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F6: Michael Leopold
Seit 1999 kommentiert und moderiert Leopold als einer der ersten Stimmen der Bundesliga-Konferenz auf Sky Spiele der Bundesliga und der Champions League. In dieser Folge teilt der Wahl-Münchner seine langjährige Erfahrung in Medienarbeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung klarer Kommunikation und guter Vorbereitung – gerade für Trainer*innen in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einsatz von Storytelling, nonverbaler Kommunikation, interkulturellen Kompetenzen und Selbstreflexion im Sport. Leopold spricht sich zudem für mehr Diversität in Trainer*innenteams und eine gesunde Work-Life-Balance für Coaches aus. Aufgenommen am 4. Februar 2025 in München.
Show more...
5 months ago
1 hour 9 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F5: Arno Michels
Arno Michels äußert sich in dieser Folge insbesondere zu seiner Rolle als Co-Trainer im Profifußball. Er gewährt Einblicke in seine umfangreiche Erfahrung bei namhaften Klubs wie Mainz 05, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, FC Chelsea und dem FC Bayern München. Michels betont die Wichtigkeit von Loyalität gegenüber dem Cheftrainer und einer geschlossenen Außendarstellung des Trainerteams. Der gebürtige Trierer erklärt, wie sich die Profile von Co-Trainern im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben, insbesondere durch die Spezialisierung in größeren Trainerteams, wo vor allem Teamarbeit und Reflexion wichtig sind. Die Folge wurde am 4. Februar 2025 in München aufgenommen.
Show more...
6 months ago
1 hour 9 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F4: Manuel Baum
Manuel Baum betont die Wichtigkeit der Spielerentwicklung im Leistungszentrum der „Roten Bullen". Er erläutert, wie Trainerkompetenzen dem Alter der Talente entsprechend angepasst werden müssen, wobei pädagogische Fähigkeiten im Jugendbereich besonders wichtig sind. Baum spricht über die Balance zwischen Fußballspielen und persönlicher Entwicklung sowie über strukturelle Aspekte bei RB. Er unterstreicht die Bedeutung internationaler Vernetzung. Abschließend diskutiert Baum innovative Trainingsansätze, einschließlich der Nutzung von Daten zur Verbesserung des Spielverständnisses. Die Folge wurde am 3. Februar 2025 in München aufgezeichnet.
Show more...
7 months ago
1 hour 7 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F3: Nicklas Dietrich
In dieser Folge gibt Nicklas Dietrich Einblicke in seine Arbeit als Athletiktrainer der A-Nationalmannschaft. Der gebürtige Grünstädter erläutert die Zusammenarbeit zwischen Athletiktrainern und Mannschaftstrainern, die hohe Bedeutung eines Vertrauensverhältnisses zu Spielern im Speziellen und einer guten Kommunikation innerhalb des gesamten Teams im Allgemeinen. Aufgenommen wurde die Folge am 9. Januar 2025 in Frankfurt.
Show more...
8 months ago
1 hour 8 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F2: Christoph Kramer
In Folge 2 der neuen Staffel steht Christoph Kramer Rede und Antwort. Der Weltmeister, langjährige Bundesligaspieler und TV-Experte bringt seine Sichtweise auf einen Cheftrainer bzw. eine Cheftrainerin hier aber vor allem aus Sicht des Spielers ein. Wichtigste Eigenschaft eines Coaches war und ist für ihn das Menschliche, immer ehrlich zu sein und transparent zu kommunizieren. Aufgenommen wurde die Folge am 8.1.2025 in Düsseldorf.
Show more...
9 months ago
1 hour 7 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F1: Rudi Völler
In Staffel 2 rücken Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam nach dem MUT-Modell in den Fokus. Das MUT-Modell befasst sich mit Erwartungen und Anforderungen an Cheftrainerinnen und Cheftrainer. Für die erste Folge gibt es kaum jemand passenderen als Rudi Völler, der mit seinen langjährigen Erfahrungen als Spieler, Teamchef in Vereinen und Nationalmannschaft sowie Geschäftsführer Sport und Sportdirektor besonders gut die Anforderungen und Erwartungen an einen Cheftrainer / eine Cheftrainerin einschätzen kann. Die Folge wurde aufgenommen am 13.11.2024 am DFB-Campus in Frankfurt.
Show more...
