Kinder wieder für das Lesen zu begeistern, das ist Top-Thema, wenn sich irgendwo erfahrene Lehrer treffen. Es geht überhaupt nur mit Methoden, mit altersgerechten Herausforderungen und Themen, und unter regelmässiger Dosierung und Ritualisierung im Unterricht. Wir sollen auch gar keine Literaten heran züchten, schon gar nicht in DaF, sondern Kinder ins Lesen bekommen, Leseverständnis durch Lesestrategien in der Fremdsprache schärfen und die Kinder ins Boot (also ins Gespräch) holen. In dieser Episode geht es nur um eine ganz konkrete Methode. Das Material zum Download im Unterricht gibt es hier: https://dschilepodcast.cl/clases-dinamicas-como-planificar/
So etwas geht nur bei Curipod! Wichtige Anfragen aus der Community werden konsequent ernst genommen und zeitnah in Features umgesetzt! Eine Qualität, an der gängige Konzepte institutioneller Bildung wohl noch etwas feilen müssen :-)!
Arbeiten im Klassenzimmer mit Curipod wird jetzt noch schöner. Hier zeig ich kurz, warum!
Cómo crear secuencias interactivas a partir de un PPT en Curipod en cuestión de minutos.
Auf Curipod ist jetzt individuelles Schülerfeedback per KI zu grafischem Input möglich! Mögen die Spiele beginnen. Hier in der Episode zeige ich am Beispiel, wie es funktioniert. Fantastisches Arbeiten. Auf dschilepodcast.cl ist dazu heute auch ein Artikel über die methodische Arbeit erschienen!
Es muss nicht immer komplexere Planung oder Software sein, um mittels KI in 45 Minuten schnell in sprachliche Anwendung zu kommen! Hier ein Beispiel direkt aus dem Klassenzimmer.
Kurze Gedanken zu einer fixen Idee, die mich seit einiger Zeit umtreibt. Wie schaffen wir KI-generierte Bildimpulse auf ein nächstes Niveau, um Audio (Vorlesen und Lehrervortrag) durch KI anzureichern? Wären solche Werkzeuge hilfreich? Würden die 4 bis 5 Prozent der Afantasie-geneigten Menschen davon profitieren?
Haga clic aquí para ver el artículo y el material didáctico. Sensibilizar a los alumnos para que trabajen con modelos a escala, obtener interesantes conocimientos sobre el cosmos y diversas perspectivas sobre los cuerpos celestes y su interacción con nuestra Tierra, y llevar la inteligencia artificial a las aulas en diversos contextos con Curipod!
So...eine waghalsige zweite Episode, die nun auch Video in Bewegung und ab und an mal (m)ein Gesicht zeigt :-)! Habt Nachsicht, denn ich übe noch! Ansonsten gibt es heute 5 Minuten ein paar tolle Spieletipps für DaF! Alles Gute an euch! Und schaut auf dschilepodcast.cl vorbei! Ich hab aufgeräumt, die Seite mobiloptimiert und falls eure Schule Unterstützung im Bereich KI sucht, bin ich gern euer Mann!
Auf Curipod hat sich in den letzten 2 Monaten eine ganze Menge getan. Heute zeige ich dir, wie du jetzt in weniger als drei Minuten ein dediziertes Lernerfeedback auf Basis einer Schülerleistung und deiner individuellen Kriterien für jedes denkbare Thema direkt auf curipod.com programmierst. Die KI ist jetzt auf Parameter trainierbar und kann per Schiebeschalter temperiert werden. Ein enormer Fortschritt, der Curipod unter den neuen Lerntools weiter nach vorn pusht! Es funktioniert gnadenlos gut! Schreibphasen und Lesephasen können so methodisch kombiniert werden, Diskussionsansätze geschaffen und erweitert werden! Ganz fantastisch!
