Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/43/0b/60/430b60ce-587e-9235-442f-ab85ab3f05ea/mza_5172267139494243295.jpg/600x600bb.jpg
RUMS-Podcast
Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz
309 episodes
9 months ago
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend beziehen unsere RUMS-Kolumnisten Carla Reemtsma, Marina Weisband, Ruprecht Polenz und Klaus Brinkbäumer Stellung, rücken Relevantes in den Fokus und zeigen, was Welt und Stadt bewegt. Seit einiger Zeit organisieren wir auch Veranstaltungen, in denen wir zum Beispiel Gespräche mit Expert:innen führen oder Einblicke in die Hintergründe von RUMS geben. Ausgewählte Interviews und Veranstaltungen bereiten wir später als Podcasts auf.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News
RSS
All content for RUMS-Podcast is the property of Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend beziehen unsere RUMS-Kolumnisten Carla Reemtsma, Marina Weisband, Ruprecht Polenz und Klaus Brinkbäumer Stellung, rücken Relevantes in den Fokus und zeigen, was Welt und Stadt bewegt. Seit einiger Zeit organisieren wir auch Veranstaltungen, in denen wir zum Beispiel Gespräche mit Expert:innen führen oder Einblicke in die Hintergründe von RUMS geben. Ausgewählte Interviews und Veranstaltungen bereiten wir später als Podcasts auf.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News
Episodes (20/309)
RUMS-Podcast
Friedenspreis in Zeiten des Krieges?
In Europa ist Krieg. Und Emmanuel Macron bekommt den Preis des Westfälischen Friedens. Paradox, oder?
Show more...
1 year ago
8 minutes

RUMS-Podcast
Preußens Aufstieg: Kann aus Freundschaft Liebe werden?
Preußen Münster ist aufgestiegen. Sportlich war das ein Glanzstück. Aber ist es vielleicht auch Teil einer größeren Entwicklung?
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Kitakrise: Deutsches Rotes Kreuz springt ab
Die Kitakrise in Münster geht weiter. Jetzt hat das Deutsche Rote Kreuz angekündigt, eine neue Kita nicht zu eröffnen und zwei Tagespflegestellen abzugeben.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Warum der Kiebitz doch wichtig ist
Der Naturschutzbund hat sich beschwert. Er findet, die Stadt müsste Kiebitze besser schützen. Warum das nicht so ein Nischenthema ist, wie man vermuten mag - und warum es ein paar Probleme in der Berichterstattung aufzeigt.
Show more...
1 year ago
4 minutes

RUMS-Podcast
Verkehrspolitik: Zähfließender Aktenverkehr
Die Autos sollen raus aus der Innenstadt. Das war das große Wahlversprechen. Dann stellte sich heraus: Ganz so leicht wird das doch nicht. Jetzt haben Grüne, SPD und Volt einen Plan vorgelegt. Wird es jetzt was?
Show more...
1 year ago
10 minutes

RUMS-Podcast
Fakten, Fakten, Fakten – aber mit Gefühl
Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt in ihrem neuen Buch, warum Fakten niemanden dazu bringen, sein Verhalten zu verändern. Aber warum machen wir das dann hier eigentlich?
Show more...
1 year ago
4 minutes

RUMS-Podcast
Braucht Münster den besten Regenbogen?
Der Rat hat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, einen Regenbogenstreifen für 18.000 Euro auf den Hafenplatz zu malen. Ein wichtiges Symbol - und ganz schön teuer.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Münsters CDU, Gefühle und Fakten
Münsters CDU wirft dem Ratsbündnis vor, für die schlechte Finanzlage der Stadt verantwortlich sein. Das ist falsch. Und die CDU weiß das. Warum behauptet sie es trotzdem?
Show more...
1 year ago
5 minutes

RUMS-Podcast
Masterplan-Mobilität: Weg mit den roten Tüchern
Der lange erwartete Masterplan Mobilität 2035+ beantwortet nicht alle offenen Fragen zur Verkehrswende. Aber das soll er auch gar nicht. Man kann etwas anderes aus ihm lernen.
Show more...
1 year ago
11 minutes

