Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/45/67/76/456776ad-ef69-fa2b-6799-6d6cb0b398a2/mza_18416307252103436362.jpg/600x600bb.jpg
SPDings – der „vorwärts“-Podcast
Vorwaerts_Verlag
46 episodes
6 days ago
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for SPDings – der „vorwärts“-Podcast is the property of Vorwaerts_Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/46)
SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 46 mit Christian Wolff

Der Mauerfall hat das Leben von Christian Wolff komplett verändert. Der „klassische Wessi“ wurde 1992 Pfarrer an der Thomaskirche in Leipzig und ist bis heute in der Stadt geblieben. Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit erzählt er, warum er „Wiedervereinigung“ für den falschen Begriff hält und was er von seiner SPD nach 55 Jahren Mitgliedschaft erwartet.

Show more...
1 month ago
32 minutes 14 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 45 mit Astrid Fünderich

2018 trat Astrid Fünderich in die SPD ein, um für die GroKo zu stimmen. Inzwischen unterstützt die Schauspielerin die Partei auf vielen Ebenen und hat ihrem Ortsverein ganz praktisch zu mehr Sichtbarkeit verholfen.

Show more...
1 month ago
27 minutes 14 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 44 mit Sophie Koch

SPD-Landtagsabgeordnete in Dresden und Bundesqueerbeauftragte in Berlin – Sophie Koch spricht im Podcast darüber, wie ihr der Spagat gelingt, warum Regieren ohne Mehrheit so schwierig ist und was sie demnächst noch mal mit Kanzler Friedrich Merz klären will.

Show more...
2 months ago
28 minutes 43 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 43 mit Thomas Krüger

Thomas Krüger trat der SPD nicht bei, er gründete sie – und kam noch zu spät, weil die Stasi ihn verfolgte. Als er später für den Bundestag kandidierte, zog er blank und sorgte damit bundesweit für Aufsehen. Seit einem Vierteljahrhundert ist er für politische Bildung zuständig. Über all das und natürlich über Willy Brandt spricht Krüger in dieser Folge.

Show more...
3 months ago
34 minutes 31 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 42 mit Milad Tabesch

Was hat die EU jemals für uns getan? Und was bedeutet Europa eigentlich für das Ruhrgebiet? Um das jungen Menschen zu vermitteln, hat der Sozialdemokrat Milad Tabesch „Ruhrpott für Europa“ gegründet. Inzwischen war er mit seiner Initiative schon an mehr als 50 Schulen für Workshops.

Show more...
4 months ago
30 minutes 35 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 41 mit Dörte Schall

Arbeitsministerin in Mainz und Präsidentin einer Karnevalsgesellschaft in Bonn – wie das zusammenpasst und was Rheinland-Pfalz und NRW verbindet, erzählt Dörte Schall im Podcast.

Show more...
5 months ago
25 minutes 20 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 40 mit Lars Tönsfeuerborn

Bekannt wurde er durch Auftritte im Reality-TV. Anfang Februar ist Lars Tönsfeuerborn in die SPD eingetreten. Im Podcast erzählt er, warum ihn die Niederlage bei der Bundestagswahl umso mehr anspornt, sich in der Partei zu engagieren.

Show more...
7 months ago
25 minutes 42 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 39 mit Natascha Sagorski

„Nur über Politik schimpfen, kann nicht die Lösung sein. Wir müssen selbst Politik machen“, sagt Natascha Sagorski im Interview. Wie das geht, hat sie selbst gezeigt. 2022 startete sie eine Petition für gestaffelten Mutterschutz, im Januar dieses Jahres wurde daraus im Bundestag ein Gesetz. Auch deshalb ist die Sozialdemokratin überzeugt: „Frauen können verdammt gut Politik machen.“

Show more...
8 months ago
31 minutes 47 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 38 mit Tim Vollert

Tim Vollert gehört zu den erfolgreichsten TiktTokern Deutschlands. Im Podcast erzählt er, warum er wegen Martin Schulz in die SPD eingetreten ist. Außerdem stellt er die These auf, dass die Partei bei TikTok großes Potenzial besitze.

Show more...
8 months ago
29 minutes 4 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 37 mit Philippa Sigl-Glöckner

Sie arbeitete für die Weltbank, beriet die Regierung von Liberia und gründete 2020 ein eigenes Forschungsinstitut für Finanzpolitik. Nun will die 34-jährige Münchnerin für die SPD in den Bundestag. Im Podcast erzählt Philippa Sigl-Glöckner, was sie antreibt und was ihr Traumjob in der Politik wäre.

