Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/fa/12/ed/fa12edf1-51e0-41a5-c44f-f70e98fe306f/mza_16583017994938076703.png/600x600bb.jpg
Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Marie Meyer-Marktl
35 episodes
23 hours ago
Vom Handwerker zum Hochschulgründer – Die inspirierende Geschichte von Volkmar Langer

Volkmar Langer hat seinen beruflichen Weg nicht geplant – aber konsequent gestaltet. Vom Fernmeldehandwerker zum Physiker, von der Halbleiterforschung zum Hochschulpräsidenten, schließlich in die Selbstständigkeit als Berater, Coach und Professor: Sein Weg ist geprägt von Neugier, Mut und der Fähigkeit, zur richtigen Zeit neue Entscheidungen zu treffen.

Was ihn dabei geleitet hat, ist keine klassische Karriereplanung, sondern ein inneres Gespür für den nächsten sinnvollen Schritt. "Und dann darf man eben entscheiden, will ich jetzt sozusagen weiter leiden oder will ich weiter versuchen, Spaß zu haben?" Denn laut Volkmar wir haben zwei Beine: Das Standbein gibt Halt. Das Spielbein erlaubt Bewegung, Veränderung – und manchmal auch das Tanzen durch neue Türen.

Statt in der Sicherheit zu verharren, folgt Volkmar seiner Intuition – immer wieder. Diese Podcastfolge ist eine Einladung, genau das auch im eigenen Leben zu reflektieren: Wo bist du stabil? Und wo darfst du dich trauen, einen Schritt zu setzen – ins Neue, Ungewohnte, vielleicht Unplanbare?

Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
- Lernen beginnt im Tun
Volkmar startete als Fernmeldehandwerker – diese Erfahrung prägte sein technisches Verständnis und seine spätere Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu verbinden.

- Veränderung braucht inneren Antrieb – nicht äußeren Druck
Seine beruflichen Wendepunkte entsprangen nie einem Karriereplan, sondern dem ehrlichen Gefühl: „Ich will das ausprobieren.“ Er hat Veränderung gesucht, bevor sie ihn geschoben hat.

- Führung bedeutet Brücken bauen
Als Hochschulleiter verband er Welten: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik – und vor allem Menschen. Er wurde akzeptiert, weil er sprachlich, fachlich und menschlich andocken konnte.

- Große Projekte brauchen gute Mitstreiter
Die Transformation einer Berufsakademie zur anerkannten Hochschule gelang, weil er Expert*innen um sich versammelte. Vertrauen, Offenheit und Lernbereitschaft machten den Unterschied.

- Beruflicher Wandel endet nie – solange die Freude bleibt
Auch mit 64 Jahren bleibt Volkmar nicht stehen. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen, entwickelt innovative Coachingformate – und fragt sich nicht: „Wie lange muss ich noch?“, sondern: „Wie lange darf ich noch beitragen?“

Was bleibt?
Volkmar Langer zeigt: Es braucht keine geradlinige Karriere, um wirksam zu sein – sondern den Mut, ehrlich in sich hineinzuhören.
Sein Weg ist geprägt von selbstgewählten Übergängen, von echtem Interesse an Menschen und von der Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen.
Ob in der Wissenschaft, der Führung oder der Beratung – er lebt vor, dass Klarheit, Haltung und Beziehungsfähigkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.
Und dass man manchmal einfach losgehen muss, ohne zu wissen, wie der Weg genau aussehen wird.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl is the property of Marie Meyer-Marktl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vom Handwerker zum Hochschulgründer – Die inspirierende Geschichte von Volkmar Langer

Volkmar Langer hat seinen beruflichen Weg nicht geplant – aber konsequent gestaltet. Vom Fernmeldehandwerker zum Physiker, von der Halbleiterforschung zum Hochschulpräsidenten, schließlich in die Selbstständigkeit als Berater, Coach und Professor: Sein Weg ist geprägt von Neugier, Mut und der Fähigkeit, zur richtigen Zeit neue Entscheidungen zu treffen.

Was ihn dabei geleitet hat, ist keine klassische Karriereplanung, sondern ein inneres Gespür für den nächsten sinnvollen Schritt. "Und dann darf man eben entscheiden, will ich jetzt sozusagen weiter leiden oder will ich weiter versuchen, Spaß zu haben?" Denn laut Volkmar wir haben zwei Beine: Das Standbein gibt Halt. Das Spielbein erlaubt Bewegung, Veränderung – und manchmal auch das Tanzen durch neue Türen.

Statt in der Sicherheit zu verharren, folgt Volkmar seiner Intuition – immer wieder. Diese Podcastfolge ist eine Einladung, genau das auch im eigenen Leben zu reflektieren: Wo bist du stabil? Und wo darfst du dich trauen, einen Schritt zu setzen – ins Neue, Ungewohnte, vielleicht Unplanbare?

Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
- Lernen beginnt im Tun
Volkmar startete als Fernmeldehandwerker – diese Erfahrung prägte sein technisches Verständnis und seine spätere Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu verbinden.

- Veränderung braucht inneren Antrieb – nicht äußeren Druck
Seine beruflichen Wendepunkte entsprangen nie einem Karriereplan, sondern dem ehrlichen Gefühl: „Ich will das ausprobieren.“ Er hat Veränderung gesucht, bevor sie ihn geschoben hat.

- Führung bedeutet Brücken bauen
Als Hochschulleiter verband er Welten: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik – und vor allem Menschen. Er wurde akzeptiert, weil er sprachlich, fachlich und menschlich andocken konnte.

- Große Projekte brauchen gute Mitstreiter
Die Transformation einer Berufsakademie zur anerkannten Hochschule gelang, weil er Expert*innen um sich versammelte. Vertrauen, Offenheit und Lernbereitschaft machten den Unterschied.

