Diese Woche zu Gast: Thorsten Müller von Thorsten-Voice.
Wie kommt man dazu, seine Stimme der Öffentlichkeit zu spenden? Wie geht das technisch? Was erlebt man damit und was bringt die Zukunft?
Einen ganz herzlichen Dank an Thorsten für dieses nette und informative Gespräch. Und euch viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Heute geht es wieder um das Home Assistant Dashboard Projekt von Andrej, und wie er es nun umgesetzt hat. Dazu ein kleiner Rant über Cloud-only Produkte, wie dem Bettbräter, die sich zu sehr auf Signale aus dem Internet verlassen, statt in sich selbst zu vertrauen. Dann gehen wir noch auf News-Konsum mit und ohne RSS Feeds ein, geben wichtige Updates zu Stalwart und schweifen noch ein wenig aus.
Kurzer Disclaimer:
Unser Podcast ist ein organischer Podcast. Wir verplappern uns, schmeißen nur so mit Füllwörtern um uns und fallen uns gegenseitig ins Wort - wie unter Freunden eben. Bei den Transkripten lassen wir uns allerdings helfen, und das merkt man auch. :-) Der synthetische Kollege, der die Aufgabe dankenswerterweise übernommen hat, ist der deutschen Sprache nur bedingt mächtig und hört manchmal auch etwas schlecht - wir nuscheln aber auch. Seine gröbsten, anstößigen Schnitzer versuchen wir noch zu korrigieren, bevor wir die Inhalte auf ewig ins Internet trompeten. Was den Rest betrifft, halten wir es allerdings wie Google: auf gut Glück.
Nehmt es ihm nicht übel und habt Spaß. Er meint es nicht so!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus:
Wir reden kurz über Andrejs Pläne, ein Surface Tablet in ein Wall Panel umzufunktionieren. Dann nehmen wir das Weltgeschehen zum Anlass, um in die Tiefen des E-Mail-, Kalender- und Adressbuch-Self Hostings einzutauchen. Von den Basics, woraus Mail Hosting eigentlich besteht, über dockerisierte Mailserver Suites bis hin zu All-in-One Lösungen - aus gegebenem Anlass mit obligatorischem Rant. :-)
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus:
Wir reden über HACS, dem Home Assistant Community Store. Was macht er? Wie nutzt man ihn? Und was gibt es zu beachten? Darüber hinaus reden wir über Notizen. Welche Apps gibt es? Was nutzen wir? Wie organisieren wir Notizen und wie halten wir sie synchron?
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus:
Ein Kurzes Follow-up zu Paperless. Dann erzählt Thomas von seinem 32-stundenlangen Internetausfall und was für Auswirkungen der auf sein Smart Home und andere Dienste hatte. Zu guter Letzt gehen wir dann auf ESPHome ein.
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Wir konzentrieren uns diese Woche voll und ganz auf das Digitalisieren von Dokumenten mit Paperless-ngx:
Warum will ich meine Dokumente überhaupt digitalisieren? Wie hilft mir Paperless-ngx dabei? Was brauche ich dazu? Was mache ich mit den Originalen? Wie nutze ich das System mit mehreren Benutzern? Und was muss ich tun, damit meine Dokumente dauerhaft sicher sind?
Im Anschluss gibt es noch eine kurze Retrospektive zu Projekt: Flurfunk. Vom BOM, über Montage bis zur Absicherung.
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus: Wie wird aus einem Wassersensor eine Katzenklingel und wie erzieht man Kinder finanziell? Wir sprechen über kreative Sensor-Nutzung, die überraschend einfache Eröffnung eines Junior Depots und warum man manchmal einfach offline Llamas streicheln sollte.
Viel Spaß!
Linksammlung:
Diese Woche widmen wir uns prominent der Frage, wie Technik den Alltag für pflegebedürftige Eltern erleichtern kann, und tauchen tief in die Welt der Online-Supermärkte ein. Wir vergleichen die Services, werfen Licht auf die Sonnen- und Schatten-Seiten und amüsieren uns über kuriose Ersatzlieferungen.
Auch technische Themen kommen nicht zu kurz: Warum man mit dem Upgrade auf Proxmox 9 vielleicht noch etwas warten sollte, was mittlerweile alles gerne so mit Updates versorgt werden mag, wann Hypervisor Virtualisierung im Home Lab überhaupt sinnvoll ist und wie es bei Andrej inzwischen um Hyprland steht.
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche geht's um Home Assistant OS Entwicklung, dem Home Assistant Meetup in Berlin, dem großen Sterben der Sonoffs, ESPHome und On-Device Automatisierungen.
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus:
Thomas hat sich Delta Chat angeschaut und berichtet. Wie funktioniert es? Was ist anders als bei Signal? Was macht es so spannend? Andrej hilft beim Einstieg in die Welt der Stehschreibtische und erzählt, wer hinter dem Ghost Blog steht und wie sie sich aufgestellt haben. Dazu noch ein kurzer Blick auf Home Assistant OS 16.1.
Viel Spaß beim Hören!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus: Gesundheit im Home Office.
Andrej hat zum Thema "Walking Pads" recherchiert. Da gibt es viele Anbieter in allen Preisbereichen. Von 200 bis 5000 Euro.
Dann hat er den Office Walker gefunden. Ein ganz frisches Projekt von Johannes Kettmann.
Kurz angeschrieben und schon hatten wir Johannes zu Gast, um über die Entwicklung seines Laufbands "Office Walker" zu sprechen.
Wie kam er dazu? Welche Hürden gab es? Wo steht er jetzt und wie geht's weiter?
Uns hat die Folge eine Menge Freude bereitet und es war sehr interessant mit Johannes über seinen Prozess der Entwicklung eines reinen Hardware Produktes zu sprechen.
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus: Home Assistant Governance unter der Open Home Foundation, Silica Gel im 3d Druck, Schaumstoff gegen Vibrationen, flottes Python Tooling mit uv, der erste Arch Linux Burn und ein kleiner Mac Rant.
Viel Spaß!
Linksammlung:
Diese Woche im Fokus:
Vom Mac zurück zu Linux: mit Framework, Arch und Hyprland. Shortcuts. Noch mehr Shortcuts. Und ein paar Anekdötchen.
Viel Spaß!
Linksammlung:
Andrej deckt einen fiesen Bug in Home Assistant OS 16 auf, der zu stündlichen Neustarts führen kann. Thomas kämpft derweil mit mysteriösen I/O-Problemen auf seinem Linux-Server und ist heilfroh, dass seine Hausautomatisierung auf einer separaten Kiste läuft. Außerdem: Andrej hat dank eines Fußschalters endlich eine "Räusper-Taste" zum Muten, Thomas startet "Projekt Flurfunk" mit openGrid Wandhalterung und wir philosophieren über die Tücken von Cloud-Abhängigkeiten bei Smart-Home-Geräten.
Shownotes:
Episode 1:
Andrej und Thomas stellen sich ihrem ersten Podcast Versuch. Es geht um Smart Home, Home Lab und Technik allgemein.
Show Notes: