Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/45/67/76/456776ad-ef69-fa2b-6799-6d6cb0b398a2/mza_18416307252103436362.jpg/600x600bb.jpg
SPDings – der „vorwärts“-Podcast
Vorwaerts_Verlag
46 episodes
3 days ago
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for SPDings – der „vorwärts“-Podcast is the property of Vorwaerts_Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/14785437/14785437-1619605728739-2d74bc61b7721.jpg
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 35 mit Steffen Reik
SPDings – der „vorwärts“-Podcast
32 minutes 43 seconds
1 year ago
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 35 mit Steffen Reik

Er war Start-Up-Gründer, spielt in seiner Freizeit Unterwasser-Rugby und ist verbeamteter Professor für Betriebswirtschaftslehre. Steffen Reik bringt viele Facetten mit sich, wie er auch im Europawahlkampf zeigte, als er die Donau durchschwamm. Was es damit auf sich hatte und wie er sich künftig in der Sozialdemokratie einbringen will, erzählt er in dieser Folge.

SPDings – der „vorwärts“-Podcast
Mehr als 360.000 Menschen haben ein SPD-Parteibuch. Sie sind irgendwann mal aus Überzeugung in die Partei eingetreten. Doch warum? Diese Frage haben wir mit einem Gegenstand verbunden, der diese Überzeugung symbolisieren soll.