- Beruflicher Wandel endet nie – solange die Freude bleibt
Auch mit 64 Jahren bleibt Volkmar nicht stehen. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen, entwickelt innovative Coachingformate – und fragt sich nicht: „Wie lange muss ich noch?“, sondern: „Wie lange darf ich noch beitragen?“

Was bleibt?
Volkmar Langer zeigt: Es braucht keine geradlinige Karriere, um wirksam zu sein – sondern den Mut, ehrlich in sich hineinzuhören.
Sein Weg ist geprägt von selbstgewählten Übergängen, von echtem Interesse an Menschen und von der Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen.
Ob in der Wissenschaft, der Führung oder der Beratung – er lebt vor, dass Klarheit, Haltung und Beziehungsfähigkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.
Und dass man manchmal einfach losgehen muss, ohne zu wissen, wie der Weg genau aussehen wird.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (20/35)
Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 34 - Volkmar Lange
Vom Handwerker zum Hochschulgründer – Die inspirierende Geschichte von Volkmar Langer

Volkmar Langer hat seinen beruflichen Weg nicht geplant – aber konsequent gestaltet. Vom Fernmeldehandwerker zum Physiker, von der Halbleiterforschung zum Hochschulpräsidenten, schließlich in die Selbstständigkeit als Berater, Coach und Professor: Sein Weg ist geprägt von Neugier, Mut und der Fähigkeit, zur richtigen Zeit neue Entscheidungen zu treffen.

Was ihn dabei geleitet hat, ist keine klassische Karriereplanung, sondern ein inneres Gespür für den nächsten sinnvollen Schritt. "Und dann darf man eben entscheiden, will ich jetzt sozusagen weiter leiden oder will ich weiter versuchen, Spaß zu haben?" Denn laut Volkmar wir haben zwei Beine: Das Standbein gibt Halt. Das Spielbein erlaubt Bewegung, Veränderung – und manchmal auch das Tanzen durch neue Türen.

Statt in der Sicherheit zu verharren, folgt Volkmar seiner Intuition – immer wieder. Diese Podcastfolge ist eine Einladung, genau das auch im eigenen Leben zu reflektieren: Wo bist du stabil? Und wo darfst du dich trauen, einen Schritt zu setzen – ins Neue, Ungewohnte, vielleicht Unplanbare?

Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
- Lernen beginnt im Tun
Volkmar startete als Fernmeldehandwerker – diese Erfahrung prägte sein technisches Verständnis und seine spätere Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu verbinden.

- Veränderung braucht inneren Antrieb – nicht äußeren Druck
Seine beruflichen Wendepunkte entsprangen nie einem Karriereplan, sondern dem ehrlichen Gefühl: „Ich will das ausprobieren.“ Er hat Veränderung gesucht, bevor sie ihn geschoben hat.

- Führung bedeutet Brücken bauen
Als Hochschulleiter verband er Welten: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik – und vor allem Menschen. Er wurde akzeptiert, weil er sprachlich, fachlich und menschlich andocken konnte.

- Große Projekte brauchen gute Mitstreiter
Die Transformation einer Berufsakademie zur anerkannten Hochschule gelang, weil er Expert*innen um sich versammelte. Vertrauen, Offenheit und Lernbereitschaft machten den Unterschied.

- Beruflicher Wandel endet nie – solange die Freude bleibt
Auch mit 64 Jahren bleibt Volkmar nicht stehen. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen, entwickelt innovative Coachingformate – und fragt sich nicht: „Wie lange muss ich noch?“, sondern: „Wie lange darf ich noch beitragen?“

Was bleibt?
Volkmar Langer zeigt: Es braucht keine geradlinige Karriere, um wirksam zu sein – sondern den Mut, ehrlich in sich hineinzuhören.
Sein Weg ist geprägt von selbstgewählten Übergängen, von echtem Interesse an Menschen und von der Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen.
Ob in der Wissenschaft, der Führung oder der Beratung – er lebt vor, dass Klarheit, Haltung und Beziehungsfähigkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.
Und dass man manchmal einfach losgehen muss, ohne zu wissen, wie der Weg genau aussehen wird.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
4 days ago
38 minutes 5 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 33 - Hermann Gams
"Träumen erlaubt – Hermann Gams über Visionen, Neugier und den Mut, neu anzufangen"

Hermann Gams erzählt in dieser Folge von seinem ungewöhnlichen Lebensweg: vom Casino-Groupier zum Visionär und Mitgründer der DreamAcademia sowie als Organisator von TEDx-Konferenzen. Mit viel Offenheit, Neugier und Menschlichkeit spricht er über Sinn, Wandel, Vernetzung – und warum es so wichtig ist, sich wieder an die eigenen Träume zu erinnern.

Dabei sagt er etwas, das bleibt:
„Jeder Mensch hat Erfahrungen, die du nicht hast – und damit vielleicht ein Geschenk für dich.“

5 Learnings aus dem Gespräch mit Hermann Gams:

- Träume brauchen Raum – und Sprache. Erst wenn wir über unsere Visionen sprechen, werden sie greifbar.

- Veränderung gelingt, wenn wir neugierig bleiben. Der Wechsel vom sicheren Job zur Herzensmission braucht Mut – aber auch Spieltrieb.

- Netzwerke sind wie Dünger für Ideen. Gemeinsam geträumt wird aus Visionen Realität.

- Wir sind immer Schüler:innen und Lehrer:innen zugleich. Jeder Mensch kann uns etwas beibringen – wenn wir offen zuhören.

- Kollaboration statt Konkurrenz. Gerade in Zeiten des Wandels brauchen wir echte Räume der Begegnung.

