Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/59/00/c8/5900c806-c49d-c195-ad46-6ef0f62ad000/mza_3762347319567383266.jpg/600x600bb.jpg
Soundsouci
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
38 episodes
9 months ago
Was hat Alte Musik eigentlich mit dir zu tun? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Wie entsteht unser Festivalprogramm? Was treibt Menschen rund um die Festspiele um, nicht nur auf der Bühne, sondern auch abseits davon? Darüber und über vieles mehr reden wir mit allen, die die Musikfestspiele mit Leben füllen: Festivalkünstler*innen, Publikum, Alte-Musik-Nerds, Partner*innen und unserem Festivalteam.
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Soundsouci is the property of Musikfestspiele Potsdam Sanssouci and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was hat Alte Musik eigentlich mit dir zu tun? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Wie entsteht unser Festivalprogramm? Was treibt Menschen rund um die Festspiele um, nicht nur auf der Bühne, sondern auch abseits davon? Darüber und über vieles mehr reden wir mit allen, die die Musikfestspiele mit Leben füllen: Festivalkünstler*innen, Publikum, Alte-Musik-Nerds, Partner*innen und unserem Festivalteam.
Show more...
Music Interviews
Music,
Society & Culture
Episodes (20/38)
Soundsouci
Der Neue Garten und die DJane
Bei unserer Tanzlust im Neuen Garten wirken der natürlich geschwungene Park Am See, das Marmorpalais und Schloss Cecilienhof zusammen mit vielfältiger Musik aus drei Jahrhunderten und der stimmungsvollen Beleuchtung wie ein Gesamtkunstwerk. Die Schlossmanager*innen Matthias Simmich und Tina Czeninga zeigen uns ihre Lieblingsorte in diesem besonderen Ensemble. Und Katja Dietrich-Kröck, die als DJ Katjuscha für die “Silent Disco” am Marmorpalais auflegen wird, erzählt von ihrer Beziehung zum Ort und von ihrer Leidenschaft zur Musik.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Soundsouci
Wie Techno auf Klavier
Seit Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov sich vor zehn Jahren zum Klavierduo TWO4PIANO zusammenfanden, sind sie künstlerisch wie freundschaftlich miteinander gewachsen. Strawinskis “Sacre du Printemps”, das 1913 in Paris uraufgeführt wurde, spielte für sie von Anfang an eine bedeutende Rolle. Von ihrer Beziehung zueinander, zu Strawinskis Werk und wie sie als Künstler*innen mit dem Erbe seiner Musik umgehen, davon erzählen sie in der neuen Podcastfolge Soundsouci.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Soundsouci
Die Charaktere des Tanzes
Dass Bühnentanz nicht gleich Balltanz ist, sondern sich das beides in etwa so unterscheidet wie Wein und Wasser, berichtet in dieser Folge Soundsouci Mojca Gal. Sie wird mit ihrem Ballet Rococo bei unserem Eröffnungskonzert tanzen und erarbeitete die Choreographien ganz gezielt zugeschnitten auf die französische und deutsche Musik des Programms am Fr, 7. Juni.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Soundsouci
Auf der Suche nach dem verlorenen Klang
Im Jahr 1518 begann in Straßburg eine Frau hemmungslos zu tanzen. Ihr schlossen sich mehr und mehr Menschen an; manche tanzten bis zum Umfallen. Der Stadtrat versuchte, mit Musik die Tanzwut zu heilen. Doch wie klang das? Aufzeichnungen gibt es nicht mehr. Gesine Bänfer von Les Haulz et les bas erzählt, wie sie sich der verlorenen Musik von damals nähert, wie traditionelle Volksmusik heute fortlebt und warum ein Konzert schließlich doch einzigartig und unwiederholbar bleibt.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Soundsouci
Ballettfieber am Berliner Hof
Mit einer ausgedehnten Tanzeinlage in Carl Heinrich Grauns Oper »Adriano in Siria« brachte die Tänzerin Barberina den Berliner Hof um den Verstand. Dorothee Oberlinger, die die Oper für die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci als moderne Erstaufführung erarbeitet, berichtet von den ersten Probentagen und erzählt, warum das Entscheidende bei Grauns Musik nicht in den Noten steht. Außerdem geht es noch um den Wahnsinn in Tönen und wie ihr Sohn sie auf die Idee gebracht hat, einen »Tanzwut«-Tag ins Leben zu rufen.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Soundsouci
Vom Heurigen zur Kammermusik
Tobias Koch, Pianist und Experte für historische Tasteninstrumente, erzählt uns etwas über Tanzmusik auf dem Klavier im 19. Jahrhundert - und verrät nebenbei, dass er sich im Studium sein Geld als Musiker beim Tanztee verdient hat. Wir besuchen Schubert, der Ländler zum Heurigen und den geselligen Zusammenkünften seiner Freunde komponiert, erfahren mehr über Nationaltänze wie Mazurka oder Eccossaisen und machen auch Station bei den Charakterstücken Robert Schumanns und den Klavierwalzern Frédéric Chopins. Ein Gespräch im Dreivierteltakt!
Show more...
1 year ago
26 minutes