11 months ago
45 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Staffel 2 – Vorschau
Ein kleiner Ausblick, was euch in Staffel 2 erwartet.
Show more...
11 months ago
1 minute

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Ilzer
Die Folge mit Christian Ilzer ist die letze Folge dieser Podcastreihe. Mit der Kompetenz Optimismus wird die letzte der 20 wichtigsten Trainerkompetenzen im Profifußball behandelt. Im Gespräch mit Dennis Schunke und Anselm Küchle räumt Ilzer dem Mindest, der Körpersprache und einer "Vision" besondere Bedeutung bei. Ein guter Trainer/eine gute Trainerin hat Wirkung, kann auch einfache Dinge positiv beeinflussen. Als Trainer sieht der in Puch am Welz gebürtige Österreicher es als seine Hauptaufgabe an, andere Personen in seinem Umfeld maximal erfolgreich werden zu lassen. Mit dem Double in der abgelaufenen Saison 2023/24 hat der SK Sturm Graz die jahrelange Vorherrschaft von RB Salzburg in Österreich durchbrochen. Die Folge wurde am 21. August 2024 in Graz aufgenommen.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Daniel Thioune
In der 20. Folge spricht Daniel Thioune, Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf, über den Kompetenzbereich „Planungsfähigkeit“. Für Thioune ist Plan immer ungleich Realität! Wer häufig in die Zukunft blickt, verliert sich seiner Ansicht nach schnell. Sein Ziel ist es eher, in der Zukunft mit einem guten Gefühl auf die Vergangenheit zu schauen. Und das geht nur, wenn man im Hier und Jetzt ist. Anpassungsfähigkeit ist für Thioune die Überschrift, die noch über dem Plan selbst steht. Wie und wo er das im Laufe seiner Trainerkarriere gelernt hat, erklärt der gebürtige Georgsmarienhütter in dieser Folge, die am 30. April 2024 in Düsseldorf aufgenommen wurde.
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Eichner
In dieser Folge mit Christian Eichner geht es um Authentizität, Selbstwahrnehmung und Feedback. Authentisch zu sein, funktioniert für den gebürtigen Sinsheimer nur, wenn man sich selbst in/bei einer Sache wohlfühlt. Feedback sollte im Idealfall immer mit der eigenen Selbstwahrnehmung positiv abgeglichen werden können, damit es auch zu einem nachhaltigen Effekt kommen kann . Die Folge wurde am 20. März 2024 in Karlsruhe aufgenommen.
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Dino Toppmöller
In der 18. Folge spricht Eintracht Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller über den Kompetenzbereich „Belastbarkeit“. Wie geht man mit Extremsituationen um, welche Methoden nutzt man, um Stand zu halten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann. Als Trainer ist es unausweichlich, auch schwierige Entscheidungen treffen und vertreten zu müssen. Authentisch zu bleiben, ist für Toppmöller der Schlüssel, langfristig Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Die Folge wurde aufgenommen am 7. Februar 2024 in Frankfurt.
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Tommy Stroot
Im Gespräch mit Tommy Stroot geht es insbesondere um die Kompetenz Beurteilungsvermögen. Der gebürtige Nordhorner betont die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation und Empathie im Umgang mit den Spielerinnen. Wichtig für Stroot ist die richtige Balance zwischen klaren Vorgaben und kreativen Freiräumen. Und nur wenn man immer ehrlich miteinander umgeht, kann dauerhaft ein Vertrauensverhältnis geschaffen und aufrecht erhalten werden. Das wiederum macht am Ende für ihn die Grundlage jedes Erfolges aus. Aufgenommen wurde die Folge am 22. Januar 2024 in Wolfsburg.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Streich
Christian Streich gehört zu den schillerndsten Figuren der Bundesliga, obwohl er in der Regel immer sehr bescheiden auftritt. Sein Wort hat Gewicht, und das auch abseits des Bundesliga-Zirkus. Im Podcast betont der Badener zunächst die Sondersituation seines Klubs, wo er seit 2012 Cheftrainer ist, und das diese nicht übertragbar ist auf die der anderen Bundesligavereine. Beim SC Freiburg pflegt Streich flache Hierarchien, und das sowohl mit der Mannschaft als auch mit dem Trainerteam. Er erläutert, wie er mit der Mannschaft arbeitet – auf und neben dem Platz –, welche Bedeutung Transparenz für ihn spielt und warum es ihm besonders wichtig ist, immer klar und fair miteinander umzugehen. Der Podcast wurde am 17.1.2024 in Freiburg aufgenommen.