Fazit:
Diese Folge ist eine Einladung, dem eigenen inneren Ruf wieder mehr zuzuhören – und auch andere dabei zu ermutigen, das Gleiche zu tun. Hermann zeigt, wie aus einem Gespräch eine Bewegung entstehen kann – und wie sehr unsere Welt Räume für Träume braucht.

Hör jetzt rein – und finde heraus, welches Geschenk andere Menschen für dich bereithalten.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes 19 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 32 - Christiane Freyborn
"Leben, Lernen, Loslassen – Christiane Freyborn über Mut, Umwege und Intuition"

Christiane Freyborn blickt auf ein wildes, buntes Berufsleben zurück – geprägt von Ausprobieren, Aufstehen, Scheitern und neu Gestalten. In diesem Gespräch erzählt sie ehrlich und inspirierend, wie sie sich immer wieder neu erfunden hat. Zwischen Kind und Karriere, Möbelhaus und Theater, AMS und Lebensberatung blieb ihr roter Faden immer derselbe: Freiheit, Kreativität und der Mut, dem eigenen Gefühl zu vertrauen.

Denn für Christiane ist klar:
„Die Intuition ist eine wahnsinnige Kraft – und sie hilft dir auch im Berufsleben.“

5 zentrale Learnings aus der Folge:

- Berufliche Wege müssen nicht linear sein. Gerade Umwege bringen oft entscheidende Impulse.

- Netzwerke, Begegnungen und Offenheit öffnen Türen – oft, wenn man es nicht erwartet.

- Fehler gehören dazu – entscheidend ist, wie wir damit umgehen.

- Kreativität ist Lebenskraft. Wer malt, schreibt oder gestaltet, verbindet sich mit sich selbst.

- Intuition ist ein beruflicher Kompass – besonders dann, wenn der Verstand ratlos ist.

 Fazit:
Dieses Gespräch ist eine Einladung, das Leben als Spielwiese zu betrachten und die eigene Stimme ernst zu nehmen. Ein Podcast für alle, die sich zwischen Freiheit und Sicherheit bewegen – und nach einem ehrlichen, mutmachenden Blick aufs Arbeitsleben suchen.

Hör jetzt rein und lass dich inspirieren, deinen ganz eigenen Weg zu gehen – mit Bauchgefühl, Neugier und einer Portion Lebensfreude.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
1 month ago
46 minutes 25 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 31 - Heinz Erretkamps
"Veränderung mit Herz – wie echte Transformation in Unternehmen gelingt"

Heinz Erretkamps hat mit Agilean einen radikalen, aber zutiefst menschlichen Weg geschaffen, wie Organisationen und Teams nicht nur effizienter, sondern auch lebendiger werden. In diesem inspirierenden Gespräch teilt er seine Erfahrungen aus seiner umfassenden Berufserfahrung – immer mit einem klaren Fokus: der Mensch steht im Zentrum.

Denn wie Heinz sagt:
„Was das Herz nicht durchlässt, kommt im Kopf nicht an.“

In dieser Folge erfährst du:

- Warum echte Veränderung nur funktioniert, wenn man sie wirklich will – und was passiert, wenn dieser Wille fehlt.
- Wie Menschen vom Getriebenen zum Gestalter werden können – durch Struktur, Vertrauen und ein neues Umfeld.
- Wieso klassische Tools oft scheitern – und warum emotionale Verbindung der Schlüssel für Kompetenz ist.
- Was eine Oase mit einem Unternehmen gemeinsam haben kann.
- Warum Erfolg und Menschlichkeit kein Widerspruch sind – sondern sich gegenseitig stärken.

Ein Gespräch über Achtsamkeit, mutige Entscheidungen und die Kraft des Herzens im Business. 🎧 Hör jetzt rein und entdecke, wie Veränderung wirklich gelingt – mit Herz, Klarheit und echter Wirksamkeit.


Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
1 month ago
36 minutes 28 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 30 - Susanne Öhlschläger
„Veränderung beginnt damit, dass man ausspricht, was nicht mehr passt.“

 Mut zur Veränderung 

Susanne Öhlschläger verbindet scheinbar Gegensätzliches: Seit 40 Jahren arbeitet sie in der Bank – gleichzeitig betreibt sie seit 13 Jahren ihre eigene Praxis für Körperarbeit. 

In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg als „Sowohl-als-auch-Mensch“ und wie es gelingen kann, Beruf und Berufung miteinander zu vereinen.

Wir tauchen ein in eine Arbeitswelt im Wandel: Was hat sich verändert in den letzten Jahrzehnten – und was bleibt bestehen? Susanne erzählt von ihren Herausforderungen, ihrem Umgang mit Stress, ihren bewussten Pausen und ihrer Entscheidung, Führungsverantwortung zurückzugeben, um gut für sich selbst sorgen zu können.

Es geht um Selbstverantwortung, ehrliche Kommunikation im Unternehmen und die Kraft kleiner Veränderungen – nicht immer gleich das große Neue, sondern ein bewusst gesetzter nächster Schritt.

Eine ehrliche, warme und inspirierende Folge über die Kunst, sich selbst treu zu bleiben – im Arbeitsleben und darüber hinaus.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
5 months ago
32 minutes 22 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 29 - Saskia John
Von der Tiefsee zur Tiefenheilung 
Saskia John wollte eigentlich in die Tiefsee abtauchen – als Unterwasser-Taucherin oder Meeresbiologin. Stattdessen wurde sie Tierärztin. Der Grund: Die Angst vor dem Tod beim Menschen. Doch das Leben spielte dann doch ganz andere Karten aus...
 