Show more...
11 months ago
28 minutes 24 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 36 mit Rolf Fuhrmann

Als Sportreporter machte Rolf Fuhrmann Schalke 04 für viereinhalb Minuten zum Deutschen Meister. Im Podcast spricht der gebürtige Ostfriese über seine mehr als 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD und seine Zeit mit Olaf Scholz im Hamburger Juso-Landesvorstand.

Show more...
11 months ago
26 minutes 55 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 35 mit Steffen Reik

Er war Start-Up-Gründer, spielt in seiner Freizeit Unterwasser-Rugby und ist verbeamteter Professor für Betriebswirtschaftslehre. Steffen Reik bringt viele Facetten mit sich, wie er auch im Europawahlkampf zeigte, als er die Donau durchschwamm. Was es damit auf sich hatte und wie er sich künftig in der Sozialdemokratie einbringen will, erzählt er in dieser Folge.

Show more...
1 year ago
32 minutes 43 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 34 mit Julian Pecher

Lehrer, Musiker, Stadionsprecher, Kommunalpolitiker, aber vor allem Fürther mit Überzeugung. Julian Pechers Herz schlägt seit Geburt an für die Stadt mit dem Kleeblatt. In der Podcast-Folge spricht er darüber, was ihn am Bildungssystem in Bayern stört, was Fußball und Politik verbindet und wie er sein Coming-Out als erster homosexueller Amateurfußballer in Deutschland erlebt hat.

Show more...
1 year ago
33 minutes 50 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 33 mit Maria von Welser

Mehr als 40 Jahre lang war Maria von Welser als Journalistin tätig, unter anderem als Leiterin von „MonaLisa“. Während dieser Zeit bewahrte sie sich ihre journalistische Neutralität. Doch Anfang des Jahres entschied sie sich, der SPD beizutreten. Dafür gab es einen ganz konkreten Anlass, wie sie im Podcast verrät.

Show more...
1 year ago
21 minutes 18 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 32 mit Ana-Maria Trăsnea

Sie war die jüngste Staatssekretärin in der Geschichte des Landes Berlin und erfüllte sich mit dem Einzug in den Bundestag einen Lebenstraum. Dieser endete nach nur zehn Monaten jäh. Doch nun will Ana-Maria Trăsnea es noch einmal wissen.

Show more...
1 year ago
34 minutes 7 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 31 mit Katarina Barley

Katarina Barley ist Vizepräsidentin des Europaparlaments und Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl. Warum sie der Partei vor genau 30 Jahren beigetreten ist und was das mit Harry Potter und einem SPD-Toaster zu tun hat, erzählt sie in dieser Folge.

Show more...
1 year ago
24 minutes 4 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 30 mit Martin Schulz

Er war Präsident des Europaparlaments, Vorsitzender der SPD und ist jetzt Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. Martin Schulz erzählt von der belastendsten Phase seiner politischen Karriere, blickt auf die anstehende Europawahl und erklärt, welche weitere Leidenschaft er mit SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley teilt.

Show more...
1 year ago
30 minutes 46 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 29 mit Manfred Post

Er war der erste Rockbeauftragte der Stadt Köln. In der Domstadt sorgt er seit vielen Jahrzehnten dafür, dass zehntausende Menschen immer wieder Flagge zeigen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Manfred Post ist Geschäftsführer des Vereins „Arsch Huh“. In der aktuellen Folge erzählt er, warum er vor fast 60 Jahren in die SPD eingetreten ist und wie viel Marx heute noch in der Partei steckt.

Show more...
1 year ago
23 minutes 23 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 28 mit Lothar Binding

23 Jahre lang saß Lothar Binding für die SPD im Bundestag. Doch auch nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament bleibt der Finanzexperte als Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60+ deutschlandweit aktiv. Immer mit dabei: der Zollstock, seit vielen Jahren das Markenzeichen des Heidelbergers.

Show more...
1 year ago
35 minutes 34 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 27 mit Sebastian Ströbel

Bekannt ist Schauspieler Sebastian Ströbel vor allem aus der ZDF-Serie „Die Bergretter“, in der er seit knapp zehn Jahren die Hauptrolle spielt. In der aktuellen Podcast-Folge verrät er seinen Lieblingsberg, warum er Feminist und nachwievor überzeugt von „seiner“ SPD ist.

Show more...
1 year ago
25 minutes 23 seconds

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.