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Fabian Hürzeler
Im Mittelpunkt des Podcasts mit Fabian Hürzeler steht die Kompetenz ergebnisorientiertes Handeln. Der in den USA geborene Hürzeler übernahm bereits mit 29 Jahren die Cheftrainerposition beim FC St. Pauli, wo er zuvor als Co- und Interimstrainer agierte, und war zu diesem Zeitpunkt der jüngste Trainer in den drei deutschen Profiligen. Im Gespräch, das am 19.12.2023 in Hamburg aufgenommen wurde, erläutert Hürzeler, dass ergebnisorientiertes Handeln Teil eines Prozesses ist und nicht alleine am Tabellenplatz abgelesen werden sollte. Vielmehr gehe es darum, Ziele zu definieren, diese bewusst zu verfolgen und den Weg dorthin auch regelmäßig zu überprüfen. Die Entwicklung von Spielern ist für ihn immer auch eine Entwicklung von Menschen. In seinen ersten zehn Pflichtspielen für den FC St. Pauli siegte sein Team übrigens zehnmal in Folge und brach damit den 40 Jahre alten Rekord für die meisten Siege in Serie in der 2. Bundesliga.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Patrik Grolimund
Im Gespräch mit Patrik Grolimund geht es um den Kompetenzbereich Beratungsfähigkeit/Coaching. Der gebürtige Schweizer zeigt hierbei verschiedene Methoden auf und gibt hilfreiche Praxistipps. Insbesondere dem Punkt Reflexion widmet das ehemalige Teammitglied der Frauen-Nationalmannschaft hohe Aufmerksamkeit, da er für ihn zentraler Bestandteil der eigenen (Trainer-)Entwicklung ist. Die Folge wurde am 26. Oktober 2023 in Augsburg aufgenommen.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Theresa Merk
Im Gespräch mit Theresa Merk geht es um den Kompetenzbereich Dialogfähigkeit/Spielerorientierung. Dabei spricht die gebürtige Regensburgerin über ihre Art der Gesprächsführung und erläutert die aus ihrer Sicht wichtige Fähigkeit, gut zuhören zu können. Darüber hinaus werden die Themenfelder Individualisierung und individualisiertes Training behandelt. Die Folge wurde am 18. Oktober 2023 in Freiburg aufgenommen.
Show more...
2 years ago
59 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Michael Prus
Der aus Westfalen stammende Michael Prus konnte bereits viele Erfahrungen im Fußball sammeln: Er war Profi-Spieler, Nachwuchstrainer, Profitrainer, Trainerausbilder im Landesverband und ist seit 2016 Cheftrainer im Bereich der U-Nationalmannschaften im Zyklus der U15 bis zur U17. Für Zuverlässigkeit stand er schon als Verteidiger des FC Schalke 04 und auch in seiner Tätigkeit beim DFB spielt dieser Kompetenzbereich für ihn eine große Rolle. Wie er über Zuverlässigkeit denkt und diese in seine tägliche Arbeit einfließt, erzählt er in dieser Folge, die am 9. August 2023 in Frankfurt aufgenommen wurde.
Show more...
2 years ago
58 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Ole Werner
Der aus Schleswig-Holstein stammende Ole Werner gilt als besonnen und ruhig. Über die Stationen Holstein Kiel II und Holstein Kiel Lizenzmannschaft ist er im November 2021 zu Werder Bremen gekommen. Im Podcast spricht der 35-Jährige über Glaub- und Vertrauenswürdigkeit und welche Bedeutung Zuverlässigkeit für ihn spielt. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Mannschaft und Staff aufzubauen und das einzuhalten, was man ankündigt und sagt, sind für den gebürtigen Preetzer Grundpfeiler der Mannschaftsführung. Die Folge wurde am 3. August 2023 in Bremen aufgenommen.
Show more...
2 years ago
58 minutes

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Aktuell in der Sommerpause, neue Folgen gibt es ab September – Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Anselm Küchle mit spannenden Gästen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“ Mit der 21sten Folge mit Christian Ilzer sind nun alle Kompetenzen "besprochen" worden. Doch wir haben Lust auf mehr. Darum geht es weiter mit Staffel 2, bei der die Perspektive auf Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam erweitert wird.