Als ihre Tochter schwer an Neurodermitis litt, versuchte sie alles – bis Hypnose half. 
Unerklärlich, tief wirksam – und der Startpunkt einer Reise, von der sie heute sagen kann: „Ich bin mein Beruf.“
 
  • Wie Angst zur Verbündeten wird
  • Warum Heilung immer bei uns selbst beginnt
  • Was emotionale Tiefen mit Lebensmut zu tun haben
  • Und wie wir Frieden IN uns schaffen können, gerade wenn die Welt laut ist
 
Ein Gespräch über Lebensgestaltung, innere Kraftquellen und darüber, wie wichtig es ist, bei sich selbst „zuhause“ zu sein.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
5 months ago
42 minutes

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 28 - Johannes Chudoba
Was bringt jemanden dazu, eine internationale Karriere bei den Vereinten Nationen hinter sich zu lassen – ohne neue Perspektive, aber mit vollem Vertrauen? Johannes hat diesen mutigen Schritt gewagt. Nach zehn Jahren bei den Vereinten Nationen entschied er sich: Familie statt Karriereplanung.

Wir sprechen über den Moment der Entscheidung – und über das Vertrauen, dass es irgendwie weitergeht. Johannes gibt tiefe Einblicke in seine Familiengeschichte, über die er auch in seinem Buch „Sovereignty“ schreibt: eine Generation, für die Arbeit vor allem Sicherheit bedeutete, in der man tat, was der Vater tat – und Wohlstand das oberste Ziel war.
 
Als Sprachen- und Kommunikationsexperte ist sein Arbeitsleben war alles andere als geradlinig. Wir sprechen über Selbstüberforderung, über den Körper, der Grenzen aufzeigt, und über die Kraft der Reflexion, wenn alles zu viel wird. Ein Gespräch über Werte, Wandel und die Frage: Wie lernt man Grenzen zu setzen?
 
Johannes ist Ehrenmitglied bei Die Wirkschaffer:innen – Ein Netzwerk zur Inspiration für Nachhaltigkeit in allen Facetten: ökologisch, öknomisch und sozial. 

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
6 months ago
33 minutes 53 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 27 - Arnulf Kienast
In dieser Episode spreche ich mit Arnulf Kienast und tauche in die faszinierende Welt des Goldschmiedens ein. 
 
Du entdeckst, wie Handwerk und menschliche Verbindung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit einem Blick auf persönliche Herausforderungen wie das Spätzünder-Dasein und das Stottern sowie dem „Kinder-Warum“ als Antrieb, laden wir dich ein, auf eine Reise voller Emotionen und Geschichten zu gehen.
  • Vom Handwerk zum Kunstwerk: Erfahre, wie handwerkliches Geschick und kreative Inspiration ineinandergreifen, um außergewöhnliche Trauringe zu schaffen, die nicht nur schön sind, sondern auch Geschichten erzählen.
  • Die Bedeutung hinter den Ringen: Wir beleuchten, wie Ringe zu Symbolen der Liebe, des Versprechens und der Emotionen werden und die Transformation durch die Berührung und Verbindung des Paares erleben.
  • Der Schlüssel zur menschlichen Verbindung: Entdecke, wie das Verständnis und die Empathie gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen es ermöglichen, mit Feingefühl und Sinn für das Wesentliche, einzigartige Schmuckstücke zu entwerfen. Finde heraus, wie das „Warum“ von Kindern uns hilft, tiefere Fragen zu stellen und echte Verbindungen herzustellen.
Lass dich inspirieren und entdecke, was es bedeutet, über die Materie hinauszudenken und die Geschichten hinter den Ringen lebendig zu machen!

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
6 months ago
31 minutes 28 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 26 - Bernhard Kleemann
Wer kann mir weiterhelfen? War eine wichtige Fragestellung in Berndhards Gespräch. Wenn du nicht alleine hinkommst dann frag um Unterstützung.

Bernhard Kleemann ist ausgebildeter Jurist, war jedoch nie klassisch als solcher tätig. Als Trainer beim AMS gibt er einen Einblick in diesen Bereich und hat mich mit seiner offenen und herzlichen Art gleich in den Bann gezogen.

Hier ein paar Erkenntnisse aus unserem Gespräch
- Seine häufigen Stellenwechsel sind ein große Vorteil in seiner Tätigkeit beim AMS.
-Umgang mit herausfordernden Situationen und die Augenhöhe 
- Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – schnelle Kommunikation und Medienkompetenz sind essenziell.
- auch die Rahmenbedingungen wie der Arbeitsort sind wichtig
- er unterstreicht die Wichtigkeit des Netzwerks - auch für Bewerbungen

Außerdem gibt er wichtige Infos unter anderem zu:
- Körpersprache und erste Eindrücke im Bewerbungsgespräch.
- wir dürfen Detektiv:in in eigener Sache sein, wenn wir usn bewerben
- Tipps für professionelles Auftreten und Grenzen setzen.
- Zeichen, die einem der Körper gibt und wir verstehen lernen dürfen.

Besonders gefallen hat mir, dass er sich nie ein Blatt vor den Mund nahm. Von Bernhard können wir lernen wie wir sagen, was wir wollen und auch wie wir Nein sagen - und warum uns das stärkt.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
7 months ago
41 minutes 24 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 25 - Erwina Maria Winiger
Erwina Maria Winiger ist Schweizerin, ehemalige Schulleiterin und aktuell eine globale Nomadin. 

Seit fünf Jahren tourt sie vor allem in Südamerika und mit Hunde- und Katzensitting kommt sie in unterschiedliche Häuser und Familien und lernt so die Welt auf eine ganz andere Art kennen.

Begeistert an Erwina hat mich ihr Mut ihren eigenen Weg zu gehen, in ihre eigenen Fußstapfen zu treten.
Sie hat eine unglaublich offene Art Menschen auf der ganzen Welt zu begegnen.