¿Cuántos billones de dólares en costes consecuentes causan los tecnófobos en las instituciones educativas? Mejor no preguntar. Las ideologías se siguen cultivando en gran medida en las escuelas y aún se practica la enseñanza monástica del siglo XV. Por otra parte, se practica la crítica unilateral de los medios de comunicación y la propaganda, y luego se deja a los alumnos solos en sus dispositivos digitales durante los recreos. He aquí mi sugerencia alternativa: deje que todos sus alumnos trabajen en clase, evalúe durante la lección, reduzca su tiempo de preparación al menos a la mitad. ¿Te interesa? Allá vamos.
Wir holen das Beste aus dem Krassen Churraso in kurze Lesephasen mit anschliessender Debatte - dichte Arbeitsphasen, kurze Erarbeitung, kurzer Austausch und Kontrastieren mit dem Partner, dann schülermoderiertes Gespräch. Einige Tricks helfen dazu noch im Klassenzimmer bei der prozeduralen Evaluation.
Kleinschrittige und verständliche Grafikanalysen hin zum DSD 2 mit maximaler Übungs- und Korrekturzeit mit dem individuellen Schüler. Ein echtes Plus mit Curipod.
Wort des Tages, Absatz der Woche, Escape Room und Matheproblem als Story - das sind vier neue KI-Generatoren, mit denen du in Curipod deine Sequenzen in Sekunden mit aktivierenden Aufgaben auffrischen kannst! In wenigen Minuten lassen sich so wiederverwendbare Templates erstellen, die dir helfen, methodisches Arbeiten zu ritualisieren.
Einer für alle war gestern, Diffit ist heute! Schluss mit Einheitslesetexten! Passe deine Lesetexte und Materialien in Sekunden an das Niveau deiner Lerner an! Erstelle automatisch Glossare und Impulsfragen als Basis für Hörverstehen und Leseverstehen! Diffit, Baby!
Hier vorgestellt: fiete.ai, eines der vier KI-Tools im Kraftcocktail für schriftsprachlichen Kompetenzaufbau vom DSD 1 zum DSD 2, den ich jüngst auf dschilepodcast.cl vorgestellt habe.
Wie funktioniert Lernerfeedback für schriftsprachliche Produkte in deinem Unterricht? Fiete.ai macht bereits in der Pilotphase einen soliden Eindruck.
Wie Gedächtnisrouten dabei helfen, sich auch intellektuell anspruchsvolle Dinge zu merken. Direkt aus dem Klassenzimmer.
Der 5. Learn2Learn-Kongress läuft noch. Aber was es damit auf sich hat, wann wir uns virtuell auf der CURI-CON, und wann persönlich in Concepción bei der AGPA treffen können, welche Weiterbildungen warum überhaupt sinnvoll sind - plus ein bisschen (Gehirn-)Artistik...? Um all das geht es heute in 13 Minuten - direkt auf Video und aus dem Klassenzimmer! Herzliche Grüsse!
Bist du auch immer wieder auf der Suche nach technisch intuitiven Möglichkeiten, interaktive Lerninhalte zur Texterschliessung, Übung und Ergebnissicherung zu erstellen? Heute zeige ich im Klassenzimmer meine 10 Lieblingstools von H5P.org im Klassenzimmer! Im dazugehörigen Blogpost unter https://dschilepodcast.cl/leseverstehen-texterarbeitung-turbo-daf/ kannst du alle besprochenen Content Types live ausprobieren!
Anonymisierte Verfahren zur Erhebung von Lernerfeedback sind durchaus sinnvoll. Meiner Einschätzung nach wird der Effekt dieser Methoden auf das Unterrichtsgespräch aber oft komplett übersehen oder zumindest unterschätzt. Hier kurz ein Beispiel aus meinem Klassenzimmer zur Evaluation der mündlichen Prüfungen im DSD mit Hilfe von Curipod. Im dazugehörigen Artikel auf dschilepodcast.cl gehe ich auch kurz auf die wissenschaftlichen Hintergründe ein. Herzliche Grüsse!