Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/96/17/27/9617271f-6a36-8492-2b3c-6ee8642def18/mza_6917504300849523103.jpeg/600x600bb.jpg
Susann Koalick & CO
susann Koalick
36 episodes
5 days ago
In dieser Folge spricht Zahnärztin Dr. med. dent. Imke Meier über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: die Auswirkungen von Rauchen und Nikotin auf die Mundgesundheit.
Imke erzählt, wie sie in ihrer täglichen Arbeit nicht nur Zähne sieht, sondern immer den Menschen dahinter – und warum die Frage nach dem Rauchverhalten für sie zentral ist. Sie berichtet von prägenden Erfahrungen mit den Folgen des Tabakkonsums – von Krebsfällen bis zu hartnäckigen Schleimhautveränderungen – und zeigt, wie wichtig es ist, das Thema offen und empathisch anzusprechen.
Das Gespräch beleuchtet auch orale Nikotinprodukte wie Snus, E-Zigaretten und Nikotinbeutel, deren Spuren Imke immer häufiger bei jungen Patientinnen und Patienten entdeckt. Sie schildert eindrücklich, welche Veränderungen im Mund entstehen und wie schwierig es ist, Konsumierende zu einem Umdenken zu bewegen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt sie optimistisch: Mit Offenheit, Aufklärung und klaren Worten will sie Bewusstsein schaffen und Menschen motivieren, ihre Gewohnheiten zu verändern – für mehr Gesundheit, Lebensqualität und Verantwortung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Susann Koalick & CO is the property of susann Koalick and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge spricht Zahnärztin Dr. med. dent. Imke Meier über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: die Auswirkungen von Rauchen und Nikotin auf die Mundgesundheit.
Imke erzählt, wie sie in ihrer täglichen Arbeit nicht nur Zähne sieht, sondern immer den Menschen dahinter – und warum die Frage nach dem Rauchverhalten für sie zentral ist. Sie berichtet von prägenden Erfahrungen mit den Folgen des Tabakkonsums – von Krebsfällen bis zu hartnäckigen Schleimhautveränderungen – und zeigt, wie wichtig es ist, das Thema offen und empathisch anzusprechen.
Das Gespräch beleuchtet auch orale Nikotinprodukte wie Snus, E-Zigaretten und Nikotinbeutel, deren Spuren Imke immer häufiger bei jungen Patientinnen und Patienten entdeckt. Sie schildert eindrücklich, welche Veränderungen im Mund entstehen und wie schwierig es ist, Konsumierende zu einem Umdenken zu bewegen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt sie optimistisch: Mit Offenheit, Aufklärung und klaren Worten will sie Bewusstsein schaffen und Menschen motivieren, ihre Gewohnheiten zu verändern – für mehr Gesundheit, Lebensqualität und Verantwortung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/36)
Susann Koalick & CO
Der Mensch hinter den Zähnen – Nikotinprävention in der Zahnarztpraxis
In dieser Folge spricht Zahnärztin Dr. med. dent. Imke Meier über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: die Auswirkungen von Rauchen und Nikotin auf die Mundgesundheit.
Imke erzählt, wie sie in ihrer täglichen Arbeit nicht nur Zähne sieht, sondern immer den Menschen dahinter – und warum die Frage nach dem Rauchverhalten für sie zentral ist. Sie berichtet von prägenden Erfahrungen mit den Folgen des Tabakkonsums – von Krebsfällen bis zu hartnäckigen Schleimhautveränderungen – und zeigt, wie wichtig es ist, das Thema offen und empathisch anzusprechen.
Das Gespräch beleuchtet auch orale Nikotinprodukte wie Snus, E-Zigaretten und Nikotinbeutel, deren Spuren Imke immer häufiger bei jungen Patientinnen und Patienten entdeckt. Sie schildert eindrücklich, welche Veränderungen im Mund entstehen und wie schwierig es ist, Konsumierende zu einem Umdenken zu bewegen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt sie optimistisch: Mit Offenheit, Aufklärung und klaren Worten will sie Bewusstsein schaffen und Menschen motivieren, ihre Gewohnheiten zu verändern – für mehr Gesundheit, Lebensqualität und Verantwortung.
Show more...
1 week ago
18 minutes 57 seconds