Kennengelernt hab ich Erwina übrigens bei einem meiner Walk & Talks, den ich nahezu jeden Dienstag um 13 Uhr kostenlos bei der Spittelau starte. Vielleicht hast du auch mal Lust dabei zu sein? Dann schreib mir gern eine Nachricht und du bekommst mehr Infos.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.


Show more...
7 months ago
31 minutes 56 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 24 - Dagmar Hörmayer
Dagmar Hörmayer startete auf Wunsch ihrer Eltern mit JUS und fand durch „Zufall“ ihren Weg in die IT. 

Mit großer Leidenschaft schildert sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse: 
  • Als Business Process Analystin war sie für die SAP-Integration in Europa und Südafrika verantwortlich. 
  • Drei Jahre lang unterstütze sie IT-Projekte in den USA 
  • 2009 schrieb sie ein Buch – eine Liebesgeschichte 
  • In den letzten Arbeitsjahren entschied sie sich für die Selbstständigkeit und genoss die Freiheit und Flexibiltät, die diese Rolle mit sich brachte. 
Dagmar hat ein abwechslungsreiches Arbeitsleben und ihre Botschaft ist klar: Veränderungen sind etwas Gutes, und man sollte offen dafür sein. Wenn der Job langweilig wird, ist es Zeit, etwas Neues zu suchen -innerhalb der aktuellen Stelle oder außerhalb. Sie ermutigt dazu, Dinge anzusprechen und offen mit denjenigen zu reden, die etwas ändern können. Sei dabei und lass dich von ihrer Geschichte inspirieren.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
8 months ago
40 minutes

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 23- Alfred Hörmayer
Alfred Hörmayer beeindruckte mich durch seinen Mut mit über 30 Jahren mit dem professionellen Singen zu beginnen. Schon in seiner Jugend half er im Orientteppich-Reinigungs-Geschäft seines Vaters und entdeckte dabei seine Liebe zum Singen. 
• Mit 27 Jahren übernahm er die Reinigungs-Firma seines Vaters
• „Du bist zu alt“ bekam Alfred als Sänger mit 42 Jahren zu hören. Er blieb jedoch dran und begann seine professionelle Karriere als Opernsänger. 
• Alfred bekam große Unterstützung und Ermutigung bei seiner Frau. 
• Alfred war als Opernsänger zugleich auch Orientteppich-Reiniger, dieses Handwerk hat ihm weiterhin begleitet. 

Alfred zeigte mir wie wichtig es ist seiner Leidenschaft zu folgen und neue Wege auszuprobieren. „Alles was du ernstlich tust“ wird dir gelingen. Sie gab ihm den Mut, seinen Traum zu verfolgen. So verwandelte sich Alfred vom Orientteppich-Reiniger zum Sänger und zeigt uns, dass es nie zu spät ist, seinen Leidenschaften zu folgen und neue Wege zu gehen. 


Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
9 months ago
33 minutes 52 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 22 - Margaretha Maleh
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Gewalt oder Tod.

Wo andere Personen schon in Pension sind, ist Margaretha Maleh sechs Jahre lang Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen in Österreich. Mit viel Schwung und Energie widmet sie sich nach wie vor der Unterstützung von Menschen. Meine Podcast-Gästin hat mich durch ihren Enthusiasmus begeistert. Ihre berufliche Laufbahn ist beeindruckend und inspirierend zugleich.
  • Im Podcast erzählt Margartha über ihre Zeit im Irak und ihre Herausforderungen bei der Ausbildung.
  • Besonders beeindruckend ist ihre persönliche Geschichte: Als ihr Sohn mit einer Behinderung geboren wurde, stellte sie fest, dass es nicht die Angebote gab, die sie sich wünschte. Kurzerhand gründete sie zunächst einen Kindergarten und später eine Schule für Menschen mit Behinderung. 
  • Als ihr Sohn älter wurde und sie mehr Freiraum hatte, entschied sie sich für eine Ausbildung zur Psychotherapeutin und wurde eine der ersten in Österreich. Ihre Lebensgeschichte zeigt, wie man aus persönlichen Herausforderungen Kraft schöpfen und Großes bewirken kann.
 
Für Margaretha ist es besonders wichtig, Menschen in Not zu helfen – unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung. Erfahre mehr über Margaretha Malehs inspirierende Reise und ihre bewegendsten Momente im Arbeitsleben in dieser Podcast-Folge.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
9 months ago
42 minutes 57 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 21 - Erika Singer Teil 2
Manchmal begegnet man Menschen, die einen so sehr faszinieren, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Genau so ging es mir im Gespräch mit Erika Singer. Ihre inspirierenden Geschichten und Gedanken haben mich so beeindruckt, dass unser Gespräch länger wurde, als geplant – und deshalb hörst du heute den zweiten Teil unseres Gespräches. Viel Spaß beim Zuhören!

Erika Singer ist eine beeindruckende Frau, deren Mut und Entschlossenheit, anderen zu helfen, mich tief berührt haben. Mit 91 Jahren kann sie auf ein bewegtes und außergewöhnliches Leben zurückblicken. Ursprünglich träumte sie davon, Kriminalbeamtin zu werden, doch ein Praktikum zeigte ihr, dass Sozialpädagogin ihre Berufung ist.

Sie wechselte mehrmals ihre Arbeitsstellen und war auf verschiedenen Kontinenten tätig – eine Seltenheit sowohl damals als auch heute.