RUMS-Podcast
Die AfD vor dem Oberverwaltungsgericht
Es geht weiter mit dem Verfahren der AfD gegen den Verfassungsschutz vor dem Oberverwaltungsgericht Münster.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Radwegebenutzungspflicht: Wann darf das Rad auf die Straße?
Vor knapp zwei Jahren hat die Stadt angekündigt, die Radwegebenutzungspflicht in Münster aufzuheben. Viel passiert ist seitdem nicht. Woran liegt das?
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Preußen, der Aufstieg und das Stadion
Preußen Münster hat gerade einen richtigen Lauf: Der Aufsteiger steht auf Platz 3 der dritten Fußball-Bundesliga und könnte damit an den Relegationsspielen teilnehmen. Sollte der Durchmarsch in die zweite Liga gelingen, hätte der Verein aber ein Problem, denn das Stadion an der Hammer Straße ist alles andere als bundesligatauglich.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Lehrer-Rochade: Das Problem mit dem Zwang
Die Schulbehörde will Grundschullehrkräfte vorübergehend ins Ruhrgebiet schicken. Das Ziel ist Bildungsgerechtigkeit. Aber ist das wirklich gerecht?
Show more...
1 year ago
5 minutes

RUMS-Podcast
Kitakrise: Eltern schreiben Brandbrief
Eine Elterninitiative hat der Familienministerin einen Brief geschrieben. Die Botschaft: Wenn nichts passiert, müssen wir Ende des Jahres schließen. Dabei habe die Kita eigentlich immer alles richtig gemacht.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
Kita-Träger drohen der Stadt
Mehrere Kita-Träger haben angedroht, Kitas nicht weiter zu betreiben, wenn die Stadt ihnen nicht bei der Finanzierung hilft. Für das Stadt könnte das ungemütlich werden. Zahlt sie, verschärft sich ein anderes Problem.
Show more...
1 year ago
3 minutes

RUMS-Podcast
WLE-Strecke: teuer, aber dafür unpünktlich | Räume für Demokratie
Die WLE-Strecke zwischen Münster und Sendenhorst soll reaktiviert werden. Das Verfahren läuft seit Jahren. Jetzt kommt heraus: Das Projekt wird deutlich teurer als gedacht. Wie konnte es so weit kommen? In Annweiler will der Stadtrat verhindern, dass die AfD einen Saal im Rathaus für eine Veranstaltung anmeldet. Auch in Münster mietet die AfD jedes Jahr das Rathaus für den Neujahrsempfang an. Könnte die Stadt etwas dagegen tun?
Show more...
1 year ago
7 minutes

RUMS-Podcast
Glaubt der Stadtwerke-Chef nicht an Münsters Klimaziel?
Wenn es um Klimaschutz geht, spricht die Stadt gern darüber, was die Menschen machen können, damit Münster klimaneutral wird. Dabei ist eine andere Frage viel entscheidender: Was müssen Stadt und Stadtwerke unternehmen?
Show more...
1 year ago
4 minutes

RUMS-Podcast
Loop hat ein Identitätsproblem
Die "Loop"-Kleinbustaxis in Münster sind ein bisschen Bus, ein bisschen Taxi. Es ist nicht klar, welche Aufgabe sie haben. Daran könnten sie scheitern.
Show more...
1 year ago
6 minutes

RUMS-Podcast
Münsters utopische Klimaziele, Folge 247
Ein Münsteraner möchte im Rat wissen, warum die Stadtverwaltung die Ratsbeschlüsse zum Klimaschutz nicht umsetzt. Das wüssten wir auch gerne, schon seit anderthalb Jahren. Die ÖDP hat eine mögliche Erklärung.
Show more...
1 year ago
6 minutes

RUMS-Podcast
Gemeinsam gegen Rechts. Wirklich?
In Münster gehen tausende gegen Rechtsradikalismus auf die Straße. Zu dem Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD im historischen Rathaus hatte das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" aufgerufen. Die CDU wollte sich beteiligen, das Bündnis gewehrte der Partei aber keine Redezeit. Warum?
Show more...
1 year ago
6 minutes

RUMS-Podcast
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend beziehen unsere RUMS-Kolumnisten Carla Reemtsma, Marina Weisband, Ruprecht Polenz und Klaus Brinkbäumer Stellung, rücken Relevantes in den Fokus und zeigen, was Welt und Stadt bewegt. Seit einiger Zeit organisieren wir auch Veranstaltungen, in denen wir zum Beispiel Gespräche mit Expert:innen führen oder Einblicke in die Hintergründe von RUMS geben. Ausgewählte Interviews und Veranstaltungen bereiten wir später als Podcasts auf.