Soundsouci
Italien an der Havel
Heute machen wir einen winterlichen Besuch an einem Ort, den wir sonst nur im Sommer betreten – dem Raffaelsaal im Orangerieschloss Sanssouci. 2023 stand er aufgrund von Umbaumaßnahmen nicht für Konzerte zur Verfügung; und auch 2024 wird das Orangerieschloss noch restauriert und ist für Besucher gesperrt. So werden einzig die Konzertgäste der Musikfestspiele das exklusive Vergnügen haben, den Raum mit seiner Sammlung von Raffaelkopien betrachten zu können. Schlossbereichsleiter Daniel Goral hat für uns schon einmal den Saal geöffnet und erzählt auf einem kleinen Rundgang von dessen Geschichte und dem Schloss Friedrich Wilhelms IV.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Soundsouci
»TANZ« – Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024
Von Renaissancetanz bis zu Folk, Tango und Techno – was genau erwartet die Besucher der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2024 unter dem Motto »TANZ«? Dorothee Oberlinger, die künstlerische Leiterin, und Chefdramaturg Carsten Hinrichs flanieren gemeinsam durchs Programm, erzählen die Geschichten, die hinter den Konzerten stecken und verraten ihre persönlichen Highlights.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Soundsouci
Outtakes – der Festspielrückblick
Heute lassen wir die Musikfestspiele nochmal Revue passieren - und haben vor der Sommerpause die besten Outtakes der letzten Wochen für euch gesammelt. Wir machen Fritzefrei bis zum 25. August, dann geht es weiter mit Soundsouci.
Show more...
2 years ago
15 minutes

Soundsouci
Johann Joachim Quantz – Vom Stadtpfeifer zum königlichen Cammercompositeur
Diese Folge ist ganz dem Flötenvirtuosen, königlichen Flötenlehrer und Verfasser der »Flötenbibel« Johann Joachim Quantz, dessen 250. Todestag am 12. Juli 2023 ansteht, gewidmet. Quantz gesellt sich als unsichtbarer, aber in Worten und Musik lebendiger Gesprächsgast in unsere Podcastrunde, die Prof. Dorothee Oberlinger, künstlerische Leiterin der Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci, moderiert. Sie feiert im Gespräch mit den Traversflötist*innen Sophia Aretz und Leonard Schelb und den Potsdamer Quantz-Kennerinnen Saskia Hüneke und Birgitta Winkler diesen faszinierenden Musiker, dessen Erscheinung der Zeitgenosse Charles Burney mit Herkules vergleicht.
Show more...
2 years ago
23 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 17
Heute mit: Exklusiven Konzertausschnitten aus dem Programm »The Queen´s Favourites« mit dem Ensemble La petite Écurie, Vorfreude auf das Waldbaden mit Musik und das große Abschluss-Openair und einem Ausblick auf die nächsten Soundsouci-Sonderfolgen.
Show more...
2 years ago
12 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 16
Heute mit: Was ist eigentlich ein Baryton? Im heutigen Konzert »Von Freunden umspielt« erklingen seltene Instrumente- Cellistin und Barytonspielerin Ulrike Becker vom Ensemble Nuovo Aspetto gibt spannende Einblicke! Auch dabei: Live-Probenausschnitte, und die Antwort auf die Frage, was unser Abschluss-Open-Air mit #truecrime zutun hat.
Show more...
2 years ago
10 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 15
Heute mit: dem Lieblings-Oboenmoment der 1. Oboistin der Capella Augustina, Ina Stock, O-Tönen von Andreas Spering und aus den Proben für »Magnetischer Mozart« (Konzert heute abend!) & Ausblick aufs finale Wochenende der Musikfestspiele.
Show more...
2 years ago
9 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 14
Heute: Freundschaft im Geiste bei Robert Schumann
Show more...
2 years ago
10 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 13
Heute: Klangfarbenzauber auf Hermannswerder, Saitenspiele im Nikolaisaal
Show more...
2 years ago
12 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 12
Heute: Unterwegs zu jungen Ohren und per Pedales zu Musik in der ganzen Stadt
Show more...
2 years ago
8 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 11
Heute: Doppelrohrpost oder - wie man mit Druckluft Kunst macht
Show more...
2 years ago
9 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 10
Heute: Wochenvorschau bis Mittwoch - was könnt Ihr erwarten? Bonus-Folge: Audio-Reisetagebuch der Landpartie nach Rheinsberg
Show more...
2 years ago
8 minutes

Soundsouci
Festpiel-Hotspot / Bonus »Friends of Amarillis«
Interview mit Georg Kallweit zum Programm »Friends of Amarillis«
Show more...
2 years ago
7 minutes

Soundsouci
Festspiel-Hotspot / Tag 9
Heute: Interviews mit Dr. Andrea Palent zum Fahrradkonzert 2023 und Ausblick auf die Konzerte am Sonntag Abend
Show more...
2 years ago
16 minutes

Soundsouci
Was hat Alte Musik eigentlich mit dir zu tun? Welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Wie entsteht unser Festivalprogramm? Was treibt Menschen rund um die Festspiele um, nicht nur auf der Bühne, sondern auch abseits davon? Darüber und über vieles mehr reden wir mit allen, die die Musikfestspiele mit Leben füllen: Festivalkünstler*innen, Publikum, Alte-Musik-Nerds, Partner*innen und unserem Festivalteam.