• Ihre Karriere begann Erika in einer psychiatrischen Einrichtung in Wien. Von dort wurde sie nach England geschickt, wo sie eine intensive einjährige Ausbildung in der Gruppentherapie absolvierte. Die Herausforderungen dort prägten sie nachhaltig, und sie lernte Englisch durch „learning by doing“.
• Erika gründete gemeinsam mit einem Kollegen das erste Jugendgefangenhaus in Österreich. Hier betreute sie über 100 junge Erwachsene bis 23 Jahre. Eine besonders gefährliche Situation mit 20 Jugendlichen meisterte sie mit bemerkenswertem Mut, wie sie im Podcast erzählt.
• Auf der Suche nach neuen Herausforderungen führte ihr Weg sie nach Indien. Ohne genau zu wissen, was sie dort erwarten würde, nahm sie die Stelle als Sozialpädagogin an und bewies erneut ihre Flexibilität und ihren Mut.
• Drei Jahre später verhalf sie ein SOS-Kinderdorf in Kolumbien aufzubauen. Ihr Interesse an Neuem führte sie auch nach San Francisco, wo sie knapp ein Jahr in der Kinderpsychiatrie arbeitete.
• Ein weiteres Highlight ihrer Karriere war die Umgestaltung eines problematischen Bewährungshauses zu einem Vorzeigeprojekt. Diese Aufgabe meisterte sie mit Bravour und großem Engagement.
• Aufgrund ihrer umfassenden Expertise wurde Erika schließlich auch als Dozentin an der Universität tätig. Unser Gespräch dauerte über zwei Stunden, und ich hätte noch viel länger zuhören können.

Die spannendsten Geschichten und Erkenntnisse aus diesem Gespräch habe ich für euch in diesem Podcast zusammengefasst. Hört hier rein.

Verantwortlich für den Schnitt war dieses Mal Andrea Domenig. Herzlichen Dank für die Unterstützung. https://www.andreadomenig.at/

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
11 months ago
28 minutes 56 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 20 - Erika Singer
Erika Singer ist eine beeindruckende Frau, deren Mut und Entschlossenheit, anderen zu helfen, mich tief berührt haben. Mit 91 Jahren kann sie auf ein bewegtes und außergewöhnliches Leben zurückblicken. Ursprünglich träumte sie davon, Kriminalbeamtin zu werden, doch ein Praktikum zeigte ihr, dass Sozialpädagogin ihre Berufung ist.

Sie wechselte mehrmals ihre Arbeitsstellen und war auf verschiedenen Kontinenten tätig – eine Seltenheit sowohl damals als auch heute.

• Ihre Karriere begann Erika in einer psychiatrischen Einrichtung in Wien. Von dort wurde sie nach England geschickt, wo sie eine intensive einjährige Ausbildung in der Gruppentherapie absolvierte. Die Herausforderungen dort prägten sie nachhaltig, und sie lernte Englisch durch „learning by doing“.
• Erika gründete gemeinsam mit einem Kollegen das erste Jugendgefangenhaus in Österreich. Hier betreute sie über 100 junge Erwachsene bis 23 Jahre. Eine besonders gefährliche Situation mit 20 Jugendlichen meisterte sie mit bemerkenswertem Mut, wie sie im Podcast erzählt.
• Auf der Suche nach neuen Herausforderungen führte ihr Weg sie nach Indien. Ohne genau zu wissen, was sie dort erwarten würde, nahm sie die Stelle als Sozialpädagogin an und bewies erneut ihre Flexibilität und ihren Mut.
• Drei Jahre später verhalf sie ein SOS-Kinderdorf in Kolumbien aufzubauen. Ihr Interesse an Neuem führte sie auch nach San Francisco, wo sie knapp ein Jahr in der Kinderpsychiatrie arbeitete.
• Ein weiteres Highlight ihrer Karriere war die Umgestaltung eines problematischen Bewährungshauses zu einem Vorzeigeprojekt. Diese Aufgabe meisterte sie mit Bravour und großem Engagement.
• Aufgrund ihrer umfassenden Expertise wurde Erika schließlich auch als Dozentin an der Universität tätig. Unser Gespräch dauerte über zwei Stunden, und ich hätte noch viel länger zuhören können.

Die spannendsten Geschichten und Erkenntnisse aus diesem Gespräch habe ich für euch in diesem Podcast zusammengefasst. Hört hier rein.

Verantwortlich für den Schnitt war dieses Mal Andrea Domenig. Herzlichen Dank für die Unterstützung. https://www.andreadomenig.at/

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.
Show more...
12 months ago
35 minutes 16 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 19 Leo Klimt
Ein Leben voller Wandel und Weisheit - Neuer Podcast mit Leo Klimt

Tauche ein in die faszinierende Lebensgeschichte von Leo Klimt, einem Mann, der mit 14 Jahren von zu Hause auszog und sich seinen Weg in der Welt erkämpfte. Von der Arbeit an der Oper über die Bibliothek bis hin zur internationalen Karriere– Leo hat vieles erlebt.

Mit 76 Jahren ist Leo noch in der Arbeitswelt als Coach uns Institutsleiter von „klimtberatung“ aktiv. Seine Motivation? „Ich will etwas weitergeben.“

In unserem neuesten Podcast teilt er seine inspirierenden Erfahrungen und wertvolle Einsichten. Hier sind Highlights aus dem Gespräch:

1. Innovativer Bibliothekar: Leo programmierte 77 Programme, um den Bestellprozess zu automatisieren und schaffte damit seinen eigenen Job ab.

2. Internationale Karriere: Er arbeitete in Paris und New York und begleitete eine riesige Kündigungswelle in einem Konzern.

3. Persönliche Entwicklung: Parallel zu seiner Karriere begann er eine Psychotherapie-Ausbildung bei Viktor Frankl und Alfred Längle.