Susann Koalick & CO
Von der Intensivstation zur Veränderung
In dieser Ausgabe spreche ich mit Doris Hurter, Intensivpflegeexpertin und Nikotinberaterin. Gemeinsam blicken wir auf Veränderungsprozesse – im Gesundheitswesen und bei Menschen, die sich auf den Weg in ein nikotinfreies Leben machen.
Doris berichtet von der Intensivstation im Akutspital , wo sie Patient*innen oft in lebensbedrohlichen Situationen begegnet. Gerade diese Momente – Herzinfarkt, Atemnot, Intensivstation – können Wendepunkte für einen Rauchstopp sein. In ihrer Rolle als Beraterin begleitet sie Menschen individuell, empathisch und ohne Druck – ganz im Sinne eines ressourcenorientierten Ansatzes.
Ein zentrales Thema ist auch der Konsum neuartiger Nikotinprodukte wie Vapes und Snus. Doris warnt vor der Bagatellisierung durch die Industrie und plädiert für echte Verhaltensveränderung statt Produktwechsel. Ihr Wunsch: dass junge Menschen gesunde Strategien lernen, um mit Stress und Krisen umzugehen – jenseits von Nikotin.
Show more...
1 month ago
21 minutes 20 seconds

Susann Koalick & CO
Rauchen & Wochenbett: Einblicke aus der Hebammenpraxis
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Stocker, Hebamme mit eigener Praxis und Mitglied des Grossen Rates im Kanton Aargau, über ihren Berufsalltag in der Wochenbettbetreuung. Mir war wichtig zu erfahren, wie ihr das Thema Rauchen in Familien begegnet – nicht aus der Rolle einer Expertin, sondern aus ihrer praktischen Erfahrung im Alltag.
Gerade diese Perspektive macht das Gespräch besonders: Barbara berichtet wertfrei und nahbar von Situationen, in denen Rauchen – ob bei Eltern, Partnern oder im erweiterten Familienumfeld – zum Thema wird. Ebenso eindrücklich erzählt sie von ihren Begegnungen mit internationalen Familien, deren kulturelle Unterschiede sie mit großer Offenheit und Wertschätzung beschreibt.
Show more...
2 months ago
28 minutes 14 seconds

Susann Koalick & CO
Türöffner in der Nikotinentwöhnung
In dieser Sommerausgabe spreche ich mit dem gebürtigen Schweizer Dr. Reto Cina, leitender Arzt der Salus-Klinik Lindow in Berlin-Brandenburg (D).
Im Gespräch teilt er seine persönliche Geschichte, wie er eher zufällig zum „Raucherpapst“ wurde – und wie daraus eine echte Leidenschaft entstand. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen in der Behandlung von Nikotinabhängigkeit, den kritischen Umgang mit neuen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten und Tabakerhitzern und wieso Humor, Augenhöhe und Kreativität zentrale Werkzeuge in der Nikotinentwöhnung sein können.
Dr. Cina gibt Einblicke in seine therapeutische Arbeit, erzählt von ungewöhnlichen Strategien seiner Patientinnen und Patienten und von seinem internationalen Engagement für Best Practice in der Nikotinentwöhnung als Auditor im Global Network for Tobacco Free Healthcare Services (GNTH).
Show more...
2 months ago
21 minutes 56 seconds

Susann Koalick & CO
Pflege und Balance
In dieser Episode interviewe ich Dominic Rudolf, Pflegefachmann HF, diplomierter Mentalcoach und Nikotinberater BFH/FTGS. Er schildert seine persönliche und berufliche Entwicklung im Gesundheitswesen und erklärt seine Motivation, in die Teilselbstständigkeit zu gehen, um Pflegepersonen in der Selbstfürsorge und Stressbewältigung zu unterstützen. Wir sprechen auch über seine Erfahrungen bei der Nikotin- und Tabakentwöhnung. Zudem werden wichtige Themen wie die Gestaltung von Pausen und die Herausforderungen rund um Rauchpausen angesprochen.



