Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/02/15/850215ad-58ff-79bd-7900-277d8fb6a241/mza_11301723972628923071.jpg/600x600bb.jpg
SmartHütte
Andrej Friesen, Thomas Wiebe
15 episodes
12 hours ago
Zwei Freunde, ihr Smart Home, Self-Hosting, Technik und das ein oder andere Interview mit Makern
Show more...
Technology
RSS
All content for SmartHütte is the property of Andrej Friesen, Thomas Wiebe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Freunde, ihr Smart Home, Self-Hosting, Technik und das ein oder andere Interview mit Makern
Show more...
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/02/15/850215ad-58ff-79bd-7900-277d8fb6a241/mza_11301723972628923071.jpg/600x600bb.jpg
Home Assistant Hardware und professionelles Ausschweifen
SmartHütte
2 hours 23 minutes
3 months ago
Home Assistant Hardware und professionelles Ausschweifen

Episode 1:
Andrej und Thomas stellen sich ihrem ersten Podcast Versuch. Es geht um Smart Home, Home Lab und Technik allgemein.

Show Notes:

  • https://www.home-assistant.io/blog/2025/05/22/deprecating-core-and-supervised-installation-methods-and-32-bit-systems/
  • https://www.home-assistant.io/blue/
  • YAGNI, an acronym for You Ain't Gonna Need It, is a principle from Extreme Programming (XP) that advocates for implementing features only when they are necessary.
  • https://www.nabucasa.com/
  • https://github.com/yrutschle/sslh
  • https://affine.pro/
  • https://tailscale.com
  • https://headscale.net/
  • (00:00) - Einführung und persönliche Hintergründe
  • (05:54) - Home Assistant und Smart Home Integration
  • (11:55) - Proxmox und Virtualisierung im Smart Home
  • (18:04) - Persönliche Erfahrungen mit Home Assistant
  • (26:39) - Die Anfänge mit Home Assistant
  • (32:58) - Backup-Strategien und ihre Bedeutung
  • (49:52) - Komplexität reduzieren: Best Practices für Home Assistant
  • (55:10) - Addons und deren Nutzen
  • (01:00:20) - Zigbee und neue Hardware-Optionen
  • (01:05:03) - Visual Studio Code und Speicherprobleme
  • (01:09:40) - Proxmox und seine Komplexität
  • (01:15:48) - Lernkurven und Home-Lab
  • (01:17:50) - Zugriff auf Home Assistant von unterwegs
  • (01:19:01) - Cloud-Lösungen für Home Assistant
  • (01:21:12) - Unterstützung und Entwicklung von Home Assistant
  • (01:22:20) - Zugriff auf Home Assistant über Port Forwarding
  • (01:23:10) - Dual-Stack-Light und Internetanschlüsse
  • (01:25:02) - Herausforderungen beim Öffnen von Heimdiensten
  • (01:26:53) - Cloud- und VPN-Lösungen für den Zugriff
  • (01:28:02) - Integration von Google Assistant
  • (01:30:49) - Siri und HomeKit im Smart Home
  • (01:32:17) - Reverse Proxy und Dual Stack
  • (01:34:06) - VPN-Technologien und Mesh-Netzwerke
  • (01:39:13) - WireGuard und Tailscale
  • (01:41:29) - Zero Trust und Sicherheitskonzepte
  • (01:43:59) - Einführung in Tailscale und Subnet Routing
  • (01:46:49) - Nutzung von Tailscale für lokale Dienste
  • (01:50:01) - Herausforderungen bei der Nutzung von Tailscale
  • (01:56:02) - DNS und dynamisches DNS für Heimnetzwerke
  • (02:01:59) - Alternativen und Lösungen für VPN-Probleme
  • (02:05:56) - Netzwerk-Setup und Reverse Proxy
  • (02:08:34) - VPN und Privatsphäre
  • (02:09:01) - Tailscale und einfache Nutzung
  • (02:12:16) - Neue Tools für Notizen und Planung
  • (02:15:04) - Komplexität und Lösungen im Netzwerk
  • (02:18:40) - Abschluss und Ausblick
SmartHütte
Zwei Freunde, ihr Smart Home, Self-Hosting, Technik und das ein oder andere Interview mit Makern