Warum es wichtig ist dahinter zu stehen und was die Chance unserer kritischen Stimme ist, hörst du hier.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin 
Show more...
1 year ago
29 minutes 12 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 18 Richard Kaan
In meinem neuesten Podcast haben wir das Vergnügen, mit Richard Kaan zu sprechen, einem erfahrenen Unternehmer und Oldtimer-Experten. Richard teilt seine inspirierenden Geschichten und wertvollen Lebensweisheiten, die er in über 40 Jahren Berufserfahrung gesammelt hat. 

Auf die Bedeutung von Vertrauen von Mentoren und seinen Kund:innen geht er näher ein und schildert auch seinen (für mich) neuartigen Blick darauf. Hier sind einige Highlights aus dem Gespräch: 
  • Oldtimer-Expertise: Richard ist ein Experte für Oldtimer, die er mit Leidenschaft zerlegte und reparierte. 
  • Förderung durch Umfeld: Richard betont, wie wichtig es ist, von den Menschen umgeben zu sein, die einen fördern und unterstützen. 
  • Fehler und Entschuldigungen: Er gibt zu, Fehler gemacht zu haben und betont die Wichtigkeit von Entschuldigungen, um Missverständnisse zu lösen. 
  • Netzwerke: Kümmere dich darum rechtzeitig, nicht nur beruflich, sondern auch privat. 
  • Perspektivenwechsel: Sich in die Schuhe der anderen Person reinzuversetzen, kann unglaubliches bewirken. Probier es mal aus 😊
 🎧 Hört rein, um mehr über Richards faszinierende Reise und seine Einsichten zu erfahren! 🎧

Mehr Infos zu Richard: https://www.richardkaan.com/

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin 
Show more...
1 year ago
24 minutes 20 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 17 - Regina Halbauer
Regina Halbauer habe ich über Linkedin kennengelernt und schwupps die wupps war sie bei mir zum Podcast Interview. So eine beeindruckende Frau lass ich mir für meine Hörer:innen nicht entgehen! In unserem Gespräch ging es um Mut Dinge auszuprobieren, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und darum ganz klar zu sagen, was frau sich wünscht. 

  • Vom Kleidungs-Verkauf wechselte Regina in die Lichttechnik ohne jegliche Vorkenntnisse. Ein Kunde riet ihr am Anfang: „Es ist besser, sie gehen.“ Doch Regina blieb 10 Jahre trotz dieses anfänglichen Rückschlags dran und bewies Durchhaltevermögen. Was der Kunde zum Abschluss zu ihr gesagt hat, erfährst du im Podcast. 
  • Durch die zusätzliche Vertretung ihrer Führungskraft schlitterte Regina in ein Burnout. Der Wiedereinstieg erfolgte mit klaren Anforderungen und als diese nicht eingehalten wurden, fuhr sie am ersten Arbeitstag einfach wieder nach Hause (!!). Das Unternehmen entschuldigte sich und sie bekam alle ihre Wünsche erfüllt. Beeindruckend! 
  • Mit 52 Jahren, wo andere schon beginnen an ihre Pension zu denken, dachte Regina an ihre Selbstständigkeit. Gesagt und getan. Seit über 8 Jahren ist Regina nun Ordnungshelferin und hat dafür sogar einen eigenen Verein gegründet, um den Austausch in der Branche zu fördern.
  •  Erfahre mehr über ihre Geschichte und wie sie uns inspiriert, unseren eigenen Weg zu gehen und klare Grenzen zu setzen. Hör rein! 
Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin 
Show more...
1 year ago
26 minutes 55 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 16 - Wolfgang Mandl
Als am Sterbebett die Ärztin eine Testamentänderung zuflüsterte, war der langjährige Berufswunsch von Wolfgang Mandl passè. Er entschied sich fürs JUS-Studium, doch danach schlug er einen völlig anderen Weg ein: er wurde Lehrer und dann Caritas Schuldirektor. Bereits als Jugendlicher half er bei seinem Vater bei der Mandl-Sommerschule mit.

Gemeinsam mit seiner Frau leiteten sie 25 Jahre diese Sommer-Ausbildung, um Fremdsprachen zu erlernen.

Über 1.500 Teilnehmende konnten sie zählen.
• So hatte Wolfgang bereits Erfahrung gesammelt und konnte in einer wirtschaftlichen Oberstufe als Lehrer beginnen. Spannend ist wie er die Stelle bekam: im Krankenhaus durch seinen Bettnachbar. Das Sprichwort „beim Reden kommen die Leut‘ zusammen“ ist also doch nicht weit hergeholt.
• Eine wunderbare Erinnerung an alle: Wenn wir Wertschätzung geben, bekommen wir sie zurück oder „wie man in den Wald ruft so kommt es zurück“.
• Zwanglose und familiäre Treffen außerhalb des Arbeitslebens, jedoch mit Kolleg:innen waren auch immer für ihn wichtig. So gründete er zum Beispiel einen Chor für die Kolleg:innen inklusive deren Partner:innen. So konnte der Zusammenhalt und das Miteinander auch außerhalb der Schule gestärkt werden.
• Er gründete die erste Schule für Sozialberufe im Namen der Caritas und das Konzept wurde dann später für die öffentlichen Schulen übernommen. Immer wieder war er interessiert Schulversuche zu implementieren und ins Laufen zu bekommen.
• Wolfgang erzählt auch, dass für ihn seine Arbeit eine Berufung war und nicht ein bloßer Job. Ich war beeindruckt von der Offenheit meines Gastes: er erzählt ganz frei von den Schwierigkeiten der politischen Auseinandersetzungen bzgl. eines neuen Schulzweiges und von seinem schlimmsten Erlebnis in seiner Karriere, dass ihn gezeigt hat, wie wichtig es ist ein Team zu haben, dass hinter einem steht.