Show more...
7 months ago
21 minutes 29 seconds

Susann Koalick & CO
Es ist mein Leben
Im Interview mit Frau M. erzählt sie von ihrem einschneidenden Krankheitsereignis und wie sie diese Zeit nutzt, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören – eine Entscheidung, die sie sich zuvor nicht hätte vorstellen können. 48 Jahre lang war sie leidenschaftliche Raucherin. Es sind die sogenannten „Teachable Moments“, Zeitfenster, die uns die Chance bieten, tiefgreifende Veränderungen in unserem Leben umzusetzen. Frau M. beschreibt ihren Weg und die damit verbundene Auseinandersetzung während ihrer Rehabilitation.
Show more...
8 months ago
7 minutes 49 seconds

Susann Koalick & CO
Das Gehirn sagt Ja, doch der Körper sagt Nein
Angelo Trupia, Songwriter teilt in diesem Podcast seine bewegende Geschichte des Kampfes gegen die Nikotinabhängigkeit.  Von den ersten Zigaretten in der Jugend bis zur starken Sucht schildert er die körperlichen und emotionalen Herausforderungen und beschreibt schliesslich seinen Weg in die Rauchfreiheit.  Dabei spielte auch sein kreatives Potential eine wichtige Rolle, das er in einem selbstgeschriebenen Song ("Leg die Hand auf dein Herz und glaube an dich") verarbeitet. Der Podcast unterstreicht die Bedeutung von Selbstvertrauen, persönlichen Ressourcen und professioneller Unterstützung bei der Nikotinentwöhnung.
Show more...
8 months ago

Susann Koalick & CO
Lungenkrebs und Lebenswille
Andreas Richter betont in einem Gespräch mit Susann Koalick entschieden: "Ich will leben." Die Diagnose Lungenkrebs war für ihn ein entscheidender Wendepunkt, der ihn dazu brachte, rauchfrei zu werden. In dem Podcast teilt er eindrucksvoll seine Erfahrungen mit der Krankheit sowie dem Prozess, rauchfrei zu werden.
Show more...
1 year ago
25 minutes 37 seconds

Susann Koalick & CO
Klar und Positiv
Sandra Lauterer, eine erfahrene Expertin auf dem Gebiet der Tabakentwöhnung in der Schweiz und Liechtenstein. Sie teilt in diesem Podcast mit Susann Koalick ihre persönliche Reise sowie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus ihrem beruflichen Hintergrund ergeben. Mit reichhaltiger Praxiserfahrung in der Einzelberatung- und Gruppenkursen zum Rauchstopp ist Sandra Lauterer nicht nur eine Nikotinberaterin, sondern eine engagierte Fachfrau, die mit Herzblut und Leidenschaft,  Klarheit und positiver Grundeinstellung ihrer Berufung nachgeht.
Show more...
1 year ago
19 minutes 23 seconds

Susann Koalick & CO
Tabakentwöhnung und Erkenntnisse
Im Podcast wird über Tabakentwöhnung, gewonnene Erkenntnisse, gesellschaftliche Veränderungen im Bereich der Tabakabhängigkeit sowie die aktuelle Situation neuer Nikotinprodukte diskutiert. Besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung einer individuellen Herangehensweise bei der Tabakentwöhnung sowie den aktuellen Herausforderungen durch den Konsum neuer Nikotinprodukte und der Entstehung von Nikotinsucht.

Show more...
1 year ago
18 minutes 48 seconds

Susann Koalick & CO
Abhängig und Eigenständig
Während ihrer stationären Tabakentwöhnung begleitete Susann Frau D. und spricht über die Herausforderungen, die sich nach der Entlassung aus der Behandlung ergeben. Frau D. benötigt nun Sauerstoff zu Hause, was eine grosse Veränderung darstellt. Sie spricht auch über die emotionalen Belastungen und die Versuchungen, die nach einem Rauchstopp auftreten können. Trotz ihrer früheren Abhängigkeiten hat Frau D. den Wunsch nach Eigenständigkeit und freiem Willen. Susann betont die Bedeutung von Ermutigung und Anerkennung kleiner Fortschritte in der Genesung. Sie erklärt auch, wie Selbstbestimmung zur Selbstkontrolle führt und wie wichtig es ist, dieses Selbstwertgefühl zu stärken. 


Show more...
1 year ago
11 minutes 26 seconds

Susann Koalick & CO
Überzeugung und Verwirklichung
Der Podcast beleuchtet Martina Zwanenburgs faszinierenden beruflichen Werdegang von einer Pflegefachfrau zur Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements am Kantonsspital Aarau. Dabei erzählt sie von ihren persönlichen Wurzeln in Österreich, ihrem Weg in die Schweiz, ihren Berufswünschen sowie den Herausforderungen, die sie auf diesem Weg gemeistert hat.
Show more...
1 year ago
26 minutes 10 seconds

Susann Koalick & CO
Wirkung und Gemeinschaft
In diesem Podcast spricht Susann Koalick mit Edith Saner aus dem Aargau, Schweiz, über die Bedeutung des gemeinsamen Weiterkommens mit Menschen und wie man trotz täglicher Herausforderungen "im Fluss" bleibt, um Kraft und Energie zu bewahren.


Show more...
2 years ago

Susann Koalick & CO
Wieso ich ? Akzeptanz zum Leben
"Warum habe ich gerade überlebt?" Diese Frage taucht immer wieder in den Gedanken des jungen Patienten Yves Jappert auf, nachdem er einen Herzstillstand erlitten hat. Nach seinem Rehabilitationsaufenthalt gerät er in ein tiefes psychisches Loch und entscheidet sich aktiv dafür, Unterstützung von Psychologen zu suchen sowie einen Aufenthalt auf einer psychosomatischen Abteilung zu machen. Im Gespräch mit Susann Koalick teilt er seine Erfahrungen, Erlebnisse und seinen erfolgreichen Weg, mit dem Rauchen aufzuhören und rauchfrei zu bleiben. Er teilt nicht nur seine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen, sondern auch seinen Erfolg beim Aufgeben des Rauchens und seiner Bemühungen, rauchfrei zu bleiben. Die Krankheitserfahrung hat sein Leben grundlegend verändert. Er arbeitet aktiv daran, wieder auf die Beine zu kommen. Es zeigt, dass er die Unterstützung von Fachleuten sucht und verschiedene Therapien nutzt, um seine psychische Gesundheit zu stärken.

Show more...
2 years ago
14 minutes 27 seconds

Susann Koalick & CO
Work und Live
Livio Wanner, Student für Wirtschaftspsychologie, teilt im Gespräch mit Susann Koalick seine Beweggründe für diese Ausrichtung mit und betont die Bedeutung einer rechtzeitigen Work-Life-Balance. Livio ist der festen Überzeugung, dass es in der Arbeitswelt wichtig ist, sich bewusst Zeit für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu nehmen, als präventive Massnahme damit man nicht in eine Suchtfalle gerät. Für Livio ist die Psychologie ein wertvolles Werkzeug, um die Motivation, das Verhalten und die Bedürfnisse von Mitarbeitern, Kunden und anderen Akteuren in der Wirtschaftslandschaft zu verstehen.