Willst du dazu mehr erfahren und noch wissen worauf Wolfgang in seinem Arbeitsleben besonders geachtet hat, dann höre in den Podcast rein.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin 
Show more...
1 year ago
46 minutes 31 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Folge 15 - Johanna Mandl
„Ich mag euch“, schrieb Johanna Mandl an die Tafel einer „Problemklasse“, die sie übernommen hatte, weil die Lehrkraft davor nicht mehr wollte/konnte. 

Johanna liebt die Kinder und so gelingt es ihr mit dieser Klasse super zu arbeiten und von den Problemen davor ist nichts mehr zu merken. Meine Podcast-Gästin ist ausgebildete Volksschullehrerin und kam gleich zu Beginn in die Schule einer damals sogenannten „Kinderübernahmestelle“. Dort lebten Kinder in einem Heim, die zu Hause nicht mehr gut aufgehoben waren mit schwierigen Schicksalen. 

Johanna wollte gleich das Handtuch werfen, weil die Klassen sehr herausfordernd für sie waren. Ihr Direktor begrüßte sie mit den Worten: „sowas Junges schicken sie mir“, doch die Kolleg:innen überzeugten sie zu bleiben. Ganze zehn Jahre hat sie dann dort unterrichtet und sich für die Kinder eingesetzt. 

  • Johanna gibt in diesem Podcast unter anderem mit auf den Weg, dass wir das was wir tun lieben sollen und wenn es mal schwieriger wird uns immer daran zu erinnern, warum wir unsere Arbeit gern machen. 
  • In ihrem späteren Berufsleben hat Johanna dann Pionierarbeit im Bereich der Fachschule für Sozialberufe geleistet. Sie hat dieses damals neuartige Konzept gemeinsam mit ihrer Direktorin in den öffentlichen Schulbereich gebracht. 
  • Spannend fand ich auch, dass Johanna in ihrem Unterricht Fantasiereisen eingebunden hat, die in den letzten Jahren erst „trendig“ geworden sind. 
Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin 
Show more...
1 year ago
26 minutes 38 seconds

Rückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-Marktl
Vom Handwerker zum Hochschulgründer – Die inspirierende Geschichte von Volkmar Langer

Volkmar Langer hat seinen beruflichen Weg nicht geplant – aber konsequent gestaltet. Vom Fernmeldehandwerker zum Physiker, von der Halbleiterforschung zum Hochschulpräsidenten, schließlich in die Selbstständigkeit als Berater, Coach und Professor: Sein Weg ist geprägt von Neugier, Mut und der Fähigkeit, zur richtigen Zeit neue Entscheidungen zu treffen.

Was ihn dabei geleitet hat, ist keine klassische Karriereplanung, sondern ein inneres Gespür für den nächsten sinnvollen Schritt. "Und dann darf man eben entscheiden, will ich jetzt sozusagen weiter leiden oder will ich weiter versuchen, Spaß zu haben?" Denn laut Volkmar wir haben zwei Beine: Das Standbein gibt Halt. Das Spielbein erlaubt Bewegung, Veränderung – und manchmal auch das Tanzen durch neue Türen.

Statt in der Sicherheit zu verharren, folgt Volkmar seiner Intuition – immer wieder. Diese Podcastfolge ist eine Einladung, genau das auch im eigenen Leben zu reflektieren: Wo bist du stabil? Und wo darfst du dich trauen, einen Schritt zu setzen – ins Neue, Ungewohnte, vielleicht Unplanbare?

Die 5 wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:
- Lernen beginnt im Tun
Volkmar startete als Fernmeldehandwerker – diese Erfahrung prägte sein technisches Verständnis und seine spätere Fähigkeit, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu verbinden.

- Veränderung braucht inneren Antrieb – nicht äußeren Druck
Seine beruflichen Wendepunkte entsprangen nie einem Karriereplan, sondern dem ehrlichen Gefühl: „Ich will das ausprobieren.“ Er hat Veränderung gesucht, bevor sie ihn geschoben hat.

- Führung bedeutet Brücken bauen
Als Hochschulleiter verband er Welten: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik – und vor allem Menschen. Er wurde akzeptiert, weil er sprachlich, fachlich und menschlich andocken konnte.

- Große Projekte brauchen gute Mitstreiter
Die Transformation einer Berufsakademie zur anerkannten Hochschule gelang, weil er Expert*innen um sich versammelte. Vertrauen, Offenheit und Lernbereitschaft machten den Unterschied.

- Beruflicher Wandel endet nie – solange die Freude bleibt
Auch mit 64 Jahren bleibt Volkmar nicht stehen. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen, entwickelt innovative Coachingformate – und fragt sich nicht: „Wie lange muss ich noch?“, sondern: „Wie lange darf ich noch beitragen?“

Was bleibt?
Volkmar Langer zeigt: Es braucht keine geradlinige Karriere, um wirksam zu sein – sondern den Mut, ehrlich in sich hineinzuhören.
Sein Weg ist geprägt von selbstgewählten Übergängen, von echtem Interesse an Menschen und von der Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen.
Ob in der Wissenschaft, der Führung oder der Beratung – er lebt vor, dass Klarheit, Haltung und Beziehungsfähigkeit die wahren Erfolgsfaktoren sind.
Und dass man manchmal einfach losgehen muss, ohne zu wissen, wie der Weg genau aussehen wird.

Willst du mit Rückblick auf dem Laufenden bleiben? Dann meld dich gern zu meinem Newsletter an und erhalte die Info sobald die Folge veröffentlicht wird. 

Schick mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäst:innen, die du gerne hören würdest auf marie@fulfilment-at-work.at. Du findest mich auch auf: Facebook, Insta und Linkedin.