Show more...
2 years ago
10 minutes 37 seconds

Susann Koalick & CO
Sprache des Unbewussten
David Junker legt großen Wert darauf, komplexe Themen in der Fachwelt in einfacher Sprache zu erklären, um sein Gegenüber besser zu erreichen. Er strebt danach, eine Resonanz mit den Klienten herzustellen und sich auf Augenhöhe mit ihnen zu begegnen. Susann Koalick im Gespräch mit David Junker, der in der Suchtklinik der Maria Ebene Stiftung in Österreich tätig ist.

Link Stiftung Maria Ebene

Show more...
2 years ago
12 minutes 46 seconds

Susann Koalick & CO
Odyssee und Hoffnungsschimmer
Eine lange Odyssee von drei Herzinfarkten, Komplikationen und vielen Herausforderungen - das alles hat Herr Lack in den letzten Jahren durchgemacht, begleitet von einem Auf und Ab in Bezug auf das Rauchen. Doch wie hat er es geschafft, diese schwere Zeit zu bewältigen? Welche Hoffnungsschimmer haben ihn motiviert, Veränderungen anzunehmen und sein Leben in die Hand zu nehmen? Genau darüber geht es im gemeinsamen Gespräch mit ihm und Susann Koalick.
Show more...
2 years ago
13 minutes 45 seconds

Susann Koalick & CO
Rechtsanwältin mit Mut und Balance
Susann Koalick im Gespräch mit Christine Boldi, Rechtsanwältin und Notarin aus Basel. Im Thema über Mut und Mutigsein, Dankbarkeit und Balance, Freude im Leben und im Beruf. Themen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und was es heisst an Dingen dran zu bleiben, um diese zum Erfolg zu führen mit Ausdauer und Leidenschaft.

Christine Boldi lic. iur., LL.M., Partner at SwissLegal Dürr + Partner, Board member Swisslegal Ltd., Rechtsanwältin und Notarin, attorney and notary public, Tarifexpertin im Gesundheitsrecht, Dozentin

Show more...
2 years ago
15 minutes 50 seconds

Susann Koalick & CO
Coach und Autodidakt
Toni Müller ist Coach und Berater, Autodidakt und Lebenskünstler. Er fliegt Gleitschirm in seiner Freizeit in den Schweizer Bergen und ist immer an Menschen interessiert und positiv den Veränderungen des Lebens zugewandt. Im Interview mit Susann Koalick schildert er unter anderem auch Umbrüche im Leben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist.
Show more...
2 years ago
14 minutes 56 seconds

Susann Koalick & CO
Grafikerin mit Passion
Susann Koalick im Gespräch mit Beatrice Buchser über Parallelen in der Beratung und Kommunikation verschiedener Berufsfelder.
Show more...
2 years ago
17 minutes 28 seconds

Susann Koalick & CO
In dieser Folge spricht Zahnärztin Dr. med. dent. Imke Meier über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: die Auswirkungen von Rauchen und Nikotin auf die Mundgesundheit.
Imke erzählt, wie sie in ihrer täglichen Arbeit nicht nur Zähne sieht, sondern immer den Menschen dahinter – und warum die Frage nach dem Rauchverhalten für sie zentral ist. Sie berichtet von prägenden Erfahrungen mit den Folgen des Tabakkonsums – von Krebsfällen bis zu hartnäckigen Schleimhautveränderungen – und zeigt, wie wichtig es ist, das Thema offen und empathisch anzusprechen.
Das Gespräch beleuchtet auch orale Nikotinprodukte wie Snus, E-Zigaretten und Nikotinbeutel, deren Spuren Imke immer häufiger bei jungen Patientinnen und Patienten entdeckt. Sie schildert eindrücklich, welche Veränderungen im Mund entstehen und wie schwierig es ist, Konsumierende zu einem Umdenken zu bewegen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt sie optimistisch: Mit Offenheit, Aufklärung und klaren Worten will sie Bewusstsein schaffen und Menschen motivieren, ihre Gewohnheiten zu verändern – für mehr Gesundheit, Lebensqualität und Verantwortung.